Neues aus der Saison 2007/08:   
   
·   Wir haben einige Maturanten mehr in unserer "Sammlung": Markus Renner hat's (wie es seinem Charakter entspricht, demzufolge er alles, was er anpackt, 100%ig durchziehen möchte) am Montag, 9. Juni 2008, sogar mit "ausgezeichnetem Erfolg" geschafft. Schon drei Tage zuvor gab es einen "guten Erfolg" für Konstantin Farkas, den man aufgrund einer Langzeitverletzung aber leider eher schon als Ex-Spieler des USC bezeichnen muss. Gratulation auf jeden Fall beiden jungen Männern!
Ein Blick an andere Schulen: Das BSSM in Oberschützen hat Matthias Beiglböck (im Bild rechts) mit "gutem Erfolg" abgeschlossen (leider wird er den USC in Richtung Horitschon und somit in die Landesliga verlassen), in der HAK Oberpullendorf war der "pausierende Kaderspieler" Markus Heissenberger erfolgreicher Absolvent. Vielleicht mag er nicht doch wieder ...? Alles Gute allen frischgebackenen Maturanten!

·   Die BVZ hatte im Frühjahr ein Gewinnspiel für Fußballvereine ausgeschrieben, und U23-Crack bzw. inoffizieller Fanclub-Präsident Andi Weber hatte für den USC Pilgersdorf mitgemacht. Prompt war der "Raptor" unter den Preisträgern, und so durfte er vor dem letzten Meisterschaftsspiel gegen Oberpetersdorf von Mag. Michaela Tanzler ein symbolisches Sackerl entgegennehmen, in dem neben diversen Anfeuerungs-Instrumenten ein Gutschein für einen Casinobesuch für 22 Personen (!) in Baden enthalten war. Danke der BVZ und danke auch dem Andi, dass er jetzt 21 weiteren Sportlern einen wahrscheinlich unvergesslichen Abend beschert haben wird!

·   Das Tippspiel für die Frühjahrssaison ist vorzeitig entschieden: Herbert "Stutz" Frühstück war nicht nur als U23-Trainer sehr erfolgreich, er ist auch als Ergebnis-Errater mit 14 Punkten nicht mehr einzuholen. Herzliche Gratulation für beide Erfolge!
Der Gewinner hat übrigens angekündigt, dass die Fußballer an seinem Preis (nämlich in Form eines kulinarischen Abends) partizipieren werden. Danke im Voraus, Herbert!

Zum Tippspiel-Endstand!

·   Der Schwindler des Monats Mai: Kapitän Christian Zettl!
Nähere Erklärung: Beim Spiel in Schattendorf am 30. Mai durften U7- und U8-Spieler die Fast-Meister aufs Spielfeld begleiten. Weil zu viele Jungs bereit standen, sollten drei mit "Ischti", Fabi und Kula einlaufen, was aber niemand freiwillig wollte. Da griff unser Käpt'n zu einer Notlüge und sagte, auf Christoph Koller zeigend: "Der is eigentlich scho goa nimma bei uns, dea spüüt nächsts Joa bei Rapid!" Der "Neo-Rapidler" wurde mit großen Augen bewundert und hatte gleich einen Auflauf-Partner ...

 
·   Ein weiterer Termin zum Notieren: Am Freitag, dem 4. Juli, wird die Gemeinde Pilgersdorf auf der Baustelle ab 19h die Gleichenfeier für unser Projekt abhalten. Alle freiwilligen Helfer/innen sowie die Firmenvertreter und Ortsvorsteher werden eine persönliche Einladung erhalten.

 

·   In einer jungen Mannschaft gibt's alljährlich ab Mai angespannte Nerven - Matura steht an! Heuer sind Markus Renner II und Matthias Beiglböck an der Reihe. Sehr lobenswert die Moral und Kameradschaft der beiden Spieler: beide haben trotz der Prüfungen weder ein Spiel noch ein Training versäumt! Der USC wünscht euch natürlich viel Erfolg zu euren Schulabschlüssen, schriftlich ist alles in Ordnung, wie man zwischenzeitlich schon weiß. Weiter oben gibt's noch bessere Nachrichten!

 
·   Es gibt was zu feiern! Unser Ex-Torhüter und nunmehriger Vereins-Wirt Willi "Jetta" Kappel hat am 24. April 2008 seiner Alina das Ja-Wort fürs Leben gegeben. Neben vielen Gratulant/inn/en stellte sich auch der USC am Tag darauf mit einer Abordnung ein. Wir wünschen der kleinen Familie, die binnen einiger Monate sogar noch größer werden soll, viel Freude im weiteren gemeinsamen Leben!

·   Das für Sonntag, den 8. Juni, geplante Nachwuchs-Turnier für U10-Mannschaften, die "Mini-EURO 2008", ist wegen zu geringer Teilnehmerzahl abgesagt worden!

 
·   Um allen, die so fleißig an der Endfertigung unseres Bauprojekts arbeiten, einen Anreiz zu bieten, hat Josef Frittum, der Vater unseres Stürmers Jürgen, seine Beziehungen spielen lassen und dabei einen tollen Erfolg eingefahren:
Am Samstag, dem 14. Juni, wird der
SV Mattersburg auf unserer Sportanlage ein Probespiel gegen den FC Gratkorn bestreiten. Und damit es ein echtes Fußball-Fest wird, hat sich der USC-P bemüht, die Landesfinalspiele für U13- und U14-Mannschaften zu bekommen - sie werden am Nachmittag stattfinden. Josef Frittum sei schon einmal herzlich Danke gesagt!
Hier geht's zu einem Bericht über diesen Nachmittag.

·   Die Sitzung des Straf- und Meldeausschusses des BFV, kurz "STRUMA", befasste sich am 27. März 2008 mit unserem Protest gegen den Einsatz von 12 Gegenspielern am Ende des Heimspiels gegen Sigless am Karfreitag. Die Herren nahmen sich 25 Minuten für unser Anliegen Zeit und kamen nach Anhörung auch der Berichte des Schiedsrichters und der Siglesser Abordnung zum Schluss, dass keine Beeinflussung des Ergebnisses vorgelegen sei. Der ausgeschlossenen Michael Heiszenberger wurde für ein Spiel (also das gegen Neutal) gesperrt. In einer sehr ruhigen Atmosphäre erklärte vor allem Schiriobmann Günter Benkö die Sachlage aus seiner Sicht, was allemal interessant war.
Das wirklich Ärgerliche rund um die "Causa Sigless" war eine Kolumne von Michael J. Payer in der bvz Nr. 13/2008 (S. 75), wo er uns unterstellt hat, Punkte, die wir auf dem Feld nicht erringen könnten, auf dem "grünen Tisch" erobern zu wollen. Ein Mail an den Herrn Neutal-Kapitän ist schon verschickt worden, eine Reaktion in Form eines Leserbriefs wird am Mittwoch, 2. April, in eben jener Wochenzeitung erscheinen. In Anbetracht der Nähe des Spiels USCP gg. ASK Neutal sei es dabei belassen - es sollen keine zusätzlichen Emotionen geschürt werden, die beim Match vielleicht gesundheitsgefährdend ausgehen könnten. Nur so viel: Nicht nur der USC Pilgersdorf findet es bedenklich, dass ein unmittelbar Beteiligter für die Liga, in der er selbst spielt, Berichte und (vor allem) persönlich gefärbte Kolumnen verfasst. Für solche Zwecke möge der ASK Neutal bitte eine Homepage ins Netz stellen - auf einer solchen darf man subjektiv sein, wie man will.

Nach dem Spiel (das bekanntlich mit 5:1 für den USC Pilgersdorf sehr günstig endete) kam es zu einer Aussprache zwischen Schriftführer Filz, Michael J. Payer und bvz-OP Sportchef Otto Gansrigler. Letztgenannter meinte, dass es zu den Aufgaben eines Journalisten gehöre, möglichst pointiert zu formulieren, da nur ein gelesener Artikel ein guter Artikel sein könne. Der vom USC-P besonders beanstandete Kolumnen-Titel "Die Kapitänsschleife" war keine Erfindung von M. Payer, sondern von O. Gansrigler, es sei also keine Absicht gewesen, im Namen eines bestimmten Vereins zu schreiben. In guter Atmosphäre wurde vereinbart, auf persönliche Animositäten zu verzichten. Der Leserbrief des USC-P wird nochmals in diesem Sinn "nachbearbeitet", er wird aber trotz allem eingesendet werden. Der Grund ist derselbe wie beim "12-Mann-Protest": Es muss einem Verein die Gelegenheit eingeräumt werden, im Rahmen legaler Möglichkeiten auf Dinge zu reagieren, die ihm im weitesten Sinn als Benachteiligung erscheinen.
 

 
·   Das letzte Feber-Wochenende wurde von den Spielern gemeinsam für zwei Ski-Tage am Kreischberg genutzt. Christoph Koller und Markus Puchegger haben fotografiert, die Ergebnisse sehen Sie hinter dem Link bzw. dem Bild rechts!

·   Der Sportlerheurige findet vom 29. Feber bis zum 2. März im Clublokal "Burgenländer Hof" statt. Freundinnen und Freunde des Vereins bzw. von bodenständiger Kost sind herzlich zum Besuch eingeladen!

 
·   Ein "echter Neuer" und ein "alter Neuer" werden im Frühjahr 2008 im Dress des USC Pilgersdorf zu sehen sein: Gábor BAGÓ, ein groß gewachsener 21-jähriger Abwehrspieler aus Ungarn, wird unsere Defensive verstärken, Christian PICHLER ist aus Kirchschlag zurückgekehrt.

 

·   Der Fasching 2007/08 ist kurz, der Sportlerball hatte seinen gewohnten Termin am zweiten Jänner-Wochenende. Am Samstag, dem 12. Jänner 2008, ging es im Clublokal "Burgenländer Hof" rund. Schauen Sie zur Ballseite mit vielen Fotos - Link rechts!

Zur Seite "Sportlerball 08"!
·   Das Tippspiel im Herbst 2007 ist beendet, der Sieger heißt Tobias Holzbauer, er kommt aus Kirchschlag. Auffällig: Viele Spieler inklusive Obmann haben die schwache Herbstsaison vorausgesehen ...

Zum TippspielH07-Endstand!

·   Auf der Suche nach einem neuen Trainer sind wir mittlerweile fündig geworden: Werner Heiling, Träger eines in der Pilgersdorfer Fußballgeschichte klingenden Namens (mit unserem Sepp aber nicht verwandt, da gebürtiger Steirer), wird ab 2008 die sportlichen Geschäfte beim USC-P in die Hand nehmen. Hier ein Portrait, das er für seinen letzten Verein, den SC Neunkirchen (damals 1. nö. Landesliga), ausgefüllt hatte:

 
Name  Heiling
Vorname  Werner
Position  Trainer
Geb. Datum  12.10.1962
Größe  173 cm
Gewicht  77 kg
Wohnort  Oberrabnitz
Hobbies  Joggen, Hund, Fußball
Vereine als  Piesting
Trainer  Unterrabnitz
   Wiesmath
   Drassmarkt
   Horitschon
   Neunkirchen

(Bild und Portrait von
http://www.sc-neunkirchen.at/spieler/heiling_werner.htm)
 

·   Es darf gratuliert und gefeiert werden! Schon lange vor seinem Bauprojekt hat man den USC-P immer wieder für den hervorragenden Zustand des Sportplatzrasens gelobt, andere waren mit dem Essen bei den Festen sehr zufrieden - und dahinter stand und steht ein maßgeblicher Mann, dem wir hiermit sehr herzlich zu seinem 50. Geburtstag gratulieren: Josef Schlögl, zwecks Unterscheidung von Namensgleichen auch "Geign Bedsch" oder "Schoko" genannt, hat am 24. Oktober 2007 das 50. Lebensjahr vollendet und hat diesem Umstand am 3. November nach dem Heimspiel gegen Schattendorf Rechnung getragen.
Danke für deine enorme Vielseitigkeit, die du dem Verein schon lange zur Verfügung stellst - sie ist unten mit ein paar
Fotos dokumentiert - , und viel Glück und Gesundheit!

Ein Nachsatz von einem Trainer, der gut hierher passt:
"I
ch darf hier noch einen großen Dank an den Platzmeister des USC Pilgersdorf aussprechen. Wir finden immer einen gemähten/linierten Trainingsplatz bzw. Hauptplatz vor. Ich bin nun schon auf einigen Plätzen gewesen; Pilgersdorf zählt zu den positiven Erscheinungen. Auch wenn man kurzfristig ein Spiel einschiebt, der Platzmeister des USC Pilgersdorf ist immer zur Stelle. Also auch von meiner Seite alles Gute zum Geburtstag und weiter 50 aktive Jahre im Dienste des Fußballs."
                                                        (Gerhard Pichler, Nachwuchs-Koordinator der SpG "Der CLUB")

 

    Rasenpflege ... ... und Ergebnis!  

Links: Auszeichnung mit dem UNION-Ehrenzeichen in Silber am 19.08.2007

Zu einer eigenen Feier-Seite!

·   Einen "kleineren" Geburtstag als den 50er von "Schoko" gab es schon am 21. Oktober, der aber absolut bemerkenswert begangen worden ist. Markus Renner, unsere Salmannsdorfer Zukunftshoffnung im offensiven Mittelfeld, wurde 18 und somit volljährig. Aus diesem Anlass bekam er von seinem Vater eine Flugreise zu seinem Lieblingsverein seit Geburt geschenkt, also flogen Adi und Markus Renner am 27. Oktober nach Madrid zum Match Real gegen La Coruna. Und wie es für ein ordentliches Geschenk gehört, passte auch das Ergebnis: Real siegte mit 3:1. Gratulation dem Markus und Kompliment an den Papa - da ist die Liebe zum Fußball buchstäblich grenzenlos gewesen!

·   Politik und Sport sollte man für gewöhnlich zwar trennen, da es aber nicht alltäglich ist, dass ein Bürgermeister aktiv und maßgeblich am Erfolg eines Fußballvereins beteiligt ist, sei diese Meldung gestattet: Ewald Bürger, im Frühjahr vom Gemeinderat zum Nachfolger von Bgm. Heinz Harter ernannt, hat am 7. Oktober bei seiner ersten Wahl von der Bevölkerung der Gemeinde Pilgersdorf mit 73% der Stimmen großen Rückhalt bekommen. Wir gratulieren ihm zu diesem schönen persönlichen Erfolg und wünschen ihm eine gute Balance zwischen Beruf, Amt und Sport - immerhin zeigst du uns bei den Spielen, die du mitmachst, wie wichtig du nach wie vor für den USC bist!

·   Die Sportunion Burgenland, der Dachverband des USC Pilgersdorf, feierte am 6. Oktober in Eisenstadt ihr 60 Jahr-Jubiläum. Zugleich wurde Reg. Rat. Kurt Korbatits (rechts) nach unglaublichen 35 Jahren an der Spitze der Organisation zum Ehrenpräsidenten ernannt. Seine Nachfolgerin ist Frau Karin Ofner. Für den USC-P waren Obmann H. Renner und Schriftführer Filz dabei, für die Sektion Tennis stimmten Christian Zettl und Barbara Frühstück mit ihren Delegiertenkarten mit.

·   Gerhard Karoly hat mit 30. September 2007 seine Trainer-Arbeit beim USC Pilgersdorf beendet. Er war seit der Vorbereitung zum Frühjahr 2006 bei uns und hat nach einer noch wackelig zu Ende gespielten Saison 2005/06 (nach verkorkstem Herbst knapp dem Abstieg entronnen) ein schönes Ergebnis im Spieljahr 2006/07 erreicht (Rang 7). Die Tatsache, dass es im Herbst 2007 nicht so recht laufen will, hat Gerhard nun veranlasst, wie man beim Boxen sagt, "das Handtuch zu werfen". Vorerst übernimmt einmal U23-Coach Gerhard Janisch das Training, alles Weitere wird sich weisen.
Der USC Pilgersdorf dankt Gerhard Karoly auf alle Fälle für seine Arbeit, für sein Vertrauen in die jungen Spieler und vor allem für sein Mitleben im Verein. Seine Familie und er waren bei jeder Aktivität des USC-P dabei -
alles Gute und viel Erfolg bei deinen weiteren Stationen!

·   Auch in dieser Saison läuft unser Tippspiel, und es erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Hier geht es zum aktuellen Stand!

Zum Tippspiel-Zwischenstand!

·   Jung und Alt hält zum USC-P, auch wenn der Start heuer etwas zäh verläuft: Einige Nachwuchsspieler haben den Fanclub "Die blau-weiße Garde" gegründet und die Erste gegen Kobersdorf gleich 90 Minuten lang unermüdlich angefeuert,
dahingegen haben sich drei "Urgesteine" des Vereins entschlossen, die Auswärtsfans mit einer Fanmeilen-Tafel zu verwirren: "Wie heißen die Leute im Zöberntal?" Ganz einfach: Herbert, Josef und Otmar, das sieht man doch gleich, oder nicht?

 

 

·   Anlässlich der ersten Vorstandssitzung in der neuen Saison 2007/08 am 14. September hat Präsidentin und Klubwirtin Elfriede Kappel alle Vorstandsmitglieder zu einem köstlichen Abendessen eingeladen. Es gab Rostbraten mit Schwammerln, Kroketten und Knödeln sowie Gebackenes vom Huhn. Der Vorstand bedankt sich und fühlte sich perfekt gestärkt - am nächsten Morgen stand ja die Errichtung des Dachstuhls des Kantinengebäudes auf dem Programm.
Damit auch andere Gourmets in den Genuss kommen, rechts der Link zur Homepage des "Burgenländer Hofs" - ein Besuch zahlt sich wahrhaftig aus!

·   Neues von der "Fan-Meile": Was eigentlich nur damit begonnen hatte, den freien Platz der ehemaligen Sponsor-Tafel aufzufüllen (siehe Neuigkeiten von der Vorsaison!), hat heuer einen Zuwachs von gleich 200% erhalten. Es darf wieder geraten werden, wer hinter den "Nicknames" steckt, so viel kann aber ausgeplaudert werden, dass auch aktive Spieler darunter sind!
Der Verein dankt den Spendern herzlich!

·   Weil in allen Ansprachen am Jubiläumstag von der vorbildlichen Nachwuchsarbeit des USC Pilgersdorf die Rede war, werden wir immer wieder auch Fotos der über- und überübernächsten Generation veröffentlichen. Beim Sportfest hatte Platzsprecher Hansl Stifter in seiner Funktion als Ortsvorsteher von Bubendorf mit Daniel, dem Sohn von Ossi Heinrich bzw. Enkelsohn von Kicker-Legende "Theo" Frühstück, posiert. Bitte auf die Details achten - "Packler" trägt der Kleine schon!

·   Vom 17. bis zum 19. August geht es beim Sportplatz nicht nur rund, weil die Kugel wieder im Meisterschaftsbetrieb rollt, sondern weil ordentlich gefeiert wird. 1972 ist der USC-P in sein erstes Meisterschaftsjahr gestartet, d.h. es gilt das 35-jährige Jubiläum zu begehen. Im Festzelt spielen am Samstag die weithin bekannten Blasmusiker der "Tschecháranka" auf, freitags und sonntags sind Fußballturniere. Der Höhepunkt soll am Sonntag (nach einer Hl. Messe) ab 11h30 stattfinden: Im Rahmen eines kleinen Festakts werden der BFV und die Sportunion Burgenland verdiente Sportler und Funktionäre auszeichnen. Das genaue Programm ist hinter dem Link rechts zu ersehen!

·   Tag 1 des Festes:
Das
Burschenturnier verlief hochspannend. Bereits im ersten Spiel zwischen Holzschlag und Lembach musste nach einem 1:1 das Elfmeterschießen entscheiden, Lembach hatte mit 3:2 die Nase vorn. Die Pilgersdorfer Burschen setzten sich gegen Unterkohlstätten mit 3:2 durch und freuten sich (erstmals bei Flutlicht!) über den Finaleinzug. Im Spiel um den 3. Platz siegte Unterkohlstätten gegen Holzschlag deutlich mit 5:0. Das Finale fand bei "englischem Wetter" statt, auch hier ging's ins Elfmeterschießen. Nach 19 Strafstößen durften die Hausherrn jubeln - "Sancho" Mühlhauser hatte mit dem Fuß abgewehrt, die
Pilgersdorfer Burschen kriegten also den größten Pokal (übrigens von Sektionsleiter Josef Renner gesponsert). Vom Einsatz an der Linie darf man wohl Trainer Andi Weber als den Vater des Sieges bezeichnen ...
Torschützenkönige gab's mit Gerald Wagner, Thorsten Schranz (beide UK) und Jürgen Brunner (LB) gleich drei (je zwei Treffer), das Los entschied, dass Jürgen Brunner den von Obmann Herbert Renner gestifteten Pokal mit nach Hause nehmen durfte.
Eine Erwähnung ist sicherlich auch das
Tor des Tages wert: Oliver Reiszner (Pdf.) schlug vom eigenen Sechzehner so kräftig ab, dass der Ball den Weg über den Unterkohlstättener Torhüter ins Netz fand. Ein Treffer, den man selten sieht!


 

·   Tag 2 des Festes:
So erfreulich die erneut große Zuschauerkulisse war (manche sprechen sogar schon davon, dass wir zu klein bauen würden ...), so
mager war die sportliche Ausbeute an diesem Nachmittag. Reserve fällt von 2:0 auf 2:3 zurück, die Erste wird beim 0:4 am Ende beinahe vorgeführt, das war eines Jubiläums nicht würdig. Beim Fest selbst war freilich alles in bester Ordnung, Essen und Trinken waren in reichlichem Maß vorhanden und wurden auch gern gekostet, die "Tschecháranka" spielten auf wie die "Behm selbst", und das ist in Blasmusikerkreisen ein großes Kompliment.


 

·   Tag 3 des Festes:
Der Tag begann mit einem kurzen, aber intensiven Regenschauer, der wohl das Zusammenläuten vor der Hl. Messe ersetzen sollte ... Danach war (wahrscheinlich dank Pater Salu) diesbezüglich alles in bester Ordnung, vielleicht hat auch die Band "U'LC" mit ihren Liedern etwas dazu beigetragen.
Zum
Festakt waren fast alle geladenen Gäste gekommen. Nach einem kurzen Rückblick des Obmanns auf 35 Jahre USC-P sprach LAbg. Mag. Willi Heißenberger Grußworte von Seiten der Politik, danach folgte die Festrede von BFV-Präsident Karl Kaplan. Gemeinsam mit seinem Stellvertreter, Ing. Peter Fuith, zeichnete der Präsident verdiente Funktionäre des USC aus (siehe eigene Foto-Seite!). Auch die Sportunion hatte Ehrenzeichen mitgebracht, die von Präsident Reg.Rat Kurt Korbatits (übrigens ebenso lang im Amt, wie der USC alt ist) und Bezirksobmann Mag. Karl Windisch verteilt wurden.
Zu den Klängen der
Jugendmusikkapelle Pilgersdorf nahmen unsere (vielen) Gäste ihr Mittagessen ein - leider mussten einige etwas warten, was u.a. damit zu tun hatte, dass die Geehrten an ihrem "Arbeitsplatz", der Küche, abgingen. Deshalb sind ja ausgezeichnet worden, weil sie für den USC-P unabdingbar wichtig sind ... Trotzdem Entschuldigung für die Verspätungen!
Der Nachmittag war nochmals dem Sport gewidmet. Das
Ortsteile-Turnier sicherten sich die Lebenbrunner (der einzige Steinbacher war verletzt ausgeschieden) nach einem 3:2 Finalsieg gegen Salmannsdorf. Alle Spiele waren fair und niveauvoll, im Spiel um den 3. Platz gab es z.B. gleich mehrere sehenswerte Treffer. Andi Weber gelang ein Bombenweitschusstor, die FF Pilgersdorf besiegte Bubendorf/Deutsch Gerisdorf gleich mit 6:1. Torschützenkönig wurde Thorsten Schranz, der diesmal bei den Lebenbrunnern mitmachte und gleich fünfmal traf.
Der Verein bedankt sich herzlich bei allen Helfer/inne/n, aber auch bei all jenen, die durch ihr Kommen zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen haben. Im nächsten Jahr hoffen wir auf die (Teil-)Fertigstellung der neuen Gebäude, wodurch das Sportfest 2008 einen neuen, besonderen Rahmen erhalten soll.

Zur Foto-Seite mit
den Geehrten!

 

·   Das erste Heimspiel der Saison 2007/08 gegen den ASV Draßburg am 15. August war gut besucht, wie das Foto vom behelfsmäßig hergerichteten Tribünenneubau auf der Spielbericht-Seite zeigt. Wir haben uns auch über Besuch aus Oberpullendorf gefreut: Gerald "Schurl" Huber, Mannschaftsstütze über viele Jahre, hatte erstmals Sohn Elias mitgebracht. Auf dem Foto nebenan ist dessen Tante Martina mit ihm zu sehen, und wenn man auf das Bild klickt, kann man ein Video im AVI-Format bewundern, auf dem die Stimme von Mama Marion zu hören ist.
Gerald war übrigens wie auch Thomas Renner einer der Verantwortlichen des
Jugend-Camps, das dieser Tage in der Gegend des Kanau-Bachls stattfand. Die Kids waren ebenfalls beim Match und hatten für viel positive Stimmung gesorgt. Nach dem Spiel mussten/durften unsere erfolgreichen Fußballer sogar Autogramme auf die Leibchen der Kinder schreiben!


 

·   Zitat des Monats:
Spiel gegen den ASV Drassburg am 15. August 2007, es steht 2:2, Trainer Karoly ruft Jürgen Schlögl zu: "Jursch, du muaßt mehr tuan." Dieser schießt innerhalb von vier Minuten zwei herrliche Tore. Danach trabt er beim Trainer vorbei: "Passt's so oder sull i no mehr toa?"

 

·   Auch der "CLUB", die Spielgemeinschaft unseres Nachwuchses, startet mit viel Elan in die neue Saison. Am Wochenende 11./12. August steigen auf den Sportanlagen in Pilgersdorf, Lockenhaus und Draßmarkt zeitgleich spektakuläre Turniere für die Sportler/innen zwischen U8 und U15, wobei es dem Veranstaltungsteam rund um Gerhard Pichler geglückt ist, "Kaliber" wie die Wiener Austria, den FavAC, Simmering, Videoton/HUN oder Dunajska Streda/SVK an den Start zu bekommen. In Pilgersdorf werden am Samstag parallel der U13-Vergleich und das U14-Turnier zu sehen sein (Programm siehe unten) - schau'n Sie doch vorbei!

·   Wie integriert man neue Spieler am besten? Indem man sie zwischen alter und neuer Saison zu einem Ausflug einlädt! Kapitän Christian Zettl hat in bewährter Weise organisiert, 2007 ging es nach Asten in Oberösterreich. FSA-Akademiker Thomas Schwarz war dabei und hat einen Bericht verfasst, Christoph Koller hat Fotos beigesteuert - mit einem Klick aufs Bild rechts ist man auf einer eigenen Ausflugs-Seite!

·   Die Weichen für die neue Saison wurden gestellt. Wir müssen uns von Christian Pichler verabschieden, den es nach Kirchschlag gezogen hat, wo er im älteren Nachwuchsbereich bereits tätig war. Dafür dürfen wir Matthias Beiglböck begrüßen, der unsere Jungs des 89er-Jahrgangs bei der SpG Pilgersdorf-Lockenhaus als Kapitän zu drei Meistertiteln geführt hat. Weiters hoffen wir, einen torgefährlichen Regisseur gefunden zu haben: Csaba Somfalvi hat mehrjährige Erfahrungen beim ungarischen Erstligaclub Haladás Szombathely, er ist Jahrgang 1972 und war zuletzt in der Steiermark tätig.
Im Angriff haben wir uns ebenfalls verstärkt, und zwar mit dem Mannersdorfer Jürgen Frittum. Er ist 19 Jahre alt, frischgebackener HTL-Maturant und trat (wie übrigens auch Fabian Filz) am 9. Juli seinen Bundesheerdienst an.


Von links: Somfalvi,
Frittum, Beiglböck

·   Das Tippspiel vom Frühjahr 2007 ist mit Ende der Meisterschaft natürlich auch zu einem Ergebnis gekommen - im letzten Moment sicherte sich Herr Martin Frech (dem Trainer Karoly den Wettschein "anempfohlen" hatte) mit 12 Punkten die 750 € Preisgeld. Als echter Gentleman ließ der Sieger die Mannschaft am Gewinn teilhaben und lud sie nach dem Training am Samstag, 14. Juli, zu einem Spanferkel-Essen ein. Herzlichen Dank für die noble Geste!

Zum Ergebnis des TippspielsF07!

  Zu den "News" von 2006/07!