Neues und Neuestes 2010/11: | |||
· Auf Wunsch der CLUB-Verantwortlichen wird hier nochmals
genau auf den Termin des Semifinal-Spiels der U16
hingewiesen: Freitag, 17.06.2011, 17h30 in Hirm, Gegner ist die Mannschaft I vom SV Mattersburg. Das Spiel endete nach einem raschen Führungstreffer von Oliver Toth leider so, wie es die Papierform angekündigte hatte, nämlich mit einer 1:7-Niederlage. Trotzdem: Gratulation zum Erreichen der besten Vier, Hut ab vor einer so starken Saison als U16! |
Zum Plakat
Semifinale U16! Zum Online-Spielbericht! |
||
· Möglicherweise wird jemand die Seite vom Saisonausklang nach dem Heimspiel gegen den SV Forchtenstein suchen (Navigation "Fotos" bzw. "Fest und Feiern") - hier nochmals der Link zu einigen außergewöhnlichen Momenten nach einer (für unsere Verhältnisse) außergewöhnlichen Saison! | Zum Saisonausklang 2011! | ||
· Alle Fans des USC-P wollen wissen, wie es dem in Rohrbach
schwer am Knie verletzten Zoltán Németh geht. Er kann es uns selbst sagen -
am Mittwoch, 8. Juni, hat uns ein Mail von ihm erreicht: Liebe Freunde, ich möchte mich bei Euch allen auf diesem Wege für eure Hilfsbereitschaft, Unterstützung und euer Mitgefühl nach meiner Verletzung recht herzlich bedanken! Inzwischen sind bei mir die Untersuchungen bestätigt, dass ich einen Kreuzbandriss erlitten habe, und ich werde Mitte Juli in Győr (Ungarn) operiert. Ich werde alles tun, damit ich so schnell wie möglich wieder kampfbereit sein kann! Die Jungs wissen es, was mein Motto ist: „Das Leben ist hart, aber ich mag Herausforderungen.“ Selbstverständlich bleibe ich bei den kommenden Spielen nicht aus, ich werde die Daumen von der Seitenlinie ganz kräftig drücken! Nochmals vielen Dank! Mit freundlichen Grüßen Zoli |
![]() Ein Sportsmann und Kamerad, wie man ihn sich nur wünschen kann - Zoli Németh. Wir alle wünschen dir eine rasche und vollständige Genesung! |
||
· Wie schon im "Sportteil" berichtet worden ist, hatten wir vor dem Spiel gegen den SV Markt St. Martin der Firma Kiselka (Solaranlagen, Homepage www.kiselka.at) für eine Dressenspende zu danken. So wie bei (fast) jedem Heimspiel spendierte auch ein Fan oder Gönner den Matchball. Diesmal kam er von Spielervater Otmar Farkas (er ist der "Butsch" auf der für viele Gäste rätselhaften Werbetafel), und diesen Ankick darf man der Öffentlichkeit nicht vorenthalten. Keiner noch hat ihn so schön zelebriert, der Otmar ist halt doch der Star-Schauspieler des örtlichen Kulturvereins ... Danke jedenfalls allen Spendern vom Tag, die Mannschaft hat sich auf ihre Art (nämlich mit einem 2:1-Sieg) erkenntlich gezeigt. |
![]() ![]() |
![]() |
|
· Auf gute Nachbarschaft - beim USC Kirchschlag ist sportlich derzeit alles eitel Wonne, der Aufstieg steht unmittelbar bevor, und am Wochenende vom 3. bis 5. Juni findet (letztmals auf dem alten Gelände) das Sportfest statt. Das Programm ist hinter dem Link rechts ersichtlich. |
Zur Kig.-Homepage! |
||
· Eigentlich ist sein Feiertag schon weiter unten erwähnt worden. Weil aber der Koordinator der USCP-Senioren erst nach einem Ehren-Match so richtig 40 wird, soll hier noch einmal an Christoph "Didi" Flamms runden Geburtstag gedacht werden. Folgen Sie bitte dem Link rechts! | Zum "Didi-Jubiläumsspiel"! | ||
· Vom 13. bis zum 15. Mai war auf der Sportanlage
des USC Pilgersdorf
HEURIGENZEIT. Obwohl der Sonntag kalt und verregnet war, durften wir
uns über viele Besucherinnen und Besucher freuen. Ein besonderer Dank gilt
wie immer allen, die freiwillig und unentgeltlich bei Organisation und
Durchführung mitgeholfen haben - es waren nahezu 100 Personen! Apropos Zahlen: Obmann Markus Artner hatte die Idee zu einem Schätzspiel. "Wie viele Nudeln sind in dem Glas?", lautete die Frage, und ein Mann, der beim USC-P sehr bekannt ist, kam der Zahl 2528 am nächsten: Otmar Farkas, Vater von Sturmtank Benedikt, erfuhr als "Schankbursch" die freudige Nachricht, dass er die Hälfte es Einsatzes, nämlich € 450,00, mit nach Hause nehmen durfte. Danke nochmals allen, die bei diesem Festl dabei waren! |
Zu einer Fotoseite (Christoph Gugola war der "Knipser") | ||
·
Damit wir unseren
Nachwuchs nicht aus den Augen
verlieren: Am Wochenende 6./7. Mai waren gleich fünf Jahrgänge auf unserer
Anlage im Einsatz. Den Anfang machten am Freitag die
U9 (8:8 gegen Leithaprodersdorf) und
die U10, die in einem
mitreißenden Spiel die Gleichaltrigen vom SV Mattersburg mit 3:2 in die
Schranken wies. Am Samstag "legten die Größeren nach", sowohl die U14 als
auch die U16 durften sich über schöne Siege freuen (Ergebnisse siehe
rechts!). Auch für zukünftige Einser-Garnituren scheint also gesorgt zu sein - Gratulation! |
Zum U9-Spiel! Zum U10-Spiel! Zum U14-Spiel! Zum U16-Spiel! |
||
· Eigentlich hätte diese "Neuigkeit" ihren Platz etwas weiter unten, aber angenehme Dinge nimmt auch später gern noch auf. Vom 11. bis 13. Feber waren erst die Spieler, dann auch viele Freund/inn/e/n des USC-P im "Mönichwalder Hof" zu einem Teambuilding-Wochenende. Über 50 Fotos finden Sie rechts! | |||
· Neue Halbsaison, neues Tippspiel. Der Verlauf der Version "Frühjahrsmeisterschaft 2011" kann hier verfolgt werden - am Ende waren zwei unserer Funktionäre unter den versiertesten Propheten! |
Endergebnis
Tippspiel F11 |
||
· Ein lang gehegter Wunsch ist in Erfüllung gegangen. Jung-Obmann Markus Artner hat seine Beziehungen spielen lassen und einen Sponsor für eine Anzeigetafel aufgetrieben. Am 31. März haben wir das gute Stück aufgestellt und ausprobiert, mittlerweile ist auch die Aufschrift der Fa. Lackner aus Krumbach (die Firmeninhaber flankieren auf unserem Foto Obmann Artner) aufgedruckt. Wir bedanken uns bei der Fa. Lackner sowie bei allen, die beim Errichten geholfen haben! |
![]() |
![]() |
|
·
Ein weiterer Jubilar in der "Einser-Jahr-Serie"
darf keinesfalls vergessen werden. Im Zuge der Recherchen rund um die ersten
Chronik-Jahre des USC-P fiel der Name Josef
Schneider einige Male, und dieser Name hat im Archiv des USC
Pilgersdorf insgesamt einen sehr guten Klang. Als der Plan, einen eigenen Sportverein in Pilgersdorf zu gründen, Formen angenommen hatte, wurden in erster Linie Pilgersdorfer angesprochen, die in Vereinen der Umgebung eine führende Rolle spielten. Der Webmaster erinnert sich höchstpersönlich an die 60er-Jahre und an die ersten Besuche auf dem Kirchschlager Sportplatz, wo gezwungener Maßen ein Spieler auffiel, der geschätzt doppelt so schnell laufen konnte als alle anderen. Aufs Nachfragen erhielt man die Antwort: "Des is da Schneida-Bäck va Pügaschdorf!" Besagter Mann konnte im Jahr 1972 dann von Lockenhaus losgeeist werden, und nach einigen Toren in der Anfangszeit des USC-P zog er sich - nicht zuletzt berufsbedingt - als Spieler zurück, um als einer der Ersten im Verein die Nachwuchsarbeit zu übernehmen. Aus heutiger Sicht schwer vorstellbar sind seine Erzählungen, wie viele Leute er in seinem Firmenbus manchmal zu den Auswärtsspielen chauffierte - wir belassen es bei den reinen Fakten, und die werden für unseren Club einen Eintrag ins blau-weiße Buch rechtfertigen: Seine Burschen, die er in den 70er-Jahren trainiert hatte, erreichten 1983 den Aufstieg in die II. Liga Mitte - wer mag, kann sich das Mannschaftsfoto ansehen, die Namen Josef Heiling und Ernst Sagmeister mögen als Beispiele genügen. Lieber Josef Schneider, der USC Pilgersdorf dankt dir als Spieler, als Nachwuchstrainer und vor allem als langjähriger Präsident für all das Geleistete und entbietet dir die besten Wünsche zum 70. Geburtstag. Gesundheit und viel Freude mit der Familie und besonders den Enkelkindern mögen dich begleiten, und wir hoffen natürlich noch lange auf deine Matchbesuche und deine Vereinstreue. Alles Gute! |
![]() |
||
· Es hat etwas gedauert, was freilich gut erklärt werden kann: Die 2007 eingestellte burgenländische Wochenzeitung BF hat ihr gesamtes Archiv online gestellt, und so war es möglich, (fast) alle Torschützen des USC Pilgersdorf seit Bestehen des Vereins zu eruieren. Dieses Geschenk sollte dem scheidenden Mittelfeld-Regisseur Ewald Bürger noch gemacht werden, und nun ist die Abschieds-Seite fertig! | Zur Erinnerungsseite an die lange Karriere des Ewald Bürger! | ||
·
Wenn wir schon beim Feiern sind, machen wir gern
weiter: Manuela Flamm, seit zwei
Jahren Schriftführer-Stellvertreterin,
hat Anfang Feber den Dreißiger
gefeiert und die Gratulanten-Delegation gemeinsam mit ihren Eltern
hervorragend bewirtet. Alles Gute und Danke
für deinen Einsatz für unseren Club! Für alle Nicht-Insider: Bei einigen Mitarbeiter/inne/n unseres Vereins kann man ohne weiteres von "der USCP-Familie" sprechen. Manu ist die Tochter von Herbert und Gabi Flamm, wobei Gabi die Schwester des langjährigen Sektionsleiters Josef und des Ehrenobmanns Herbert Renner ist. Papa Herbert Flamm ist als stellvertretender Sektionsleiter (wie sein Schwager) seit 1983 im Amt, Mama Gabi sorgt auf unserem Sportgelände für Sauberkeit, und so war es kein Wunder, dass auch die Tochter in den Kreis der engeren Mitarbeiter/innen aufgerückt ist. |
![]() |
||
· Auf dem Klassenfoto, das
Ex-Kapitän Christian Zettl auf seiner 40er-Feier hergezeigt hat, war noch
ein weiterer prominenter USCP-Sportler zu sehen, und so war es nur eine
Frage der Zeit, bis auch er seinen 40. Geburtstag begehen sollte: Es handelt sich um Christoph Flamm, weit bekannter unter dem Namen "Didi", um wenige Monate älter als der USC Pilgersdorf in seiner Gesamtheit, gefühlt jedenfalls schon ewig dabei. Seine Fußball-Karriere dauert eigentlich noch an. Der Sprung in die Erste ist ihm nicht geglückt, als größten sportlichen Erfolg hat er den "Reservemeister" angeführt. Nun sind die Senioren seine sportliche Heimat geworden, in der Reserve zieht er die Dress nur noch an, wenn Not am Mann ist. Sein Haupteinsatzgebiet ist im organisatorischen Bereich. Didi ist unser Ordnerobmann, und gemäß seinem ruhigen, unaufdringlichen Wesen werden wohl viele Komplimente nicht direkt an ihn gerichtet werden: Alle, die bemerken, dass unsere Tribüne immer so sauber ist, meinen genau diesen Mann, der schon etliche Stunden vor einem Heimspiel nach dem Rechten sieht, den Besen schwingt oder sogar nochmals mit dem feuchten Tuch über die Sitzreihen wischt. Dazu ist er eine Art "papierloses Archiv" - er kennt alle Spieler, Trainer und Ergebnisse der II. Liga Mitte, so genau wie er liest niemand die Zeitung. Ja, lieber Christoph/Didi, wir hoffen natürlich, dass du noch lange Freude als Fußballer, Funktionär und Helfer hast - und wer weiß, vielleicht gibt es noch den einen oder anderen Meistertitel, den dir die heute Aktiven dazuschenken können? Die USC-Gemeinde wünscht dir alles erdenklich Gute zum Vierziger - rechts außen ist ein Bild von der kleinen Abordnung zu sehen, die am 18.01.2011 mit Geschenken vorbeigeschaut hatte. |
![]() |
![]() |
|
· Neo-Obmann Markus Artner hatte sich anlässlich des Weihnachtsfestes sehr bemüht und eine nette Glückwunschkarte gestaltet, die nebenan auch weiterhin sichtbar bleiben soll. Alles Gute für 2011! |
![]() |
||
· Die Weihnachtsfeier des
USC Pilgersdorf ist traditionell auch so etwas wie eine
Jahresschlussversammlung, bei der alle Personen eingeladen sind, die für den
Verein im Lauf des Jahres in irgendeiner Form hilfreich tätig waren. Eine
runde Hundertschaft war am 18.12.2010 beim Club-Wirt Zeuge, als nicht nur
der Obmannwechsel offiziell vollzogen wurde. Lesen Sie auf einer eigenen Seite bitte weiter! |
Zum Extrabericht von der Weihnachtsfeier 2010! | ||
·
Da liest man ganz arglos eines
Mittwochnachmittags eine Lokalzeitung, und dann stolpert man unvermutet über
die Schlagzeile "USC Pilgersdorf:
Vorbildwirkung in der digitalen Welt". Oliver Frank, der
Sportredakteur der "Bezirksblätter",
hatte sehr positiv vermerkt, dass drei Artikel weiter unten den beiden
Nachbarvereinen aus Unterrabnitz und Lockenhaus zu den jüngst erbrachten
Top-Leistungen gratuliert worden ist. "Kriege führen mögen andere, du glückliches Österreich heirate!", sagte einmal jemand über die Habsburger. Auf unsere Ortschaft und auf unseren Verein lässt sich der Spruch doch auch irgendwie anwenden. Warum gegeneinander streiten, wenn es doch viel g'scheiter ist, miteinander etwas zu unternehmen (Nachwuchsarbeit, Vorbereitungsspiele, Hilfestellungen) oder gemeinsam zu feiern (Feste, Bälle, Meisterschaften). Sagen wir es wie die Geburtstagskinder: "Wär ja net notwendig g'wesen!" - aber gefreut haben sie sich insgeheim schon ... Danke, Oliver, war ein kleines Weihnachtsgeschenk für den Webmaster! |
![]() |
||
· Zwei ebenfalls traditionelle
Wintertermine des USC Pilgersdorf: Am Samstag, dem 18. Dezember 2010, laden wir neben den Spielern und Funktionär/inn/en auch all jene Menschen zur Weihnachtsfeier ein, die uns das ganze Jahr über geholfen haben. Wir haben 148 Einladungen ausgedruckt, und allein diese beeindruckende Zahl an Sympathisant/inn/en für den USC-P ist schon ein großes Danke wert. Der Sportlerball 2011 findet ebenfalls beim Clubwirt, dem Burgenländer Hof, statt, und zwar am Samstag, dem 15. Jänner 2011. Ab 20h30 werden "Die Krumbacher" aufspielen, die weiteren Attraktionen entnehmen Sie bitte der Einladungskarte rechts - oder Sie erleben alles am besten live beim "Wirt". Wir freuen uns auf Sie! Als Erinnerung an das Ball-Ereignis ist traditionsgemäß eine eigene Seite gestaltet worden - eigentlich sind es sogar zwei, genau 50 Fotos sind auf einer Extra-Seite hochgeladen worden. Schauen Sie doch vorbei! |
![]() Zur Ball-Seite 2011! |
||
·
Neues vom CLUB: Am Wochenende 4./5.
Dezember bzw. am 8. Dezember veranstaltete unsere Nachwuchs-Sektion in der
Sporthalle des Sonnenseestadions in Ritzing ihr nun schon traditionelles
Hallenturnier. In 6 Altersklassen von
der U8 bis zur U16 wurde um Pokale gefightet - und das wie jedes Jahr auf
hohem Niveau. Das genaue Programm sehen Sie hinter dem Link rechts - der CLUB dankt für Ihren Besuch! Unser erfolgreichstes Team war - wenig überraschend - Willi Lesers U9, die sich den Siegespokal holte. Auch die U16 war ganz stark und durfte sich über Rang 2 freuen. |
Zum Programm! | ||
· Erfolge von Nachbarvereinen freuen einen immer ehrlich - es gibt ja nichts Schöneres als echte Lokalderbys im Sinne von Spielen gegen angrenzende Clubs (Stimmung, Zuschauerkulisse, Kantineneinnahmen ...). Durften wir uns in der letzten Saison am Weg des SC Unterrabnitz bis zum Meistertitel in der 2. Klasse Mitte erfreuen, so ist heuer der SC Lockenhaus drauf und dran, die schwere 1. Klasse Mitte zu gewinnen. Dank eines 4:3 im letzten Spiel gegen Ritzing 1b dürfen sich die Mannen von Trainer Gerhard Pichler Herbstmeister nennen - aufrichtige Gratulation und auf weitere Erfolge im Frühjahr 2011! | |||
·
Wie im Vorjahr ist
unser Kantinengebäude auch heuer kurz aus seinem "Winterschlaf" erwacht.
Sepp Heiling, der Mann, der als Trainer-Feuerwehr im Frühjahr 2010 geholfen
hatte, uns den Ligaerhalt zu sichern, veranstaltet gemeinsam mit Karina
Mayer die Zweit-Auflage eines
Silvester-Benefizlaufs. Beginn war um
14h, es gab mit
4 und 8 km zwei Streckenlängen.
Näheres finden Sie hinter dem Link rechts, auch der USC-P würde sich über
ihr Dabeisein sehr freuen. Burgenland heute-"Wetterfrosch" Wolfgang Unger war mit einem Kameramann vorbeigekommen, und am Abend waren tatsächlich etliche Teilnehmer/innen im Fernsehen zu bewundern. Rechts führt ein Link zur Silvester-Sendung, der allerdings irgendwann Aktuellerem wird weichen müssen. Die Veranstalter bedanken sich für Ihre Spenden - "Rettet das Kind" in Oberpullendorf wird einen neuen Brennofen für Keramikgegenstände ankaufen können! |
"Burgenland heute" on demand |
||
· Die nächste Eintragung
unterhalb auf blauem Grund handelte von unseren erfolgreichen
Nachwuchsteams. Dieser Eintrag möchte den Begriff "erfolgreich" etwas
relativieren. Der BFV hat schon vor einigen Saisonen beschlossen, erst ab der U13 Tabellen zu führen. Nach heutigem Reglement heißt das, dass nur mehr die U14 und die U16 "echte" Meisterschaften spielen und am Ende der Saison sogar die Landesmeister küren. Trotzdem geht es im Nachwuchsfußball häufig zu, als würden Leben und Tod auf dem Spiel stehen. So berichteten Zuschauer/innen vom U16-Match der SpG Mitte gegen den CLUB (30.10.2010 in Markt St. Martin), dass sie von der gehässigen Atmosphäre richtiggehend geschockt waren. Dass unsere Jungs mit 1:3 die ersten Saisonniederlage einstecken mussten, war gar nicht so das Thema. Die Rede war von Funktionären der SpG Mitte (sogar von Vereinsvorständen), die sich nicht nur im Ton vergriffen hatten. Der Webmaster bedauert, dass sich in den letzten zehn Jahren anscheinend nur wenig geändert hat. Ziel von Nachwuchsarbeit sollte es doch sein, die Jungs (und Mädchen) für höhere Ziele auszubilden und ihnen Freude am Sport zu vermitteln. Es ist mehr als seltsam, wenn sich die Fußballjugend nach dem Schlusspfiff mit Shakehands verabschiedet und rund um das Spielfeld die verbalen Kriege toben. Leute: N-a-c-h-w-u-c-h-s-f-u-ß-b-a-l-l-! Kein Grund, auszuflippen! |
|||
|
![]() Zur Vorstands-Seite! Näheres zu Ex-Obmann Herbert Renner! |
||
· Am Samstag, dem 2. Oktober
2010, fand auf unserem Sportplatz sozusagen eine Doppelveranstaltung statt.
Schon um 15h15 trat die U14 von unserer SpG "Der CLUB" gegen den
Tabellenführer Oberpullendorf an und fügte den Jungs aus der
Bezirkshauptstadt die erste Saisonniederlage zu. Der begabte Draßmarkter
Andreas Krutzler war beim 5:2-Sieg gleich viermal erfolgreich, den
fünften Treffer erzielte der Lockenhauser Tobias Horvath. Pilgersdorf war
u.a. mit Torhüter Thomas Beck, Kapitän Lukas Flamm sowie den
Offensivspielern Martin Kallinger und Patrick Fleischhacker vertreten. Einen Tag später verteidigte die U16 mit einem 3:0-Sieg bei Mattersburg B die Tabellenführung - fünf Spiele, fünf Siege! Versäumen Sie bitte auch die Spiele unserer Nachwuchskicker nicht! Die Termine finden Sie auf dem Heimspielkalender bzw. auf der BFV-Homepage unter "Tabellen". Es zahlt sich aus - die Burschen spielen einen schönen Fußball und machen uns berechtigte Hoffnungen auf einen baldigen "runden Einstieg" in die Welt des Erwachsenensports. |
Zum Online-Spielbericht der U14-Partie! Zum Online-Spielbericht des U16-Matches! |
||
· Blau, blau, blau ist meine liebste Farbe ... So heißt ein bekanntes Kindergartenlied, in welchem einzelne Berufe und ihre spezielle Kleidung vorgestellt werden. Wenn eine Firma namens "Schwarz" blaue Leibchen spendet, klingt das aufs erste Mal Anhören ein wenig seltsam, aber so ist's halt, wenn der Familienname sozusagen spricht. (Thomas Schwarz, heute beim SC Oberwart, war in der Stronach-Akademie übrigens mit einem gewissen Florian Weiß im Zimmer ...) |
![]() |
||
Jedenfalls darf sich der USC Pilgersdorf ganz
herzlich bei Hans Schwarz bedanken,
dass er tief ins Börsl gegriffen und nicht nur die Spieler (Bild rechts und
auf der
Startseite), sondern auch die
Funktionäre und alle drei Kantinencrews mit hübschen Leibchen ausgestattet
hat. Blau-weiß war schon im August 2010 Modefarbe (siehe beim
Spielbericht gegen Deutschkreutz), vor
der Partie gegen Neudörfl (18.09.2010) hat es dann für einen Fototermin bei
Christoph Gugola gepasst. Danke an dich, Hans, fürs Spenden und an deine Familie, die beim Austeilen der Shirts behilflich war - und danke auch für alles andere, das "so nebenbei" läuft, wie die Gratis-Hackschnitzel für unsere Heizung! |
![]() |
Zur Foto- Seite! |
|
· Für Torhüter Fabian Filz
war der September kein Glücksmonat. Nach dem "Raketenstart" der Ersten,
bei dem er in vier Partien beim Erlangen von neun Punkten (zweimal ohne
Gegentor) mithelfen konnte, folgten hintereinander eine Erkrankung, ein Cut
bei einem Unfall während der Ferienarbeit und - just bei dem Training, für
das er eine Comeback-Bierkiste gekauft hatte - eine Fingerverletzung. Die
für Goalies fast alltägliche Blessur "Ball trifft ausgestreckten Finger und
staucht diesen" wurde leider von einem Knorpelplatten-Schaden ergänzt. Das
heißt zumindest einmal drei Wochen lang Orfit (harter Fingerverband) tragen
und mindestens bis Mitte Oktober keinerlei Risiken eingehen. Gut, dass wir
mit Gábor Kovacs und Thomas Schlögl weitere verlässliche Torleute haben! Ähnliches gilt für die Vertretungen für Stefan Fruhstuck an der rechten Außenbahn. Der junge Unterrabnitzer laboriert an einem Muskelfaserriss im Oberschenkel und dürfte auch im Oktober noch zum Zusehen verurteilt sein. |
|||
·
Das
Tippspiel zur Herbstmeisterschaft
2010 ist entschieden. Rechts geht's zum Endergebnis! Übrigens konnten die beiden Siegerinnen auf Expertenhilfe zurückgreifen, es handelt sich um die Freundinnen von Markus Baumgartner (Judith) und Fabian Filz (Julia). |
Endergebnis Tippspiel H.2010 | ||
· Eine Nachlese zum Sportfest
fehlt noch. Bei den Veranstaltungen des USC Pilgersdorf ist es üblich. Lose
nicht mit kompletten Namen und Adressen zu beschriften, wenn die Personen
ohnehin jedem geläufig sind. "Säge" oder "Didi" oder "Schoko" sprechen für
sich, da kennt sich jeder aus. Beim Gewinner eines Sessels war Moderator Thomas Schlögl allerdings ratlos: Wer, bitteschön, wäre "IVIC"? Man schrieb den Namen halt auf und hoffte, dass sich jemand melden würde. Das Rätsel konnte gelöst werden: Die Schrift war schwer lesbar, es handelte sich natürlich um "NIC(K)" Hammer, unseren großen Maler vor dem Herrn. (Auf dem Bild rechts prüft er die Bretter, bevor er sie streicht - Foto vom September 2007.) Andere wären wegen des "verzögerten Gewinns" vielleicht böse, hier war genau das Gegenteil der Fall. Nick fragte den Sessel-Spender, ob man wohl noch ein Gegenstück besorgen könnte - das würde für das Büro eine nette Sitzgarnitur abgeben. Ja, so wird die Büroeinrichtung noch ein bisschen schneller fertig - danke, Nick/Franz, für deine Großzügigkeit und für deine permanente Hilfsbereitschaft! |
![]() |
||
·
Er hat zwar schon beim
letzten Heimspiel der Saison 2009/10 seinen Rücktritt erklärt, aber jetzt
erst war Zeit für einen Foto- und Interview-Termin bei unserem langjährigen
Kapitän Christian Zettl. Lesen Sie
den Beitrag, der nach Klick aufs Foto erscheint - er ist fast so etwas wie
eine Geschichte unseres Vereins! Auch hier: Danke, Christian, für die 21 Jahre in der Kampfmannschaft und die zehn Kapitäns-Jahre! Du warst als Sportler und als Kamerad jederzeit ein Vorbild! |
![]() |
||
· Vom 20. bis zum 22. August fand das
Sportfest 2010
statt. Das Programm sehen Sie rechts (Bild anklicken!). Begonnen hat die Sache mit dem Burschenturnier am Freitag Abend: Etwas überraschend haben sich die Burschen Pilgersdorf im Finale mit 4:2 im Elfmeterschießen (0:0 nach regulärer Spielzeit) durchgesetzt. Held des Abends war ausgerechnet der Spender des Hauptpokals, Obmann-Stellvertreter Thomas "Schoitl" Schlögl. Er wehrte in einer Doppelfunktion als Goalie erst zwei Penalties für die Fanmeile ab (Rang 5 vor Salmannsdorf) und hielt bei den Burschen noch den entscheidenden Strafstoß der Bubendorfer, die auf Rang 2 stolz sein durften. Lembach wurde (mit einem überragenden Jürgen Hanke - Torschützenkönig!) Dritter vor Unterkohlstätten. Christoph Gugola hat bei der Siegerehrung, die Bürgermeister Ewald Bürger vornahm, mitfotografiert - hier geht's zur Bilderseite! Am Samstag war nach den beiden Siegen gegen Unterfrauenhaid alles Wonne und Waschtrog, an einem lauen Sommerabend wurde bis zum Morgengrauen gefeiert. Auch von diesem Tag gibt es Fotos! Der Sonntag begann mit einer Hl. Messe, die Pfarrer P. Salu im Clubraum zelebrierte. Danach spielte der MV Pilgersdorf auf, und viele, viele Menschen ließen sich währenddessen ein Mittagessen schmecken. Die Haupttreffer des Sportquiz gingen in den Bezirk Oberwart, und leider gab es beim abschließenden Nachwuchsspiel zwischen der U16 des "CLUB" und Kirchschlag eine schwerere Verletzung. Daniel Bozecski musste mit einem Schlüsselbeinbruch ausscheiden und von der Rettung ins Spital gebracht werden. Seine Kameraden vertraten ihn sportlich ganz hervorragend, das Spiel endete 10:0, Matthias Eckhardt (6), Martin Kallinger (2), Oliver Toth und Florian Thurner schossen die Tore. Ein junger Ungar, Daniel Orban, glänzte an der linken Flanke als Vorbereiter von gleich sechs Treffern. Die Fotoseite vom Sonntag sollten sich eigentlich alle Besucher/inn/en anschauen - es zahlt sich aus! Der USC Pilgersdorf bedankt sich bei allen, die durchs Helfen oder auch durch ihren Besuch das Sportfest 2010 zu einer mehr als gelungenen Veranstaltung werden ließen! |
![]() |
||
·
Nach dem letzten
Vorbereitungsspiel in Rattersdorf hatten wir (Spieler und
Funktionär/inn/e/n) noch einen sehr angenehmen Termin im Clublokal: Es galt
ein
110-Jahre-Jubiläum zu begehen, das
sich "Wirt-Willi" Kappel und sein
Sohn Juniorchef "Jetta" (bis 2003 Langzeitgoalie beim USC-P)
teilten. (Die Rechnung, wer wie alt sein könnte, lassen wir als kleines
Ratespiel hier stehen ...) Die USCP-Präsidentin Elfriede Kappel kümmerte
sich wie eine Dorfmutter (Alle Vereine waren eingeladen!) um das Wohl der
Gäste, und das Buffet spielte tatsächlich alle Stückeln. |
|||
·
Mit 15. Juli war dann das
Transferprogramm tatsächlich abgeschlossen. Das Datum muss diesmal erwähnt
werden, weil Kassier Jochen Hammer die "Last-Minute-Anmeldung" in Oberwart
nutzen musste. Aber schön der Reihe nach: Mit einem ungarischen Verteidiger, Zoltán Nemeth (linkes Bild), war man sich schon früher einig gewesen. Er ist mit unserem Platzkassier Rudi Bürger verwandt, 29 Jahre alt und hat sich in der Mannschaft schon sehr gut eingelebt. Florian Pinter (21), Sohn von Ex-Spieler Josef Pinter und Enkel von Gründungsmitglied Walter Flamm, hat sich nach einer Ausbildung in Purkersdorf und Gablitz entschlossen, nun dem USC-P zur Verfügung zu stehen (Bild rechts!). |
![]() |
![]() |
|
Die Sache mit dem
Torhüter beschäftigte uns dafür bis zum letzten Anmeldungstag. An und
für sich war alles klar, Mario Tanzler würde noch eine Saison in Pilgersdorf
anhängen. Dann bekam der Kirchschlager Einser-Goalie Christian Reschl die
Chance zu einem Probetraining beim FC Magna Wr. Neustadt und wurde
tatsächlich für die 1b-Mannschaft genommen. Leider kam diese Entscheidung
relativ spät. Mario wurde daraufhin zu seinem Stammverein zurückbeordert,
und für uns begann eine eilige Suche. Ein junges Wiener Talent gab beim
ersten "schärferen" Torwarttraining w.o., am Ende blieb nur der Blick nach
Ungarn, wo wir auf Gábor Kovacs (28, rechts im Bild)) gestoßen sind,
der bis auf ein kurzes Gastspiel in Unterwart noch keine
Österreich-Erfahrungen hat. |
![]() |
||
·
Nun zu unserem neuen Trainer:
Sein Name ist Bernhard Müller,
er ist in Markt Neuhodis wohnhaft und hat (als Inhaber der UEFA B-Lizenz)
mit Kohfidisch Landesligaerfahrungen gesammelt. Weitere Stationen waren
Eberau und zuletzt der ASK Jabing. |
![]() |
||
· Die großen Fragen zu Beginn
jeder Saison sind immer: Wer bleibt? Wer geht? Wer kommt? Die Antworten der
Reihe nach - mit Stand Trainingsbeginn 5. Juli: Es bleiben die weitaus meisten Kaderspieler vom Frühjahr, also auch Sancho Jani und Stefan Fruhstuck. Einen anderen Verein hat Daniel Gilschwert (Lockenhaus) gefunden, Zoltán Molnár wird in der BVZ-Landesliga für Eberau antreten. Auch Peter Nemeth wird nicht mehr für uns spielen. Selbiges gilt für Gerald Sonnleitner, der wie Csaba Somfalvi an einer langwierigen Verletzung laboriert. An dieser Stelle sei dem Gerry großer Dank ausgesprochen: Er hat in den vier Saisonen seit 2006 für unseren Verein 21 Tore erzielt, wobei er im vergangenen Jahr wegen genau der jetzt akuten muskulären G'schicht' nur mehr sporadisch zum Einsatz gekommen ist. An den einzigen Treffer 2009/10 erinnern wir uns besonders gern: Es war das 1:0 im Heimspiel gegen den ASK Neutal im Spätherbst - einer der wenigen direkt verwandelten Freistöße in der letzten Saison. Vom Karriere-Ende von Kapitän Christian Zettl war bereits die Rede - nach einem "Foto-Shooting" wird seiner noch gebührend gedacht werden. Am Ende angelte der SC Piringsdorf nach unserem U23-Talent Andreas Thurner, der Andi wird dort sein Glück versuchen. Zurück beim USC-P ist Markus Renner aus Salmannsdorf nach einer Saison in Neckenmarkt, wo der Verletzungsteufel auch sehr rasch zugeschlagen hatte. Jetzt ist der Markus wieder fit und brennt auf seine ersten Einsätze. Apropos brennt: Sebastian Strobel (23, siehe Foto rechts) aus Kirchschlag (übrigens ein Klassenkamerad von Gerald Sonnleitner) wird uns mit viel Einsatz und Laufarbeit Freude machen, das sind nämlich seine Markenzeichen. Seine früheren Vereine waren Lutzmannsburg, Markt St. Martin und Neutal. Willkommen in Pilgersdorf! |
![]() |
||
· Beginnen wir die neue Saison mit Erfreulichem: Der nächste Maturant in den Reihen des USC Pilgersdorf ist U23-Verteidiger Stefan Bruckner, der seine Reifeprüfung am Evangelischen Gymnasium in Oberschützen abgelegt hat. Er gilt in seinen Eigenschaften als Musiker und Fußballer als Doppelbegabung. Gratulation zum erfolgreichen Schulabschluss - und hoffen wir auf eine weitere gute Entwicklung in Richtung erste Mannschaft des USC! |
|||
Zu den "News" von 2009/10! |