U23 Frühjahr 2011

(Kurzberichte von
Webmaster FE)

Zu den Spielberichten Herbst 2010!

Zur Frühjahrs-Statistik!

 
Zum Saison-Resümee 2010/11!
Die 30. Runde U23:
Freitag, 17. Juni 2011, 17h30 in Wiesen:
SC Wiesen U23 - USC Pilgersdorf U23     1   :   5   (0:3)

Zum Online-Spielbericht!

   
Also, das mit der U23 kann man diesmal wirklich nicht gelten lassen. Josef Schlögl und Peter Sagmeister mit 50+ und Didi Flamm bzw. Christoph Gugola mit 40+ hatten schon fast biblische Altersangaben in ihren Pässen stehen - aber was bleibt einem übrig, wenn die U16 ein paar Kilometer weiter ein wichtiges Saison-Finale zu bestreiten hat? Die Wiesener hatten zwar nichts Konkretes gesagt, aber man merkte ihnen an, dass sie gute Siegeschancen witterten. Nach fünfzehn Minuten stand die Fußballwelt auf dem Kopf und die Partie 0:3! Christoph Gugola bewies einmal mehr, dass ein Torriecher einfach nicht weggeht, er erzielte zwei schöne Treffer selbst (einen nach Heimel-Stangler, einen nach weitem Abschlag) und leistete als elfmeterreif Gefoulter ein Assist. Mich Frühstück wiederholte die Übung "Was ist leichter als Elfmeter zu verwandeln?" vom letzten Mal souverän - mit einer so komfortablen Führung nach so kurzer Zeit war nicht zu rechnen. "Gugsi" haderte sogar noch mit einem Lattentreffer aus der 19. Minute - viel effizienter geht es eigentlich nicht.
Dann leistete Christian Zettl seinen Beitrag zum Gesamtalter der Truppe, er hatte sich aus beruflichen Gründen etwas verspätet, verhalf jedoch unserer Abwehr zu so viel Stabilität, dass wir die Führung ohne Probleme in die Pause bringen konnten. Davor gab es noch eine Schrecksekunde, als Wiesen-Goalie Trimmel nach einem Zusammenstoß für kurze Zeit ohne Bewusstsein war, er konnte das Feld aber bald auf eigenen Beinen verlassen, an ein Weitermachen war freilich nicht zu denken.
Es war so vereinbart, dass "Koko" Kovacs sein Abschiedsspiel in der Ersten bestreiten durfte, also hütete Fabian Filz das Tor der Reserve. Das "Shut-Out" verhinderte ein Platzfehler in der 51. Minute, ein Flachball war plötzlich einen Meter über dem Boden, keine Abwehrmöglichkeit. Wiesen hatte mehrere Austauschspieler, wir nur einen (nämlich den Spielertrainer) - eine Aufholjagd konnte trotzdem nicht gestartet werden. Im Gegenteil: Nach kurzer Unsicherheit rund um die 55. Minute war Christoph Gugola plötzlich wieder da (einmal links, einmal rechts vorbei), und dann setzten Th. Magler als heuer seltener Gast und M. Kainz zwei sehr schöne Schlusspunkte. Magler nötigte einen Abwehrspieler zum Eigentor, Kainz bekam eine Maßflanke von "Sagi" Sagmeister auf die Stirn serviert, so waren es letztendlich 58 erspielte Punkte, Rang 4 und ein Zweiter in der Torschützenliste mit Joachim Frühstück (26 Stück). Eine Extra-Würdigung folgte zum Feiertags-Wochenende!
   
Die 29. Runde U23:
Samstag, 11. Juni 2011, 16h in Pilgersdorf:
USC Pilgersdorf U23 - SV Forchtenstein U23   5  :   4    (3:1)

Zum Online-Spielbericht!

   
Im Zeitalter der immer und überall verfügbaren Kommunikationsmittel muss man sich doch sehr wundern, wenn man die Nicht-Besetzung eines Reserve-Schiris (und somit eines Assistenten für die Erste) aus einer Leerstelle in der Spielvorschau ablesen muss. Kein Mail, keine SMS, kein Anruf - und als versierter Funktionär ahnt man noch dazu sehr Ungutes, wenn man frühere Erfahrungen hervorholt.
Gut - Halbzeit eins begann mit einem Gastgeschenk, unser Torwart kommunizierte mit einem Vordermann ebenfalls nur sehr mangelhaft, der Ball durfte in der Zwischenzeit frech und selbstständig über unsere Linie rollen (4.'). Danach zeigte Michael Kainz an der rechten Flanke aber sehr bald, dass Courage auch in jugendlichem Alter dick da sein kann, eine Freistoßflanke war ein Fressen für Joachim Frühstück, Ausgleich in der 15. Minute. Laut Tabellenstand wäre der SVF um 14 Punkte besser als wir gewesen, auf dem Feld war das nicht festzustellen. Vor allem Joachim Frühstück stellte die Gästeabwehr vor unlösbare Aufgaben, oder sagen wir "mit fairen Mitteln nicht lösbare" - Elfmeter nach Foul an ihm in Minute 35, Michael Frühstück verwertete mit Ruhepuls 50. Als vier Minuten später "Stutz" selbst zum 3:1 nachlegt, scheint eine Vorentscheidung gefallen zu sein,
und nach 48 Minuten zweifelt niemand mehr an einem klaren Sieg für uns: Gar 4:1, wieder Joachim F. Wir werden es nie erfahren, aber wahrscheinlich hätte es in Runde 5 oder 10 oder 25 (eben mit Verbands-Schiri) tatsächlich locker gereicht. So kamen die Gäste nach einer schwer abseitsverdächtigen Aktion zum 2:4 (66.'), ein klares Handspiel in unserem Strafraum ermöglichte das 3:4 (Elfmeter in der 71.'), und dann folgte auf einen Stangenschuss von Christoph Gugola gar der Ausgleich in Minute 78.
Wäre es danach nicht mehr weitergegangen, hätte man sich eine seltsame, kindische, lächerliche (Unzutreffendes bitte streichen!) Szene in der 81. Minute erspart. Aus einem Geplänkel wird eine handfeste Rauferei zwischen einem Hiesigen und einem Gast, Tumult mit Zivilisten auf dem Spielfeld - braucht man wirklich den "offiziellen Onkel mit dem Pfeiferl", um einen Rest-Respekt vor Gegnern zu bewahren? Dass Joachim Frühstück kurze Zeit später, als die Zorneswolken langsam in Richtung Hirschenstein verraucht waren, seine überragende Leistung mit dem Siegestreffer krönen durfte, sei ihm vergönnt und auch als logische Folge einer deutlichen Gesamt-Überlegenheit vermerkt. Damit sicherten sich unsere Jungs auch fix den vierten Tabellenplatz - Gratulation dazu, aber trotzdem: Fußball-Skeptiker hat man an diesem Samstag zumindest zwischen 17 und 18h nicht von dieser Sportart überzeugen können.
   
Die 28. Runde U23:
Mittwoch (!), 8. Juni 2011, 19h30 in Rohrbach:
SV Rohrbach U23 - USC Pilgersdorf U23     2   :   2   (2:1)

Zum Online-Spielbericht!

   
Ungewöhnlicher Termin, aber Wetterglück - so muss man einmal einleiten, weil es den ganzen Tag schon Gewitterwarnungen gegeben hatte. Auch die Aufstellung war interessant, hatten doch die Feuerwehrleute aus Steinbach (Frühstück Ch. und J.) bzw. Lebenbrunn (Baumgartner M.) die Gelegenheit, das versäumte Match der Ersten auf dieser Ebene nachzuholen.
Die Motivation passte vom Anpfiff weg, vor allem Joachim Frühstück wollte seinen 20 Treffern weitere hinzufügen. Es gelang ihm schon in der 5. Spielminute, als er einen Abwehrfehler kalt ausnützte und scharf ins kurze Eck traf. Rohrbach spielte eher auf Konter, nicht zuletzt, weil wir eher wie ein Heimverein auftraten und weit mehr in der Offensive anzutreffen waren. Etwas kurios der Ausgleich: Minute 26 - schön vorgetragener Angriff des USC-P über mehrere Stationen, David Schwarz sucht den Abschluss, der Torhüter fängt auf Raten, wirft aber gleich aus, und nachdem einer unserer Abwehrleute zu Fall gekommen ist (oder gebracht wurde?), kullert der Ball via Innenstange in unser Gehäuse. Kurze Schockphase, Christoph Frühstück ist nun Libero und stoppt einen Rohrbach-Angriff allein (Minute 40), kann gemeinsam mit seinen Defensivleuten drei Minuten später den Schützen des 1:1 Fichtinger nicht an einem weiteren Erfolgserlebnis hindern. Da sind wir nicht gut gestanden. Bangemachen gilt aber nicht, gleich in der 44. Minute hätten wir uns das 2:2 verdient gehabt, "Lippi" Baumgartner zielte jedoch zu genau und traf den linken Pfosten.
Spielertrainer Jürgen Schlögl hatte die ganze erste Halbzeit nur Anweisungen gegeben, mit Beginn der zweiten tauschte er sich selbst ein und nach zehn Minuten schon wieder aus, überknöchelt, Schmerzen! Als wollte seine Mannschaft zeigen, dass sie es auch ohne Trainer schafft, begann nun eine starke Phase mit viel Tempo und Lauffreudigkeit. Zweimal Baumgartner, zweimal Frühstück J. vergeben knapp, die Rohrbacher holen sich einige gelbe Karten, weil wir ihnen zu schnell sind, es geht aber auch flott in die andere Richtung. Einmal muss Daniel Stifter in den Corner retten, dann macht Christoph Frühstück eine geschickte Körpertäuschung und erzwingt einen Torabstoß. Gleich darauf passiert vieles in kurzer Zeit: Ein Rohrbacher bleibt im Gras hängen, es war sicher kein Foul dabei, dann "fischt" ein Abwehrspieler im eigenen Sechzehner und serviert J. Frühstück sozusagen Treffer Nr. 22. Nun hatte jedes Team noch einen "Hunderter", beide Male ging der Ball knapp neben der jeweils rechten Stange vorbei - insofern war das Unentschieden gerecht und wurde auch von beiden Teams so akzeptiert.
   
Die 27. Runde U23:
Samstag, 28. Mai 2011, 17h in Pilgersdorf:
USC Pilgersdorf U23 - SV Markt St. Martin U23   6  :   0    (1:0)

Zum Online-Spielbericht!

   
Bei diesem Spielbericht muss man eigentlich gar nicht ins Detail gehen. Nicht nur die Papierform sprach für uns (es spielte der Vierte gegen den Zwölften). Erst die Aufstellung (mit dem rekonvaleszenten Markus Renner und dem nach Sperre zurückgekehrten Joachim Frühstück), dann die Optik zeigte den Sieger der Partie schon sehr zeitig an. Allein - ohne die nötigen Tore kein Matchgewinn, und damit geizten unsere Jungs sehr lange. Dominik Flamm, der ab der nächsten Saison als Zweier-Goalie seine Chance bekommen soll, spitzelte zwar in der 5. Minute den Ball zum 1:0 ins St. Martiner Tor, aber dann wurde der Gegner auf alle nur denkbaren Arten "begnadigt".
Bis zum Ende klatschte der Ball gleich viermal auf die Querlatte des Gäste-Gehäuses, einmal (so erzählte ein aufmerksamer Fan nach dem Schlusspfiff) kam er von der Netzhalterung, okay, aber da sollten doch endlich auch Volltreffer her! Keine Sorge, mit Geduld und Hilfe der "Oldies" geht alles. Christoph Gugula eröffnete gleich nach seiner Einwechslung mit seinem 15. (!) Saisontor einen echten Reigen, Joachim Frühstück vollendete mit vier Goals am Stück zu einem deutlichen Sieg und machte sich damit wieder für die Erste interessant.
Etwas kurios gleich zweimal das Thema "Autopanne" an diesem Abend: Wegen einer solchen pfiff Schiri Hirschmann die Partie um 15 Minuten später an, und wegen eines Fahrzeugdefekts des Einser-Torwarts ließ sich der Neudorfer Dominik Renner ab der 67. Minute von einem Feldspieler vertreten, um sich in Ruhe auf sein zweites Spiel an diesem Tag vorzubereiten.
In der Tabelle lachen wir drei Runden vor Schluss von Platz vier, 51 Punkte haben wir erreicht, 81 Tore geschossen - das sollte doch fast ein Grund sein, die Burschen am 8. Juni um 19h30 nach Rohrbach zu begleiten, wo sie wegen der Bezirksfeuerwehrwettkämpfe vom 04.06. ausnahmsweise in einer Einzelpartie antreten werden.
   
Die 26. Runde U23:
Samstag, 21. Mai 2011, 17h in Draßmarkt:
SV Draßmarkt U23 - USC Pilgersdorf U23    2   : 4     (1:3)

Zum Online-Spielbericht!

   
Alles, was Recht ist - eine U23 war diese Mannschaft nicht! Viele Stammkräfte verletzt, verhindert oder wegen des U16-Spiels vier Stunden vor Anpfiff (das übrigens mit einem 3:1 für den CLUB endete) nicht spielberechtigt - da mussten eben auch "Altherren" in die Dress (Aufstellung in der Statistik oder im Online-Spielbericht ansehen!)
Alt und weise passt aber gut zusammen, und so wartete Christoph Gugola nicht, bis Schiri Seper II einen Elfer nach Foul an L. Heinrich pfiff, sondern nützte kalt die Vorteilsregel aus. 1:0 nach zehn Minuten, das war doch schon was. Die Draßmarkter warfen bei uns Zusehern mehrfach die Frage auf, wie das mit den fünf Punkten in der ganzen bisherigen Saison hergegangen sein könnte - sie hatte sogar wesentlich mehr Spielanteile als wir, aber die Tore erzielte trotzdem unsere Truppe: Christoph Weber spielt einen Idealpass auf Daniel Stifter, der schließt trocken ab, 2:0 (27.'). Drei Minuten später übersieht unsere Abwehr die Nr. 8 Thomas Köllerer, Anschlusstreffer nach Angriff über rechts. Noch vor der Pause stellt Spielertrainer Jürgen Schlögl den alten Abstand wieder her, sehr schöner Abschluss eines Alleingangs von rechts ins kurze Eck.
An diesem Satz wurde schon vor Ort gefeilt: Nach der Pause kam eine 126-jährigen Ersatzbank zum Einsatz. Gemeint ist nicht das Möbelstück, sondern die Leute, die 45 Minuten darauf gesessen waren: Thomas "Schoitl" Schlögl als "Benjamin", Jung-Vierziger Christoph "Didi" Flamm und Platzmeister Josef "Schoko" Schlögl, der erstmals seinen Scheckkarten-Spielerpass, den er zum Fünfziger vor dreieinhalb Jahren (!) bekommen hatte, anwenden durfte. Die Defensivarbeit wurde härter, nach dem 2:3 in der 64. Minute (wieder durch Köllerer) konnte sich Goalie "Koko" Kovacs mehrfach auszeichnen, und doch war die schönste Aktion der Partie noch nicht gespielt: Minute 87, Didi Flamm zirkelt eine Flanke butterweich auf den Kopf von Maxi Heimel, der hat zwar auch die Schulter dabei, trifft das Leder trotzdem genau in die linke Kreuzecke.
Weil es auch bei der Ersten diesmal erwähnt worden ist: In der Reserve haben sogar 16 verschiedene Leute ins gegnerische Tor getroffen, 75mal hat's dort geklingelt, damit sind 48 Punkte zusammengekommen - glückliches Zöberntal, dass du so viele Fußballer hast, auf die der USC-P zurückgreifen kann!
   
Die 25. Runde U23:
Samstag, 14. Mai 2011, 15h in Pilgersdorf:
USC Pilgersdorf U23 - SV Lackenbach U23   4  :   3    (3:1)

Zum Online-Spielbericht!

   
Ist die Einser-Garnitur komplett, darf sich die U23 über qualitativ hochwertige Gäste freuen. Christoph Stifter und Markus Baumgartner waren eine Halbzeit lang dabei, auffälligster Spieler war freilich Playing-Coach Jürgen Schlögl, allein schon deshalb, weil er drei Großchancen innerhalb weniger Minuten nicht nützen konnte. In der 22. Minute war er immerhin Vorbereiter, Christoph Gugola brauchte nur noch "abzustauben". Damit wusste der Jursch, wo das Tornetz hing, und nur sieben Minuten später verwandelte er eine Baumgartner-Hereingabe in aller Seelenruhe zum 2:0. Gleich danach nahm er sich selbst aus dem Spiel und ließ den Ersten einer Riege Jungen Matchluft schnuppern. Apropos jung: Nach alter Pilgersdorfer Tradition musste sich Dominik Flamm bei seiner Premiere als Reserve-Goalie ein ärgerliches Tor antun, ein Schuss von Mislimi aus der eigenen Platzhälfte (!) führte zum 1:2. Kein Problem, wenn die Einstellung, die Ideen und das Personal stimmen, nach einem Außennetz-Schuss von M. Kainz erzielt Christoph Stifter per Kopf den Halbzeitstand von 3:1.
Danach wurde munter ein-und ausgewechselt, der neue Lackenbacher Goalie Jens Hofer hatte eindeutig mehr zu tun als unser D. Flamm (wenn auch einmal Glück bei einer Rettung vor unserer Torlinie dabei war). Die Minute 82 schien alles klar zu machen, Maxi Heimel zeigte bei einem Alleingang Talent und Übersicht, Christoph Gugola Kraft und Entschlossenheit. 4:1, das war's dann wohl. Sollte man nie sagen, Lackenbach erzielte in den letzten Minuten noch zwei Tore, die Zeit für einen Punktegewinn war jedoch zu knapp.
45 Punkte, der 5. Tabellenplatz - damit sind wir doch alle sehr zufrieden!
   
Die 24. Runde U23:
Samstag, 7. Mai 2011, 15h in Kobersdorf:
ASKÖ Kobersdorf U23 - USC Pilgersdorf U23    2   : 0     (1:0)

Zum Online-Spielbericht!

   
Eine U23-Aufstellung ist häufig so stark, wie es die Erste zulässt, und bei uns darf man heuer ergänzen: wie es der Spielplan der U16 erlaubt. Unsere Youngsters spielten zeitgleich (und besiegten Pinkafeld mit 6:0, schön so!), Spielertrainer Jürgen Schlögl war ebenfalls verhindert, und doch waren nicht nur einige der "alten Internationalen" wie Chris Pichler oder Schurl Huber aufgeboten, sondern auch Torgarant Joachim Frühstück. Nach einer Viertelstunde war das Spiel für uns leider auch schon wieder vorbei: 0:1 nach zwei Minuten, Roman Nemeth darf am Fünfer mutterseelenallein einschießen, und dann "darf" J. Frühstück auch schon duschen gehen, weil er dem Herrn Schiedsrichter eine Frage gestellt hatte. Rote Karte - aber weshalb eigentlich wegen einer Unsportlichkeit, wie im Online-Bericht steht? In der 19. Minute dann Glück für uns, das hätte auch Elfmeter und Torraub geben können, der Schiri deutete "Weiterspielen!"
Ja, weiterspielen? Weit war es mit unseren spielerischen Mitteln an diesem Tag nicht her. Die Nr. 8 Nemeth durfte noch einige Male allein vor "Koko" Kovacs auftauchen. Bis auf einmal (2:0 in Minute 59) blieb unser Torwart Sieger, einmal half Libero Huber vor der Linie aus, einmal rettete die Stange - aber dermaßen harmlos vor des Gegners Tor hätten wir uns auch nicht benehmen müssen. Es sah fast so aus, als wollte man die Spielzeit rasch hinter sich haben - heiß war nur die Nachmittagssonne, Feuer in unserem Team ließ sich nicht erkennen.
Doch ein Wort zum Ausschluss: Sektionsleiter Renner fragte den Schiedsrichter in der Pause um nähere Beweggründe zur "Roten", die Antwort war "Weil's so in den Regeln steht". Akzeptieren wir freilich, ABER: Warum endete das Spiel nach 87'55"? Warum trug der Herr Schiedsrichter keine Auswechslungen in den Spielbericht ein? Wenn schon Regeln, dann doch bitte alle!
Nachsatz: Nach der STRUMA-Sitzung ist uns eine Sperre für zwei Spiele für Joachim Frühstück ins Haus geflattert, und zwar wegen "Kritik an einer schiedsrichterlichen Entscheidung." Ah ja ...
   
Die 23. Runde U23:
Freitag, 29. April 2011, 17h30 in Pilgersdorf:
USC Pilgersdorf U23 - SC Bad Sauerbrunn U23   2  :   4    (1:1)

Zum Online-Spielbericht!

   
Die Sauerbrunn-Juniors als Lieblingsgegner zu bezeichnen, wäre gelogen - das Team spielt seit Jahren an der Tabellenspitze mit und hat uns schon das eine oder andere Mal einen "Schraufen" angehängt, man war also gewarnt.
Und tatsächlich konnten wir die erste Halbzeit einigermaßen offen halten, was wohl auch daran lag, dass mit Markus Baumgartner und mit Christoph und Joachim Frühstück drei Mann aus dem Kader der Ersten mit dabei waren. Leider hatte man nach einer Viertelstunde einen Gästestürmer nach einem Corner allein gelassen, Erik Ebner sagte "Danke" und traf (nicht zum letzten Mal an diesem Tag). Einige Minuten später ist Daniel Stifter beim Elfmeterpunkt allein, sein Schuss fällt allerdings zu hoch aus. Munter geht es weiter: Minute 26 - der Sauerbrunner Garner läuft allein auf Goalie Kovacs zu, "Koko" macht sich breit und verhindert einen sicheren Treffer. Als Joachim Frühstück in Minute 37 ein Traum-Freistoßtor gelingt, kriegt unser Team Lust auf mehr, ein Kainz-Schuss knapp vor der Pause wird jedoch Beute von Gäste-Goalie Fenz.
Nach drei Auswechslungen (und einem Wolkenbruch in der Pause) können wir mit steigender Mühe mithalten, ein Weitschusstor von Routinier Lang (der mit dem Pferdeschwanz) nach genau einer Stunde sorgt für einen echten Dämpfer. Die Vorentscheidung folgt sieben Minuten später. Diesmal ist Ebner nach einem langen Freistoßball allein, 3:1, das dürfte es wohl gewesen sein. Ein Elfmeter nach "Schutzhand" von Thomas "Sancho" Mühlhauser sorgt in Minute 83 für das 4:1 für die Kurstädter, Sancho bessert knapp vor Schluss mit einem Kopftor aus. Das 2:4 muss man so akzeptieren, es hat aber keinen Einfluss auf den schönen 4. Tabellenrang.
   
Die 22. Runde U23:
Freitag, 22. April 2011, 17h30 in Neudörfl:
SC Neudörfl U23 - USC Pilgersdorf U23    0   : 1     (0:1)

Zum Online-Spielbericht!

   
Es war der Karfreitag Abend, zwar ein wunderschöner Frühsommertag, aber anscheinend hatten gerade deswegen viele Spieler etwas anderes vor, und so sah auch die Aufstellung aus. Wenn einmal zwei Torhüter fix als Verteidiger und Stürmer beginnen und der Ordnerobmann als einziger Ersatzspieler auf dem Bankerl sitzt, muss man schon großer Optimist sein, um ein anständiges Ergebnis zu erwarten.
Dass ein solches zustande gekommen ist, darf man nicht zuletzt der Schlauheit unseres Teams zuschreiben. Nach einer guten Viertelstunde nützte Torhüter Gábor Kovacs den Rückenwind für einen weiten Ausschuss, und "Oldboy" Christoph Gugola zeigte dem zögerlichen Neudörfler Goalie, wie der Hase läuft bzw. wie der Ball ins Netz findet, wenn man ihm mit der Schuhspitze einen kleinen "Deuter" mitgibt. Den Gegnern darf man Bemühen, Technik und Schusskraft nicht absprechen, sie versuchten allerdings ihr Heil (zu) oft in Einzelaktionen und trafen - wenn schon das Tor - immer unseren Torwart-Hünen, der die Sicherheit in Person war und keine Kugel ausließ.
Selbst die zweite Halbzeit, in der Spielertrainer Jürgen Schlögl (diesmal ein standfester Libero) hin- und zurücktauschen musste, weil Zerrungen akut wurden, brachte für die Platzbesitzer keinen Umschwung. "Revue-Erprobte" wie Daniel Stifter, Christoph Weber, Raphael Schermann oder Michael Kainz kämpften wie die Berserker, Neulinge wie David Schwarz oder Mario Gugola führten nicht nur die feine Klinge (Kompliment an ihre Ausbildner: Die Burschen suchen immer einen Mitspieler!), sondern trauten sich auch was, und so lief die Uhr auf der Anzeigetafel ruhig der 90 entgegen.
Wer Statistiken mag: Das beste aller U23-Heimteams hat nun auch seine Auswärtsbilanz wieder auf "gleich gebracht", 28 plus 14 sind 42 Punkte, Hut ab!
   
Die 21. Runde U23:
Samstag, 16. April 2011, 16h in Pilgersdorf:
USC Pilgersdorf U23 - SV 7023-ZSP U23   1  :   0    (0:0)

Zum Online-Spielbericht!

   
Diesmal musste die U23 sogar auf Spielmacher Raphael Schermann verzichten, da in der Ersten gleich vier Leute fehlten. Die Mischung aus Älter und Jünger passte aber gut zusammen, und in der 22. Minute hätte Reinhard Lackner einen J.Schlögl-Pass beinahe im Tor der Gegner untergebracht, wenn nicht doch noch ein Verteidiger mit der Fußspitze drangewesen wäre. In zwei Szenen waren wir Goalie Kovacs zu Dank verpflichtet, in der 42. Minute hätte eigentlich das 0:1 fallen müssen, aber ein Gästestürmer traf aus fünf Metern unser Tor nicht. Die Tabellennachbarn hielten also nach 45 Minuten das Remis.
Schön, wenn immer noch eine "eiserne Reserve" für eine Wende sorgen kann. Christian Pichler kam in Minute 46 aufs Feld und stellte als rechter Offensivspieler seinen Gegner vor kaum lösbare Probleme. So entstand nach genau einer Stunde der Siegtreffer: Pass von "Chris", Mittelstürmer David Schwarz ging dem Ball entgegen und brachte ihn zum ersten Mal in seiner U23-Karriere im Kontrahenten-Tor unter. Danach war Verwalten angesagt, was auch (mit Ausnahme einer Stifter-Rettung in Minute 65) recht gut gelang. Mit einem Mann weniger (Gelb-Rot für Resch nach 82') war nichts mehr aufzuholen, wir dürfen uns über einen sicheren vierten Tabellenplatz der "Wunderknaben" freuen.
   
Die 20. Runde U23:
Samstag, 9. April 2011, 14h in Krensdorf:
ASV Draßburg U23 - USC Pilgersdorf U23    4   :  0     (2:0)

Zum Online-Spielbericht!

   
Ein blutjunges Team, in dem einzig Christoph Gugola den Senior abgab (und das übrigens im gleichen Team wie sein Sohn Mario) musste gegen den Tabellenführer antreten, und wie die Erste hatten beide Teams zuerst einmal mit den Sturmböen und mit dem holprigen Rasen zu kämpfen. Wie gefährlich die Gegner waren, musste man schon in Minute vier anerkennen: Die Nr. 29 war in unserem Strafraum kurz allein, allerdings lange genug, um Goalie Kovacs zu bezwingen, 1:0. In Minute 28 wiederholte sich die Situation beinahe, nur war dem Abstauber (diesmal vom 20er der Draßburger) eine gelungene Abwehr von "Koko" Kovacs vorangegangen. Ein Vorstoß von Verteidiger Christoph Hauser hätte sich in der 38. Minute ein Tor verdient gehabt, leider war unser Mann etwas überrascht und hielt scharf drauf - Goalie getroffen, ein Lupfer wäre anzuraten gewesen.
Christoph Gugola hätte anfangs der 2. Halbzeit ausgleichen können, er sollte sich dem Tor mit einigen weiteren Versuchen nur annähern, getroffen hat er es an diesem stürmischen Nachmittag nicht. Das besorgte wieder der Tabellenführer: Elfmeter in der 53. Minute, unser Torwart kann zwar abwehren, weil die Abwehr nur zusieht und nicht eingreift, darf der Schütze noch nachlegen, 3:0. Die Niederlage war dadurch besiegelt, ein "Abgehakt, denken wir ans nächste Spiel" folgte leider nicht. Es wurde munter kritisiert und einmal sogar revanche-gefoult, also endete die Partie nicht nur mit einem weiteren Gegentreffer, sondern auch mit einer gelb-roten Karte. Die hat in einem Reservespiel zwar keine Folgen, wieweit man sie heraufbeschwören muss, steht freilich in einem anderen Kapitel.
Der Berichterstatter erlaubt sich abschließend, ruhig und sachlich in die Zukunft zu sehen: Mit 7023, Neudörfl und Bad Sauerbrunn warten demnächst drei Gegner aus der Kategorie "halb- bis ganz schwer", darauf sollte man das Augenmerk richten. Im übrigen ist man weiterhin auf Rang 4 klassiert, es gibt also keinen Grund zu einem Stress.
   
Die 19. Runde U23:
Samstag, 2. April 2011, 17h in Pilgersdorf:
USC Pilgersdorf U23 - ASK Oberpetersdorf U23   5  :   0    (3:0)

Zum Online-Spielbericht!

   
Beim Durchlesen der Aufstellung musste man sich - ähnlich wie in Deutschkreutz - fast für die Gegner fürchten. Die Trainer Müller und Schlögl hatten sich wieder geeinigt, die Ersatzleute für die Erste eine Halbzeit bei den "Fohlen" einzusetzen. Die Siglesser waren aber durchaus mutig, sie hatten wie wir auch ihre Möglichkeiten, aber Goalie Gábor Kovacs war jederzeit Herr der Lage. Zwischen der 34. und 38. Minute "klingelte" es dann gleich dreimal im Siglesser Kasten, zweimal Joachim Frühstück und einmal Markus Baumgartner konnten nicht gestoppt werden, da kam sogar der Bediener der neuen Anzeigetafel nicht mit dem Weiterschalten nach.
In der Halbzeitpause wechselte Spielertrainer Jürgen Schlögl gleich fünf Leute aus bzw. ein, ohne sich selbst in die Partie zu bringen - an Personal fehlt es uns Gott sei Dank nicht. Dominik Flamm wurde als Sturmspitze eingesetzt und demonstrierte zweimal, dass ihm als eigentlichem Torhüter das Trefferverhindern leichter fällt als das Toremachen, da hätte zumindest eine von zwei Chancen sitzen müssen. Andererseits war es wieder "Koko" Kovacs, der die Gegner nicht zum Jubeln kommen ließ, da waren schöne Reflexe dabei. Für den Endstand sorgten erst "Oldboy" Christoph Gugola (Kopfballspiel verlernt man nie!) und in der Schlussminute Maxi Heimel, der in Beckenbauerscher Eleganz den Ball am Ersatztorwart der Gegner vorbeischob.
Feine Sache, die Anzeigetafel durfte bei ihrem ersten "Job" ein 5:0 anzeigen, daran könnten wir uns gewöhnen!
   
Die 18. Runde U23:
Freitag, 25. März 2011, 16h30 in Unterfrauenhaid:
 SC Unterfrauenhaid U23 - USC Pilgersdorf U23    2   :  2     (0:1)

Zum Online-Spielbericht!

Tore für die U23 des USC-P: Eigentor (oder Max Heimel?), Jürgen Schlögl
   
Wäre das Match der Ersten anders ausgegangen, hätte der Berichterstatter folgende Zeile parat gehabt:
Weil die U23 keine Ideen für einen Sieg gegen 9 Gegenspieler hatte, sind dem Webmaster die Ideen für einen Spielbericht ausgeblieben.
Die äußeren Umstände sollten aber doch kurz erklärt werden: Wegen eines Länderspieltermins hatte der ÖFB die Parole ausgegeben "Kein Unterklassen-Match ende nach 20h15", und so musste unsere "Revue" bereits um halb fünf aufs Feld. Jürgen Schlögl musste einige sehr verdiente Fußballer ans Werk bitten und war damit noch weit besser dran als die Heimischen, die anfangs gerade einmal 9 Mann aufbieten konnten. Vom Anpfiff weg war unsere eklatante Überlegenheit in allen Phasen zu erleben, nur kamen wir unerklärlicherweise zu keinen zwingenden Tormöglichkeiten. Alles wurde nur steil gespielt, es gab weder einen Doppelpass noch einen Schussversuch. Das einzige Tor in Hälfte eins entsprang einer raschen Reaktion von Maximilian Heimel, der vor dem Goalie an den Ball kam und einen Gegenspieler zu einem Eigentor nötigte. Eine der wenigen schönen Aktionen gleich in der 49. Minute führte zum 2:0 (Stangler von P. Sagmeister auf J. Schlögl), da dachte man dann doch mit gewisser Berechtigung an die "g'mahde Wies'n" gegen den Tabellennachzügler. Eine Unaufmerksamkeit in Minute 66 brachte den Gegner wieder heran, und nach weiteren vergebenen Chancen schlug die Fußballerweisheit Nr. 1 wieder einmal gnadenlos zu: Corner in Minute 90, der Ball geht erst über den Libero, dann über den Torhüter, Ausgleich, Schlusspfiff. Jubelnde Kontrahenten, ratlose Blau-Weiße - das waren zwei fahrlässig leichtfertig verschenkte Punkte.
   
Die 17. Runde U23:
Samstag, 19. März 2011, 15h in Pilgersdorf:
USC Pilgersdorf U23 - ASK Oberpetersdorf U23   3  :   0    (w.o.)

 

   
Schade - auch die "Wildgänse" konnten keine komplette Mannschaft stellen und traten zum Spiel nicht an.
Doppelt ärgerlich ist die Sache deshalb, weil in der 15. Runde schon die Wiesener abgesagt hatten und auch die Partie am Freitag, 25. April, "am Faden hängt", weil sie auf Wunsch des ÖFB schon um 16h30 (!) beginnen soll (Absagen bleiben folgenlos). Auf dem Spielbericht der U23 in Deutschkreutz standen die Namen von 17 Pilgersdorfer Sportlern, die jetzt bloß in einer von vier Runden antreten dürfen, weil der Bewerb für Reservemannschaften ein Stiefmütterchen-Dasein fristet und ihn andererseits aber niemand ernsthaft reformieren möchte. "O du mein Österreich", haben sie um letzten Jahrhundert gesungen ...
   
Die 16. Runde U23:
Samstag, 12. März 2011, 14h in Deutschkreutz:
  FC Deutschkreutz U23 - USC Pilgersdorf U23    2   :  2     (1:2)

Zum Online-Spielbericht!

Tore für die U23 des USC-P: Joachim Frühstück, Raphael Schermann
   
Manchmal wurde an dieser Stelle bedauert, dass Ausfälle in der Ersten die U23 "ausdünnen" würden, an diesem Samstag war es eher umgekehrt: Alle Mann, von Nummer 1 bis 18, waren bei der Kampfmannschaft an Bord, und so hatten die beiden Trainer ausgemacht, dass die Ersatzleute der "Großen" bei den "Kleinen" zumindest eine Halbzeit Praxis sammeln sollten. Das sah dann so aus, dass vorerst mit Gábor Kovacs, Christoph Stifter, Markus Baumgartner, Florian Pinter und Joachim Frühstück eine halbe Erste aus der Herbstsaison am Werk war und zumindest in den ersten 20 Minuten auch genau so auftrat. Schon in Minute 8 hatte sich Joachim Frühstück mit zwei Haken eine ideale Schussposition verschafft und via Innenstange zum 1:0 getroffen, und sieben Minuten später folgte ein Spielzug wie aus dem Fernsehen: Balleroberung von F. Pinter, Lochpass nach rechts zu J. Schlögl, scharfe Hereingabe in die Mitte, Direktübernahme R. Schermann. Der Neo-Kapitän schloss mit seinem 7. Saisontor ab, so eine Aktion ließe sich auch bei den "Großen" nur schwer verteidigen.
Leider flachte die Partie danach merklich ab, der starke Wind tat das Seine zu eher zufälligen Aktionen hüben und drüben, und in der 43. Minute mussten wir das 1:2 einstecken: Die Abwehr brachte den Ball nicht weg, am Ende war Ch. Budischek auf Höhe des Elferpunktes allein und scorte ohne Mühe.
Eine neue Regel gesteht einer Reservemannschaft ab 2011 gleich sieben Wechselvorgänge zu, wir nützten zumindest sechs davon und durften erstmals zwei neue Gesichter begrüßen: Mario Gugola (durfte im selben Team wie Papa Christoph spielen) und U16-Torwart Dominik Flamm (diesmal im Angriff aufgeboten) machten ihre Sache gut, den Ausgleichstreffer eine Viertelstunde vor Schluss konnten sie nicht verhindern. Es handelte sich um eine Freistoßflanke, auf die gleich zwei frei stehende Heimische gehen konnten - da gibt es noch Aufholbedarf im Stellungsspiel.
Es ist vielleicht schade, dass die "Galabesetzung" der ersten Halbzeit nicht mit einem höheren Vorsprung übergeben konnte. Dass wir gleich siebzehn Mann dabei hatten, die alle auch schon recht passabel auftraten, fällt bei anderen Vereinen möglicherweise in die Kategorie "Utopie". Insofern hat das Jahr 2011 auch für die U23 gut begonnen, mehr Erfahrung wird bestimmt auch mehr (Treff-)Sicherheit bringen.