U23 Rückschau 2009/10
 

(von
Webmaster FE)

Zur Herbstsaison 2009/U23! Zur Frühjahrssaison 2010/U23!  
   
U23 F.10: Sp s u n Diff. Pkt.
Marz 15 12 0 0 52 : 6 46 36
2 Bad Sauerbrunn 15 11 1 2 66 : 13 53 34
3 Pilgersdorf 15 9 3 3 49 : 24 25 30
4 Markt Sankt Martin 15 8 4 2 53 : 12 41 28
5 SV 7023 Z-S-P 15 6 5 3 27 : 15 12 23
6 Unterfrauenhaid 15 7 2 4 28 : 25 3 23
7 Kobersdorf 15 6 2 4 32 : 35 -3 20
8 Deutschkreutz 15 4 5 5 15 : 33 -18 17
9 Rohrbach 15 5 1 5 20 : 22 -2 16
10 Wiesen * 15 5 1 7 20 : 33 -13 16
11 Draßburg 15 3 1 7 29 : 45 -16 10
12 Draßmarkt * 15 3 1 9 19 : 38 -19 10
13 Sigleß 15 1 6 8 25 : 31 -6 9
14 Oberpetersdorf * 15 3 0 8 14 : 39 -25 9
15 Neckenmarkt 15 1 4 8 9 : 48 -39 7
16 Neutal * 15 1 2 10 14 : 53 -39 5
* Rückreihung bei Punktegleichheit
U23 2009/10: Sp s u n Diff. Pkt.
1 Marz 30 24 1 2 130 : 29 101 73
2 Bad Sauerbrunn 30 22 1 4 126 : 23 103 67
3 Pilgersdorf 30 20 4 6 101 : 44 57 64
4 Markt Sankt Martin 30 15 6 6 90 : 46 44 51
5 Wiesen * (4) 30 16 3 8 72 : 58 14 51
6 SV 7023 Z-S-P 30 11 9 8 46 : 41 5 42
7 Kobersdorf 30 12 4 10 70 : 60 10 40
8 Unterfrauenhaid 30 12 4 12 54 : 74 -20 40
9 Rohrbach 30 10 3 13 53 : 59 -6 33
10 Deutschkreutz 30 9 6 14 42 : 78 -36 33
11 Sigleß 30 6 10 14 43 : 56 -13 28
12 Oberpetersdorf *(2) 30 8 4 13 45 : 72 -27 28
13 Draßburg 30 5 6 15 54 : 90 -36 21
14 Neutal * (4) 30 5 2 20 31 : 111 -80 17
15 Draßmarkt * (2) 30 5 1 20 38 : 91 -53 16
16 Neckenmarkt 30 3 6 18 23 : 86 -63 15
* Rückreihung bei Punktegleichheit
 
   
Statistik U23 Begon- Einge- Einsätze Tore Statistik U23 Begon- Einge- Einsätze Tore Statistik U23 Begon- Einge- Einsätze Tore
Herbst 2009: nen: tauscht: H.09: H.09: Frühjahr 2010: nen: tauscht: F.10: F.10: Saison 2009/10: nen: tauscht: 2009/10: ges.:
1 TANZLER Mario 15   15 0 1 TANZLER Mario       0 1 TANZLER Mario 15 0 15 0
  SCHLÖGL Thomas 1 3 4 0   SCHLÖGL Thomas 9   9 0   SCHLÖGL Thomas 10 3 13 0
  FILZ Fabian 3   3 0   FILZ Fabian 3 0 3 0
2 STIFTER Christoph 1   1 0 2 STIFTER Christoph 1   1 0 2 STIFTER Christoph 2 0 2 0
  HEINRICH Lukas 4 5 9 1   HEINRICH Lukas   1 1 0   HEINRICH Lukas 4 6 10 1
3 BAUMGARTNER Markus 1   1 0 3 BAUMGARTNER Markus 3   3 0 3 BAUMGARTNER Markus 4 0 4 0
  SCHLÖGL Philipp 8   8 1   SCHLÖGL Philipp 1   1 0   SCHLÖGL Philipp 9 0 9 1
4 BRUCKNER Stefan 4   4 0 4 BRUCKNER Stefan 8   8 0 4 BRUCKNER Stefan 12 0 12 0
  HAUSER Christoph 2 7 9 0   HAUSER Christoph 2 7 9 0
5 LACKNER Reinhard 13 1 14 3 5 LACKNER Reinhard 10 1 11 0 5 LACKNER Reinhard 23 2 25 3
6 FRUHSTUCK Hubertus 11   11 2 6 FRUHSTUCK Hubertus 11 0 11 2
7 SCHLÖGL Jürgen 11 3 14 7 7 SCHLÖGL Jürgen 12 1 13 5 7 SCHLÖGL Jürgen 23 4 27 12
  BÜRGER Johannes   1 1 0   BÜRGER Johannes 0 1 1 0
8 HEIMEL Maximilian 9 1 10 4 8 HEIMEL Maximilian 12 1 13 3 8 HEIMEL Maximilian 21 2 23 7
  SCHLÖGL Patrick   1 1 0 SCHLÖGL Patrick 0 1 1 0
9 THURNER Andreas 13   13 2 9 THURNER Andreas 10 2 12 7 9 THURNER Andreas 23 2 25 9
10 BÜRGER Ewald 11   11 3 10 BÜRGER Ewald 11 0 11 3
10 GILSCHWERT Daniel 12   12 9   GILSCHWERT Daniel 12 0 12 9
11 WEBER Christoph 9 3 12 1 11 WEBER Christoph 7 2 9 0 11 WEBER Christoph 16 5 21 1
  SONNLEITNER Gerald 5   5 2   SONNLEITNER Gerald 5 0 5 2
12 MAGLER Thomas 4 1 5 0 12 MAGLER Thomas 1 2 3 0 12 MAGLER Thomas 5 3 8 0
  GUGOLA Christoph 2 2 4 5   GUGOLA Christoph 4 7 11 6   GUGOLA Christoph 6 9 15 11
  FRITTUM Jürgen 1   1 1   FRITTUM Jürgen 1 0 1 1
13 FRÜHSTÜCK Michael 9 1 10 0 13 FRÜHSTÜCK Michael 9   9 3 13 FRÜHSTÜCK Michael 18 1 19 3
  DEMENJ Zsolt 1   1 1   DEMENJ Zsolt 1 0 1 1
  KOLLER Christoph 1   1 0 KOLLER Christoph 1 0 1 0
14 FLAMM Christoph   2 2 0 14 FLAMM Christoph   3 3 0 14 FLAMM Christoph 0 5 5 0
  SCHWARZ Günther 6 5 11 0   SCHWARZ Günther 6 1 7 0   SCHWARZ Günther 12 6 18 0
15 STIFTER Daniel 11 1 12 1 15 STIFTER Daniel 11 2 13 2 15 STIFTER Daniel 22 3 25 3
  PICHLER Christian 2   2 2   PICHLER Christian 1   1 0   PICHLER Christian 3 0 3 2
16 SCHERMANN Raphael 15   15 7 16 SCHERMANN Raphael 14   14 6 16 SCHERMANN Raphael 29 0 29 13
17 MÜHLHAUSER Thomas   5 5 1 17 MÜHLHAUSER Thomas 2 1 3 0 17 MÜHLHAUSER Thomas 2 6 8 1
  FRÜHSTÜCK Joachim 4   4 8   FRÜHSTÜCK Joachim   1 1 0   FRÜHSTÜCK Joachim 4 1 5 8
18 HEISSENBERGER Markus 6 2 8 2 18 HEISSENBERGER Markus   1 1 0 18 HEISSENBERGER Markus 6 3 9 2
  SCHNEDL Rene 5 1 6 0   SCHNEDL Rene 5 1 6 0
  (EIGENTOR)       3   (EIGENTOR)       0   (EIGENTOR)       3
  (Strafverifizierungen)           (Strafverifizierungen)       3   (Strafverifizierungen)       3
52 49 101
 
   
Vor einem Jahr stand hier, dass es schön wäre, die Leistung von 2009 wiederholen zu können - damals war es Rang 5. Das hat Neo-Spielertrainer Jürgen Schlögl mit seinen Mannen heuer locker überboten: Lange waren wir im Herbst sogar auf Platz eins zu finden, die "Tormaschinen" aus Marz und Bad Sauerbrunn erwiesen sich jedoch als zu stark, die direkten Begegnungen gingen verloren. Trotzdem dürfen wir uns sozusagen über eine Bronze-Medaille freuen, weil wir mit den beiden genannten Vereinen ein eindeutiges Dreier-Paket bilden konnten und am Ende sogar den Hunderter-Klub (an geschossenen Toren gemessen) erreichen durften.
Ein Blick auf die Statistik zeigt, dass heuer eine echte Verjüngung stattgefunden hatte, und zwar so, wie es sich für eine richtige Reserve gehört: Zwei, drei "Alte" zur Stabilisation des Spiels, viele Junge, die auch regelmäßig zum Training kommen und Höheres anstreben, sowie einige Standby-Spieler, die dann einspringen, wenn Not am Mann ist. Von Not konnte eigentlich nie gesprochen werden - Absagen unsererseits gab es weder wetter- noch personalbedingt. Die Highlights (Torschützen, Einsätze) wurden einträchtig von jüngeren und älteren Spielern erreicht. So war Raphael Schermann in beiden Reihungen ganz oben zu finden (29 Einsätze, 13 Tore), Andi Thurner war mit 25/9 nicht weit dahinter, als dritter 17-Jähriger ist Maxi Heimel (23/7) zu erwähnen - dran bleiben, da warten höhere Aufgaben! Solche wurden Daniel Stifter (25/3) schon angeboten, er gehört ja bereits zum erweiterten Kader der Ersten.
Interessant der Blick auf die Routiniers: Jürgen Schlögl hätte bestimmt bei jedem 1. Klasse-Verein ein Stammleiberl, er nutzt seinen Trainerschein für erste Erfahrungen mit unseren "Fohlen" und ist zugleich Laufmaschine, Antreiber und  Torschütze (27/12). Schön anzusehen ist, dass er sich immer wieder selbst AUStauscht, um so den Jungen stückweise mehr Verantwortung anzubieten. Selbiges gilt für Christoph Gugola, der auch geduldig die Ersatzbank drückt, um dann zu zeigen, wie's geht. 15 Spiele, 11 Tore - das soll ihm ein Gleichaltriger nachmachen! Muster an Verlässlichkeit sind auch Michael Frühstück, Reinhard Lacker, Günther Schwarz und Obmann-Stellvertreter Thomas "Schoitl" Schlögl, der nach der Knieoperation von Mario Tanzler das volle Training wieder aufnahm und seinen Dienstplan komplett nach den MS-Spielen ausrichtete.
Da war es kein Wunder, dass Daniel Gilschwert und Hubertus Fruhstuck, die im Winter zum Verein gestoßen sind und wegen der nicht abzuwendenden Abstiegsgefahr bei der Ersten nur sporadisch drankamen, in der U23 Vollgas gaben. "Bulle" Gilschwert toppte die Gugola-Quote mit 9 Toren in 12 Spielen sogar noch, und der diesbezüglich beste Mann überhaupt, Joachim Frühstück müsste doch endlich wieder ganz fit werden: Er brauchte für seine 8 Tore bloß 5 Matches - an der Zöbern wachsen die Spieler wie die Schwammerl, das bestätigt auch Prof. Walter Kovacs vom Schülerliga-Team des Gymnasiums Oberpullendorf Jahr für Jahr gern.
Ja - so hoffen wir auf weitere Erfolge der Jungen. Im Lauf der nächsten Saison kommen die 95-er von Gerhard Pichler ins "Reserve-Alter". Nach Johannes Bürger (war schon 15) sind David Schwarz, Florian Thurner, Mario Gugola und Dominik Flamm (Tormann-Talent!) einsatzbereit - da brauchen wir uns um die Zukunft des USC-P wohl noch länger keine Sorgen zu machen.
Bedingung Nr. 1 ist freilich: trainieren kommen, weiterarbeiten, geduldig sein, wenn nicht gleich nach einem halben Jahr das Stammleiberl der Ersten winkt. Vielleicht klappt's sogar noch mit dem U23-Meistertitel - zuzutrauen (und zu wünschen) wäre er euch!