U23 Frühjahr 2010
 

(Kurzberichte von
Webmaster FE)

Zum Saison-Resümee mit Tabelle!

Zur U23-Statistik!

 
Die 30. Runde U23:
Samstag, 12. Juni 2010, 15h in Neutal:
ASK Neutal U23  - USC Pilgersdorf U23    0  :  6  (0:3) Zum Online-Spielbericht!
Tore für die U23 des USC-P: Maximilian Heimel, Raphael Schermann, Christoph Gugola (2), Andreas Thurner, Michael Frühstück
   
Hitze, letzte Runde mit "Alles entschieden-Stimmung", Nova-Rock - es hätte einige Gründe gegeben, sich die Reserve-Dress nicht überzustreifen, aber 14 Pilgersdorfer und immerhin 10 Neutaler waren dabei. Gerade Jürgen Schlögl, erfolgreicher Spielertrainer dieser Saison, konnte das "Schlagobers-Häubchen" nicht mitgenießen, und genau das setzten unsere Jungs der Spielzeit 2009/10 an diesem brütend heißen Frühsommer-Nachmittag auf.
Der Beginn war noch etwas verhalten bzw. vom Neutaler Abwehrwillen auf Null gestellt, nach einem beherzten Schuss von Maxi Heimel, den Goalie Dominik Maidl passieren ließ, war der Bann gebrochen (28.'). Der Nächste war Raphael Schermann - sein rasches Reagieren auf einen Abschlag-Fehler brachte ihm die vereinseigene Torjäger-Krone ein (Minute 33 - Gratulation an einen Mittfeldspieler!). Mit ein Grund für unsere vielen Siege heuer ist der große Kader: Günther Schwarz, heuer eher Standby-Spieler, bewies als Außenverteidiger in der 37. Minute Technik und Übersicht. Vorstoß, Pass auf Daniel Gilschwert, die Übernahme droht links vorbeizugehe, Christoph Gugola denkt mit, 3:0 für Pilgersdorf. Wie schon oft gesagt: "Reserve" ist das nicht, das ist 1a-Qualität!
In der 49. Minute sah man eine ähnliche Szene, nur war diesmal Raphael Schermann der Ballführende, D. Gilschwert leitete weiter, abermals gab Ch. Gugola seine Visitenkarte bei den Neutalern ab. Die Burschen hatten sich in der Pause nochmals gegenseitig erinnert, dass ein fünftes Tages-Tor mit dem 100. Saisontreffer gleichzusetzen wäre, also wuchs der Ehrgeiz nun noch einmal beträchtlich. D. Gilschwert war mit zwei Kopfbällen schon nahe dran, in der 67. Minute war es dann Andi Thurner, der sich selbst in dieser Hitze läuferisch nicht schonte, vorbehalten. Satter Schuss von rechts, 5:0, Tor Nummer 100 im 30. Spiel! Schiri Avsar hatte Verständnis für die äußeren Umstände und gestattete zwei Trinkpausen. Vor der letzten durfte Johannes Bürger, vor einer Woche 15 geworden, sein Debüt im Team feiern, und Mich Frühstück konnte sich im dritten Spiel en suite als Torschütze beglückwünschen lassen. Manchmal muss man einen Goalie überraschen, und wenn es mit der Fußspitze ist ...

20 Siege, 64 Punkte, 101 erzielte Treffer - viel muss man da gar nicht hinzufügen. Wenn man noch bedenkt, dass im Herbst bereits der nächste "Schwung" aus der hoch veranlagten U16 spielberechtigt wird, dann wird sich die Erste irgendwann einmal auf ordentlichen Zuwachs (oder Konkurrenz?) aus den eigenen Reihen gefasst machen können. Ja, Pilgersdorf hat eine schöne Tradition bei seiner Reserve, ihr habt sie heuer beeindruckend fortgesetzt!
   
Die 29. Runde U23:
Freitag, 4. Juni 2010, 17h30 in Pilgersdorf:
 USC Pilgersdorf U23 - ASV Draßburg U23   6  :  4   (2:2)

Zum Online-Spielbericht!

Tore für die U23 des USC-P: Andreas Thurner (2), Raphael Schermann, Michael Fruhstuck (jeweils Elfmeter), Christoph Gugola, Hubertus Fruhstuck
   
Dauerregen am Vortag, am Matchtag bis Mittag wie auch die Tatsache, dass die Kirchschlag-Spiele gerade einmal 24 Stunden her waren, ließen es ratsam erscheinen, die U23 auf dem Trainingsplatz antreten zu lassen. Die erste Halbzeit war dann absolut kurios: Der Berichterstatter musste schon nach einer halben Stunde seinen Notizblock umblättern - so viele Chancen spielte sich das Fohlen-Team heraus. Vor allem Spielertrainer Jürgen Schlögl, diesmal links im Mittelfeld aufgeboten, war nicht zu halten und traf gleich mehrmals die Stangen des Draßburger Gehäuses. Ins Tor traf vorerst nur Raphael Schermann mittels Penalty in Minute 5 - der Gegner ging unfassbarerweise in Führung (Alleingang in der 16., Elfer in der 28. Minute). Was da alles von uns liegen gelassen wurde, war sagenhaft - nur gut, dass es nur mehr um die "Goldene Himbeere" ging, wir hatten (im Gegensatz zur Ersten) einen Vorsprung von 37 Zählern auf den Gegner. Fürs Herz gelang Andi Thurner vor der Pause der Ausgleich, Raphael Schermann hatte den schönen Assist geleistet.
Na, dann wechseln wir eben! Christoph Gugola und Günther Schwarz brachten Routine ins Feld und in Bälde auch Torerfolge: Kopfball Gugola in der 53., Abstauber Thurner nach kurzer Torwart-Abwehr nach Schlögl-Schuss in der 56. Minute. Ein Doppelschlag in den Minuten 67 und 69 schien alles klar zu machen: Weitschuss-Fleck von Hubertus Fruhstuck, Elfer von Michael Frühstück - das war doch komfortabel. Nun ja, die Abwehr-Zügel gehören angezogen (sonst "entblößt" man die Defensive bekanntlich) - der Gegner kam innerhalb von zehn Minuten noch einmal etwas heran, ein Querlatten-Treffer von "Jursch" beendete die Sache standesgemäß - Sieg ist Sieg, sechs Tore sind sechs Tore.

Irgendwie war das Spaß-Fußball, so kann man es auch sehen. Eine derart überlegene Mannschaft, die so viel Pech (oder war's manchmal doch auch was anderes?) im Abschluss hat, darf hie und da schon schmunzeln. Fakt: Es war Sieg Nr. 19 in dieser Saison, wir halten bei 61 Punkten und 95 Toren - "Ihre Sorgen wollen wir haben", meint eine Versicherung ...
Die 28. Runde U23:
Sonntag, 30. Mai 2010, 15h30 in Neckenmarkt:
UFC Neckenmarkt U23  - USC Pilgersdorf U23    1  :  5  (0:2) Zum Online-Spielbericht!
Tore für die U23 des USC-P: Raphael Schermann (2), Jürgen Frittum, Daniel Gilschwert, Michael Frühstück
   
Nach den schweren Spielen gegen Meister und Vizemeister durfte man beim Tabellenletzten auf ein bisschen Fußball fürs Herz hoffen. Dass der Tabellendritte doch mehr drauf hatte, war von Anfang an zu sehen, Tore ließen jedoch noch auf sich warten. Raphael Schermann war bei einem Freistoß in der 31. Minute glücklos: linke Stange, der Ball sprang ins Feld zurück. Gleich danach Aufregung: Jürgen Frittum, diesmal eine Halbzeit bei den "Fohlen", wurde im Strafraum gelegt, Schiri Marcel Gregorits verlegte den Tatort auf die Sechzehnerlinie, und weil Gott gerecht ist, knallte J. Frittum das von D. Gilschwert aufgespielte Leder zum 1:0 in die Maschen. Die U23 tut sich mit Standards offensichtlich leichter als die Erste. Minute 41, "Laki" Lackner bringt eine weite Flanke in die Neckenmarkter Hälfte, Raphael Schermann lässt einmal aufspringen und trifft diesmal ins Schwarze. Pausenstand 2:0 aus unserer Sicht.
Daniel Gilschwert kriegte mit "Oldboy" Christoph Gugola nach dem Seitenwechsel einen neuen Sturmpartner, und beinahe hätten sie sich nach genau einer Stunde nicht einigen können. Kuriose Szene: Zusammenstoß zweier "Blauer", beide liegen vor der Torlinie, der Ball hinter derselben. Schiri Gregorits hat den Treffer "Bulle" Gilschwert zugeschrieben, wir Zuschauer haben's ganz einfach nicht gesehen. In der 70. Minute setzte der erste Regenguss ein, es war die Zeit der vielen Baumgartner-Chancen, andererseits hatte Goalie Th. Schlögl gut aufgepasst und einen Schuss, der genau unter die Latte gepasst hätte, souverän heruntergefangen. Und wieder führte ein Standard zum nächsten Tor: Corner, R. Schermann köpfelt präzise, 4:0. Der Ehrentreffer der Gastgeber resultierte aus einem Elfmeter (76.'), nachdem der Ball Libero M. Frühstück an die Hand gesprungen war. "Das bessere ich aus", sagte sich der Mich, ging ins Mittelfeld und sorgte in der 88. Minute mit einer überlegten Einzelaktion von links für den Endstand.

Erste-Trainer Sepp Heiling spricht sich mit U23-Coach Jürgen Schlögl immer wieder ab und lässt Leute von der Ersten auch die eine oder andere Halbzeit in der Reserve antreten. Wenn die Spielkultur so hoch wie bei unseren Junioren ist, scheint das keiner als Strafe aufzufassen - mit dieser "Reserve-Mannschaft" (Anführungszeichen drücken besondere Wertschätzung aus!) können wir heuer wirklich super-zufrieden sein.
   
Die 27. Runde U23:
Freitag, 21. Mai 2010, 17h30 in Pilgersdorf:
 USC Pilgersdorf U23 - SC Bad Sauerbrunn U23   0  :  2   (0:1) Zum Online-Spielbericht!
   
Von der SC Sauerbrunn-U23 wusste man, dass sie zu den "Torfabriken" der Liga gehörte. Über 100 Treffer hatten Aussagekraft, die drei Punkte Rückstand hätten sich nur durch einen 20:0-Sieg unsererseits aufholen lassen, und das Wiedersehen mit dem Mann mit der Nr. 16 erinnerte zusätzlich an die Schwierigkeit des Unterfangens.
Es handelte sich um Thomas Lang, mittlerweile ergrautes "Urgestein" der Sauerbrunner, der schon mit Schurl Huber & Co die Klingen gekreuzt hatte. Er war bei der ersten gefährlichen Szene Neben- (nach Kerze von ihm Stangenschuss der Nr. 2) und Hauptdarsteller (1:0 in der 14. Minute nach unglücklicher Abwehr von Torwart Th. Schlögl). Das 2:0 hätte er sich in der 16.' ebenfalls verdient gehabt, sein Schuss verfehlte nur um Zentimeter das rechte Kreuzeck. Was mit unserem Team los war? Es fehlten mit D. Gilschwert und Ch. Gugola die beiden "Kraftlackln" im Sturm, also mussten es R. Lackner und Ch. Weber eher aus der zweiten Reihe probieren. Markus Baumgartner war fleißig, der letzte Pass misslang jedoch häufig. So war der 0:1-Pausenstand keinesfalls ungerechtfertigt.
Die zweiten 45 Minuten begannen turbulent: Torhüter Haidbauer konnte einen Lackner-Freistoß per Fußabwehr entschärfen, M. Frühstück sah nach einer Handspiel-Einlage aus der ersten Halbzeit nach Foul Gelb-Rot (49.') - das sah für eine Trendwende nicht gut aus! Alles, was wir nach vorne zu versuchten, konnte der Goalie wie ein Magnet anziehen, auf der anderen Seite zeichnete sich Th. Schlögl immer wieder aus und musste sich in Minute 74 bei einem 20m-Schuss doch geschlagen geben. Den Schlusspunkt setzte der junge Aaron Garner mit einem Stangentreffer nach sehenswertem Solo - es gewann die Mannschaft, die keinen optischen Schwachpunkt aufzuweisen schien.

Ohne die Routiniers M. Frühstück und J. Schlögl (nach Foul im Training nicht ganz fit) war es in Hälfte zwei schwer bis unmöglich, dem wahrscheinlichen Vizemeister gefährlich zu werden. Platz drei ist ausreichend abgesichert, außerdem sind wir zum Glück auch absagen-resistent, da ist für das MS-Finish wenig zu befürchten.
   
Christoph Gugola konnte wegen einer Mittelohrentzündung nicht mitspielen, er hatte dafür die Kamera eingepackt und neben einem neuen Mannschaftsfoto auch einige Action-Bilder gemacht:
       
 
   
Die 26. Runde U23:
Freitag, 14. Mai 2010, 17h30 in Marz:
ASK Marz U23  - USC Pilgersdorf U23    3  :  2  (1:1) Zum Online-Spielbericht!
Tore für die U23 des USC-P: Gerald Sonnleitner, Jürgen Schlögl
   
Die U23 des ASK Marz spielte zum Zeitpunkt der Begegnung in der Tabelle eine ähnliche Rolle wie die Erste, der Unterschied lag darin, dass unsere "Fohlen" mit lediglich sechs Punkten Rückstand auf Rang 3 lauerten. Wegen nasskühlen Wetters wurde die Partie auf dem Trainingsplatz ausgetragen, und es war (wie später beim Hauptspiel) der Tabellenführer nicht so souverän, wie auf dem Papier ersichtlich. Nach einer schönen Flach-Parade von Goalie Th. Schlögl erhielt Spielertrainer J. Schlögl den Ball, brachte Gerald Sonnleitner in Front, und der knallte das Leder unhaltbar in die Maschen (18.'). Schon vor dem Spiel hatten zwei mitgereiste U14-Spieler gemeint, dass eine Senke im Torraum nur unzureichend aufgefüllt worden wäre, und eben diese spielte in der 25. Minute eine Hauptrolle: Eher harmloser Weitschuss der Marzer, Thomas Schlögl überknöchelt, kann das Leder nur mehr leicht berühren, und M. Altenburger hat aus fünf Metern keinerlei Mühe.
Bei diesem Stand wurden die Seiten gewechselt. In der 53. Minute brachte ein Eckball die neuerliche Führung für unsere Farben: Kopfball D. Gilschwert, wuchtiger Abschluss Jürgen Schlögl. Und abermals blieb Marz dran - ästhetisch zweifelhaft (Spitz!), aber wirkungsvoll, 2:2 in der 55. Minute. Nun hätte es einige Gelegenheiten für uns gegeben, den Heimischen die erst zweite Saisonniederlage auf eigenem Platz zuzufügen. Markus Baumgartner war besonders knapp dran, und doch gelang dem Favoriten der Siegestreffer. Schöne Einzelaktion von Amminger, 3:2 fünf Minuten vor Schluss, die Zeit war uns danach zu kurz.

Wollen wir nicht ganz vermessen sein, so können wir sicher damit leben, in dieser Saison NICHT U23-Meister zu werden. Rang 3 ist sehr gut abgesichert, und auf mindestens 55 Punkte darf die Schlögl-Truppe in jedem Fall sehr stolz sein.
   
Die 25. Runde U23:
Freitag, 7. Mai 2010, 17h30 in Pilgersdorf:
 USC Pilgersdorf U23 - SC Wiesen U23   3  :  0   Strafverifizierung!

 

Der SC Wiesen ist (nach Telefonat vom Freitag Nachmittag) zu diesem Spiel nicht angetreten.
Die 24. Runde U23:
Sonntag, 2. Mai 2010, 14h in Markt St. Martin:
SV Markt St. Martin U23  - USC Pilgersdorf U23    2  :  2  (1:2) Zum Online-Spielbericht!
Tore für die U23 des USC-P: Jürgen Schlögl, Daniel Gilschwert
   
In dieser Saison scheint der SV M.St.M. doch etwas mehr Wert auf sein Nachwuchs-Team zu legen. Auf die Mischung aus Blutjung und Uralt (mit Verlaub) früherer Zeiten folgte heuer eine starke Mannschaft mit Leuten wie Christian Kovacs, Fabian Emmer oder Claus Csitkovics, die alle schon viel Spielzeit in der Ersten gehabt hatten. Insofern war die Führung der Heimischen nicht überraschend, aber doch auch unnötig: 9. Minute, Flanke über unseren Mann im linken Mittelfeld, Stanglpass, Goalie Schlögl ist noch dran, aber kein Innenverteidiger war mitgelaufen, der "abstaubende" Stürmer Th. Ohr war völlig unbedrängt. Ganz kurios die Fortsetzung: Anstoß, Ball wird nach vorne geschlagen, Torhüter Artner und ein Verteidiger sind sich nicht einig, Jürgen Schlögl kriegt das Spielgerät vor die Füße und kann nichts mehr falsch machen - Ausgleich. Das Spiel nahm an Fahrt auf, war auch wegen der abwechselnden Angriffsszenen spannend anzusehen und hatte noch ein "Zuckerl" zu bieten: Routinier Christoph Gugola flankt mit allem ihm zur Verfügung stehenden Gefühl auf den Kopf von Daniel Gilschwert, und das war der Pausenstand von 2:1 aus unserer Sicht.
Von der zweiten Halbzeit kann man leider nur mehr berichten, dass man einem jungen Schiri beim Schreiben zuschauen konnte/musste. Nicht weniger als 13 (!!) Karten verteilte der gute Mann (Name im Online-Spielbericht), etwa die Hälfte davon wegen Kritik. Da hat wieder einmal ein Schiri mit den Ohren ausgeglichen, was ihm mit den Augen entgangen war. "Höhepunkt" sicher der Elfmeter, der in der 84. Minute zum Ausgleich geführt hatte: lupenreines Tackling, der Ball wurde in gerader Linie in den Corner befördert, war also eindeutig gespielt worden, danach noch zwei Gelb-Rote wegen (berechtigter) Erregung unserer Leute. Manchmal sehnt man direkt einen Schiedsrichter-Beobachter herbei. Der hätte bestimmt registriert, dass der Referee schon einmal ohne Uhr (!) zum Spiel angereist war, dass er die beiden Halbzeiten nach 42'30 und 42'15 beendet hatte und dass ihm sogar beim Ausfüllen des Spielberichts ein Fehler (Auswechslungen der St. Martiner sind zeitlich vertauscht worden) unterlaufen war. Mea culpa, habe den Bericht nicht im Detail kontrolliert, er war ohnehin bunt genug ...

Um nicht falsch verstanden zu werden: Wir hätten trotzdem gewinnen können, die Chancen (u.a. vom wieder aktiven Joachim Frühstück aus Hälfte zwei) wären da gewesen, es geht nicht um ein Jammern, dass uns wer was weggenommen hätte. Es sollte einem Schiri allerdings möglich sein, sich als "Diener" eines absolut fairen Wettkampfes zu sehen, bei dem halt nicht - wie bei der Vormittagsmesse - dauergeschwiegen wird. Die Spieler rufen sich gegenseitig was zu, ärgern sich über sich selbst - da wegzuhören kann doch nicht so schwer sein, überhaupt, wenn man vom Schiri-Job noch sehr stark gefordert (oder gar überfordert?) ist.
Die 23. Runde U23:
Samstag, 24. April 2010, 16h in Pilgersdorf:
 USC Pilgersdorf U23 - SC Unterfrauenhaid U23   1  :  0   (1:0)

Zum Online-Spielbericht!

Tor für die U23 des USC-P: Daniel Gilschwert
   
Andere Teams müssen ihre U23-Begegnungen absagen - wir konnten auf eine (auch qualitativ) dicht besetzte Ersatzbank schauen, und (wie in den letzten Partien) begann eher die jüngere Generation. Trotzdem hatte der älteste Spieler auf dem Platz, der Gästestürmer Gerhard Grath, die erste große Chance, als er nach Körpertäuschung allein vor Goalie Filz auftauchte, dann aber links vorbeischoss. Wie es geht, zeigte in der 13. Minute Daniel "Bulle" Gilschwert, als er den Ball aus der Drehung mitnahm und mit schöner Schusstechnik im linken oberen Eck versenkte.
Es war zu beobachten, dass das Forechecking der Unterfrauenhaider unseren eher das Körperlose bevorzugenden Youngsters nicht so behagte. In der erste Halbzeit war nur mehr eine nennenswerte Chance zu beobachten, wo Hubertus Fruhstuck den Ball ähnlich wie zuvor D. Gilschwert annahm, dann allerdings zu hoch gezielt hatte.
Der Vierer-Tausch zur Pause gab nicht die erhofften neuen Impulse. Einen Alleingang von Daniel Stifter konnte H. Fruhstuck nicht erfolgreich abschließen, in Minute 70 war Christoph Gugola allein vor Torwart Kappl (ohne e, er war ja im "Frahoada" Tor!), schoss den Goalie jedoch an. Die beste Gelegenheit ist Raphael Schermann zuzuschreiben. Einen Freistoß traf er in der 73. Minute an sich ideal, der Ball pendelte von der Latte zurück auf die (?) Linie und sprang wieder ins Feld, D. Stifter erwischte das Leder im Fallen, es fehlte lediglich ein Meter rechts neben der Stange.
Zwei Gästeangriffe sollte man der Vollständigkeit halber noch erwähnen. "Sti" Stinakovits (einst Mitschüler von Konsti Farkas) war in der 66. Minute allein und überrascht zugleich - weit, weit drüber, und einen Konter in Minute 74 stoppte Torhüter Fabian Filz mit sicherer Fang-Parade.

Somit hat unser U23-Team wieder eine kleine Serie gestartet (drei Siege am Stück) und darf sich schon über 51 Punkte in dieser Meisterschaft freuen. Wir freuen uns mit!
Die 22. Runde U23:
Sonntag, 18. April 2010, 14h in Draßmarkt:
SV Draßmarkt U23  - USC Pilgersdorf U23    1  :  4  (0:2) Zum Online-Spielbericht!
Tore für die U23 des USC-P: Daniel Gilschwert (3), Gerald Sonnleitner
   
Vor dem Spiel fiel auf, dass beide Teams sehr seriös und kampfmannschaft-würdig aufwärmten, was angesichts von anderen Begegnungen, die (wenn sie überhaupt stattfinden können) mit maximal Hobby-Format aufwarten, schon einmal recht vielversprechend war.
Fabian Filz und Gerry Sonnleitner sammelten wieder Spielpraxis, und beide taten das mit sichtlichem Vergnügen, weil unsere U23 auch in wechselnder Besetzung immer für Spaß-Fußball gut ist. Gerry S. nahm den Spaß (wahrscheinlich doch unabsichtlich) wörtlich und schloss ein Klasse-Dribbling mit einem Schuss in eine Baumkrone ab, aus der der Ball partout nicht mehr herunterwollte. Mal sehen, ob die FF Draßmarkt ...
Das 1:0 für unsere Jungs fiel in Minute 25, als Daniel Gilschwert einen Querpass ruhig und überlegt über die Torlinie schob. Nach Chancen von Raphael Schermann (ein Fernschuss, der dem Torhüter Probleme bereitete) und Jürgen Schlögl (nach Thurner-Assist) verwandelte Gerald Sonnleitner in der 37. Minute einen Schlögl-Corner via Erdauf-Kopfball.
Schön für uns: Auch nach den üblichen Pausen-Wechseln wird unser Team nicht schlechter. Im Gegenteil, Spieler wie z.B. Maxi Heimel kriegen dadurch mehr Verantwortung und gehen damit auf bemerkenswerte Weise um. Beispiel aus der 58. Minute: Freistoß von halbrechts, M. Heimel zirkelt den Ball zur 2. Stange, wo ihn Christoph Gugola per Kopf in die Mitte bugsiert, dort steht Daniel Gilschwert, und es heißt 3:0 für die U23 des USC-P. Zehn Minuten später hatte Ch. Gugola in einer ähnlichen Situation den direkten Weg zum Tor gesucht, Goalie Renner stand jedoch richtig im kurzen Eck. Beim Schlusspunkt unserer Haben-Seite besorgte Spielertrainer Jürgen Schlögl die Vorarbeit. Im Antritt kann ihm kaum ein U23-Gegner etwas vormachen, die Hereingabe in Minute 85 war abermals für Daniel Gilschwert ideal - 4:0. Kleine Kosmetik für Draßmarkt eine Minute später: Angriff über links, in der Mitte trifft Michael Binder den Ball irgendwie und kann ihn (wahrscheinlich gerade deshalb) in unser Gehäuse befördern.

Der Blick auf die Statistikseite ist es wert - auch wenn die Aufstellung jedes Mal ein wenig anders aussieht, ist die Spielstärke unserer "Fohlen" höchst beachtlich. Lohn dafür sind bis dato 48 Punkte und Tabellenrang 2 mit einem Punkt Rückstand auf den ASK Marz. Ob es zum Meistertitel reichen wird, ist eher unwahrscheinlich - dass unsere U23 ein Aushängeschild des Vereins ist, darf aber ohne Übertreibung behauptet werden.
Die 21. Runde U23:
Freitag, 9. April 2010, 17h30 in Pilgersdorf:
 USC Pilgersdorf U23 - ASKÖ Oberpetersdorf U23   4  :  0   (2:0) Zum Online-Spielbericht!
Tore für die U23 des USC-P: Andreas Thurner (2), Christoph Gugola, Raphael Schermann
   
Schon vor dem Spiel gab es Erfreuliches zu vermerken: Mit Fabian Filz im Tor und Gerald Sonnleitner im offensiven Mittelfeld wagten zwei Langzeit-Kranke bzw. -Verletzte ihre ersten "Gehversuche" im Jahr 2010.
Der ASKÖ Oberpetersdorf - in der Vorsaison ja Reserve-Meister - konnte wegen des Freitag-Termins nicht in stärkster Besetzung antreten und wurde von unserer jungen Mannschaft, bei der bis auf Hubertus Fruhstuck die meisten Stammspieler dabei waren, rasch in die Defensive gedrängt. In der ersten halben Stunde waren immerhin ein Abseitstor und eine Einzelaktion von Jürgen Schlögl sowie ein Heber über Torwart und Tor von Daniel Gilschwert zu verzeichnen, bis Andreas Thurner in Minute 34 den Ball ideal "ins Loch" gespielt bekam und mit etwas Ballglück (Goalie Wilfinger war noch dran) zum 1:0 verwertete. Zwei kleine Aufreger gab es in den Minuten 38 und 41: Einmal ging ein Oberpetersdorfer Kopfball ans Pilgersdorfer Lattenkreuz, Schiri Emsenhuber hatte die Hand unseres Goalies dran gesehen und gab Corner. Das andere Mal konnte der Gästetorhüter mit Parade einen schlechten Rückpass entschärfen, ein gefangener Ball ist allerdings normalerweise ein zu ahnendes Delikt. Die Mannschaft reagierte professionell und hakte die Szenen rasch ab.
In der Halbzeit kamen - wie zuletzt schon mehrmals - Junior Christoph Hauser und Senior Christoph Gugola, und die Mannschaft durchschaute irgendwann einmal die Finte der Gäste, auf Abseits zu spielen. Andi Thurner war der Erste, der daraus Kapital schlagen konnte (2:0 in der 59. Minute) und verhalf Raphael Schermann offensichtlich zu mehr Selbstvertrauen. In Minute 75 schloss der einen kraftvollen Alleingang mit Bombenschuss an die Querlatte ab, Christoph Gugola setzte mit Gefühl und genauem Abschluss nach (das 3:0), in Minute 81 machte er in einer Einzelaktion alles richtig. Knapp vor dem Schlusspfiff wehrte Gästekeeper Wilfinger einen Elfmeter von Günther Schwarz ab, gut fürs Selbstbewusstsein, leichte Kosmetik fürs Ergebnis.
That's it - das erwartet man sich von einer Mannschaft, die das Zeug hat, ganz vorn mitzuspielen, und euch dürfte es ja auch mehr Spaß gemacht haben als in der Vorwoche, oder?

Die 20. Runde U23:
Freitag, 2. April 2010, 17h30 in Deutschkreutz:
FC Deutschkreutz U23  - USC Pilgersdorf U23    2  :  1  (1:0) Zum Online-Spielbericht!
Tor für die U23 des USC-P: Christoph Gugola
   
Jetzt ist die U23 wochen- und monatelang an dieser Stelle gelobt worden, heute muss sie auch einmal Kritik einstecken.
Man kam als Tabellenführer in die Rotweingemeinde, was zum Teil auch an der Wetterfestigkeit unserer Sportplätze gelegen war, weil die Konkurrenz das eine oder andere Spiel ausfallen lassen musste. Was aber in den ersten 45 Minuten hier geboten wurde, war eines Rangersten absolut unwürdig. Ein einziger Feldspieler ließ Laufbereitschaft, Einsatzfreude, ja, überhaupt Lust am Fußball erkennen, und das war Spielertrainer Jürgen Schlögl. So war es fast logisch, dass der Gegner zu Chancen kam und eine nützte: Minute 31, Schuss vom 16er nach einem Corner, abgefälscht, 1:0 Deutschkreutz.
Nach dem Seitenwechsel kam mit Christoph Gugola und Maxi Heimel neuer Wille ins Spiel, trotzdem setzten die Heimischen noch eins drauf: Nachdem sich bei einem Angriff über Andi Thurner die beiden Stürmer nicht einig waren, setzte der FCD zu  einem Konter an und A. Mayer zeigte, wie man ihn auch erfolgreich abschließen kann (harter Schuss ins rechte Eck). Erst dann erwachten unsere Leute, doch selbst die Tatsache, dass jeder Einzelne von uns seinem Gegenspieler wahrscheinlich überlegen war, nützte nichts mehr. Die beiden Eingewechselten sorgten für ein schönes Ehrentor (Flanke Heimel, Flugkopfball Gugola), dann war "Sense", auch drei Corner unter Goalie-Beteiligung von Th. Schlögl konnten die Zeit nicht zurückbringen, die man in der ersten Halbzeit verschlafen hatte.
Ja - das Schlimmste, was man einem Fußballer vorwerfen kann, ist die mangelnde Bereitschaft, zumindest sein Standardrepertoire abzuspielen. Diesen Vorwurf kann man der Mehrzahl der Akteure an diesem Karfreitag-Abend nicht ersparen.
Die 19. Runde U23:
Samstag, 27. März 2010, 16h in Pilgersdorf:
 USC Pilgersdorf U23 - ASKÖ Kobersdorf U23   7  :  2   (2:0) Zum Online-Spielbericht!
Tore für die U23 des USC-P: Jürgen Schlögl (2), Andreas Thurner (2), Daniel Stifter (2), Raphael Schermann (Elfm.)
   
Vom ASKÖ Kobersdorf weiß man, dass Einsatz und Kampfgeist zum Pflichtprogramm gehören. Selbst Personalmangel (drei Gesperrte in der Ersten!) ändern daran nichts. So kam es, dass Thomas "Sancho" Mühlhauser, der diesmal wieder zwischen den Pfosten stand, ganz schön was zu tun bekam und in Minute 17 gleich dreimal in derselben Szene gefordert war. Er bestand aber alle Prüfungen, und so war es uns vorbehalten, ein Missgeschick des Goalie-Gegenübers in der 18. Minute zum 1:0 zu nützen: "Rasur" außerhalb des Strafraums, Spielertrainer Jürgen Schlögl hebt den Ball aus gut 35 Metern ins leere Tor. In der Folge waren vor allem Hubertus Fruhstuck und Daniel Gilschwert sehr fleißig, das 2:0 blieb jedoch Raphael Schermann vorbehalten: Elfmeter nach Foul in der 34. Minute.
In der zweiten Halbzeit machten unsere Burschen dann genau das, was der Ersten später fehlen sollte: Sie münzten ihre Überlegenheit in Tore um. Erst führte eine Kombination zweier eingewechselter Spieler zum 3:0 (Chris Pichler auf Andi Thurner, der traf aus zehn Metern), dann setzte der im Frühjahr in Bestform agierende Daniel Stifter einen Doppelpack hinzu (Kopftor in Minute 60, kraftvoller Kreuzeck-Schuss in Minute 72). Es folgte ein kurzfristiges Aufbäumen des Gegners, das zwei Ehrentore nach sich zog, aber die "Schlussworte" gehörten doch wieder uns. Weil der Berichterstatter in Dreifachfunktion auch als Platzsprecher und "EDV-Feuerwehr" zu agieren hatte und die Zuschauer dem Geschehen nicht mit vollster Konzentration gefolgt waren, sind die Treffer 6 und 7 Andy Thurner und "Jursch" Schlögl zugeschrieben worden.
Eine Sachverhalt muss noch mit dem BFV abgeklärt werden: Der Online-Spielbericht erwies sich nach dem Schlusspfiff der Ersten als abgeschlossen und unveränderbar, obwohl er von niemandem unterschrieben worden war ...
Fazit in aller Kürze: So macht das Zusehen Spaß und so hat eine Teilnahme an der U23-Meisterschaft einen Sinn. Es wurde Fußball gespielt im besten Sinn des Wortes, und den Lohn kann man am Tabellenstand ablesen. Chapeau, nennt das der Franzose!

Die 18. Runde U23:
Sonntag, 21. März 2010, 13h in Zemendorf:
SV 7023 Z-S-P U23  - USC Pilgersdorf U23    1  :  1  (1:0) Zum Online-Spielbericht!
Tor für die U23 des USC-P: Maximilian Heimel
   
Dass eine Tabellenführung eine Mannschaft eher belasten und hemmen als beflügeln kann, klingt zwar seltsam, ist aber erklärbar: Es gibt hohe Erwartungen (vom Trainer, von den Fans, auch von den Spielern an sich selbst) und einen Schub Ehrgeiz bei den Gegnern, egal, wo diese in der Ergebnisliste stehen.
So hätte man nach dem 10:1-Heimsieg vom Herbst eher nicht erwartet, dass man es in Zemendorf mit einem beinahe ebenbürtigen Team zu tun haben könnte. Wir waren zwar nicht schlecht besetzt (die Stifter-Brüder, Stefan Bruckner), es rieb jedoch für gut 20 Minuten Sand im Angriffsgetriebe, und das, was man als "Abschluss" durchgehen lassen konnte, landete alles bei Torhüter Prantl. Nicht astrein war dann das 0:1 aus unserer Sicht: Der schönste Angriff des Spiels kam von M. Heimel über Ch. Stifter zu Daniel Gilschwert, der leider während des Torschusses von Schiri Pratscher zurückgepfiffen wurde - der Ball wohl hinter der Linie, die Entscheidung jedoch Abseits. Während unsere Burschen noch mit der Situation haderten, konterten die Hausherrn ausgefuchst, und der Mann, den sie "Spitzi" riefen (Markus Kurz), erzielte mit Hilfe der linken Innenstange das 1:0.
Was soll's, auch wenn's einen ärgert, es ist ja noch Zeit genug. Christoph Hauser löste ab der 46. Minute den leicht angeschlagenen Michael Frühstück ab, und der Trainer selbst wollte es in der 47. Minute wissen und setzte einen Freistoß an die rechte Außenstange. Mehr Glück hatten wir in Minute 54: Einen scharfen Schuss von Raphael Schermann konnte Goalie Prantl nicht bändigen und Maxi Heimel "stierlte nach" - der Ausgleich. Es folgte eine sportlich wenig aussagestarke letzte halbe Stunde, bei der die Heimischen (wie später die Erste auch) alle Register aus dem Orgelbuch "Die Zeitverzögerung im Dienste des Eigennutzes" zog. Plötzlich waren Ersatzbälle verschwunden, die Tornetze stehen ohnehin eine halbe Wiese weiter hinten - so kann man ein Match auch "hinüberbiegen".
Freilich hätte uns niemand an weiteren Torerfolgen hindern können, wenn der letzte Nachdruck vorhanden gewesen wäre. So musste Torhüter Thomas Schlögl bei einem Freistoß mit schöner Parade retten - bei der Schluss-Offensive konnte auch er vor dem gegnerischen Tor nichts mehr für unseren Punktestand tun. Das 1:1 half dem ASKÖ Marz zurück auf den ersten Platz der U23-Tabelle, aber vielleicht ist uns das (siehe Einleitung!) ja sogar ein bisschen lieber ...
Die 17. Runde U23:
Sonntag, 14. März 2010, 13h in Pilgersdorf:
 USC Pilgersdorf U23 - SV Sigless U23   5  :  4   (2:4) Zum Online-Spielbericht!
Tore für die U23 des USC-P: Daniel Gilschwert (2 Elfmeter), Maxi Heimel, Christoph Gugola, Jürgen Schlögl
   
ach einem solchen Spielverlauf ist man geneigt, mit dem eher Positiven im Kopf nach Hause zu gehen. Angesichts des Tabellenstandes (unsere U23 führt!) erschiene anderes ohnehin leicht absurd. Aber der Reihe nach:
Fast alle U23-Partien an diesem Wochenende waren entfallen, wir haben gespielt, und zwar wieder wie in der Vorwoche auf dem Trainingsplatz. Der ist  - besonders zu dieser Jahreszeit - ein schwieriges Terrain, was freilich immer für beide Teams gilt. Beim SV Sigless fielen ein junger Ungar mit der Nr. 10 und der Kampfmannschaft-erprobte Benedikt Knotzer auf. Das 0:1 (Izsak auf Kapitän Bruckschwaiger) konnte Daniel Gilschwert noch per Elfmeter egalisieren, aber dann zogen uns die Gäste mit 1:4 gleich ordentlich davon. Das Tor zum 1:2 hatte eine leicht humoristische Vorgeschichte: Wenige Liberos haben dem eigenen Torhüter schon einmal ein "Gurkerl" geschoben, wie es Mich Frühstück bei "Sancho" Mühlhauser geglückt war. Daraus resultierte ein Corner, und rums!
Was unbedingt für unsere Reservemannschaft spricht, ist die Mischung aus Personal und Moral. Vier Mann hoch standen aufgedreht wie startklare Rennpferde am Spielfeldrand, warteten auf ihren Einsatz in der 2. Halbzeit und machten dabei den Eindruck, die Partie noch ohne weiteres drehen zu können. Ein Tor in der 42. Minute half dabei, wir haben es Maxi Heimel gutgeschrieben, es dürfte allerdings ein Siglesser Eigentor gewesen sein.
Welche U23 kann in einer Pause vier Mann einwechseln, die die Qualität des Teams um ein schönes Stück heben? Genau, der USC-P! Jürgen Schlögl brachte Andi Thurner, Thomas Magler, Christoph Weber und Christoph Gugola, und nach und nach wurde die bloße Hoffnung immer konkreter. Mit ein Grund für den Umschwung war Daniel Stifter, rechts ins Mittelfeld vorgerückt, über den unzählige Aktionen liefen. 3:4 in Minute 52 nach abermaligem Penalty-Tor von Daniel Gilschwert, der Ausgleich nur eine Minute später durch Ch. Gugola, den alten Fuchs, der weiß, wie schwer so ein Flach(!)schuss im Spätwinter für einen Goalie werden kann. Es wurde sogar noch das 5:4 in der 77. Minute. D. Gilschwert hatte eben noch "gefischt", der Ball blieb gefährlich und Jürgen Schlögl durfte höchstpersönlich für den Sieg-Treffer sorgen.
Ja, Burschen, ein Spiel ist dann aus, wenn wir wieder vorn sind, oder wie war das Sprichwort?

Die 16. Runde U23:
Samstag, 6. März 2010, 15h in Pilgersdorf:
 USC Pilgersdorf U23 - SV Rohrbach U23   2  :  2   (1:1)

Zum Online-Spielbericht!

Tore für die U23 des USC-P: Hubertus Fruhstuck, Daniel Gilschwert
   
Der Spielbericht wird - das sei hoffentlich verziehen - etwas knapper als gewohnt ausfallen. Zu augenscheinlich waren die Anpassungsschwierigkeiten, die die neuen Mannschaftsmitglieder, das holprige Terrain (Trainingsplatz!) oder überhaupt den Meisterschaftsbeginn nach längerer Fußball-Abstinenz meinen könnten. Der Spielverlauf sah so aus, dass wir zweimal einen Rückstand egalisieren mussten, das tat in der 31. Minute Hubertus Fruhstuck mit flacher Tormann-Überraschung im kurzen Eck bzw. Daniel Gilschwert per Kopf nach vorbildlicher Schermann-Flanke. Dazwischen sah man Leerläufe, Ballunsicherheiten und Konditionsprobleme, aber das wird bestimmt noch. Wichtig ist, dass sich die Neuen im Team wohlfühlen - und wenn sie das auch weiterhin mit Toren unterstreichen, werden wir sicherlich bald an die spielerische Klasse des Herbstdurchgangs anschließen können.