U23 Herbst 2009

(Kurzberichte von
Webmaster FE)

Zur Frühjahrs-MS 2010!

Zur U23-Statistik!

 
   
Gegner U23: H.09:
Rohrbach 3 : 3
Sigless 2 : 0
7023 ZSP 10 : 1
Kobersdorf 2 : 1
Deutschkreutz 4 : 2
Oberpetersdorf 2 : 0
Draßmarkt 7 : 0
Unterfrauenhaid 3 : 0
Markt St. Martin 4 : 1
Wiesen 1 : 2
Marz 1 : 3
Bad Sauerbrunn 1 : 3
Neckenmarkt 2 : 1
Draßburg 5 : 2
Neutal 5 : 1
52 : 20
U23 Herbst 2009: S U N Tore Diff. Pkt.
1 Marz 15 12 1 2 78 : 23 55 37
2 Wiesen 15 11 2 1 52 : 25 27 35
3 Pilgersdorf 15 11 1 3 52 : 20 32 34
4 Bad Sauerbrunn 15 11 0 4 60 : 10 50 33
5 Markt Sankt Martin 15 7 2 6 37 : 34 3 23
6 Kobersdorf 15 6 2 7 38 : 25 13 20
7 Oberpetersdorf 15 5 4 5 31 : 33 -2 19
8 SV 7023 Z-S-P 15 5 4 5 19 : 26 -7 19
9 Sigleß 15 5 4 6 18 : 25 -7 19
10 Rohrbach 15 5 2 8 33 : 37 -4 17
11 Unterfrauenhaid 15 5 2 8 26 : 49 -23 17
12 Deutschkreutz 15 5 1 9 27 : 45 -18 16
13 Neutal * 15 4 0 11 17 : 58 -41 12
14 Draßburg 15 2 5 8 25 : 45 -20 11
15 Neckenmarkt 14 2 2 10 14 : 38 -24 8
16 Draßmarkt 15 2 0 13 19 : 53 -34 6
*: Rückreihung bei Punktgleichheit
 
   

Eigentlich würde die Zahlenbilanz schon für sich sprechen. Das, was man gemeinhin etwas abschätzig "Reserve" nennt, wird vom USC-P sehr ernst genommen und hat heuer beinahe an die absoluten Sensationsjahre 2001-03 anschließen können. Wie schon mehrfach erwähnt, ist das Ergebnis des Herbstes 2009 umso höher einzuschätzen, als die Erste oft in akuter Personalnot Leute aus der U23 abziehen musste. Nicht weniger als elf Sportler kamen sowohl in der U23 als auch in der Ersten zum Einsatz - Markus Baumgartner und Christoph Stifter "übersiedelten" nach einem Match ganz, Stefan Bruckner darf sich ebenfalls der Kampfmannschaft zugehörig zählen.
Zu den Details:
26 Mann aus der Gemeinde Pilgersdorf kamen in der U23 zum Einsatz (Rene Schnedl, neben Torwart Mario Tanzler der einzige "Gast", verletzte sich leider im Oktober schwer), gleich 16 von ihnen hatten Anteil an den 52 erzielten Toren, Joachim Frühstück (8) sowie Jürgen Schlögl und Raphael Schermann (je 7) den größten.
Eben Raphael Schermann und Torhüter Mario Tanzler waren immer dabei, Jürgen Schlögl und Reinhard Lackner je 14-, Andreas Thurner 13-mal.
Imponierend (was auch die Gegner neidlos zugaben) war das spielerische Element im Team. Spielertrainer Jürgen Schlögl legt darauf besonderen Wert, trainiert mit den Jungs, hält taktische Besprechungen und nimmt sich auf dem Feld zugunsten eines Jüngeren auch gerne einmal zurück. Großer Dank an den "Jursch", der nach seinem Abschied von der Ersten in dieser Form seine Leidenschaft und Kompetenz einbringt, genau so einen Mann braucht man!
Apropos Mann: Die Mischung zwischen erfahrenen (E. Bürger, M. Frühstück, Ch. Gugola, R. Lackner, G. Schwarz) und jungen Spielern (16 Tore wurden von Unter-Neunzehnjährigen erzielt) ist wohl die Basis für diese Erfolge. Mögen sie noch mehr werden - und es soll nichts Schlimmeres passieren als weitere Einsätze junger Leute in der Ersten!

 
   
Die 15. Runde U23:
Samstag, 14. November 2009, 16h in Pilgersdorf:
 USC Pilgersdorf U23 - ASK Neutal U23   5  :  1   (1:1)

Zum Online-Spielbericht!

Tore für die U23 des USC-P: D. Schlögl, M. Heimel, Ch. Gugola, R. Schermann, L. Heinrich
   
Die Neutaler hatten über akute Personalnot geklagt, am Ende aber doch eine Elf aufbieten können, die in der ersten Hälfte die meiste Zeit fast ebenbürtig war. In der 5. Minute hatten sie durch einen Weitschuss von Franz Filz sogar eine ansehnliche Torchance, unser Goalie M. Tanzler hatte aber offensichtlich gut aufgewärmt. Das 1:0 in der 20. Minute war trotzdem nicht unverdient. Spielertrainer J. Schlögl sprintete über links in Richtung Toroutlinie und legte den Ball für Daniel Stifter zurück (daher kein Abseits!). Weil unser Team in der Folge etwas umständlich agierte, kam Neutal in der 36. Minute zum Ausgleich (Kopfball knapp vor unserem Tor).
Nach der Pause kamen diesmal die Jungen ins Spiel, und Maxi Heimel schloss an, wo er in Draßburg als Doppelpack-Schütze aufgehört hatte: Volleyübernahme einer Jursch-Flanke, da war nichts zu halten. Zwei Minuten entschieden schließlich das Spiel:
55.' Flanke Ch. Weber, diesmal übernimmt Christoph Gugola direkt;
57.' Raphael Schermann kann es einfach, das Toremachen aus der Distanz -  linke Ecke, 4:1!
Das 5:1 durfte mit Lukas Heinrich ebenfalls ein "Joker" erzielen, Ch. Gugola hatte in der 70. Minute die Vorarbeit geleistet. Neutal war danach eher zum Streiten zumute, da hatte in der 82. Minute sogar die Konzentration bei einem Elfmeter gefehlt (J. Payer schoss drüber). Mit Udo Jürgens' "Wunderknaben"-Hymne von der WM 1998 wurde die U23 in die Kabine begleitet - das war mit 34 Punkten und 52 erzielten Treffern (Verhältnis +32) eine Halbsaison, auf die Mannschaft und Trainer stolz sein dürfen!
 
   
Die 14. Runde U23:
Samstag, 7. November 2009, 12h in Draßmarkt:
ASV Draßburg U23 - USC Pilgersdorf U23   2  :  5   (0:1)
Zum Online-Spielbericht!
Tore für die U23 des USC-P: Maxi Heimel (2), Christoph Gugola (2), Raphael Schermann  
   
Eine Erste in Personalnot muss bei der U23 "fischen gehen", in diesem Fall waren Ewald Bürger und Daniel Stifter aufgerückt, und trotzdem war die Spielkultur von der ersten Minute an beim USC-P. Mich Frühstück war als Libero jederzeit Herr der Lage, Güni Schwarz erlebt als defensiver "Eisenfuß" seinen dritten Frühling, und so könnte man wahrscheinlich jedem Mann von der Nummer 1 bis zur Nummer 16 etwas sowohl Nettes als auch Wahres schreiben.
Das einzige Tor in der 1. Halbzeit erzielte Maximilian Heimel (Jg. 1993) mit dem Hinterkopf, sonst fiel besonders Schiri Halil auf, der eher mit Luchsohren als -augen agierte und für fast jede Wortmeldung gelbe Karten vergab.
 
Mit der Sonne wurde der Schiri unauffälliger und somit besser, die halbe Stunde nach dem Seitenwechsel hatte es vor allem sportlich in sich: In Minute 49 spielte Christoph Gugola für Raphael Schermann (Jg. 1993) auf, dessen Schuss passte exakt unter die Latte. Drei Minuten später ließ unsere Abwehr in einer der wenigen fehlerhaften Situationen einen Stanglpass durch, nur mehr 1:2. Dreifach-Schlag dann in den Minuten 70, 72 und 74: Idealer Lochpass von Philipp Schlögl (Jg. 1992), Maxi Heimel umkurvt den Torhüter und scheibt das Leder gleich mit Links über die Torlinie; Christoph Gugola kommt links allein und schließt routiniert ab; Philipp Schlögl spielt parallel zur Toroutlinie auf den freien "Gugsi" Gugola - so einfach kann Fußball sein! Das "zweite Ehrentor" in der 73. Minute tat der Freude über eine hervorragende Gesamtleistung keinen Abbruch, unsere U23 sollte sicher unter den "Top 4" der II. Liga überwintern, wegen einiger Absagen ist sogar noch mehr drin.
Kleine Ergänzung, bevor jemand fragt, weshalb bei Christoph Gugola kein Jahrgang in Klammer steht: "Gugsi" ist 1964 geboren, könnte also der Vater der halben Mannschaft sein. Die Mischung scheint's am Ende zu machen, vor dem Kirchschlager Torhüter Mario Tanzler spielten 10 Pilgersdorfer "Gemeindekinder" (mit dem eingewechselten Didi Flamm waren's elf), und das freut den Berichterstatter mehr, als er einem anderen Verein das Geld, auswärtige Spieler sogar für die Reserve zu kaufen, neidig ist.
   
Die 13. Runde U23:
Samstag, 31. Oktober 2009, 16h in Pilgersdorf:
 USC Pilgersdorf U23 - UFC Neckenmarkt U23   2  :  1   (1:1)

Zum Online-Spielbericht!

Tore für die U23 des USC-P: Jürgen Schlögl, Raphael Schermann
   
Trainer J. Schlögl vertraute in den ersten 45 Minuten auf ein echtes "Fohlen-Team", bis auf G. Schwarz, Th. Magler und R. Lackner war kein weiterer Akteur 20 Jahre alt. Da passte Schiri Raphael Kaiser gut dazu, er ist Jahrgang 1993.  
Über die erste Halbzeit ist hauptsächlich zu sagen, dass der Gegner sich stärker präsentierte, als vom Tabellenplatz her zu rechnen war. Die Neckenmarkter hatten zwei der drei letzten Matches gewonnen, wir konnten bekanntlich dreimal nichts anschreiben, da war allerhand Verkrampfung drin, die sich vor allem in Fehlpasses äußerte. Die einzige richtig gute Szene schloss Philipp Schlögl mit viel Pech ab, er traf die linke Stange.
In den zweiten 45 Minuten kam die Routine aufs Feld: J. Schlögl, M. Frühstück und Ch. Gugola sorgten für mehr Gefahr, aber vorerst für kein Tor. Das fiel in der 73. Minute wie aus dem Nichts zu unseren Ungunsten: M. Eigner verlängert eine weite Flanke per Hinterkopf, 0:1. Danach hätte die "schwarze Perle" des Gegners, Murtada Musa, zweimal treffen können, er scheiterte beide Mal an unserem Torhüter M. Tanzler. In bester Rapid-Manier wurde die Partie in den letzten 15 Minuten noch gedreht. In Minute 78 übernahm Ph. Schlögl einen Tanzler-Abschlag und spielte ideal auf den freien J. Schlögl, in der 83. Minute ging Daniel Stifter richtig allein durch die Neckenmarkter Abwehrkette, in einer neuen Spielsituation verwandelte R. Schermann zum 2:1-Siegestreffer. Danach musste sich Schiri Kaiser von den Neckenmarktern allerhand anhören, es blieb jedenfalls beim nicht unglücklichen Heimsieg.
 
   
Die 12. Runde U23:
Samstag, 24. Oktober 2009, 12h in Bad Sauerbrunn:
SC Bad Sauerbrunn U23 - USC Pilgersdorf U23    3  :  1   (0:0)
Zum Online-Spielbericht!
Tor für die U23 des USC-P: Jürgen Schlögl  
   
Angesichts der Personallage in der Ersten ist es fast unglaublich, dass Spielertrainer Jürgen Schlögl noch jedes Mal eine schlagkräftige Reserve auf die Beine stellen konnte. Andere Vereine hätten wohl schon die eine oder andere Partie absagen müssen.
Die Ausgangslage für Sauerbrunn war somit eher günstig, noch dazu hatten sie einen "Lauf" mit fünf Spielen ohne Gegentor. In der ersten Halbzeit "klopften die Heimischen zwar einige Male bei uns an", Goalie Tanzler war aber jederzeit Herr der Lage und zeigte besonders bei seinem Spezialgebiet, der Eins-gegen-Eins-Begegnung, wiederholt echte Klasse. 
 
Es bedurfte eines Eintauschs, dass Sauerbrunn in Führung gehen konnte. Thomas Lang, als "Der Graue" wohl bekannt, nutzte schon in der 48. Minute den Raum links und schoss überlegt ein. Leider beeinflusste der schon von Anfang an unsichere Oberpullendorfer Schiri M. Windisch den Fortgang der Partie. Erst übersah er einen weit hinten stehenden Sauerbrunner und pfiff Jürgen Schlögl (kam in der Pause für D. Stifter) wegen angeblichen Abseits zurück, dann ließ er bei zwei überdeutlich sichtbaren Abseits-Stellungen von Bad S. weiterspielen, 0:2. Das Spiel wurde auch im bildlichen Sinn farbiger. Erst 3:0 mit schön platziertem Schuss ins Kreuzeck (63.'), dann Anschlusstreffer nach Lochpass auf J. Schlögl (66.'), und dann der eigentliche Skandal:
Die Sauerbrunner Nr. 11 hört nicht den erwünschten Foulpfiff und geht sofort mit ganzem Frust ohne Chance auf den Ball auf den eben erst einigermaßen genesenen Ch. Koller los. Wahrscheinlich hatte er ohnehin den Schiri gemeint, der drei Meter weiter weg stand, die Aktion war jedenfalls das Schulbeispiel einer roten Karte. Nach einigem Zaudern wurde es gerade einmal Gelb, und das sollte eigentlich Anlass sein, dass ein eventuell anwesender Schiri-Beobachter selbst die Pfeife in die Hand nimmt und weitermacht. Wenige Stunden später hat beim Spiel Unterrabnitz gegen Raiding auf unserem Sportplatz Schiri Steuer in einer Zweikampfsituation ohne einen Augenblick zu zögern gleich Rot gezeigt. Begründung: die Gesundheit des Gegenspielers hätte gefährdet sein können, klare Regelauslegung, die auch in Sauerbrunn hätte gelten MÜSSEN.
So war der Rest des Spiels eigentlich ohne Bedeutung, Christoph Koller konnte zum Glück weitermachen, Schiri M. Windisch reagierte auf seine Weise und pfiff um zwei Minuten zu früh ab. Sauerbrunn überholte somit unsere U23 in der Tabelle, sich darüber zu freuen, erscheint einem jedoch höhnisch.
   
Die 11. Runde U23:
Freitag, 16. Oktober 2009, 17h30 in Pilgersdorf:
 USC Pilgersdorf U23 - ASK Marz U23   1  :  3   (1:1)

Zum Online-Spielbericht!

Tor für die U23 des USC-P: Raphael Schermann
   
Obwohl ihnen mit Thomas Ebner diesmal der Schützenkönig abging, waren die Marzer "Edelreservisten" zu favorisieren. Zu unroutiniert wirkte unsere Truppe (in der fünf U18-Leute begannen) laut Papierform.  
Bereits in den ersten 10 Minuten musste Torwart Mario Tanzler zweimal sein ganzes Können aufbieten, um einen Gegentreffer zu verhindern. Den Gästen gehörte die erste halbe Stunde ganz eindeutig, für das 1:0 brauchten sie allerdings eine Standardsituation: Minute 32, schöner Freistoß von Christian Grath. Nach einigen wenig erbaulichen Abseitspfiffen des jungen Schiedsrichters Mercan Ugur zeigte unsere Mannschaft einmal einen gelungenen "ruhenden Ball". Der Spielertrainer selbst flankte, Raphael Schermann köpfte zum Ausgleich ein, unmittelbar danach ertönte der Pausenpfiff.
Wegen diverser technischer Probleme (PC, Strom und sogar das Heißwasser betreffend - was für ein seltsamer Fast-Wintertag!) konnte der Berichterstatter die 2. Halbzeit nur mehr "zizerlweise" betrachten, die Marzer Siegestore sah er allerdings:
Minute 69, ein Hammertor von Manuel Haiden ins Kreuzeck (nach Stangen- und Lattenberührung? Wahnsinn!),
Minute 80, der Matchball von Fekete aufgespielt und von Grath zum 1:3 eingenetzt.
Die Reserve des USC-P liegt nun auf dem dritten Tabellenrang, aber auch der wackelt, weil wir am 24.10. zum Tabellennachbarn nach Bad Sauerbrunn müssen.
 
   
Die 10. Runde U23:
Freitag, 9. Oktober 2009, 17h30 in Wiesen:
SC Wiesen U23 - USC Pilgersdorf U23    2  :  1   (0:1)

Zum Online-Spielbericht!

Tor für die U23 des USC-P: Zsolt Demenj  
   
Das war's leider mit der "weißen Weste" des Ungeschlagenen, und blöderweise beim unmittelbaren Konkurrenten, der damit auch die Tabellenführung übernahm.
Die Mannschaft war prinzipiell nicht in Bestbesetzung (Freitag auswärts ist so eine Sache), neugierig machte das erste Meisterschaftsspiel des an der Schulter operierten Legionärs Zsolt Demenj. Der Gegner nahm seinen Auftritt sehr ernst (von der Gangart her vielleicht sogar ZU ernst), mehr als einige Kopfball-Chancen schauten vorerst aber nicht heraus. Eine solche entschärfte Torwart Tanzler in der 34. Minute mit sehenswertem Reflex, und das war wichtig, weil beim Gegenstoß ließ sich Zsolt Demenjs Manndecker von einem weiten Pass überraschen, und unser rekonvaleszenter Stürmer machte mit einem scharfen Schuss ins lange Eck alles richtig.
 
Nach der Pause wollte Wiesen unbedingt den Ausgleich, bekam ihn jedoch erst nach doppelter Pilgersdorf-Ungeschicklichkeit. Erst wurde im Mittelkreis gegen drei Gegner ein Dribbling versucht, der abgefangene Ball landete bei einem Angreifer, und der wurde im Strafraum ganz klar von den Beinen geholt. Elfer, 1:1 in der 71. Minute. Ein Freistoß, der an der Querlatte landete, war der Beginn einer "Wiesen-Viertelstunde", die vom 2:1 in der 86. Minute (platzierter Flachschuss ins linke Eck) gekrönt wurde. Die Umstellung Ewald Bürger für Reinhard Lackner ins Mittelfeld brachte nichts mehr ein, Wiesen feierte schon fast wie nach gewonnener Meisterschaft. Zu unserem Glück sind aber noch 2/3 der Pflichtspiele zu absolvieren, da kann vieles passieren!
   
Die 9. Runde U23:
Freitag, 2. Oktober 2009, 17h30 in Pilgersdorf:
 USC Pilgersdorf U23 - SV Markt St. Martin U23   4  :  1   (4:0)

Zum Online-Spielbericht!

Tore für die U23 des USC-P: Raphael Schermann (Elfm.), Reinhard Lackner, Andreas Thurner, Jürgen Schlögl
   
Fangen wir vielleicht ausnahmsweise gleich mit einem Fazit an: Der Tabellenführer der II. Liga Mitte trat mit einer Reserve an, in der eigentlich nur Torhüter Christoph Artner für höhere Aufgaben geeignet schien.  
Bereits nach einer Viertelstunde hieß es 2:0 für unsere Farben. Philipp Schlögl ging in der 8. Minute unwiderstehlich durch und wurde im 16er von den Beinen geholt, den Strafstoß verwandelte Raphael Schermann einfach, aber effektiv. Sechs Minuten später spielte Trainer Jürgen Schlögl ideal für den freien Reinhard Lackner auf, der ohne Mühe vollenden konnte. Das 3:0 vereitelte besagter bester Mann der Gäste, Ch. Artner hielt einen weiteren Elfer von R. Schermann (Minute 25). In der zum Penalty führenden Aktion sah der St. Martiner Merker Gelb-Rot, und die personelle Überlegenheit wurde von uns gleich genützt: Minute 34, Andi Thurner spielt einen Doppelpass mit dem rechten Torpfosten, 3:0. Minute 43 - 4:0 nach "Hackentrick" von Jürgen Schlögl, so kann man U23-Meister werden!
In weiterer Folge wurde um einige Gänge zurückgeschaltet. Was gefährlich war, landete bei Goalie Artner, und sogar ein Ehrentreffer wurde zugelassen (Flatter-Weitschuss von Th. Ohr, Minute 75). Nachdem Stefan Bruckner noch auf der Linie klären musste, pfiff Schiri Karner die Partie ab - der Siegeslauf (8 Partien am Stück) ging weiter, nun sollten allerdings zwei schwere Spiele gegen Wiesen und Marz folgen.
U23 USCP H.09
Zum Mannschafts-
foto Herbst 2009!
   
Die 8. Runde U23:
Freitag, 25. September 2009, 17h30 in Unterfrauenhaid:
SC Unterfrauenhaid U23 - USC Pilgersdorf U23    0  :  3   (0:1)

Zum Online-Spielbericht!

Tore für die U23 des USC-P: Christian Pichler, Jürgen Schlögl, Philipp Schlögl  
   
Die erste halbe Stunde war weniger von spielerischen Momenten als von Glück bzw. Schiri-Eigenheiten geprägt. Gleich in der 9. Minute hatte unsere "Wunderknaben" riesigen Dusel, als nach einem Missverständnis der gegnerische Stürmer die offene Gasse nicht erfolgreich durchlaufen konnte - Mario Tanzler blieb am Ende Sieger. In Minute 25 sah man das Schulbeispiel einer Fehlentscheidung: Kopfball-Rückgabe (!) eines Unterfrauenhaiders, Philipp Schlögl erreichte den Ball früher als der Torhüter und wurde wegen Abseits zurückgepfiffen. Derselbe Mann (der übrigens ein starkes Debüt in der Mannschaft feierte) wurde drei Minuten später im Strafraum gelegt - wieder blieb die Pfeife von Schiedsrichter Bedenik stumm. Das Team fand die einzig richtige Antwort: Minute 29, Freistoß aus 40 Metern, Reinhard Lackner "fleckt drauf", Goalie Welleditsch wehrt kurz ab, Christian Pichler trifft "lang" (nämlich ins linke Eck). Probieren muss man's halt!  
Nach dem Seitenwechsel rollte die Kugel endlich, wie man's von einem Tabellenführer erwartet. Christian Pichler empfahl sich nach einem Sololauf über rechts nach millimetergenauer und uneigennütziger Hereingabe für höhere Aufgaben (2:0 in Minute 62, Abschluss von Jürgen Schlögl), neun Minuten später brachte eine weitere schöne Aktion die endgültige Entscheidung: Daniel Stifter eroberte mit richtigem Forechecking den Ball und spielte ihn Philipp Schlögl zu, der beim Pressball das Glück des Tüchtigen hatte - mit einer "Mords-Fett'n" landete die Kugel über mehrere Köpfe hinweg im Netz.
Fazit: In der Ruhe liegt die Kraft! Auch wenn man Geduld braucht, bleibt die Mannschaft ruhig und diszipliniert, wartet auf ihre Chancen und nützt sie dann. Coach J. Schlögl kann nach der "Herbst-Halbzeit" stolz auf seinen Mannen sein!
   
Die 7. Runde U23:
Freitag, 18. September 2009, 17h30 in Pilgersdorf:
 USC Pilgersdorf U23 - SV Draßmarkt U23   7  :  0   (3:0)

Zum Online-Spielbericht!

Tore für die U23 des USC-P: Markus Heissenberger (2), Christian Pichler, Raphael Schermann (Elfm.), Ewald Bürger, Christoph Weber, Eigentor
   
In der ersten halben Stunde fehlten - trotz eklatanter Feldüberlegenheit unsererseits - noch die erfolgreichen Abschlüsse. Mit einem verdeckten Schuss vom wieder genesenen Christian Pichler war der Bann gebrochen, zwei weitere Treffer (M. Heissenberger staubt nach L. Heinrich-Schuss ab, Elfer von R. Schermann nach Handspiel) vor der Pause drückten das Kräfteverhältnis wenigstens ungefähr aus.  
Mit dem Seitenwechsel kamen zwei Routiniers ("Pax" Schlögl und "Güni" Schwarz) ins Spiel, es änderte sich am Charakter dadurch überhaupt nichts, der Gegner wurde mit rollenden, meist sehenswert aufgebauten Angriffen förmlich erdrückt. Das 4:0 wurde mit Glück erzielt (abgelenkter Pichler-Schuss mit Eigentor-Wertung), dann kamen drei Prachttreffer:
Minute 70 - M. Heissenberger spitzelt einen "Schicker" am Gegner vorbei und trifft ins lange Eck.
Minute 85 - Libero E. Bürger spielt nicht ins Abseits, sondern den Ball für sich selbst auf und schiebt ihn am Goalie vorbei.
Minute 87 - Christoph Weber wiederholt einen Super-Freistoß aus der ersten Hälfte, der damals noch knapp drübergegangen war, diesmal sitzt er, Endstand 7:0.
Lattenschüsse von R. Schermann könnte man noch erwähnen, ebenso eine der wenigen Abwehraktionen unseres Torwarts Mario Tanzler (71.', Ball über die Latte gedreht) - zusammengefasst war es eine meisterliche Vorstellung, die von der Ersten danach leider in keiner Weise nachgemacht werden konnte.
   
Die 6. Runde U23:
Sonntag, 13. September 2009, 14h in Oberpetersdorf:
ASKÖ Oberpetersdorf U23 - USC Pilgersdorf U23    0  :  2   (0:2)

Zum Online-Spielbericht!

Tore für die U23 des USC-P: Joachim Frühstück, Eigentor  
   
Als neuer Tabellenführer kam unsere junge Truppe mit viel Selbstvertrauen zum Vorjahresmeister und vertraute von Beginn an auf ihre Stärken: rasch vorgetragene Angriffe durch Verteidigungs-Lücken. Ein solcher hätte bereits in der 1. Minute zum ersten Erfolg führen können: Jürgen Schlögl auf Joachim Frühstück, der war aber überrascht und verstolperte. In der 8. Minute versuchte Maxi Heimel einen Heber über den zu weit vor dem Gehäuse stehenden Goalie Ernst, der Ball war aber zu hoch angesetzt. In Minute 19 das 1:0 für unsere U23: Gleiche Aktion wie in Minute 1, Joachim Frühstück machte jedoch alles richtig und verwertete mit "sattem Schuss" (Zitat "Didi" Flamm) in die rechte Ecke. Nach einer halben Stunde waren es Glück und ein  Scherenschlag von Libero Ewald Bürger auf der Linie, die den Ausgleich verhinderten. Neun Minuten später brachte Andi Thurner seinen Spielertrainer J. Schlögl in Front, dessen scharfe Hereingabe von der Nr. 3 der Heimischen ins eigene Tor befördert wurde.  
Die zweite Halbzeit brachte keine weiteren Tore, bis auf einen Lattenschuss blieben die Oberpetersdorf eher wenig gefährlich. Unser Team blieb trotz diverser Umstellungen (Austausch der Ersatzleute für die Erste) stets Herr der Lage, am Ende sah man sich nur mehr 10 Gegnern gegenüber, da Martin Wilfinger wegen Torraubs an Lukas Heinrich die rote Karte sah.
Fazit: Überaus erfreulich, was man in diesem Herbst vor den Hauptspielen geboten bekommt! Der USC-P bleibt weiterhin die Nummer Eins in der Tabelle - möge es lange so bleiben!
   
Die 5. Runde U23:
Samstag, 5. September 2009, 15h in Pilgersdorf:
 USC Pilgersdorf U23 - FC Deutschkreutz U23   4  :  2   (3:2)

Zum Online-Spielbericht!

Tore für die U23 des USC-P: Maximilian Heimel, Joachim Frühstück, Jürgen Schlögl, Eigentor
   
Die  Mischung "erfahren-hungrig" passte schon von Anfang weg, der erste Treffer in Minute 8 war typisch: Weiter, zentimetergenauer Pass von Libero Ewald Bürger, Maxi Heimel nimmt den Ball herunter und zirkelt ihn (Kobersdorf lässt grüßen) aufs lange Eck und von der Innenstange ins Tor. Die erste halbe Stunde gehörte ganz eindeutig unserer Truppe, nur wenn man aufs Toreschießen vergisst, kriegt man leicht einen Dämpfer. Der passierte in Minute 31, zwei Gegner sind allein in unserem Strafraum, Daniel Reisner kann sich eine Ecke aussuchen, Ausgleich. Eine Minute später erneute Führung für uns, der Mann in der kurzen Ecke hatte nach einem Corner das Leder selbst im Gehäuse untergebracht. 36. Minute: Jürgen Schlögl spielt Joachim Frühstück frei, dessen Links-Schuss kann vom Goalie nicht gebändigt werden. Der Beweis für eine sehr kurzweilige erste Halbzeit: Andreas Mayer darf ein kurzes Solo erfolgreich abschließen, Pausenstand somit 3:2 für unsere Elf.  
Nach dem Seitenwechsel gingen Michael und Joachim Frühstück, Reinhard Lackner und M. Heissenberger kamen, der Druck für die Gäste ließ etwas nach, unser Sieg war dennoch kaum in Gefahr. Überhaupt dann nicht, als Jürgen Schlögl persönlich in der 73. Minute den vierten und entscheidenden Treffer scorte. Kleine Überraschung nach dem Match: Weil Wiesen erst am Sonntag antrat, war unsere Reserve (die eigentlich mehr als eine solche ist!) gar Tabellenführer!
   
Die 4. Runde U23:
Sonntag, 30. August 2009, 15h in Kobersdorf:
ASK Kobersdorf U23 - USC Pilgersdorf U23    1  :  2   (1:1)
Zum Online-Spielbericht!
Tore für die U23 des USC-P: Joachim Frühstück, Jürgen Schlögl  
   
Drei Sechzehnjährige in der Startelf, Spielertrainer Jürgen Schlögl noch auf der Bank, dafür Joachim Frühstück für eine Halbzeit dabei - die Voraussetzungen in knapp formulierter Form. Von den Kobersdorfern wusste man aus früheren Begegnungen, dass ihre Einsatzbereitschaft leicht zu schmerzhaften Fouls führen kann. Das bewahrheitete sich bald, da muss man Schiri M. Windisch vielleicht vorwerfen, etwas spät durchgegriffen zu haben.  
Viel wichtiger war die sichtliche spielerische Überlegenheit unserer Jungs schon von der ersten Minute weg. Joachim Frühstück war bereits in Minute zwei auf und davon und traf das linke Außennetz, in Minute acht schloss er im Nachschuss einen weiteren Alleingang aber erfolgreich ab, rasche Führung für uns also. Die unbedingte Regel "Ja kein Querpass am eigenen Sechzehner" wurde leider nicht einmal zehn Minuten später ausgerechnet von einem Routinier missachtet, R. Nemeth nahm das Geschenk dankend an. Die erwähnten teils sehr groben Fouls hemmten unseren Spielfluss für den Rest der ersten Halbzeit.
Nach dem Seitenwechsel kamen drei neue Leute (J. Schlögl. G. Schwarz, R. Schnedl), und langsam kamen auch Spielfluss und Torgefährlichkeit zurück. Vor allem R. Schermann wurde zur Schaltstelle mit vielen klugen Passes, in der 65. Minute versuchte er sich als Weitschütze, der Ball prallte M. Heimel vor die Füße, Maxi wählte klug den tempierten Schuss aufs lange Eck, Stange - Abstauber J. Schlögl, 2:1! Die frühzeitige Entscheidung hatte der spielende Coach zweimal vor den Beinen. Da er beide Male vergab, muss er sich bei Goalie M. Tanzler bedanken, der in den letzten zehn Minuten gleich drei "Hunderter" entschärfte und so seinen Teil zum verdienten Sieg beitrug.
Lohn für die Mühe: Platz zwei in der Tabelle, und das nach drei Auswärtspartien!
   
Die 3. Runde U23:
Samstag, 22. August 2009, 16h in Pilgersdorf:
 USC Pilgersdorf U23 - SV 7023 Z-S-P U23   10  :  1   (5:1)

Zum Online-Spielbericht!

Tore für die U23 des USC-P: Joachim Frühstück (5), Christoph Gugola (2), Reinhard Lackner, Jürgen Schlögl, Ewald Bürger  
   
Wir haben von unserer Reserve heuer schon viel Gutes gehört, aber dieses Ergebnis klingt fast unglaublich! Allein die Tatsache, dass es nach 21 Minuten schon 5:0 stand, verdient Respekt, daneben gab es sogar zwei ungenützte Penalty-Chancen. Der Gegner war zwar nur mit 9 Mann hoch angetreten, 10 "Türln" muss man jedoch erst einmal zusammenbringen.  
Auf Details sei (aufgrund der Treffer-Fülle) verzichtet, das Sturm-Duo Jürgen Schlögl (fünf Assists!)/Joachim Frühstück (5 Tore) konnte in keiner Phase des Spiels entschärft werden. Eine echte Einladung, sich in dieser Saison die U23 regelmäßig anzusehen!
   
Die 2. Runde U23:
Freitag, 14. August 2009, 17h30 in Sigless:
SV Sigless U23 - USC Pilgersdorf U23    0  :  2   (0:1)

Zum Online-Spielbericht!

Tore für die U23 des USC-P: Reinhard Lackner, Raphael Schermann  
   
Auch wenn die letzte Begegnung mit den Siglessern verloren ging - gegen diese Truppe waren wir meist als Sieger vom Platz gegangen. Auf dem Papier sah unsere Besetzung gut aus - Ewald Bürger und Jürgen Schlögl als "Eckpfeiler", dazu Reinhard Lackner, Thomas Magler und die "jungen Wilden", das sollte so passen. Gleich nach vier Minuten hatte Andi Thurner das 1:0 vor den Beinen, er brachte den Fuß aber nicht unter den Ball, der Heber misslang, der Torwart konnte fangen. In der 11. Minute passte unser Goalie gut auf, die (abgerissene?) Flanke hätte wohl den Weg unter die Latte gefunden, Mario Tanzler drehte den Ball über die Querstange. Torjubel in Minute 27: Reinhard Lackner war ideal eingesetzt worden und bezwang den Torhüter mit sattem Flachschuss, so g'hört das! Auch einige Versuche von Raphael Schermann aus der Distanz waren durchaus ansehnlich.  
In der zweiten Halbzeit hatte Raphael dann seinen großen Auftritt: richtig angespielt tauchte er halbrechts im Sechzehner auf, der Schuss kam ebenfalls flach, unhaltbar, das war der Sieg (85. Minute).
Tragikomisch, dass die Jungs in der Reserve sich gegenseitig suchen und finden - und damit den Erfolg haben, der der Ersten derzeit komplett abgeht.
   
Die 1. Runde U23:
Freitag, 7. August 2009, 17h30 in Rohrbach:
SV Rohrbach U23 - USC Pilgersdorf U23    3  :  3   (2:0)

Zum Online-Spielbericht!

Tore für die U23 des USC-P: Andreas Thurner, Ewald Bürger (Elfmeter), Thomas Mühlhauser  
Eine dezimierte Erste (fünf Verletzte!) bedeutet meist auch für die U23 nichts Gutes. Trotzdem brauchte der Gegner einen schwerer Abwehr-Schnitzer, um in der 20. Minute mit 1:0 in Führung zu gehen. Auf einen echten "Hunderter" in der 25. Minute folgte das nächste Gegentor, ein Rohrbacher war seinem Gegenspieler enteilt.
Nach dem Seitenwechsel ging ein echter Ruck durch die Mannschaft. Neo-Coach Jürgen Schlögl dürfte die richtigen Worte gefunden haben, denn binnen 10 Minuten war der Vorsprung der Heimischen egalisiert. Erst setzte sich der schnelle Andi Thurner durch und schloss ein Solo von links erfolgreich ab, dann verwandelte Ewald Bürger einen Elfer sicher. Die Direktübernahme eines Corners eine Viertelstunde vor Schluss bedeutete das 2:3, aber wieder fighteten wir zurück, und nach sattem Bürger-Schuss und ungeschickter Goalie-Abwehr stand Th. Mühlhauser goldrichtig und fixierte den Ausgleich.
Es wäre also ein spannendes, abwechslungsreiches Match gewesen - hätte sich nicht Schiri Bedenik als wahrer "Kartenspieler" produziert. Es kommt auf dieser Website selten vor, kritische Worte gegen einen Schiedsrichter zu sagen. Sechs gelbe und vier gelb-rote Karten (gleichmäßig auf beide Gegner verteilt) waren - pardon - für nix und wieder nix.