U23 Herbst 2008
 

(Kurzberichte von
Webmaster FE)

Zur Frühjahrs-MS 2009!

Zur U23-Statistik!

 
   
Die Bilanz der Herbstsaison:
Prinzipiell mögen Spieler den Freitagabend-Termin, weil sie dadurch ein fußballfreies Wochenende genießen können. U23-Trainer denken hier etwas anders, weil nicht wenige Akteure es bis zu Spielbeginn um 17h30 einfach nicht schaffen, auf die Auswärtsplätze zu kommen. Insofern ist es verständlich, dass in der U23 nicht weniger als 27 Mann (im Alter zwischen 15 und 50 Jahren) zum Einsatz kamen, von denen sich immerhin 13 in die Torschützenliste eintragen konnten. Die Übersicht zeigt es: Wir hatten eine passable Spielzeit. Leider konnten zwei Matches nicht ausgetragen werden (die Gegner haben jeweils abgesagt), und die "Großen Drei" waren für uns dann auch tatsächlich zu groß und haben uns empfindliche Niederlagen zugefügt.
Resümee: Die 18- und 19-jährigen Spieler sind drauf und dran, bei der Ersten an die Reihe zu kommen, unsere 15- und 16-Jährigen legen immer wieder hoffnungsvolle Talentproben ab. Und die "Alten"? Gut, dass wir sie haben! Peter Sagmeister hat sich zum 50. Geburtstag das "Tor des Herbstes" (in Sigless) geschenkt, Ewald Bürger ist die Nr. zwei in der Torschützenliste, und Luis Schlögl sowie "Spuli" Flamm stehen in der Abwehr nach wie vor wie die Einser. Besonders erwähnt werden sollte auch Goalie Mario Tanzler, der einige Male aufgrund seiner Berufsschulzeit nicht (rechtzeitig) dabei sein konnte, auf dem Feld aber trotz seiner Jugend hervorragende Figur gemacht hat.
 
   
Bilanz U23 H.08:
Kobersdorf 1 : 1
Draßburg 5 : 2
Rohrbach 3 : 5
Markt St. Martin 3 : 0
Neutal 3 : 2
Unterfrauenhaid 3 : 0
Ritzing 1 : 1
Edelpute 4 : 3
Oberpetersdorf 1 : 7
Draßmarkt 4 : 0
Marz 1 : 7
Antau 3 : 0
Deutschkreutz 2 : 3
Bad Sauerbrunn 0 : 8
Sigless 4 : 0
38 : 39
ROT = Gegner ist
nicht angetreten!
     
U23 Herbst 2008:   S U N Tore Diff. Pkt.
1 Bad Sauerbrunn 15 14 0 1 65 : 9 56 42
2 Oberpetersdorf 15 14 0 1 74 : 22 52 42
3 Marz 15 11 1 3 88 : 21 67 34
4 Ritzing 15 8 2 5 40 : 30 10 26
5 Pilgersdorf 15 8 2 5 38 : 39 -1 26
6 Draßburg 15 8 1 6 37 : 36 1 25
7 Kobersdorf 15 7 1 7 19 : 22 -3 22
8 Rohrbach * 15 7 1 7 36 : 30 6 22
9 Neutal 15 6 2 7 42 : 57 -15 20
10 Unterfrauenhaid 15 5 2 5 26 : 28 -2 17
11 Deutschkreutz 15 5 1 9 22 : 46 -24 16
12 Markt Sankt Martin * 15 5 1 9 38 : 47 -9 16
13 EDELPUTE * 15 4 1 10 19 : 36 -17 13
14 Antau * 15 4 1 10 24 : 62 -38 13
15 Draßmarkt 15 3 1 11 21 : 69 -48 10
16 Sigleß * 15 1 1 13 11 : 46 -35 4
                   
  (* = bei Punktegleichheit rückgereiht!)
 
   
Die 14. Runde U23:
Freitag, 7. November 2008, 17h30 in Sigless:
SV Sigless U23 - USC Pilgersdorf U23    0   :   4  (0:3)

Zum Online-Spielbericht!

Tore für den USC-P: Ewald Bürger (2), Christoph Weber, Peter Sagmeister  
Manchmal ist es einfach witzig, schon mit der U23 mitzureisen. Es war Freitag, es regnete, der Trainer H. Frühstück konnte nicht dabei sein und nicht mehr als zehn Mann waren aufzutreiben. In der Kabine war trotzdem eine gelöste, positive Stimmung - der Gegner schien trotz alledem bezwingbar zu sein.
So verlief das Match dann auch, wobei man - Hand aufs Herz - schon sagen darf, dass gerade bei diesen Platzverhältnissen die technischen Mängel der Heimischen deutlich erkennbar waren. Nicht zu erwarten war das "Zu Null" mit einem Mann weniger, und nicht zu erwarten waren vier Tore aus der Rubrik "Bonusminuten nach den Eurogoals" im Montag-Eurosport. Ewald Bürger überlupfte schon in der 9. Minute den Torhüter elegant, Christoph Weber traf einen Freistoß in Minute 24 ins Tormanneck und Peter Sagmeister erzielte seinen ersten Treffer als 50+-Spieler in echter Klasse-Manier: Wer trifft schon aus halbrechter Position aus 30 Metern in die linke Kreuzecke, und das gewollt?
In der zweiten Halbzeit ging man es etwas sparsamer an, aber die Abwehr mit Goalie M. Tanzler, R. Lackner, L. Heinrich, und A. Schlögl harmonierte nahezu perfekt. Luis Schlögl wagte in der 74. Minute einen Vorstoß, sah und traf den freien Ewald Bürger am Sechzehner-Halbkreis, und der ließ sich nicht bitten. So und nicht anders schließt man ab - das gilt auch für die Herbstsaison 2008 der U23. Schade, dass gleich drei der Niederlagen sehr (zu?) hoch ausgefallen sind - Potential hat die Truppe, was man an diesem Tag z.B. bei den beiden 15-Jährigen Maxi Heimel und Raphael Schermann beobachten konnte. War schön, euch zehn zuzusehen!
 
   
Die 13. Runde U23:
Freitag, 31. Oktober 2008, 17h30 in Pilgersdorf:
USC Pilgersdorf U23 - SC Bad Sauerbrunn    0   :   8   (0:6)

Zum Online-Spielbericht!

Ein Null-zu-Irgendwas war uns in dieser Saison noch nicht passiert, man muss aber betonen, dass wir einen Gegner vorgefunden haben, der fußballerisch weit mehr geboten hat, als in einer U23 sonst üblich ist. Da lief der Ball, da wussten die Leute die Laufwege ihrer Mitspieler, da passte das Timing im Abschluss - Kompliment an eine Mannschaft, die viel Potential hat und den Sauerbrunnern noch viel Freude machen wird.
Die U23 des USC-P konnte (wie an fast jedem Freitag) beileibe nicht in stärkster Besetzung antreten. Gleich drei Jungs des Jahrgangs 1993 nutzten das spielfreie Wochenende im Jugendfußball, um auszuhelfen, und Raphael Schermann war nur eine Torwartfaust von seinem ersten U23-Treffer entfernt (75.'). Der ebenfalls sehr junge Goalie, der in der 2. Halbzeit antrat, hatte mit zwei Lackner-Freistößen seine Mühe, trotzdem hatten seine Mannen noch zwei Treffer "im Köcher". Immerhin: Die zweite Halbzeit konnte unsere Mannschaft eher offen halten, der Gegner holte sich insgesamt wichtige Tore für einen möglichen Herbstmeistertitel im Fernduell mit Oberpetersdorf. (Tabelle ansehen - interessante Konstellation!)
 
   
Die 12. Runde U23:
Freitag, 24. Oktober 2008, 17h30 in Deutschkreutz:
FC Deutschkreutz U23 - USC Pilgersdorf U23    3   :   2  (2:1)

Zum Online-Spielbericht!

Tore für den USC-P: Willi Kappel  
Obwohl der Gegner in der Tabelle weiter hinten als unsere "Fohlen" angesiedelt war, machte er den stärkeren (vor allem in läuferischer Hinsicht) Eindruck. Das 1:0 entsprang einer schönen Einzelleistung des "Kreizas" Armin Heinrich, Schuss aus 20 Metern in die linke obere Ecke. Der Ausgleich fiel eine Viertelstunde später, in der 41. Minute. Willi Kappel hatte schon eine Chance, die wurde geblockt, "Didi" Flamm passte ihm den Ball zurück, und dann war der Ausgleich perfekt. Leider hielt das Remis nicht, nach lediglich zwei Minuten kriegte die Abwehr das Leder nicht weg, der Heimverein ging als Führender in die Pause ...
... und kam mit einem 3:1 zurück. Schuss aus sehr großer Distanz (46.'), der Ball sprang unserem Goalie über die Hand. Der Unglückliche wurde wenig später durch Mario Tanzler (hatte wegen Berufsschul-Verpflichtungen Verspätung) ersetzt, auch Routinier Peter Sagmeister kam, und zwar für Didi Flamm. Die Partie ging dann noch munter hin und her, einmal rettete Lukas Heinrich vor der Linie, und nachdem ein Heimischer Gelb-Rot gesehen hatte, fiel der Anschlusstreffer (wieder durch Kappel), für den Ausgleich war es jedoch bereits zu spät.
 
   
Die 11. Runde U23:
Freitag, 17. Oktober 2008, 17h30 in Pilgersdorf:
USC Pilgersdorf U23 - SV Antau U23    3   :   0

Zum Online-Spielbericht!

Anruf vom stellvertretenden Sektionsleiter am Nachmittag des Spieltages - Antau hatte zu wenige Spieler.  
Die 10. Runde U23:
Freitag, 10. Oktober 2008, 17h30 in Marz:
ASK Marz U23 - USC Pilgersdorf U23    7   :   1  (4:0)

Zum Online-Spielbericht!

Tor für den USC-P: Marcus Hirsch  
Die Marzer U23 galt als "Torfabrik" dieser Herbstmeisterschaft, und das Spiel fand auf einem Niveau statt, das manchen Erste-Klasse-Teams zur Ehre gereichen würde. Unsere Mannschaft trat als echtes "Fohlen-Team" auf (Altersschnitt im Sturm z.B. 15 Jahre!) und war fast ausschließlich mit Verteidigen beschäftigt. Ein Kopfballtreffer, ein Schuss unter die Latte sowie ein Torwart-Missgeschick sorgten nach 30 Minuten für einen 0:3-Rückstand, knapp vor der Pause zeigte noch ein Innenstürmer, wie man einen Stangler in Bedrängnis über die Linie drücken kann.
Aufstecken gab es diesmal bei unseren Akteuren nicht, Reinhard Lackner hatte zwei Chancen eins zu eins gegen den Torhüter, einmal scheiterte er, in Minute 50 war er der Glücklichere (Heber), Marcus Hirsch vollendete zur Sicherheit. Danach waren die Anstrengungen einer langen "Abwehrschlacht" zu spüren, es folgten drei weitere Gegentreffer, das Resümee darf jedoch freundlicher ausfallen als bei der Niederlage in selbiger Höhe zwölf Tage zuvor.
 
   
Die 9. Runde U23:
Samstag, 4. Oktober 2008, 16h in Pilgersdorf:
USC Pilgersdorf U23 - SV Draßmarkt    4   :   0   (0:0)

Zum Online-Spielbericht!

Tore für den USC-P: Markus Heissenberger (3), Thomas Mühlhauser  
Wenn Gäste mit einer Tordifferenz von -35 anreisen, könnte das schon einmal zu gewissen Überheblichkeiten führen. Die Mischung war diesmal recht gut (Alte und Junge zu etwa gleichen Teilen), also waren es andere Gründe, die ein Pilgersdorfer Tor trotz fast andauernder Überlegenheit verhinderten. Manchmal zu umständlich, manchmal nicht genau genug (Peter Sagmeister traf in der 26. Minute die Latte), dann wieder an Goalie Gerald Pfneiszl gescheitert (Thomas Magler in derselben Aktion).
Nach dem Seitenwechsel schien es vorerst so weiterzugehen (M. Heissenberger in der 54.' wieder an die Latte), dann brach derselbe Mann den Bann, mehr noch, es gelang ihm ein echter Hattrick, wobei vor allem der dritte Treffer fast von der Outlinie ein ganz toller war. Ewald Bürger wollte es schön und noch schöner machen, blieb allerdings ohne Torerfolg. Der gelang in der 81. Minute Thomas "Sancho" Mühlhauser, der schon öfter einmal als echter Vollstrecker geglänzt hat. Die Null auf der "Bekommen-Seite" geht bestimmt in Ordnung. Torwart Tanzler hatte zwar kaum etwas zu tun, dafür legte Lukas Heinrich, Jg. 1992, eine weitere Talentprobe ab, und Stefan Bruckner dürfte sich in nächster Zeit ohnehin in den erweiterten Kader der Ersten spielen.
Kleines Fazit: Kein Vergleich mit der Oberpetersdorf-Partie!
 
   
Die 8. Runde U23:
Sonntag, 28. September 2008, 14h in Oberpetersdorf:
ASKÖ Oberpetersdorf U23 - USC Pilgersdorf U23    7   :   1  (2:0)

Zum Online-Spielbericht!

Tor für den USC-P: Patrick Schlögl (Elfmeter)  
Trainer Herbert Frühstück beklagte (sicher nicht zu Unrecht), dass es an Freitagen ja schwierig ist, ein schlagkräftiges Team auf die Beine zu stellen. Schließlich sei es ein Schul- und Arbeitstag. Nun - Sonntag Nachmittag würden diese Kriterien wegfallen, und trotzdem gab es sogar am Matchtag selbst noch Absagen. Der Gegner erwies sich - dem Tabellenstand entsprechend - als kampfstark, einziges Mittel gegen durchbrechende Stürmer waren Fouls, und weil die im Strafraum stattfanden, fielen die ersten vier (!) Treffer allesamt aus Elfmetern. Nach genau einer Stunde "half" ein junger Mann noch, die Partie endgültig verloren zu geben, indem er nach Foul-Gelb motzte und somit gleich duschen gehen durfte. Es folgten weitere vier Tore gegen eine auseinanderfallende Verteidigung, am Ende hatte die Mannschaft nichts dagegen, dass Schiri Wutzlhofer um fast sieben Minuten zu früh abpfiff. Helden sehen anders aus (ist der Name einer deutschen Metal-Band) ...  
   
Die 7. Runde U23:
Freitag, 19. September 2008, 17h30 in Pilgersdorf:
USC Pilgersdorf U23 - SV Edelpute U23    4   :   3   (1:0)

Zum Online-Spielbericht!

Tore für den USC-P: Christoph Gugola, Willi Kappel (2), Ewald Bürger  
Die Gäste waren mit nur 10 Spielern angereist, bei uns waren 15 Mann auf dem Blankett, also sah das schon nach einer Favoritenrolle aus. Es dauerte bis zur 21. Minute, bis Christoph Gugola eine Kappel-Vorlage volley verwertete. Sonst tat sich nicht viel, die Edelputen-Juniors wehrten sich tapfer und der junge Torwart legte einige Talentproben ab.
Eine sah man gleich nach dem Seitenwechsel: Ewald Bürger wollte am 60. Geburtstag von Papa Rudi einen Prachtheber lancieren, da hatte der Goalie aber etwas dagegen. Die Minuten 63 und 66 überspringen wir vielleicht, weil da waren die Gegner plötzlich zweimal erfolgreich. Die Minuten 74 und 76 passten wieder, da brachte uns ein Doppelschlag von Willi Kappel zurück ins Spiel. Das 4:2 (diesmal wirklich von Ewald B.) schien in der 81. Minute für die Vorentscheidung zu sorgen, ein Freistoß-Gegentreffer (Mario!!) machte es drei Minuten später nochmals spannend. Die Zuseher, die auf die Erste warteten, konnten sich richtig gut unterhalten, weil in den Schluss-Sekunden das Duo Bürger-Schlögl D. allein auf das Gästetor zulief und Letztgenannter an der Stange scheiterte. So waren die drei Punkte sicherlich verdient, aber Hut ab vor der hochmotivierten Puten-Zehn!
 
   
Die 6. Runde U23:
Freitag, 12. September 2008, 17h30 in Ritzing:
SC Ritzing U23 - USC Pilgersdorf U23    1   :   1  (1:1)

Zum Online-Spielbericht!

Tor für den USC-P: Daniel Schlögl  
Die Rückkehr von Goalgetter Joachim Frühstück nach längerer Verletzungspause machte Mut, gerade dieser Mann ließ in der 4. Minute eine Großchance aus (zu langer Haken im Strafraum), dann war für längere Zeit die Heimmannschaft klar überlegen. Das 1:0 aus ihrer Sicht resultierte aus dem blitzschnellen Ausnützen eines Fehlers unseres Teams - Ballverlust in der Vorwärtsbewegung, schneller Gegenstoß, sauberer Abschluss. Das 1:1 war etwas überraschend (Daniel Schlögl düpierte im Fallen Goalie Zolles), so sah das Halbzeitergebnis für uns besser aus als das Spiel bis dorthin.
Nach dem Seitenwechsel hatte Ewald Bürger bei einem gefühlvollen Heber Pech (Latte), dann war das Glück auf der Seite von Torwart Tanzler (Ball im Zurücklaufen von der Linie gekratzt). Schließlich hielten wir gut mit, hätten bei mehr Konzentration und exakterem Zuspiel sogar noch einige Torchancen vorgefunden. Angesichts sehr vieler Fehlender (Erwin Heinrich feierte z.B. ein Comeback und spielte neben Sohn Lukas) darf man mit dem Ergebnis aber bestimmt zufrieden sein.
 
   
Die 5. Runde U23:
Freitag, 5. September 2008, 17h30 in Pilgersdorf:
USC Pilgersdorf U23 - SC Unterfrauenhaid U23    3   :   0   (1:0)

Zum Online-Spielbericht!

Tore für den USC-P: Reinhard Lackner, Christoph Gugola, Daniel Stifter  
Laut Tabellenstand waren wir Favorit, der Gegner hatte erst einen Sieg auf dem Konto, wir mit dem Grünen-Tisch-3:0 gg. St. Martin schon drei, und so ging's unsere Mannschaft auch an. 8. Minute, Reinhard Lackner kommt beim Elfmeterpunkt allein zum Ball und lässt Goalie Kautz keine Chance. Danach gab es Chancen und Leerläufe, in der Halbzeit dann einen Mannschaftsumbau: Ewald Bürger hatte einen Termin (Ausstellungs-Eröffnung im Gemeindehaus), Christoph Gugola war verspätet eingetroffen (Pendlerbus) - und Letzterer stellte sich schon in Minute 50 mit einem satten Schuss vom Sechzehner vor. 2:0, und genau 10 Minuten später 3:0 nach einem wahren Traumtor von Daniel Stifter (Volley-Bombe nach Flanke von links).
Unmittelbar danach versuchte es Joachim Frühstück nach einer Verletzungspause wieder und zeigte sogleich, dass er nichts von seiner Gefährlichkeit eingebüßt hat. Es gelang zwar mehr kein Tor, aber die Null wurde über die Runden gebracht und Ordnerobmann "Didi" Flamm marschierte mit der Puntigamer-Kiste zur Reserve-Kabine. Unsere Youngsters sind damit auf Rang vier vorgerückt und sollen - laut Auskunft von Trainer Herbert Frühstück - in diesen Regionen auch bleiben.
 
   
Die 4. Runde U23:
Freitag, 29. August 2008, 17h30 in Neutal:
ASKÖ Neutal U23 - USC Pilgersdorf U23    2   :   3  (1:2)

Zum Online-Spielbericht!

Tore für den USC-P: Lukas Heinrich, Christoph Weber (2 Freistöße)  
Für arbeitende Menschen ist es nicht einfach, freitags um 16h30 auf auswärtigen Sportplätzen zu erscheinen. Dies sowie eine Reihe verletzter Spieler bewirkte, dass unsere U23 mit nur 10 Mann auflaufen konnte. Trotzdem hatten wir den Gegner recht gut im Griff, und was sich in unseren Strafraum schwindelte, parierte entweder Goalie Mario Tanzler gekonnt oder wurde von einem Neutaler Angreifer neben unser Gehäuse gesetzt. Ewald Bürger führte wie gewohnt im Mittelfeld Regie. In der 20. Minute ließ er dem jungen Bubendorfer Lukas Heinrich bei einer Zwei-gegen-Einen-Aktion den Vortritt, und es stand 1:0 für uns. In der 43. Minute bewies Christoph Weber Übersicht und Können, als er den nicht gerade bombensicheren Goalie Godovitsch mit einem Freistoß überraschte. Leider passierte Sekunden vor dem Pausenpfiff ein Foul in unserem Strafraum, Magyar verwandelte den Elfmeter.
Bald nach Wiederbeginn gelang dem frei stehenden Thomas Godowitsch der Ausgleich, und es sah für unser Team nicht extra rosig aus. Ein weiterer Freistoß von Ch. Weber, der diesmal aber genau ins Eck passte, entschied die Partie zu unseren Gunsten. Da machte es auch nichts, dass Christoph Stifter nach Foul die gelb-rote Karte gezeigt wurde - Mario Tanzler wuchs in der Endphase über sich hinaus (Reflexe aus kürzester Distanz) und hielt so die drei Punkte fest.
 
   
Die 3. Runde U23:
Samstag, 23. August 2008, 16h in Pilgersdorf:
USC Pilgersdorf U23 - SV Markt St. Martin U23    3   :   0

Zum Online-Spielbericht!

Der SV Markt St. Martin war zu diesem Spiel nicht angetreten (zu wenige Spieler zur Verfügung), das Ergebnis ist eine Straf-Verifizierung.  
   
Die 2. Runde U23:
Sonntag, 17. August 2008, 15h in Rohrbach:
SV Rohrbach U23 - USC Pilgersdorf U23    5   :   3  (2:1)

Zum Online-Spielbericht!

Tore für den USC-P: Markus Heissenberger (2), Christoph Gugola  
Die Rohrbacher traten als junge, technisch beschlagene Mannschaft auf, die schon die erste Gelegenheit (abgefangener Abschlag in der 7. Minute) zum Torerfolg nützen konnte. Das 2:0 schien zu verhindern, hätte sich unser Libero bei einem Stangler nicht hinter dem Angreifer postiert, bei einem Latten- und einem Stangenschuss hatte wir zudem noch Glück.
Wider Erwarten kamen wir nach dem Seitenwechsel aber nochmals heran: Erst kriegte Markus Heissenberger den Ball unabsichtlich auf den Kopf, von wo er ins Tor geriet, nach gut einer Stunde köpfte er dafür "wie gelernt" zum Ausgleich in die Maschen. Dann wurde es turbulent: Minute 73, Freistoß Rohrbach, ein freier Mann sorgt für die 3:2-Führung. Minute 76, Elfer nach klarem Foul eines eingetauschten Abwehrspielers, 4:2 - Entscheidung? Nein, Christoph Gugola jagte einen Latten-Praller zum Anschlusstreffer ins Netz, erst ein Freistoß in der 85. Minute machte alles klar.
Das Match wurde (weil der BFV an diesem "starken Sonntag" zu wenige Schiris aufbieten konnte) vom Rohrbacher Sektionsleiter Werner Murovatz geleitet, der - Hand aufs Herz, Kollegen - für unsere Niederlage (und die Eigenfehler bei den Toren) nichts konnte.
 
   
Die vorgezogene 15. Runde U23:
Freitag, 15. August 2008, 15h in Pilgersdorf:
USC Pilgersdorf U23 - ASV Draßburg U23    5   :   2   (1:2)

Zum Online-Spielbericht!

Tore für den USC-P: Ewald Bürger (2), Markus Heissenberger (2), Thomas Mühlhauser  
Den ersten Satz vom letzten Spiel können wir gleich so stehenlassen, nur dauerte es in dieser Partie keine Minute, bis Torhüter Tanzler bei einem Fernschuss unaufmerksam war. Es kann aber gleich vorweggenommen werden, dass unser Goalie auf den Schock hin mit einer Top-Leistung aufwarten konnte. Ewald Bürger gelang in der 10. Minute mit überlegtem Heber der Ausgleich, nach einem Corner gingen die Gäste (Schweiger per Kopf) aber nochmals in Führung.
Nach der Pause glaubten einige hinzugekommene Pilgersdorfer Fans, "zurück in die Vergangenheit" geraten zu sein. Aufgrund einiger Ausfälle kamen z.B. Alois Schlögl oder Johann "Spuli" Flamm neben den schon bewährten Routiniers Peter Sagmeister und Patrick "Pax" Schlögl zum Einsatz, auch die Bubendorfer Lukas Heinrich und Daniel Schlögl wurden reaktiviert, und sie alle zusammen sorgten für ein 4:0-Halbzeitergebnis und somit für einen insgesamt klaren 5:2-Sieg. Schön anzusehen z.B. das 4:2 von "Sancho" Mühlhauser, der ja auch im Tor gute Figur macht und vielleicht deshalb so genau wusste, wie man einen Goalie bei Eins gegen Eins bezwingen kann. Mann des Spiels war neben Mario Tanzler sicherlich Ewald Bürger, der neben seinen beiden Treffern noch ein wunderbares Assist vor dem 5:2 verbuchen konnte. Zu erwähnen wäre noch der Ballgewinn von Peter Sagmeister vor dem 3:2 - als Fazit sei gesagt: Früher kommen, Reserve ansehen! Es lohnt sich offensichtlich!
 
   
Die 1. Runde U23:
Freitag, 8. August 2008, 17h30 in Pilgersdorf:
USC Pilgersdorf U23 - ASKÖ Kobersdorf U23    1   :   1   (0:1)

Zum Online-Spielbericht!

Tor für den USC-P: Daniel Stifter  
Unsere U23 startete eigentlich gleich mit einem 0:1 in die neue Saison. Schon in der 6. Minute vertändelte ein Innenverteidiger einen einfachen Ball, es folgten ein Foul sowie ein präziser Freistoß von Avni Kuci. Nach und nach (bzw. nach gelungenen Abwehraktionen von Neo-Goalie Mario Tanzler) bekam unsere teilweise sehr routinierte Mannschaft die Partie immer sicherer in den Griff. Was fehlte, waren Tore. Ewald Bürger hatte das Visier einmal knapp (per Kopf), dann sehr weit verstellt (Fernschuss), auch Peter Sagmeisters Heber traf des Gegners Tor nicht. Als die Angriffe immer zwingender wurden, fasste sich Reinhard Lackner ein Herz, spazierte förmlich durch die Kobersdorfer Abwehr, und im Zuge dieser Aktion gelangte der Ball zum frei stehenden Daniel Stifter, der sicher zum 1:1 eindrückte. Nimmt man den Spielverlauf im Ganzen, so waren es allerdings zwei verlorene Punkte, aber das kann ja noch besser werden. Einen Elfmeter könnte man z.B. durchaus auch einmal verwandeln ...