U23 Rückschau 2008/09
 

(von
Webmaster FE)

Zur Herbstsaison 2008/U23! Zur Frühjahrssaison 2009/U23!  
   
Tabelle U23/F.09:
1 Ritzing 15 12 2 0 64 : 9 55 38
2 Oberpetersdorf 15 11 3 0 55 : 12 43 36
3 Marz * 15 10 2 2 61 : 22 39 32
4 Bad Sauerbrunn 15 9 3 1 40 : 13 27 30
5 Pilgersdorf 15 7 2 4 33 : 23 10 23
6 Sigleß * 15 7 2 5 45 : 30 15 23
7 Unterfrauenhaid 15 6 4 5 42 : 27 15 22
8 SV 7023 Z-S-P * 15 6 2 4 28 : 23 5 20
9 Kobersdorf 15 6 0 7 29 : 37 -8 18
10 Draßburg 15 5 2 5 26 : 28 -2 17
11 Rohrbach * 15 4 2 9 17 : 35 -18 14
12 Neutal 15 3 2 9 20 : 41 -21 11
13 M.St.Martin * 15 2 4 8 26 : 46 -20 10
14 Draßmarkt 15 2 3 8 21 : 57 -36 9
15 Deutschkreutz * 15 2 1 11 15 : 49 -34 7
16 Antau * 15 0 0 14 8 : 78 -70 0
* Rückreihung bei Punktegleichheit
Tabelle U23 2008/09                  
1 Oberpetersdorf 30 25 3 2 129 : 34 95 78
2 Bad Sauerbrunn 30 23 3 4 105 : 22 83 72
3 Marz * 30 21 3 6 149 : 43 106 66
4 Ritzing 30 20 4 6 104 : 39 65 64
5 Pilgersdorf 30 15 4 11 71 : 62 9 49
6 Draßburg 30 13 3 14 63 : 64 -1 42
7 Kobersdorf 30 13 1 16 48 : 59 -11 40
8 Unterfrauenhaid 30 11 6 13 68 : 55 13 39
9 Rohrbach * 30 11 3 16 53 : 65 -12 36
10 SV 7023 Z-S-P * 30 10 3 17 47 : 59 -12 33
11 Neutal 30 9 4 17 62 : 98 -36 31
12 Sigleß * 30 8 3 19 56 : 76 -20 27
13 M.St.Martin * 30 7 5 18 64 : 93 -29 26
14 Deutschkreutz * 30 7 2 21 37 : 95 -58 23
15 Draßmarkt 30 5 4 21 42 : 126 -84 19
16 Antau * 30 4 1 25 32 : 140 -108 13
* Rückreihung bei Punktegleichheit
 
   
Statistik U23                    
Saison 2008/09: Start H.: eing. H.: Eins. H.: Start F.: eing. F.: Eins. F.: Eins. ges. Tore H.: Tore F.: Tore ges.:
TANZLER Mario 11 1 12 10 1 11 23      
MAGLER Thomas 11   11 10   10 21      
STIFTER Daniel 9   9 11   11 20 2 1 3
MÜHLHAUSER Thomas 5 3 8 6 3 9 17 2 3 5
SCHERMANN Raphael 8   8 8 1 9 17   2 2
BÜRGER Ewald 9   9 7   7 16 5 4 9
GUGOLA Christoph 5 2 7 9   9 16 3   8
LACKNER Reinhard 8   8 8   8 16 1 2 3
BRUCKNER Stefan 8   8 8   8 16      
WEBER Christoph 8   8 7   7 15 3   3
HEINRICH Lukas 10   10 1 2 3 13 1   1
SCHLÖGL Alois 8   8 3 2 5 13   5  
SAGMEISTER Peter 5 2 7 4 1 5 12 1 1 2
FLAMM Christoph 3 5 8 2 2 4 12      
STIFTER Christoph 5   5 6   6 11      
HIRSCH Marcus 3 1 4 2 4 6 10 1 1 2
HEIMEL Maximilian 4   4 4 1 5 9      
HEISSENBERGER Markus 4 1 5 1 1 2 7 7 1 8
SCHLÖGL Patrick 4   4 1   1 5 1   1
RENNER Markus I 1 3 4   1 1 5      
FLAMM Johann 2 2 4   1 1 5      
SCHWARZ Günther 1 2 3   2 2 5      
THURNER Andreas 3   3 1 1 2 5      
KAPPEL Wilhelm 3   3 1   1 4 4   4
SCHLÖGL Jürgen     0 3   3 3   4 4
RENNER Markus II     0 3   3 3   1 1
SCHLÖGL Daniel 2 1 3     0 3 1   1
FRÜHSTÜCK Joachim 1   1 1   1 2   2 2
BAUMGARTNER Markus     0 2   2 2      
HEINRICH Erwin 1   1     0 1      
(STRUMA-Entscheide)               6 6 12
 
   
Eine Jahres-Zusammenfassung unserer U23-Meisterschaft ergibt nicht nur vom Tabellen-Endstand her ein sehr positives Ergebnis:
Rang fünf ist ohnehin ein toller Erfolg, noch dazu, wo er ausschließlich mit "heimischen Gewächsen" erzielt worden ist. Am Torverhältnis sieht man die Unterschiede zu den "großen Vier", wo sogar der eine oder andere Legionär für Treffer gesorgt hat. Gratulation in jedem Fall nach Oberpetersdorf, die Ortschaft ist so groß wie Pilgersdorf und stellt ohne Probleme Woche für Woche ein Team, das noch dazu fast immer siegreich geblieben ist. Wer die Sternchen neben den Ortsnamen zählen mag: Sieben Vereine konnten ein Mal oder mehrere Male wegen Personalmangels nicht antreten; das ist uns zum Glück nie passiert. Vier Mal gewannen wir aus genannten Gründen 3:0, ohne gespielt zu haben, zwei Matches konnten wetterbedingt nicht ausgetragen werden und endeten 0:0.
Die Namensliste ist absichtlich nach der Zahl der Einsätze sortiert, und so ergibt sie eine gesunde Mischung aus Nachwuchs- und älteren Kräften, die immer noch fit und torgefährlich sind. Über Abgänge "nach oben", nämlich in die Erste, freuen wir uns natürlich, ebenso zufrieden sind wir, wenn Spieler wie Ewald Bürger und Jürgen Schlögl sich als "Leit-Wölfe" für die U23 anbieten. Damit wird unser Zweier-Team stabilisiert und hoffentlich auch im Juni 2010 in derselben Tabellenregion abschließen.
Wichtig sind jedenfalls die Erfahrungen, die gemacht werden - selbst wenn es einmal Fehler sind. Einziger Wunsch von Trainer Herbert Frühstück: Dass auch Spieler, die heuer vielleicht nicht jedes Mal dabei waren, es als Ehrensache sehen, zumindest bei 90% der Spiele (also immer, wenn sie Zeit haben) parat zu sein. Dass es geht, hat uns Daniel Stifter gezeigt: Alle Spiele im Frühjahr bestritten, "daneben" souverän die Matura bestanden. So soll's sein!