U23 Spielberichte Frühjahr 2007
 
(Kurzberichte von
Schriftführer FE)

Zur Statistik der U23/Frühjahr 07!

Zur Rückschau auf die ganze U23-Saison!

 
   
29. (und letzte) Runde U23:  
Samstag, 16. Juni 2007, 17h30 in Antau:
SV Antau U23 - USC Pilgersdorf U23     2   :   2    (0:2)
Tore für unsere U23: Thomas Magler (Elfmeter), Thomas Mühlhauser
Im Herbst hat die Reserve des SV Antau das Spiel mit acht Akteuren (vorzeitig) beendet, diesmal hatten wir (ohne Ausschluss) beim Schlusspfiff nur mehr zehn Leute zur Verfügung. Die Spielerpässe zeigten die Geburtsjahrgänge 1965, 1961 und sogar 1958 - und wir waren froh, dass sich die Männer zur Verfügung stellten! Dass Fußballer zu Spielen kommen und nicht derweil andere "Events" besuchen, scheint heutzutage nicht mehr selbstverständlich zu sein. Da es die Erste ebenso betroffen hat, lassen wir das hier einmal so stehen.
Zum Sportlichen: Thomas Magler brachte unsere U23 per Elfmeter mit 1:0 in Führung, Thomas Schlögl (an diesem Tag war Tormanntausch angesagt) hielt seinerseits einen Penalty, und weil "Sancho" Mühlhauser nach Zuckerpass von Herbert Frühstück (= "Stutz sen.") ein zweites Mal traf, gingen wir mit 2:0 in die Pause. Leider war der Assistgeber wegen einer Verletzung dann nicht mehr dabei, Ersatz gab es keinen.
Die Hausherrn kamen bereits mit der ersten Aktion in der 2. Halbzeit zum Anschlusstreffer. Christoph Stifter hatte mit einem Lattenschuss Pech, und der Schiedsrichter (Henschel sein Name) versuchte sich bei Abseitsentscheidungen immer wieder als Ferndiagnostiker. Gegen Ende merkte man die Müdigkeit der zehn gegen die elf, ein Antauer fasste sich in der 85. Minute schließlich ein Herz und drang, ohne viel gestört zu werden, in unseren Strafraum ein, um via Innenlatte den Ausgleich zu erzielen. Abpfiff war nach 88'33" - "Wann sonst?", könnte man nach dieser Saison fragen.
Ein Jahres-Resümee für die U23 folgt an eigener Stelle - die Mannschaft erreichte auf alle Fälle einen schönen sechsten Rang, wozu ihr gratuliert werden darf!

 

   
   
28. Runde U23:
Sonntag, 10.06.2007, 15 Uhr in Pilgersdorf:  
USC Pilgersdorf U23 - SC Bad Sauerbrunn U23    3  :  3  (2:2)
Tore für unsere U23: Thomas Magler (2), Reinhard Lackner
Die Sauerbrunner lagen mit fulminantem Torverhältnis (111 erzielte Treffer!) in der Tabelle weit vor uns, das konnte man auf dem Spielfeld anfangs allerdings nicht verifizieren. Vor allem über die rechte Seite und über Markus Heissenberger lief Angriff um Angriff, ein daraus resultierender Corner wurde von Christoph Weber in Minute 8 exakt auf Kapitän Thomas Magler gespielt, der per Kopf sicher zum 1:0 abschloss. Fast typisch für unsere Jahresleistung der Ausgleich: ein Mittelfeldmann verfehlt einen Stanglpass, der hinter ihm wartende Sauerbrunner kann sich ein Eck aussuchen, Ausgleich in der 13. Minute. Reinhard Lackner bündelte seinen Ärger aber zu einem Klasse-Goal, mit dem er uns sechs Minuten später wieder in Führung schoss ("Kracher" aus sehr spitzem Winkel, absolut sehenswert!). Das Match stand auf hohem Niveau, die jungen, sehr fitten Gäste blieben immer gefährlich, und unser Torhüter Fabian Filz musste einige Male energisch einschreiten. So konnte er in der 35. Minute aus kurzer Distanz in den Corner retten, der Eckball wurde nur unvollkommen weggebracht, gegen den Vollrist-Hammer wäre wohl jeder Torwart machtlos gewesen.
Die zweite Halbzeit gehörte Schiedsrichter Martin Beier, und das ist sicher das Schlechteste, was man über einen Referee sagen kann. Aus diesem Grund erhält der Mann einen eigenen, diesen Spielbericht abschließenden Absatz. Ein schnell, aber absolut regelwidrig abgespielter Freistoß führte zum 2:3 (47. Minute), dann folgen Abseitspfiffe jenseits aller Warte-Toleranz bzw. ein nicht gegebener Vorteil (für den schnellen Markus Baumgartner). Andreas Weber, ohnehin erst seit der 46. Minute im Spiel, sagte Kritisches, erhielt die gelbe Karte und sofort Gelb-rot, weil er eine Drohung von Herrn Beier als "hab' ich registriert" bestätigt hatte. Auch die Sauerbrunner mussten häufig den Kopf schütteln, und so war ein Elfmeter für uns (über den auch diskutiert werden konnte) Gelegenheit für ein einigermaßen gerechtes Endergebnis. Thomas Magler übernahm die Verantwortung, 3:3, Schlusspfiff.
 
Dieser Absatz wird mit grau (wie traurig) hinterlegt. Wer Schiri Beier kennt, weiß, dass dieser selbst bei Nachwuchsspielen keine Viertelstunde braucht, um sich ins Zentrum des Geschehens zu stellen. Man kann über Abseits oder nicht, Foul oder nicht oder Tor oder nicht bestimmt diskutieren, das Regelwerk als solches muss aber gelten, auch für eigenwillige Pfeifenmänner. Dazu drei Beispiele vom Tag:
1. Besagter Freistoß in der 47. Minute wurde am Sechzehner abgespielt, das Foul war sieben, acht Meter weiter hinten verübt worden. Regel 13: Der Freistoß wird vom Ort des Vergehens ausgeführt.
2. Ein Sauerbrunner Spieler verlässt humpelnd das Feld, hat noch ca. 15 Schritte zurückzulegen. Ein Kamerad von ihm, als der Schiri zur Fortsetzung pfeift: "Aber der ist doch noch nicht draußen." Hr. Beier: "Des interessiert mi net!" Regel 5: Der Schiedsrichter hat ... zu veranlassen, dass ein verletzter Spieler vom Spielfeld gebracht wird. Ein verletzter Spieler darf erst wieder auf das Spielfeld zurückkehren, wenn das Spiel wieder aufgenommen wurde.
3. Die erste Halbzeit war nach 42'32" zu Ende. Regel 7:
Das Spiel besteht, wenn nicht anders zwischen den teilnehmenden Mannschaften und dem Schiedsrichter vereinbart, aus zwei Spielzeithälften von je 45 Minuten Dauer.
Das zuletzt Bekrittelte wurde allerdings in dieser Saison nicht zum ersten Mal beanstandet ...
 
   
   
27. Runde U23:
Freitag, 1. Juni 2007:
ASK Marz U23 - USC Pilgersdorf U23     0   :   3   - Marz war nicht angetreten
So ein Marzer Kirtag scheint es in sich zu haben - der Obmann (und Neo-Bürgermeister) von Marz rief am Spieltag zu Mittag an und erklärte, dass seine U23 nicht antreten würde.
   
   
26. Runde U23:
Samstag, 26.05.2007, 15 Uhr in Pilgersdorf:  
USC Pilgersdorf U23 - SV Markt St. Martin U23    4  :  1  (2:1)
Tore für unsere U23: Christoph Stifter, Peter Sagmeister, Thomas Mühlhauser, Joachim Fenz
Soll man sich jetzt über den Sieg freuen oder ärgern, dass ein Spiel, das 10:0 hätte enden müssen, gerade so heruntergebogen werden konnte?
Vom Anfang: St. Martin hatte prominent besetzt begonnen - im Tor die sonstige Nr. 1 Werner Woschitz, im Feld Karl Mikes und Erste-Trainer Maurizio Zoccola, trotzdem spielte nur eine Mannschaft, und das war die unsere. Ein Angriff nach dem anderen rollte in Richtung Woschitz-Gehäuse, der spielfreudige Andi Weber hätte in den ersten 7 Minuten schon dreimal treffen können. Das erste Tor blieb aber Christoph Stifter vorbehalten. Einen zu kurz abgewehrten Fenz-Schuss drückte er in der 8. Minute über die Linie. Erst nach einer Viertelstunde hatte unser Torhüter die erste Ballberührung (Rückpass), und in der 25. Minute hatte "Golden-Boy" Peter Sagmeister einen ganz großen Auftritt: Aus der eigenen Hälfte (!) zirkelte er einen Ball über den zu weit heraußen stehenden Torwart, so etwas sieht man nur sehr selten live! Es ging in dieser Tonart weiter - Flanke von Joachim Fenz an die Latte, und aus dem Nichts plötzlich der Anschlusstreffer. Hoch geht bei uns immer was rein - und damit begann völlig unnötigerweise eine Phase der Verunsicherung. Die Pause tat gut, nicht nur wegen der Schwüle an diesem Frühsommertag.
Zum Glück fiel das nächste Tor drei Minuten nach Wiederbeginn. Thomas Mühlhauser, eben eingewechselt, übernahm einen schönen Lob und drückte ihn kraftvoll über die Linie, also 3:1. Danach folgten nette Spielzüge en masse, denen allerdings das Einzige fehlte, worauf es im Fußball ankommt, nämlich der Schuss zwischen die drei Stangen. Da lief einer lieber diagonal durch den Strafraum, statt einen Abschluss zu riskieren, da hatte derselbe Pech bei einem Stangenschuss, und der, der den Treffer am intensivsten wollte, durfte ihn am Ende doch noch schießen: Joachim Fenz krönte seine bis dato unbelohnte Leistung mit dem 4:1.
Das Fazit ist schon gesagt worden: Schön zu spielen ist was fürs Auge, letztendlich braucht man - wie im Asterix - den "Hau-drauf-und-Schluss", damit in der Tabelle was weitergeht. Die zwei "Alten" (Sagmeister, Mühlhauser) haben's gezeigt, bitte nächstes Mal abschauen!
 
   
   
25. Runde U23:
Sonntag, 20. Mai 2007, 15h in Kobersdorf:
ASKÖ Kobersdorf U23 - USC Pilgersdorf U23     3   :   8   (3:4)
Tore für unsere U23: Christoph Stifter (3), Joachim Fenz, Markus Heissenberger, Reinhard Lackner, Christoph Flamm, Christoph Weber
Ein Blick auf die Torschützen zeigt, dass Joachim Fenz nach zweimonatiger Verletzungspause wieder dabei war - überhaupt war unsere Reserve diesmal recht stark besetzt und spielte auch so. Das heißt bei unseren Jungs allerdings nicht, dass sie nicht auch immer wieder ganz kuriose Gegentreffer zulassen können. Beim 0:1 gelang es nicht, einen langen Alleingang zu stoppen, der Ausgleich folgte aber wenig später: Querpass Markus Baumgartner, zwei Leute in der Mitte verfehlen, Christoph Stifter vollendet überlegt. "Lipp" Baumgartner schickte in der 25. Minute per Superpass Markus Heissenberger auf die Reise, dessen Schuss wurde von Joachim Fenz zur Sicherheit noch der letzte "Deuter" gegeben - das 2:1 wäre auch so gefallen. Nur eine Minute später gibt es ein Missverständnis zwischen unserem Torhüter und dem Libero (Abschlag Fabian landet auf Thomas Maglers Oberschenkel), das leere Tor zu treffen war mehr kein Problem. Man bekam was für seine 5€ zu sehen: Markus Heissenberger zieht durch - wieder 3:2, aber eine zu wenig energische Intervention in unserem Strafraum ermöglicht dem Gegner den abermaligen Ausgleich. So wollten unsere Burschen nicht in die Pause - Reinhard Lackner ergriff im Mittelkreis die Initiative und schloss auch selbst ab, das war allererste Marke!  
In der Pause blieben Joachim Fenz (doch noch etwas müde) und Markus Baumgartner (Ersatz für Erste) draußen, und Ersatzmann Christoph "Didi" Flamm machte mit der ersten Ballberührung das 5:3. Nun riskieren die Gegner alles und tauchen auch immer wieder allein vor dem Tor von Fabian Filz auf, aber der ist an diesem Tag Eins-gegen-Eins nicht zu bezwingen bzw. hat in den Manndeckern Stefan Bruckner und Daniel Stifter häufig Mit-Retter an seiner Seite. Unser Team ist effizienter: 62. Minute, lauer Schuss von Andi Weber, der Goalie der Heimmannschaft lässt das Leder trotzdem prallen, Ch. Stifter staubt ab. Nachdem die Kobersdorfer ihre Nr. 10 nach reichlich unüberlegter Aktion, die mit Gelb-Rot quittiert wird, verlieren, sind ein weiterer Christoph (Weber) und wieder Ch. Stifter mit den Toren 7 und 8 zur Stelle. Selbst ein 5:10 wäre als Ergebnis möglich gewesen, aber um diese 5 Tore waren unsere Youngsters an diesem Tag einfach besser.
Das Fazit diesmal für Schiri Alija: So geht's auch - er pfiff das Ende der 1. Halbzeit um 2 1/2 min zu früh und legte genau diese Zeit bei Hälfte 2 drauf.
 
   
   
24. Runde U23:
Samstag, 11.05.2007, 15 Uhr in Pilgersdorf:  
USC Pilgersdorf U23 - SV Sigless U23    1  :  1  (1:1)
Tor für unsere U23: Eigentor des Gegners
Gegenüber der Partie in Drassburg war unsere "Revue" diesmal stärker besetzt, sogar auf der Ersatzbank hatten zwei Akteure Platz genommen. Die Gegner kamen nach einigen Frühjahrserfolgen recht selbstbewusst daher, und weil auch unsere Jungs offensiv auftraten, entwickelte sich ein rassiges Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Die USC-U23 wurde leider, je näher sie dem Tor kam, umso zaghafter, und so scheiterten sowohl Christoph Weber als auch Christoph Stifter wie zuletzt Markus Heissenberger am gegnerischen Goalie, während die Siglesser Stürmer in unserem Schlussmann Fabian Filz ihren Meister fanden. Nach einer Corner-Serie von Chr. Weber musste ein Gäste-Verteidiger auf der Linie retten, ein Pressball mit dem Torhüter, der die Linie dann überschritt, wurde interessanterweise nicht gut gegeben. Als die wenigen Zuschauer schon mit einem 0:0-Pausenstand rechneten, kamen drei kuriose Minuten:
40.', Eckball Sigless, scharf getreten, der einem Unsrigen ans Bein springt und sich in die Kreuzecke dreht.
42.', Christoph Stifter wird zweimal am Leibchen gehalten, kämpft weiter, sein Stangler führt ebenfalls zu einem Eigentor!
Die zweite Halbzeit ist weniger spektakulär, unseren Angreifern scheint im letzten Augenblick immer wieder der Mumm zu fehlen, es werden teils sichere Sitzer verjuxt. Auch altgediente Wechselspieler vergeben Freistoßchancen kläglich, so bleibt es beim 1:1, u.a. auch deswegen, weil der sonst recht solide Schiri Trost nach 87'30" abpfeift. Entschuldigung für das starke Wort, aber irgendwann wird einem das Hinweisen auf immer dasselbe zu blöd!
 
   
   
23. Runde U23:
Samstag, 5. Mai 2007, 15h in Draßburg:
ASV Draßburg U23 - USC Pilgersdorf U23     3   :   1   (3:0)
Tor für unsere U23: Christoph Stifter
Schön schau' ma aus - mit Spielbeginn gerade zehn Mann auf dem Platz, ein "Extrem-Routinier" machte die Elferzahl schließlich voll. Hatten einige Spieler Wochenend-Dienste, so hatten andere schlicht "vergessen", sich beim Trainer abzumelden.
Ein Siebzehnjähriger (Torhüter Fabian Filz) führte seine Mannschaft als Kapitän aufs Feld, und - abgesehen davon, dass man die letzten Willigen ohnehin schwer kritisieren kann - im Vergleich zur Ersten danach war das Gebotene nicht einmal so schlecht. Die erste Halbzeit gehörte auf alle Fälle den Einheimischen. Zwei schöne Spielzüge über die Seite wurden von schlecht markierten Leuten in der Mitte vollendet, einmal leistete sich ein Altgedienter im Strafraum eine "Luftmasche" - der Halbzeitstand von 0:3 entsprach dem Spielverlauf.
Schön, dass die Truppe mit viel Biss aus der Pause kam. Aufs "Grillhütten-Tor" ging offensichtlich alles leichter, "Sancho" Mühlhauser setzte in der 52. Minute Christoph Stifter ein, und der war mit gutem Körpereinsatz vor seinem Bewacher, nur mehr 1:3. Drei Minuten später machte "Sancho" selbst alles richtig, traf aber nur die Innenstange. Christoph Weber hatte bei einem schön angetragenen Freistoß Pech, auch Markus Renners Bogenschuss hätte sich ein Tor verdient gehabt. Die wenigen Chancen der Gäste wurden entweder schon vor dem Strafraum von Daniel Stifter oder im Sechzehner von Stefan Bruckner vereitelt, dazu kamen einige Talentproben von Goalie Filz, der immer wieder punktgenau richtig herauslief und abwehrte.
Bei einer Reservemannschaft darf man sicher schreiben, dass auch Niederlagen positive Seiten haben. Die "Alten" haben geholfen, soweit es in ihrer Macht stand, und die Jungen (alle fünf zuletzt Erwähnten sind 16 oder 17 Jahre alt) haben weitere Elemente zu ihrem Erfahrungsschatz hinzufügen können.
 
   
   
Nachtrag der 17. Runde U23:
Dienstag, 01.05.2007, 15 Uhr in Pilgersdorf:  
USC Pilgersdorf U23 - SC Wiesen U23    4  :  3  (1:1)
Tore für unsere U23: Andreas Weber, Thomas Mühlhauser, Markus Baumgartner (2)
Das Fehlen von Kapitän Thomas Magler wirkte sich zwar beim Begrüßungsruf (war leiser als sonst) aus, im Spiel wurde er von Reinhard "George" Lackner sehr gut vertreten. Wiesen begann flott und testete die Konzentration von unserem Torhüter Fabian Filz, doch der reagierte beim Herauslaufen zweimal geschickt. Wie so oft heuer machte unsere U23 das Spiel, der Gegner dafür das erste Tor. Aus einem Angriff unserer Truppe resultierte ein Gegenstoß, der per Kopf zum 0:1 abgeschlossen wurde. In der 29. Minute gelang der hochverdiente Ausgleich: Über mehrere Stationen (Bruckner, Piribauer, Mühlhauser) kam der Ball zu Andi Weber, und der traf flach. Schiedsrichter Pieber aus der legendären Fußball-Hochburg Hackerberg fiel allmählich nicht nur durch sein wenig sportliches Äußeres auf, sondern auch dadurch, dass er sich stets kilometerweit von allen Tatorten aufhielt und so beide Mannschaften immer wieder benachteiligte.
Die erste Aktion nach der Pause gehörte wieder Torschütze Weber, doch diesmal brachte er das Leder nicht über den schon liegenden Gäste-Goalie. Besser machte es in der 56. Minute Thomas "Sancho" Mühlhauser: Geradlinig wie immer war der Oberschenkel als Medium für das 2:1 gerade gut genug. Berechtigte Beschwerden der Wiesener 18 Minuten später: Wenn der Schiri nicht pfeift, ist der Ball nicht im Out - "Didi" Flamm hat daher weitergespielt und Markus "Lippi" Baumgartner prächtig via Innenstange abgeschlossen. Ein Vorsprung ist - das wissen wir - für ein Team des USC Pilgersdorf nie ein sanftes Ruhekissen, und so kam Wiesen nochmals heran. Erst ein Heber in Minute 79, dann ein Elfer in Minute 84, das wäre ärgerlich gewesen. Zu unserem Glück gab Schiri Pieber in der 88. Minute noch eine Ferndiagnose ab - Elfmeter für ein Foul, das eigentlich außerhalb des Strafraums stattgefunden hatte. Markus Baumgartner sorgte als "Mann ohne Nerven" für einen insgesamt verdienten 4:3-Sieg.
 
   
   
22. Runde U23:
Sonntag, 29.04.2007, 14 Uhr in Pilgersdorf:  
USC Pilgersdorf U23 - SV Schattendorf U23    2  :  7  (1:3)
Tore für unsere U23: Markus Piribauer, Christoph Stifter
Wäre das Spiel nach zehn Minuten zu Ende gewesen, könnte ein mit Komplimenten gespickter Matchbericht abgeliefert werden. Die in der Tabelle weit besser postieren Schattendorfer waren von der Startoffensive unserer U23 echt beeindruckt und mussten schon in der 2. Minute den ersten Gegentreffer hinnehmen. Ewald Bürger spielte auf Markus Baumgartner, der flankte auf Markus Heissenberger, und Markus Piribauer vollendete aus kürzester Distanz. Die feine Anfangsphase endete in der 11. Minute: Foul-Freistoß für die Gäste, Kopfball an die Latte, den Nachschuss wehrte Torhüter Filz noch ab, Versuch zwei zappelte im Netz, die gesamte USC-Verteidigung stand wie angewurzelt und betrachtete das Geschehen. Alles Bemühen der Heimischen wurde mit Black-Outs, die etwa alle 15 Minuten auftraten, zunichte gemacht: Vor dem 1:2 gelang eine sehenswerte Ballabnahme, die von einem fürchterlichen Fehlpass gefolgt wurde, beim 1:3 wurde Patrick Barilits/S von seinem Gegenspieler nur eskortiert, aber in keiner Weise behindert.
Bald nach dem Seitenwechsel fand ein Ball den Weg über Torhüter Filz - 1:4. Nach vorne passierte von dort weg nur mehr sehr wenig. Der eingetauschte Andreas Weber schaffte es, aus drei Metern über die Latte zu schießen, und alles, was man zu Beginn des Matches als Mannschaft probiert hatte, wurde nun auf eigene Faust versucht. Die Gegner brauchten nur fallweise etwas "Zwischengas" zu geben, dann klingelte es wieder in unserem Kasten. 1:5 nach viel zu zaghaftem Attackieren, danach kleine Ergebniskorrektur durch Christoph Stifter nach Pass von Markus Baumgartner, postwendend das 2:6 nach schlechtem Abschlag (die "Gasse" blieb völlig offen, niemand störte). Wäre spannend zu wissen, was sich Zuschauer dachten, die erst knapp vor Spielende gekommen waren. Da war jegliche Bewegung zum Stillstand gekommen, das 2:7 wurde ohne Gegenwehr hingenommen.
Ein Fazit sei ausnahmsweise erlaubt: Eine U23 ist eine Mischung aus erfahrenen und unerfahrenen Spielern. Wie glaubwürdig (und vor allem: wie sinnvoll) ist es, wenn Leute mit Erster-Erfahrung immer wieder rufen "Spüüt's oo, spüüt's oo!", um sich selbst ständig festzudribbeln oder mit kläglichen Abschlüssen den Gästetorhütern jede Möglichkeit, sich zu profilieren, nehmen?
 
PS: Abpfiff nach 88'27.  
   
21. Runde U23:
Sonntag, 22. April 2007, 14h in Zemendorf:
SV Edelpute U23 - USC Pilgersdorf U23     4   :   1   (3:1)
Tor für unsere U23: Thomas Magler (Elfmeter)
Auch wenn unser "Fohlenteam" (wieder sehr schütter besetzt) schon nach sieben Minuten mit 0:1 in Rückstand geriet, konnte man sich als Zuschauer an einem sehr niveauvollen Spiel erfreuen, bei dem nicht nur das Wetter passte. Beide Mannschaften ließen den Ball laufen und waren dabei auch noch recht fair. Nachdem Torhüter Filz einige Male mit gutem Stellungsspiel glänzen konnte, tankte die USC-U23 nach und nach Selbstvertrauen. Reinhard Lackners 30m-Freistoß streifte das Lattenkreuz, Christoph Stifters Kopfball verfehlte das Ziel auch nur knapp. Leider gelang einem Edelputen-Spieler mit Tausengulden-Schuss von rechts draußen das 2:0, das war bitter. Der schwächere Mann auf dem Platz (Entschuldigung, manchmal muss es gesagt werden) war Schiri Schmidt, der selten bis nie auf Ballhöhe war und bei einem mehr als gelbwürdigen Foul an Joachim Frühstück gerade einmal zur Mäßigung riet. Ein Handspiel im Strafraum der Hausherren sah aber auch er, den Elfmeter verwandelte Kapitän Magler routiniert. Einer unserer ganz Jungen, sonst sehr stark im defensiven Mittelfeld, ließ die schlaue Nr. 9 des Gegners bei einem Kopfball allein, daraus resultierte ein 3:1-Pausenstand gegen uns.
Die zweite Halbzeit begann, wie die erste geendet hatte: Unsere Burschen kämpften (vorbildlich: Stefan Bruckner) und führten die feine Klinge (vorbildlich: Markus Renner II), blieben aber glücklos. Ein Foul im Strafraum an "Stutz" Frühstück, das sogar das Heimpublikum als solches gesehen hatte, blieb ungeahndet, einer der seltenen Vorstöße der Puten wurde - zugegeben - edel abgeschlossen, 1:4. Die erste Karte, die der Schiri aus seiner Tasche holte, war eine Rote gegen "Güni" Schwarz nach Foulspiel (vergleichbar mit der Attacke an "Stutz" in Hälfte eins). "Sancho" Mühlhauser hatte zweimal Pech, Daniel Stifter zweimal Courage, als er vor der Linie rettete. Als ein Spieler der Heimischen angeschlagen auf dem Boden lag, zog sich Schiedsrichter Schmidt "salomonisch" aus der Affäre und beendete genau nach 87' Spielzeit die Partie. Wer mag, darf im U23-Bereich gelbe Markierungen suchen, die auf "schnelle Schiri-Uhren" verweisen. Schade, dass sich 22 Leute an Regeln halten müssen und der 23. sie für sich "biegen" kann!
 
   
   
20. Runde U23:
Sonntag, 15. April 2007, 14h in Oberpetersdorf:
ASKÖ Oberpetersdorf U23 - USC Pilgersdorf U23     3   :   1   (2:0)
Tor für unsere U23: Thomas Mühlhauser
Nach U23-Niederlagen kann man sich in vielen Bereichen wiederholen: kleiner Kader (diesmal fehlten u.a. Kapitän Magler, Reinhard Lackner oder die in die Erste aufgerückten Steinbacher Puchegger und J. Frühstück), trotzdem technische und spielerische Überlegenheit, die allerdings vor dem Sechzehner endet. Die Heimmannschaft spielte einfach, aber auf den Endzweck bedacht, und so bedeuteten in der ersten Hälfte zwei Schüsse, bei denen jeweils ein freier Mann einfach "draufhielt", auch zwei Tore.
Thomas "Sancho" Mühlhauser, einziger Joker auf der Bank, rechtfertigte seine Einwechslung schon nach wenigen Minuten, als er einen Corner mit kraftvollem Kopfball im gegnerischen Gehäuse versenkte. Nachsetzen war nicht, im Gegenteil, Günther Schwarz, einziger Abwehrspieler in Normalform, musste erst auf der Linie retten und in der 61. Minute zusehen, als ein Oberpetersdorfer nach einer an sich gelungenen Filz-Abwehr nach einem Freistoß auf 3:1 stellte. Auch wenn sich Ersatz-Kapitän Markus Baumgartner mit viel Laufarbeit bemühte, konnten wir den gegnerischen Torwart ganze dreimal aus dem Spiel heraus prüfen - das war für einen Punktegewinn natürlich zu wenig.
 
   
   
Die (vorgezogene) 30. Runde U23:
Montag, 09.04.2007, 14 Uhr in Pilgersdorf:  
USC Pilgersdorf U23 - SV Loipersbach U23    8  :  2  (4:0)
Tore für unsere U23: Joachim Frühstück 6, Markus Baumgartner, Peter Sagmeister
Trainer Janisch beklagte sich vor Spielbeginn noch, wieder eine ganz andere Mannschaft als zuletzt vor sich zu haben, das erwies sich jedoch nicht als Nachteil. Beide Teams leisteten sich je einen Luxus, und zwar der USC-P einen Erste-erfahrenen Joachim "Stutz" Frühstück über 90 Minuten und die Loipersbacher Ersatzgoalie Simon Bader als "Non-Playing Goalie". Der junge Keeper der Gäste wurde schon nach 32 Minuten getauscht, als er einen Baumgartner-Schuss unter die Latte und zwei Frühstück-Versuche passieren hatte lassen. Auch sein Ersatzmann konnte den Stutz-Hattrick in der 40. Minute nicht verhindern - es sah also nach dem ersten U23-Sieg 2007 aus.
In Hälfte zwei wurden teils sehr routinierte Kräfte eingetauscht ("Didi" Flamm, "Sancho" Mühlhauser und Peter Sagmeister), am Spielcharakter änderte sich überhaupt nichts - rollende Angriffe auf das Loipersbacher Tor. Die Gäste benötigten einen Eigenfehler, um in der 63. Minute zum Anschlusstreffer zu kommen, dann gingen die Stutz-Festspiele mit einem neuerlichen Hattrick weiter. Unsere Hintermannschaft wurde schon etwas leichtsinnig (7:2 in der 81. Minute, Glanztat von Torhüter Filz bei einer Eins-gegen-Eins-Situation), vorne wurden dafür Chancen für sieben bis acht weitere Treffer verklopft. Peter Sagmeister sorgte für den 8:2 Schlusspunkt und hätte noch einmal "netzen" können - mit diesem Ergebnis sollte unsere Reserve aber allemal leben können. Schöner Nachmittag, nicht nur wegen des Frühlingswetters!
PS:
Seit dem Mannersdorf-Spiel erleben wir in der "Revue" tadellose Schiri-Leistungen, diesmal von Herrn Süleyman Yalcinkaya aus Eggendorf - Kompliment!
 
   
19. Runde U23:
Samstag, 07.04.2007, 14 Uhr in Pilgersdorf:  
USC Pilgersdorf U23 - SC Oberpullendorf U23    1  :  3  (0:1)
Tor für unsere U23: Thomas Mühlhauser
Am Torschützen sieht man schon, dass wir sozusagen die letzten Personalreserven mobilisieren mussten, was aber natürlich nicht gegen "Sancho" Mühlhauser spricht! Die Oberpullendorfer begannen, wie man es vom Tabellenführer erwartet, fanden aber gleich zweimal in Torhüter Fabian Filz ihren Meister, der zum exakt richtigen Zeitpunkt aus seinem Gehäuse kam. Das 0:1 in der 21. Minute konnte er nicht verhindern, Philipp Horvath (seinerzeit in unserer U15) war allein am Sechzehner und konnte sich das Eck aussuchen. Es folgte je ein Stangenschuss beider Mannschaften, in der 31. Minute gewann Fabian ein 1:1-Duell gegen seinen zweiten Oberpullendorfer U15-Kameraden Armin Pravics.
In der zweiten Halbzeit schienen wir den Gegner einigermaßen zu neutralisieren, leider führten zwei Eigenfehler zu den Gegentoren 2 und 3 (Nr. 3 wieder Philipp Horvath mit viel Gefühl). René Heiling, in Pilgersdorf gut bekannt, scheiterte an Goalie Filz, und fast im Gegenzug nahm "Sancho" Mühlhauser ein Geschenk der Gästeabwehr an und erzielte trocken den Anschlusstreffer (Minute 74).
Kurios, dass gleich zwei unserer Akteure versuchten, mit neuen Schuhen einzulaufen - beide mussten mit Blasen an den Füßen vorzeitig ausscheiden, Andi Weber konnte für ca. 20 Minuten gar nicht mehr ersetzt werden.
 
   
   
18. Runde U23:
Samstag, 31. März 2007, 14h in Neutal:
ASKÖ Neutal U23 - USC Pilgersdorf U23     2   :   1   (1:1)
Tor für unsere U23: Joachim Fenz
Dass das Ergebnis bei der U23 "freundlicher" ausgefallen ist als danach bei der Ersten, soll nicht darüber hinwegtäuschen, dass unser Team an diesem Nachmittag weit unter seinen Möglichkeiten geblieben ist. Die Startelf glich einer echten Galabesetzung (siehe U23-Statistik!), schon nach sieben Minuten verwandelte Joachim Fenz einen Corner von Ewald Bürger kraftvoll per Kopf zum 1:0. Es folgten schöne, flotte Spielzüge, die vor dem Tor allerdings in ausgesuchten Harmlosigkeiten endeten. Unser Spiel wirkte, als dachten sich die Spieler "Wir sind ohnehin besser, die Tore werden schon noch fallen!" Eines fiel knapp vor der Pause, erzielt aber von einem Neutaler: zugegeben toller Schuss außerhalb des Strafraums in die rechte Kreuzecke, keine Chance für Torwart Filz.
Halbzeit war Wechsel-Zeit, neben dem angeschlagenen Joachim Fenz wurde noch drei weitere Spieler getauscht. Der übliche kuriose Gegentreffer fiel schon in Minute 49: Filz schlägt eine Corner-Flanke nicht weit genug aus dem Strafraum, der Ball kommt nicht scharf, aber gemein zurück und ein Verteidiger, der klären hätte können, haut daneben. Danach helfen weder Angriffslawinen noch die Routine vieler unserer Akteure, in Tornähe werden aus Schüssen nur Roller, Extrembeispiel in der 69. Minute, als der Neutaler Goalie einen satten (...) Schuss aus nächster Nähe mit dem Fuß stoppen kann. So kann man eine Partie natürlich nicht drehen, die Neutaler freuten sich.
 
   
   
17. Runde U23:
Sonntag, 25.03.2007, 13 Uhr in Pilgersdorf:  
USC Pilgersdorf U23 - SC Wiesen U23   VERSCHOBEN auf 01.05.2007, 15 Uhr!
   
   
16. Runde U23:
Samstag, 17. März 2007, 13h in Mannersdorf a.d.R.:
UFC Mannersdorf U23 - USC Pilgersdorf U23     3   :   3   (2:0)
Tore für unsere U23: Joachim Fenz, Markus Piribauer 2
Seltsamer Spielverlauf im ersten Match nach der Winterpause! Anfangs ohne Auswechselspieler musste der USC-P schon in den ersten 20 Minuten zwei Gegentreffer hinnehmen. Beim 0:1 machte sich die Mauer beim Freistoß klein, dem 0:2 ging ein Ballverlust in der Mitte voraus. Auch nach vorn ging wenig, der Schiri hatte nach 43'04" genug und pfiff zum Seitenwechsel.
Bald darauf hieß es schon 0:3, nach einem Corner hatten wir den Ball nicht weggebracht. In der 56. Minute wurde Andi Weber für Christoph "Didi" Flamm eingewechselt, und langsam kam das Selbstbewusstsein in unser junges Team zurück. Endlich eine druckvolle Aktion in Minute 65, Markus Heissenberger bringt den Ball zur Mitte, Joachim Fenz schließt scharf ab, nur mehr 1:3. In der 81. Minute gelingt Markus Piribauer via Innenstange das 2:3, zwei Minuten später setzt sich wieder M. Heissenberger rechts durch, Piribauer schießt aus der Drehung das 3:3. Warum Schiri Franz FRITZ nach 85'37" die Partie für beendet erklärte, das weiß nur er. Der USC-P wird sich allerdings erlauben nachzufragen, aus welchen Gründen ein Fußballspiel auch einmal nur 83 1/2 Minuten dauern darf, zumal eigenmächtige Spielverkürzungen bereits im Herbst 06 an der Tagesordnung waren (siehe Spielberichte Herbst!).
 
PS: Die Mail-Antwort von Schiri-Obmann Günther Benkö kam binnen weniger Stunden, er dankte für den Hinweis und versprach, der Sache nachzugehen und mit dem/den Kollegen zu sprechen. Danke für die rasche Behandlung!