Das war die Saison 2006/07 bei der U23

 
    Zu den Spielberichten Fj. 07!
Die Ergebnisse (Heimspiele in Blau!): Die Tabelle: Zu den Spielberichten H. 06!
 
Gegner: (H.06) (F.07)
Mannersdorf 6 : 1 3 : 3
Wiesen 2 : 3 4 : 3
Loipersbach 0 : 1 8 : 2
Neutal 3 : 2 1 : 2
Oberpullendorf 1 : 1 1 : 3
Oberpetersdorf 2 : 3 1 : 3
SV Edelpute 2 : 0 1 : 4
Schattendorf 1 : 5 2 : 7
Drassburg 4 : 0 1 : 3
Sigless 2 : 2 1 : 1
Kobersdorf 8 : 1 8 : 3
Markt St. Martin 7 : 1 4 : 1
Marz 4 : 1 3 : 0
Bad Sauerbrunn 1 : 3 3 : 3
Antau 9 : 1 2 : 2
52 : 25 43 : 40
U23 2006/07 Sp. s u n Tore Diff. Pkt.
1 SC Oberpullendorf 30 22 4 3 103 : 30 73 70
2 SV Schattendorf 30 22 2 6 108 : 30 78 68
3 SV Edelpute 30 20 1 7 76 : 36 40 61
4 SC Bad Sauerbrunn 30 18 6 4 114 : 45 69 60
5 ASK Marz 30 16 4 8 91 : 65 26 52
6 USC Pilgersdorf 30 13 6 11 94 : 65 29 45
7 SC Wiesen 30 12 3 14 66 : 68 -2 39
8 SV Sigless 30 11 5 12 63 : 64 -1 38
9 ASK Neutal 30 11 5 12 64 : 68 -4 38
10 ASK Oberpetersdorf 30 11 3 14 63 : 76 -13 36
11 ASV Drassburg 30 9 4 15 48 : 79 -31 31
12 SV Antau 30 8 2 19 47 : 93 -46 26
13 SV Loipersbach 30 8 2 20 37 : 110 -73 26
14 UFC Mannersdorf 30 8 1 19 57 : 96 -39 25
15 ASK Kobersdorf 30 7 2 19 43 : 99 -56 23
16 SV Markt St. Martin 30 6 4 19 54 : 104 -50 22

Diese Spieler kamen in der U23 zum Einsatz ("Rekordleute" rot unterlegt!):

 
Statistik U23  Herbst 2006: Frühjahr 2006: EINSÄTZE TORE TORE TORE
  Saison 2006/07: vom Beginn eingetauscht (Gelb-)Rot vom Beginn eingetauscht (Gelb-)Rot Ges. H.06 F.07 Ges.
1 FILZ Fabian 10 3 13 26
2 STIFTER Christoph 12 13 25 6 6
  WEBER Andreas 2 6 6 5 1 19 3 0 3
3 BRUCKNER Stefan 12 12 24
  BAUMGARTNER Markus 5 8 13 4 3 7
4 (FRÜHSTÜCK Michael) 7 7 2 0 2
  (BECK Martin) 2 1 0 1 4
5 WEBER Christoph 12 12 24 1 1 2
  SAGMEISTER Peter 1 1 5 1 8 1 2 3
6 FARKAS Konstantin 8 8 2 0 2
  LACKNER Reinhard 11 1 10 22 6 2 8
7 FRÜHSTÜCK Joachim 1 2 3 6 6
  FRÜHSTÜCK Herbert 0 1 1
8 HEISSENBERGER Markus 10 1 9 20 4 1 5
9 PIRIBAUER Markus 15 12 27 8 3 11
10 SCHWARZ Günther 3 4 4 2 13
  BÜRGER Ewald 0 2 2 4 1 0 1
11 RENNER Markus II 3 3 6 1 0 1
  (SCHLÖGL Patrick) 1 1
  RENNER Markus I 1 4 1 6
12 MAGLER Thomas 12 10 22 1 4 5
13 MÜHLHAUSER Thomas 4 8 12 5 5
14 FENZ Joachim 12 4 16 15 4 19
15 STIFTER Daniel 8 7 13 1 29 1 0 1
16 FLAMM Christoph 1 3 7 3 14 1 1
  ZETTL Christian 3 3
  JANISCH Gerhard 1 2 3
17 PUCHEGGER Markus 8 2 10
  HEINRICH Oswald 1 1
18 (KAINZ Johannes) 1 1
  KAROLY Gerhard 1 1
20 SCHLÖGL Thomas 8 2 1 11
  (EIGENTOR) 2 1 3
52 39 91
 
Kommentar von einem, der in dieser Saison alle U23-Partien gesehen hat:  
Das, was nach der Herbst-Saison geschrieben worden ist, hat auch heute selbstverständlich noch Gültigkeit. Irgendwie ist es natürlich schade, wenn die logische Hinführung zur Kampfmannschaft nicht über die U23, sondern über Sponsor-Geldbörsen geht. Daher hat dieser Bewerb häufig weder die Zuschauer noch das Ansehen, das er verdient. Das gilt leider auch für die Sportler in den eigenen Reihen. Wenn zwischen dem niedrigsten (19,4 Jahre beim Frühjahrsspiel in Kobersdorf) und dem höchsten Altersschnitt (30,5 Jahre bei der letzten Partie in Antau) über 11 Jahre liegen, sollte einem das zu denken geben. Bleiben wir aber beim Positiven, schön übersichtlich aufgezählt:
 
 
  • Seit dem Wiederaufstieg in die II. Liga hat die U23 nur einmal mehr Tore erzielt als die heurige Mannschaft. 95 geschossene Tore und 45 erreichte Punkte gab es zuletzt 2003, die 65 erhaltenen sind allerdings auch einmalig - da stimmen sich die Jungen schon auf die Bräuche der Älteren ein ... (Selbes Schema in der Ersten: viele Tore geschossen, viele bekommen!)
 
  • Trainer Gerhard "Schneck" Janisch hatte die Saison über nicht weniger als 32 verschiedene Spieler zur Verfügung, von denen einige jedoch zur Kategorie "Einspringer" oder "reaktiviert" zu zählen sind. Dank an sie, ohne sie wäre es manchmal personell knapp hergegangen. Die Namen in Klammer zeigen übrigens an, dass vier Spieler ihre Schuhe während der Saison an den Nagel gehängt haben.
 
  • Zehn Spieler waren bei 2/3 der Matches dabei (Gesamtzahl war 29, Marz sagte ja im Fj. ab), dazu ist auch Joachim Fenz gerechnet, der während seiner Verletzungspause keine Partie ausgelassen hat, um seinen Kameraden wenigstens ideell beizustehen. Das Trainerteam hat versucht, den Genannten seine Wertschätzung zu zeigen, indem diese fallweise auf die Blankette der Ersten gesetzt worden sind, wo sie in Zukunft sicher landen werden. In allen Mannschaftsformationen gibt es Talente, die dem USC-P in den nächsten Jahre sehr gute Dienste leisten werden.
 
  • Was von außen aufgefallen ist? Nun, das in den Spielberichten öfter angesprochene "schön spielen, trotzdem nicht gewinnen". Für gefälliges Kombinieren von Strafraum zu Strafraum gewinnt man nur anerkennendes Kopfnicken von Experten, aber keine Matches - da hat es richtig gut getan, die Energieanfälle von Laki, Sancho oder zuletzt Christoph St. zu sehen, bei denen es nur darum ging, den Ball über die Torlinie zu bekommen.
 
  • Ein großes Kompliment geht an die Mannschaft für ihren ruhigen Umgang untereinander und für das Wegstecken von oft unbeschreiblichen Schiedsrichter-Leistungen. Schon klar, dass auch Jung-Referees irgendwo üben müssen, es geht aber weit häufiger um ältere Semester, denen es weder gelingt, die Uhr richtig zu lesen noch die Zahl der gefallenen Tore korrekt weiterzugeben. Beim Spiel in Wiesen hatte es sieben Anstöße von der Mittelauflage gegeben, zwei zu Beginn der Halbzeiten, fünf nach Toren - angeblich wäre das Match 3:1 ausgegangen. Oh Gott ...
 
Mögen euch die 13 Siege heuer Glück, Motivation und Spaß am Kicken in der nächsten Saison bringen!
Das wünscht euch euer Schriftführer und Webseiten-Gestalter

Ernst Filz