Zur Saison 2007/08!

Statistische Spielereien aus der Saison 2006/07

... und ein Trainer-Resümee
(ganz unten!)

Fangen wir ausnahmsweise mit einem kleinen Quiz-Spiel an. Erst raten, dann Cursor auf "Antwort" stellen!  
     
1) Wer hat alle 30 Partien durchgespielt? Niemand! Jürgen Schlögl und Christoph Frühstück waren mit 29 Einsätzen knapp dran! Zu den Spielberichten Fj. 07!
2) Gegen wie viele Gegner haben wir zweimal verloren? Gegen zwei: gegen Oberpullendorf und Schattendorf. Zu den Spielberichten H. 06!
3) Gegen wen haben wir am öftesten getroffen? Gegen Wiesen, 7mal.  
4) Welcher Torhüter hat wie viele Treffer erhalten? Peter R. 27, Thomas Sch. 28, Fabian F. 5  
5) Bei welchem Spiel stellten wir das jüngste Team? Beim letzten Spiel in Antau - Schnitt 23,5 Jahre  
6) Wer ist der Jahres-Schützenkönig? Es gibt gleich vier: Jalaksa, Schlögl J., Sonnleitner, Tobl, alle 8 Treffer  
7) Wann waren wir stärker? 1. oder 2. Halbzeit? Das war nicht schwer! Hätte es nur die 1. Halbzeit gegeben, hätten wir um 8 Punkte mehr bekommen!  
8) Daheim oder auswärts? Auch einfach: daheim 27 Punkte, auswärts 14.  
9) Im Herbst oder im Frühjahr? Doch im Herbst: 22 Punkte mit Tordifferenz +4 , im Frühjahr waren es 19 Punkte, Tordifferenz  -10.  
10) Wie groß war der Leistungsabfall ohne Legionäre? Mit Legionären: 9 Siege, 5 Remis, 8 Niederlagen; ohne 2/3/3.  
     
Das war also die Saison (Heimspiele in Blau!):    

Gegner:

H.06:

F.07:

Mannersdorf

 2

:

1

4

:

2

Wiesen

4

:

3

3

:

2

Loipersbach

 0

:

0

 2

:

1

Neutal

 0

:

 0

2

:

8

Oberpullendorf

0

:

2

 0

:

2

Oberpetersdorf

4

:

 2

1

:

0

SV Edelpute

2

:

 3

2

:

2

Schattendorf

1

:

2

 1

:

2

Drassburg

5

:

 1

0

:

2

Sigless

0

:

2

 2

:

1

Kobersdorf

2

:

 1

1

:

1

Markt St. Martin

 2

:

2

0

:

1

Marz

3

:

 3

1

:

1

Bad Sauerbrunn

1

:

4

3

:

3

Antau

5

:

 1

1

:

5

 

31

:

27

23

:

33

 

 

Sp

s

u

n

Tore

Diff

Pkt

1

SC Oberpullendorf 

30

21

7

2

59

:

23

36

70

2

SV Sigless

30

19

5

6

56

:

23

33

62

3

SV Markt St. Martin 

30

16

11

3

57

:

28

29

59

4

SV Schattendorf 

30

18

4

8

64

:

39

25

58

5

SC Bad Sauerbrunn 

30

14

4

12

61

:

51

10

46

6

SV Edelpute

30

12

10

8

59

:

52

7

46

7

USC Pilgersdorf 

30

11

8

11

54

:

60

-6

41

8

ASK Kobersdorf 

30

11

7

12

43

:

54

-11

40

9

SC Wiesen 

30

11

5

14

52

:

44

8

38

10

ASK Neutal

30

9

10

11

54

:

45

9

37

11

ASK Marz 

30

10

5

15

38

:

53

-15

35

12

SV Antau 

30

10

5

15

39

:

56

-17

35

13

ASV Drassburg 

30

8

6

16

43

:

72

-29

30

14

ASK Oberpetersdorf

30

7

8

15

60

:

64

-4

29

15

SV Loipersbach

30

6

5

19

29

:

64

-35

23

16

UFC Mannersdorf

30

6

2

22

46

:

86

-40

20

 

Und das waren die einzelnen Spieler, die in der Ersten zum Einsatz gekommen sind:

 
Statistik Erste Herbst 2006: Frühjahr 2006: Einsätze 2006/07 TORE TORE TORE
  Saison 2006/07: vom Beginn eingetauscht (Gelb-)Rot vom Beginn eingetauscht (Gelb-)Rot vom Beginn eingetauscht H.06 F.07 Ges.
1 REIDINGER Peter 15           15 0 1   1
  SCHLÖGL Thomas       14     14 0      
  FILZ Fabian       1     1 0      
2 STIFTER Christoph 1 1         1 1      
3 BAUMGARTNER Markus 3 5   1 6   4 11      
4 HEISZENBERGER Michael 14     14   1 28 0      
  HEISSENBERGER Markus       0 1   0 1      
5 ZETTL Christian 8 1   14 1   22 2      
7 SCHLÖGL Jürgen 15     14   1 29 0 3 5 8
8 FARKAS Benedikt 14     13     27 0 1 3 4
9 SONNLEITNER Gerald 15     14 1   29 1 7 1 8
10 BÜRGER Ewald 10 1   7 3   17 4   3 3
11 RENNER Markus II 6 8   4 8   10 16   1 1
12 FENZ Joachim 1 2   0 3   1 5      
13 KOLLER Christoph 13   1 13   1 26 0   1 1
  RENNER Markus I       2     2 0      
14 TOBL Erik 11 1   7     18 1 7 1 8
15 PICHLER Christian 13 1   14     27 1 4 2 6
16 FRÜHSTÜCK Christoph 14 1   15     29 1      
17 FRÜHSTÜCK Joachim 6 7   8 2   14 9 4 2 6
  PUCHEGGER Markus       5 8   5 8      
18 JALAKSA Peter 13 1   6     19 1 4 4 8
                  31 23 54
 
   
   
Nun das Resümee von Trainer Gerhard Karoly:  

Rückblickend sehe ich die Saison sehr positiv.
Nachdem wir im Vorjahr ja bis zur vorletzten Runde um den Klassenerhalt gekämpft haben, kam es im Sommer zu einem großen Einschnitt im Kader.
Sieben Stammspieler - Mainx, Bürger (zumindest im Herbst), Schlögl Patrick, Žifčak, Remenar, Fekete, Kiss - verließen den Verein und mit Jalaksa und Tobl kamen zwei Schlüsselspieler und drei Junge wie Sonnleitner, Filz und Fenz dazu. Den Rest füllte man mit Spielern aus der U23 auf. Das gemeinsame Saisonziel von der Mannschaft und mir war übereinstimmend der 5. Platz (zu diesem Zeitpunkt sicher ein sehr hoch angesetztes Ziel!). Der Herbstdurchgang begann dann recht gut, wobei die Mannschaft konditionell natürlich sehr aufgeholt hatte und auch das Positionsspiel besser funktionierte. Im Herbst holten wir immerhin 22 Punkte, welche den 8. Tabellenrang bedeuteten (nur 4 Punkte Rückstand auf Platz 5).
Die Frühjahrsvorbereitung hatte eigentlich keine Aussagekraft, da ja wochenlang Spieler durch Verletzungen oder beruflich nicht zur Verfügung standen. In dieser Notsituation war für mich auch die Einstellung einiger junger Spieler sehr enttäuschend. Nach Peter Reidingers „berufsbedingter Pause“ und der Trennung von den beiden Legionären muss man der Mannschaft ein tolles Lob aussprechen, denn die Spieler haben einen starken Charakter bewiesen und bis zum Schluss durch sehr viel Disziplin und Laufarbeit Punkt für Punkt gesammelt (19 Punkte im Frühjahr, 5 Punkte Rückstand auf Platz 5). Am Schluss war es schade, dass man in den Spielen gegen Marz (93.’) und gegen Bad Sauerbrunn (92.’) Punkte verschenkte. Positiv aber, dass man in beiden Spielen voran lag.  

 
   
   
Dazu noch ein paar Bemerkungen "von außen" (vom Schriftführer):  
Ein paar Dinge liegen nach Durchsehen der Statistik auf der Hand. Beispielsweise ist in Pilgersdorf der "Star die Mannschaft" - exakt elf Personen haben sich die 54 Tore aufgeteilt, von denen niemand mehr als 8 Treffer erzielt hat. Lustigerweise haben wir seit dem Wiederaufstieg in die II. Liga im Jahr 2002 pro Spielzeit mindestens 54 Tore geschossen und bis auf die tolle Saison 2004/05 (2. Rang) stets auch 54 oder mehr erhalten. Wenn man's positiv sehen will, kriegt der Zuschauer beim USC-P immer was geboten, also häufiger ein 3:3 als ein 0:0.
Was noch aufgefallen ist: Viele dieser erhaltenen Treffer resultieren aus Standardsituationen (besonders aus Eckbällen), wenige unserer geschossenen stammen von solchen Gelegenheiten. Da müsste sich doch was üben lassen - auch wenn unsere Spieler bei guter Kondition sind, brauchten sie sich dann nicht alles zu "erlaufen".
Ja, und zu unseren Jungen: 22 Spieler sind heuer in der Ersten zum Einsatz gekommen, exakt die Hälfte davon ist noch keine 23 Jahre alt. Der starke Nachwuchs ist da, er braucht halt etwas Geduld - auch mit sich selbst. Vieles, was in der Reserve immer gelingt, funktioniert in der Kampfmannschaft (noch) nicht. Die Jungen mögen es also nicht als Strafe, sondern als "Futter fürs Selbstbewusstsein" sehen, hie und da auch in der U23 eingesetzt zu werden. Auch mancher Skifahrer wird zum Europacup-Team gesteckt, um dann mit Siegen und mit breiter Brust zurückzukommen. Schönes USC-Beispiel von heuer: Joachim Frühstück beginnt den April in der Reserve, schießt den Loipersbachern 6 Tore und wird in weiterer Folge unverzichtbarer Stammspieler der Ersten mit wichtigen Treffern.
Mein spezieller Wunsch für die nächste Spielzeit: Vier (gelb-)rote Karten sind nicht viel, trotzdem ZU viel. Manche Spiele, wie das in Neutal, muss man einfach verloren geben, der Blick sollte aber nach vorne gerichtet sein, und dort wartet eine neue Chance.
Ja, und auf die freut sich nicht nur Christoph Koller (unser Spielbericht-Verfasser), sondern auch
euer Schriftführer und Webseiten-Gestalter

Ernst Filz

 
   
Die Antworten vom Einleitungs-Quiz:  
Antwort 1: Niemand! Jürgen Schlögl und Christoph Frühstück waren mit 29 Einsätzen knapp dran!  
Antwort 2: Gegen zwei: gegen Oberpullendorf und Schattendorf.  
Antwort 3: Gegen Wiesen, 7mal.  
Antwort 4: Peter R. 27, Thomas Sch. 28, Fabian F. 5  
Antwort 5: Beim letzten Spiel in Antau - Schnitt 23,5 Jahre  
Antwort 6: Es gibt gleich vier: Jalaksa, Schlögl J., Sonnleitner, Tobl, alle 8 Treffer  
Antwort 7: Das war nicht schwer! Hätte es nur die 1. Halbzeit gegeben, hätten wir um 8 Punkte mehr bekommen!  
Antwort 8: Auch einfach: daheim 27 Punkte, auswärts 14.  
Antwort 9: Doch im Herbst: 22 Punkte mit Tordifferenz +4 , im Frühjahr waren es 19 Punkte, Tordifferenz  -10.  
Antwort 10: Mit Legionären: 9 Siege, 5 Remis, 8 Niederlagen; ohne 2/3/3.  
   
Zum Abschluss noch ein Blick zu einem der Bezirksrivalen, und zwar zu den Sportkollegen aus Neutal, die uns heuer die höchste Saisonniederlage zugefügt haben. Am Ende hatte unser Verein - mit sicherlich weit geringerem finanziellem Aufwand - doch noch um drei Plätze die Nase vorn. (Graphik von der Website "Fußball im Burgenland")