(von Christoph Koller) | ||
Zum Spielplan Herbst 2006! | ||
Kein supertolles Match, aber ein schönes Ergebnis | ||
Die 14. (und letzte Herbst-)Runde: | ||
Sonntag, 5. November 2006, 14h in Pilgersdorf: | ||
USC Pilgersdorf -
SV Antau 5
: 1 (3:0)
|
||
Tore für den USC-P: Gerald Sonnleitner, Christian Pichler, Peter Reidinger (Elfm.), Joachim Frühstück, Erik Tobl (Elfm.) | ||
Die Erinnerung besagte, dass sich der USC-P gegen Tabellenachzügler besonders schwer tut, daher war es sehr erfreulich, dass die erste Halbzeit sehr konzentriert angegangen wurde. Gerald Sonnleitner brachte unsere Farben (diesmal in den grünen Sport Picher-Winterdressen) schon in der 11. Minute in Führung, Christian Pichler erhöhte zehn Minuten später per "Zauberschuss" auf 2:0 und Neo-Magister Peter Reidinger durfte in Minute 33 einen Elfer verwandeln, und zwar so, wie er sein soll: scharf und platziert. | (Vorbericht = Spielbericht, meinte Christoph K.) | |
Mit der zweiten Halbzeit begann für die Fans eine Durststrecke. Ben Farkas musste schon in der ersten Hälfte mit muskulären Problemen passen, bald schied auch Peter Jalaksa aus, und in dieser Zeit wurden die Antauer stärker, erzielten den Anschlusstreffer und waren dem 3:2 näher als wir einem Führungsausbau. Erst in den Schlussminuten war der quirlige Joachim Frühstück erst selbst zum 4:1 erfolgreich und wurde schließlich gefoult, sodass Erik Tobl per Strafstoß für den 5:1-Endstand sorgen konnte. | ||
Fazit: Wer in der ersten
halben Stunde der zweiten Halbzeit kurz weg musste, hatte den
Gesamteindruck eines druckvollen, ansehnlichen Spiels unserer Burschen.
Angesichts des Ergebnisses sollte man vielleicht so tun, als wäre man
eben nicht die ganze Zeit dabei gewesen. Eine
Statistik-Seite wird es
genauer analysieren: Der USC-P ist eine der Tor-Fabriken in der II. Liga
Mitte, und darüber darf man sich doch freuen, oder?
|
Weil es das letzte Spiel 2006 war, gibt's eine eigene Foto-Seite! |
|
|
||
Die Sauerbrunner hatten leichtes Spiel mit uns | ||
Die 13. Runde: | ||
Samstag, 28. Oktober 2006, 14h in Bad Sauerbrunn: | ||
SC Bad Sauerbrunn -
USC Pilgersdorf
4 :
1 (1:0)
|
||
Tor für den USC-P: Gerald Sonnleitner | ||
In diesem Spiel mussten wir abermals Christoph Koller (Sperre) und diesmal verletzungsbedingt Erik Tobl (Zerrung) vorgeben. Das Spiel begann eigentlich recht gut für unsere Elf, da in Minute 2 Joachim Frühstück beinahe ein Missverständnis der Sauerbrunner Hintermannschaft zur Führung nutzte, doch die Heimischen brachten irgendwie ein Bein dazwischen. Doch dies war es dann auch mit den Pilgersdorfer Angriffsbemühungen und zu allem Überfluss kam auch noch die Verletzung von Christoph Frühstück dazu, der mit Schlüsselbeinbruch nach einer Kung-Fu-Attacke das Feld räumen musste. Der SC Bad Sauerbrunn hatte in der ersten Spielhälfte zwar mehr vom Spiel, aber so richtig gefährlich wurden auch er nicht. Einzig in der 40. Spielminute schoss Legionär Baracskai den Ball aus sieben Metern Entfernung über das Tor und der Führungstreffer knapp vor dem Halbzeitpfiff gelang der Heimmannschaft eher glücklich nach einem Freistoß wird der Schuss von Zmaritsch unhaltbar für unseren Goalie abgefälscht. | ||
Nach der Pause erhöht der SC Bad Sauerbrunn den Druck und münzt dies auch in Tore um nach einer Freistossflanke steht Stürmer Fülöp völlig frei und kann ungehindert zum 2:0 einköpfen. Nur 10 Minuten später ist es abermals Fülöp, der am Fünfer vergessen wird und die scharfe Hereingabe unter die Latte zimmert. Die Heimischen schalten nun einen Gang zurück und werden prompt mit dem Anschlusstreffer zum 1:3 bestraft Christian Pichler spielt einen Pass ideal in den Lauf von Benedikt Farkas, dessen Flanke Gerald Sonnleitner mit dem Kopf verwertet. Doch ein Aufkeimen von Hoffnung währt nur kurz bereits mit dem Gegenangriff stellt der eingewechselte Florian den alten 3-Tore-Vorsprung wieder her. Am Ende kommt die Heimmannschaft noch zu der einen oder anderen Torchance, doch es bleibt dabei: Der SC Bad Sauerbrunn siegt verdient mit 4:1. |
||
Fazit: Bereits an der
Trainingsbeteiligung hat es Trainer Karoly gemerkt - da sind nicht mehr
alle so bei der Sache wie zu Beginn der Saison. Das soll aber die
Leistung des Heimteams nicht schmälern, es war an diesem Nachmittag um
+3 Tore besser als der USC-P.
|
||
Am Montag hat den USC Pilgersdorf ein E-Mail mit folgendem Inhalt erreicht: |
||
Der SC Bad
Sauerbrunn und die gesamte Mannschaft wünscht Christoph Frühstück eine
baldige Besserung. Auch Bernhard Leitner tut es sehr leid, der
keinesfalls mit Absicht agiert hat. Wir hoffen, er wird bald wieder
gesund! Bitte richtet ihm das aus! |
![]() |
|
Auch wenn die Verletzung nun einmal passiert ist - es ist als Zeichen der Fairness zu werten, was uns der SCS hier zugesendet hat. Wir wünschen dem Christoph ebenfalls rasche Genesung! |
||
|
||
Typisch für ein USC-Heimspiel: viele Tore, aber zu wenige für einen Sieg | ||
Die 12. Runde: | ||
Samstag, 21. Oktober 2006, 15h in Pilgersdorf: | ||
USC Pilgersdorf -
ASK Marz 3
: 3 (2:2)
|
||
Tore für den USC-P: Joachim Frühstück, Gerald Sonnleitner, Christian Pichler | ||
Nachdem Christoph Koller eine Struma-Sperre von zwei Spielen aufgebrummt bekommen hatte, war noch ein Kommunikations-Problem aufgetreten. Die beiden Legionäre hatten die Spielverschiebung auf Samstag beinahe verschwitzt und trafen erst knapp vor Matchbeginn in Pilgersdorf ein. Das bedeutete vorerst ein rein österreichisches Team mit Geburtstagskind Markus Renner II (Gratulation zum 17.!) auf der Staubsauger-Position. | ||
Zu Beginn des Spiels hatten die Gäste aus Marz mehr Spielanteile und auch Chancen zur Führung, jedoch konnten sie diese zum Glück nicht nutzen - wieder einmal war es unser Goalie Peter Reidinger, der uns vor einem Rückstand bewahrte und ein anderes Mal rettete die Stange vor einem Verlusttreffer. Auf unserer Seite konnten wir bis zum Führungstreffer keine nennenswerte Torchance verbuchen und so kam dieser ein wenig überraschend in der 31. Spielminute wird Joachim Frühstück von Christian Pichler ideal in Szene gesetzt, der sich den Ball am Torhüter vorbeilegt und unter diesem zum 1:0 trifft. Doch diese Führung hielt nicht lange in Minute 40 trägt der ASK Marz einen Angriff über die rechte Abwehrseite vor und der Ball kommt zu Hergovits, der unserem Torhüter keine Chance lässt. Dieses Tor war der Weckruf für abwechslungsreiche 5 Minuten in Hälfte eins wieder ist es Christian Pichler, der mit einem schönen Lochpass Gerald Sonnleitner bedient und dieser erzielt mit einem satten Schuss ins lange Eck die neuerliche Führung. Doch die Marzer Antwort lässt nicht lange auf sich warten abermals ist es Mark Hergovits, der goldrichtig steht und zum Ausgleich trifft. | ||
Zehn Minuten nach Wiederbeginn zeigte sich unser Torwart von seiner besten Seite und pariert mit einem unglaublichen Reflex den Kopfball von Hergovits von der Fünfer-Marke - den hätten nicht viele Goalies gehalten. Doch die Nummer 16 der Marzer kann unsere Nummer 1 nochmals bezwingen und so gehen die Marzer in der 61. Minute das erste Mal in diesem Spiel in Führung. Die Freude über die 3:2-Führung der Gäste währt nur drei Minuten lang, dann gleicht Chris Pichler höchstpersönlich aus. Danach entwickelt sich ein offener Schlagabtausch mit Chancen hüben wie drüben, doch am Ende bleibt es bei einem gerechten 3:3-Unentschieden. | ||
Fazit: Nach den gezeigten
Leistungen geht das Remis in Ordnung, Marz hat seine Chancen genützt,
wir haben für einen Sieg wohl zu viele Bälle nach Fehlpässen
hergeschenkt.
|
||
|
||
Gerechter später Ausgleich nach irregulärem Treffer der St. Martiner | ||
Die 11. Runde: | ||
Sonntag, 15. Oktober 2006, 15h in Markt St. Martin: | ||
SV Markt St. Martin -
USC Pilgersdorf
2 :
2 (0:0)
|
||
Tore für den USC-P: Christian Pichler, Erik Tobl (Elfmeter) | ||
Der Gegner war als stark angekündigt - in der Tabelle weiter vorne angesiedelt, erst mit einer Niederlage auf dem Konto, also war der Beginn unsererseits eher verhalten und respektvoll. Als wir merkten, dass da keine Unschlagbaren auf dem Platz standen, wurden unsere Spielanteile immer größer und Benedikt Farkas, Michael Heiszenberger und Erik Tobl kamen zu guten Gelegenheiten. Auf der anderen Seite konnten sich Kapitän Christian Zettl sowie Christoph Frühstück in Schüsse werfen, und knapp vor der Pause musste Peter Reidinger mit Risiko in eine 1 gegen 1-Situation gehen. Daraus resultierte eine gelbe Karte für ihn, man war also mit Emotion dabei, die erste Halbzeit kann mit "flott und abwechslungsreich" charakterisiert werden. | (Vorbericht von Ernst Filz, von Christoph Koller gleich als Spielbericht authentifiziert) | |
Die 52. Minute brachte die Führung für den USC-P: Freistoß von rechts, ausgeführt von Erik Tobl, Christian Pichler bringt einen Abpraller im rechten Eck unter. Die Heimmannschaft ist besonders gefährlich, wenn der starke Libero Damir Musimovic bei Standardsituationen mit nach vorne geht. In der 70. Minute wurden unsere Fans erstmals laut: Der eingewechselte Gabriel Jurkic foulte Christoph Koller ohne Ball, weder Schiri Gregorits II noch Assistent Wutzlhofer hatten etwas gesehen, also keine Karte. Sieben Minuten später waren die mitgereisten Pilgersdorfer aber richtig "auf der Palme": Drei St. Martiner stehen im Abseits, wollen eigentlich zurücklaufen und machen sich, als die Fahne unten- und der Pfiff ausbleibt unter sich aus, wer den Ausgleich erzielt. Im Zuge der Proteste wird Christoph Koller ausgeschlossen. Nun sieht das Heimteam seine Chance, Musimovic ist nach einem Eckball in der 87. Minute mit dem Kopf da, 2:1. Jurkic wird daraufhin wieder aus dem Spiel genommen (hatte er seine Rolle als Unruhestifter bereits erledigt?), aber da war noch ein ordentlicher Rest an Wut und Wille bei unserer Mannschaft: Minute 89, schöner Pass auf Ben Farkas, er wird im Strafraum zu Fall gebracht, Erik Tobl verwandelt den Strafstoß sicher. Danach bringen wir das Ergebnis mit Glück (da war noch eine Kopfball-Chance) über die Zeit. | ||
Fazit: Trainer Karoly
hatte vor dem Spiel gemeint, er wolle St. Martin nicht ohne mindestens
einen Punkt verlassen. Die Mannschaft hat dieses Ziel erreicht,
allerdings mit dem bitteren Beigeschmack, in der /n nächsten Runde/n auf
einen wichtigen Spieler verzichten zu müssen. Interessant wäre es, den
Bericht des anwesenden Schiri-Beobachters zu lesen. Dieses Nicht-Abseits
sollten eigentlich alle Augenzeugen erkannt haben.
|
||
|
||
Ein hart erkämpfter Arbeits-Sieg bringt uns drei wertvolle Punkte |
![]() |
|
Die 10. Runde: | ||
Sonntag, 8. Oktober 2006, 15h in Pilgersdorf: | ||
USC Pilgersdorf -
ASKÖ Kobersdorf 2
: 1 (2:1)
|
||
Tore für den USC-P: Erik Tobl (2, davon ein Elfmeter) | ||
An diesem Wochenende stand das Spiel gegen den sehr starken Aufsteiger, dem ASKÖ Kobersdorf, auf dem Programm, der letzte Woche den Titelfavoriten aus Oberpullendorf in die Schranken gewiesen hatte. | ||
Das Spiel begann praktisch mit einem Rückstand für den USC Pilgersdorf, da die Gäste bereits in der 2. Spielminute einen Angriff erfolgreich abschließen konnten über die rechte Angriffsseite kommt eine Flanke zur Mitte, dort steht Michael Steiner goldrichtig bzw. sträflich allein gelassen und erzielt mit einem trockenen Schuss aus 7 Metern die 1:0-Führung für den ASKÖ Kobersdorf. In der Anfangsphase des Spiels kommen die Gäste immer wieder sehr gefährlich vor unser Tor, doch ein seit Wochen in Hochform spielender Goalie Peter Reidinger ist stets mit glänzenden Paraden zur Stelle. So faustet er nur wenige Minuten später wieder einen Schuss von Michael Steiner aus dem Kreuzeck und bewahrt so den USC Pilgersdorf vor einem weiteren Verlusttreffer. Mitte der ersten Spielhälfte kommen wir dann zum Ausgleich nach einem langen Ball in die Spitze wird Joachim Frühstück von zwei Kobersdorfern in die Zange genommen und Schiedsrichter Freismuth entscheidet auf Elfmeter Erik Tobl lässt sich diese Chance nicht entgehen und stellt auf 1:1. Torhüter Markovits war zwar noch dran, doch der Strafstoss war zu platziert und zu scharf geschossen. Etwa 10 Minuten später haben die Gäste wieder eine Chance zur Führung am 16er kommt der Gästelegionär Jakubis an den Ball und schießt in Richtung Kreuzeck, doch abermals rettet Torhüter Reidinger mit einer wahnsinnigen Parade. Kurz vor der Halbzeit geht der USC Pilgersdorf in Führung nach einem Outeinwurf kommt der Ball zu Christoph Koller und dieser bedient mit einem schönen Pass über die Abwehr Erik Tobl, der den Ball mit Rechts annimmt und mit Links ins lange Eck vollendet. So gehen wir mit einer 2:1-Führung in die Halbzeitpause. | ||
Der Beginn der zweiten Spielhälfte gehört wieder den Gästen, doch sie finden immer wieder ihren Meister im Pilgersdorfer Tormann. Danach entwickelt sich ein offenes, kampfbetontes Spiel. Beide Mannschaften finden Chancen vor, doch können sie diese nicht nutzen. Die größte Torchance haben die Gäste nach einem Eckstoß kommt Robin Strehn zum Ball, seinen Schuss kratzt Christoph Koller via Querlatte gerade noch von der Linie. Bei einer weiteren Chance für Robin Strehn auf den Ausgleich ist Peter Reidinger bei einer 1-gegen-1-Situation der Sieger und wehrt den Ball in den Corner ab. Gegen Ende des Spiels haben wir zwei gute Einschussmöglichkeiten, doch Torhüter Markovits ist beide Male zur Stelle. Die Gäste werfen nun alles nach vorne, doch der USC Pilgersdorf verteidigt geschickt und bringt den knappen Vorsprung über die Zeit. Am Ende feiern wir einen hart erkämpften Arbeitssieg gegen den starken Aufsteiger Kobersdorf. | ||
Fazit: Die auf der
Begrüßungs-Seite angesprochenen Tugenden des USC-P sind das
Ruhig-Bleiben nach frühem Rückstand, das Warten auf die Chance zum
Torerfolg, das Heimspielen eines günstigen Ergebnisses. Die Gäste
blieben bis zur letzten Sekunde gefährlich, man darf dem Kobersdorfer
Trainer René Strobl zu seiner Mannschaft sicherlich Komplimente
aussprechen.
|
||
|
||
Wer so kopflos agiert, darf auf keinen Punkt hoffen |
![]() |
|
Die 9. Runde: | ||
Samstag, 30. September 2006, 15h in Sigless: | ||
SV Sigless -
USC Pilgersdorf
2 :
0 (1:0)
|
||
An diesem Wochenende stand der schwere Gang zum SV Sigless auf dem Programm. Die Heimischen hatten zu Beginn der Partie etwas mehr vom Spiel, doch eine wirkliche Torchance konnten sie in dieser Phase auch nicht verzeichnen. Auf der Gegenseite hatten wir die Riesenchance zur 1:0-Führung auf dem Fuß nach einem Ballverlust beim Herausspielen aus der Abwehr schnappt sich Gerald Sonnleitner den Ball und spielt auf für den völlig freistehenden Peter Jalaksa, der mit einem Haken den heranbrausenden Gegenspieler versetzt und am 5er am Torhüter der Siglesser scheitert. Der SV Sigless klopft danach an unser Tor an, doch Goalie Reidinger ist bei einem tückischen Aufsetzer zur Stelle und wehrt den Schuss zur Ecke ab. Die zweite gefährliche Aktion führt dann zum Tor für die Heimischen - nach einer schönen Aktion kommt der Ball genau in den Lauf von Matthias Tergatschnig, der aus spitzen Winkel mit einem wuchtigen Schuss unter die Latte unserem Goalie keine Chance lässt. Unsere Mannschaft kommt danach noch zu einer Torchance, doch Gerald Sonnleitner verfehlt die Hereingabe von Jürgen Schlögl um Haaresbreite. So gehen wir mit einem Rückstand in die Halbzeitpause. | ||
Nach der Pause spielt sich das Spiel die meiste Zeit in der Hälfte der Hausherrn ab, jedoch kommen wir nur zu einer nenneswerten Torchance nach einer Flanke nimmt sich Jürgen Schlögl den Ball mit der Brust herunter und schließt halbvolley ab, doch der Schuss geht über das Gehäuse. Die Hausherren verlegen sich in dieser Phase des Spiels nur mehr auf Konter, doch sind diese meistens brandgefährlich. So müssen wir in der 75. Spielminute einen weiteren Gegentreffer hinnehmen bei einem Schuss aus 20 Metern wird nicht energisch genug attackiert und Legionär Terkovic stellt auf 2:0 für die Heimmannschaft. Der SV Sigless ist dann dem 3:0 näher als unsere Elf dem Anschlusstreffer, obwohl wir schon alles versuchten und auf 3 Stürmer umstellten und den Libero auflösten. Am Ende stehen wir mit leeren Händen da, weil uns im Angriff die Ideen und die Durchschlagskraft fehlten bzw. man solche Großchancen im Spiel gegen einen SV Sigless nicht alle 10 Minuten bekommt. | ||
Fazit: Das Wort "kopflos"
aus der Schlagzeile muss noch geklärt werden. Auf einem sehr holprigen
Platz waren wir in unseren Bemühungen zu eindimensional, und die hohen
Bälle nach vorne erwischten fast immer die athletischen Siglesser per
Kopf.
|
||
|
||
So stellt man sich eine effektive Chancen-Verwertung vor! |
![]() |
|
Die 8. Runde: | ||
Sonntag, 24. September 2006, 16h in Pilgersdorf: | ||
USC Pilgersdorf -
ASV Drassburg 5
: 1 (2:1)
|
||
Tore für den USC-P: Erik Tobl (2, davon ein Elfmeter), Jürgen Schlögl, Gerald Sonnleitner (2) | ||
An diesem Sonntag stand das Heimspiel gegen den ASV Drassburg auf dem Programm. Wir wollten uns mit einem Sieg in der oberen Tabellenhälfte etablieren und die Gäste aus Drassburg von Beginn unter Druck setzen. | ||
Doch das Spiel unserer Mannschaft war in der ersten Hälfte nicht wirklich das Gelbe vom Ei. Wir gingen zu zahnlos in die Zweikämpfe und machten zudem sehr viele Abspielfehler, deshalb mussten wir auch einen Gegentreffer in Minute 16 hinnehmen nach einer schönen Aktion über die linke Angriffsseite der Gäste wird der Ball in den Rücken der Abwehr gespielt, wo der Drassburger Legionär Skrabak via Innenstange die Führung der Gäste erzielt. Nach diesem Gegentreffer erwachte unsere Mannschaft ein wenig und spielte nun gezielter nach vorne, doch etwas Zählbares wollte vorerst nicht herausspringen. Einmal ist es Peter Jalaksa und ein anderes Mal Ewald Bürger, die beide in aussichtsreicher Position am Drassburger Schlussmann Pfeiffer scheitern. Nach einer halben Stunde ist es aber soweit - Erik Tobl wird im Strafraum von den Beinen geholt und verwandelt den anschließenden Strafstoß sicher zum Ausgleich. Kurz vor der Pause ist es abermals Erik Tobl, der einen Treffer erzielt nachdem er mit einem Schuss am Drassburger Goalie gescheitert ist, kommt der Abpraller abermals zu unserem Legionär, der mit dem Kopf dem Torhüter keine Chance lässt. So gehen wir mit einer glücklichen 2:1-Führung in die Halbzeitpause. | ||
Nach einer deftigen Halbzeitansprache unseres Trainers kommen wir aggressiver aus der Kabine und erzielen in der 50. Spielminute einen weiteren Treffer Jürgen Schlögl, eingewechselt für den verletzten Michael Heiszenberger (musste ins Krankenhaus Oberwart gefahren werden, weil er nach einer Attacke mit dem G'streckten eine Unterleibsverletzung erlitten hatte) verwertet einen Stanglpass von Joachim Frühstück. Der Trainer bringt nach einer guten Stunde Gerald Sonnleitner für Ewald Bürger. Dieser Wechsel macht sich abermals bezahlt in der 69. Minute läuft er der Abwehr auf und davon und schiebt zum 4:1 für den USC Pilgersdorf ein. Auch der letzte Treffer des Spiels gehört ihm nach einer schönen Einzelleistung bezwingt er den Drassburger Torhüter mit einem satten Linksschuss vom Elfmeterpunkt. Am Ende können unsere Zuschauer und wir einen 5:1-Erfolg bejubeln. | ||
Fazit: Wenn man ehrlich
ist, muss man fast zugeben, dass der Sieg zu hoch ausgefallen ist. In
der ersten Halbzeit war Drassburg ebenbürtig und fiel erst zurück, als
der USC Pilgersdorf (ungewohnt, aber schön anzusehen!) mit beinahe
100%iger Effizienz seine Torchancen nutzte.
|
||
|
||
Ein gutes Spiel wurde vom Besseren gewonnen |
![]() |
|
Die 7. Runde: | ||
Freitag, 15. September 2006, 19h30 in Schattendorf: | ||
SV Schattendorf -
USC Pilgersdorf
2 :
1 (1:0)
|
||
Tor für den USC-P: Jürgen Schlögl | ||
Gleich beide Legionäre mussten mit Magenproblemen w.o. geben, dafür waren Christoph Koller, Christian Pichler und Christian Zettl wieder dabei. Joachim Frühstück begann im Angriff, Jürgen Schlögl saß als Joker auf der Bank. In der 16. Minute scheiterte Ewald Bürger mit einem Foulelfer an Goalie Alex Bernhardt, dafür nützte Schattendorf-Libero Nagy eine Freistoß-Gelegenheit zu einem Tor der Marke unhaltbar - scharf ins Kreuzeck, der Mann war nicht nur in der Abwehr ein Chef. Den Zuschauern wurde schneller, rassiger Fußballsport geboten, die Heimelf griff immer wieder an, unsere Abwehr hielt jedoch gut dagegen. |
(Spielbericht von |
|
Wer eingetauscht wird, schießt rasch ein Tor - dieses Motto hielt auch an diesem Freitagabend. Minute 68: Ben Farkas holt sich den Ball aus der eigenen Hälfte, spielt links auf "Stutz" Frühstück, dessen Zuspiel übernimmt Jürgen Schlögl so raffiniert, dass sich das Leder über Torwart Bernhardt ins Tor senkt - umjubelter Ausgleich! Danach muss Schattendorf wieder mehr machen, unser Torhüter Reidinger bewahrt mit perfektem Reflex auf der Linie seine Elf in der 77. Minute vor einem neuerlichen Gegentreffer. Zehn Minuten vor dem Ende trotzdem die Entscheidung: Christoph Koller rettet in den Corner, der Eckball wird mit Übersicht zum Schützen Mario Bintinger zurückgespielt, Christian Pichler geht in den Schuss und fälscht ihn ins kurze Eck ab. Danach ist der Wille wohl da, die "Puste" aber zu gering - Schattendorf schießt noch ein Abseitstor, ein Punkt wäre schön, nach den Kräfteverhältnissen aber doch sehr glücklich gewesen. | ||
Fazit: In Anbetracht der
Tatsache, dass elf Pilgersdorfer und zwei ca. 20-jährige
Mittelburgenländer gegen eine von zwei Top-Legionären (Nagy, Bausz)
angeführte Mannschaft anzutreten hatten, die man als ernste
Herausforderer von Favorit Oberpullendorf ansehen darf, ist
Unzufriedenheit nicht angebracht. Sicherlich lädt ein vergebener Elfer
zu "Was wäre, wenn-Gedanken" ein, aber andererseits war es uns nicht
gelungen, den Schattendorfer Torwart aus dem Spiel heraus zu gefährden.
|
||
|
||
Der Schiri allein war's wohl nicht, der für das 2:3 zuständig gewesen ist |
![]() |
|
Die 6. Runde: | ||
Sonntag, 10. September 2006, 16h in Pilgersdorf: | ||
USC Pilgersdorf -
SV Edelpute 2
: 3 (0:0)
|
||
Tore für den USC-P: Benedikt Farkas, Joachim Frühstück | ||
Die erste Halbzeit ist eigentlich schnell abgehandelt. Wenig Druck von beiden Seiten, je eine gute Gelegenheit, das Publikum hatte sich mehr mit den Nachbarn als mit dem Spiel unterhalten. Peter Reidinger rettete einmal aus kurzer Distanz vor dem Zemendorfer Dovicic, Gerald Sonnleitner verzog kurz vor der Pause ebenfalls allein vor dem gegnerischen Goalie. Schiri Kern II gab drei gelbe Karten (eine unserem Jürgen Schlögl, zwei Gästespielern), sonst war's eher lau. Ah ja - Christoph Koller musste schon nach 15 Minuten aus dem Spiel - Knieprobleme, Markus Renner II kam. |
(Bericht vom Schriftführer - der verletzte Ch. Koller hatte einen Teil der Partie verpasst) |
|
Gleich in der 46. Minute ging es heiß her, und nicht wenige behaupteten, das sei die Schlüsselszene des Spiels gewesen. Foul der Nr. 10 Elek Nyilas an Ewald Bürger (von hinten, ohne Chance auf den Ball), wider Erwarten jedoch nur Gelb, nicht Rot. Dieser Mann war nämlich das Um und Auf der Edelputen, in der 51. Minute brachte er einen Stangler ideal in die Mitte, 0:1 durch die Nr. 5 Prantl. Ausgleich acht Minuten später - Tobl auf Ben Farkas, der lupft über den Goalie. In der 74. Minute führt eine Ungeschicklichkeit zum Umschwung des Spiels (sagt der Berichterstatter in objektivem Bemühen). Vor dem Strafraum eingehakt, natürlich fällt der Gegner erst im Sechzehner, Elfer, Nyilas verwandelt sicher. Zwei Minuten später geht die Nr. 11 Benczak unwiderstehlich die Toroutlinie entlang, in der Mitte ist wieder Prantl frei, 1:3. Am Ende fehlte uns freilich das Glück. 2:3 durch Joachim Frühstück nach Sonnleitner-Vorlage, tolle Goalie-Parade nach einer Bombe eben von Gerry S., Lattenschuss von Peter Jalaksa, die Zeit reichte aber nicht mehr. | ||
Fazit: Trainer Karoly
meinte, wir hätten aus unseren Möglichkeiten zu wenig gemacht, der
Gegner nützte die seinigen besser aus. Diese Auffassung ist eher zu
teilen, als den Schiri-Fehler (es war wohl einer!) für alleine
match-entscheidend anzusehen. Schließlich war da noch eine Super-Chance
für einen unserer Angreifer, der allerdings aus drei Metern scharf den
liegenden Torwart anstatt des Gehäuses traf. Schade, dass nach dem
Schlusspfiff eines solchen Matches immer die großen aggressiven
Emotionen einsetzen - ein Puten-Funktionär wurde (wahrscheinlich aus
Angst vor unseren Fans) so nervös, dass er dem Platzsprecher das Mikro
aus der Hand schlagen wollte - das muss dann aber bestimmt nicht sein!
|
||
|
||
Eine starke halbe Stunde war die "halbe Miete" für den Sieg |
![]() |
|
Die 5. Runde: | ||
Samstag, 2. September 2006, 16h in Pilgersdorf: | ||
USC Pilgersdorf -
ASKÖ Oberpetersdorf 4
: 2 (3:1)
|
||
Tore für den USC-P: Peter Jalaksa (2), Gerald Sonnleitner, Joachim Frühstück | ||
Am Kirtagsamstag stand mit dem Spiel gegen den ASKÖ Oberpetersdorf das nächste Bezirksderby auf dem Programm. Unser Trainer konnte wieder aus dem Vollen schöpfen, doch zu Beginn waren die Gäste die aktivere Mannschaft. Bereits in der 11. Minute erzielte Spielertrainer Mario Dorner die Führung für die Gäste nach einem Ballverlust im Mittelfeld kommt der Ball zum Ex-Bundesligaspieler, der mit einer Körperdrehung unsere Verteidigung aussteigen lässt und mit einem Heber aus 20 Metern Goalie Reidinger keine Chance gibt. Doch dieser Gegentreffer wirkt wie eine Initialzündung für unsere Elf, denn ab diesem Zeitpunkt spielt nur mehr der USC Pilgersdorf. In der 20. Spielminute erzielt Peter Jalaksa nach einer schönen Ballstafette den Ausgleich Benedikt Farkas setzt sich auf der linken Außenbahn gegen seine Gegenspieler durch und bringt den Ball zur Mitte, wo Markus Baumgartner uneigennützig auf unseren Legionär ablegt, der mit der Picke dem Oberpetersdorfer Schlussmann keine Chance lässt. Nach weiteren sieben Spielminuten schickt Christoph Koller Gerald Sonnleitner auf die Reise, der mit einem schönen Lupfer die 2:1-Führung für die Heimmannschaft erzielt. Nachdem Christoph Koller in der 35. Spielminute zu genau zielt und mit einem Freistoß nur die Latte trifft, erzielen wir kurz vor dem Pausenpfiff einen weiteren Treffer nach einem kurz abgespielten Eckball schnappt sich abermals Peter Jalaksa die Kugel und befördert diese mit einem satten Schuss ins kurze Eck zum 3:1 Halbzeit. | ||
Nach dem Pausentee kommen die Gäste aus Oberpetersdorf besser aus der Kabine und setzten unsere Elf unter Druck. Die Umstellung im Mittelfeld macht sich bezahlt, als sich Mario Dorner gegen unsere Verteidigung durchsetzt und seinen Stangler der Gästespieler Derfler über die Linie drückt. Nun gibt es Chancen auf beiden Seiten Christoph Koller setzt abermals einen Freistoß an die Latte und zweimal ist es Peter Reidinger, der uns vor dem Ausgleichstreffer bewahrt. Einmal dreht er einen Schuss von Schöll mit den Fingerspitzen über die Latte und ein weiteres Mal ist er bei einer 1-gegen-1-Situation gegen den gleichen Spieler mit einer Fußabwehr zur Stelle. Mitte der 2. Spielhälfte kommt Joachim Frühstück für Peter Jalaksa in die Begegnung und unser Trainer beweist bei dieser Einwechslung sein glückliches Händchen mit einer seiner ersten Ballberührungen erzielt er den Treffer zum 4:2 für den USC Pilgersdorf nach einem Pass von Gerald Sonnleitner nimmt sich Stutz den Ball ideal in den Lauf mit und lässt Goalie Schöll mit einem satten Schuss keine Chance. Die Gäste versuchen zwar noch dem Spiel eine Wende zu geben, doch unsere Verteidigung inkl. Torhüter lässt nichts mehr anbrennen und spielt die Führung sicher nachhause. Am Ende können wir unserem Trainer ein schönes Geburtstagsgeschenk überreichen einen 4:2-Sieg gegen den ASKÖ Oberpetersdorf. | ||
Fazit: So ein, zwei
Gegentreffer (ob nötig oder nicht, steht vielleicht auf einem anderen
Blatt) können uns in dieser Saison kaum erschüttern, das war auch schon
in Wiesen so. Die Zeit zwischen der 15. und 46. Minute sollte man
abrufbereit gespeichert haben - da wurde wunderschöner Fußball gespielt.
|
||
|
||
Der Favorit setzte sich ohne große Probleme durch |
![]() |
|
Die 4. Runde: | ||
Freitag, 25. August 2006, 19h30 in Oberpullendorf | ||
SC Oberpullendorf -
USC Pilgersdorf 2 :
0 (0:0)
|
||
Am Freitagabend stand das Bezirksderby gegen den Titelfavorit aus Oberpullendorf auf dem Programm. Kurz vor Spielbeginn musste unser Trainer nochmals improvisieren, da sich Benedikt Farkas krank meldete. So rückte Jürgen Schlögl auf dessen Position im linken Mittelfeld. | ||
Der SC Oberpullendorf machte von Beginn an Druck und war meistens über die linke Angriffsseite, über Bernd Sagmeister, gefährlich. Doch seine Flanken fanden in der Mitte keine Abnehmer. Bis sich unsere Mannschaft auf das Spiel der Heimmannschaft einstellen konnte, waren gut 25 Minuten vergangen. Doch danach konnten wir die Begegnung offen gestalten und kamen auch zu Einschussmöglichkeiten. Einmal taucht Jürgen Schlögl vor dem Tor auf, doch sein Schuss geht genau auf Torhüter Christian Stibi und ein anderes Mal ist es Ex-Pullendorfer Erik Tobl dessen Schuss knapp über das Tor saust. Somit gehen beide Mannschaften mit einem Remis in die Halbzeitpause. | ||
Gleich zu Beginn der 2. Spielhälfte die kalte Dusche für den USC Pilgersdorf nach einer Flanke von der linken Angriffsseite kommt Stürmer Pierre Zagler vor unseren Verteidigern mit dem Kopf zum Ball und erzielt die 1:0-Führung für den SC Oberpullendorf. Unsere Mannschaft kämpft weiter, doch im Abschluss sind wir zu harmlos. So müssen wir auch noch einen weiteren Treffer hinnehmen in der 66. Spielminute nach einem abgefangenen Angriff schaltet der SC Oberpullendorf blitzschnell auf Angriff um und Bernd Sagmeister zieht links allein davon. Mit einem präzisen Schuss ins lange Eck lässt er unserem Goalie keine Chance. Unsere Elf kämpft aber weiter und erarbeitet sich nun auch Chancen, doch auch der SCO ist bei Kontern immer brandgefährlich. Kurz vor Spielende scheitert Jürgen Schlögl abermals an Torhüter Stibi und Peter Jalaksas Schuss geht am Tor vorbei. Am Ende feiert die Heimmannschaft einen 2:0-Sieg gegen den USC Pilgersdorf. | ||
Fazit: Oberpullendorf traf
uns dort, wo wir am empfindlichsten sind - bei Standardsituationen und
bei Kontern. Weil wir andererseits das gegnerische Tor kaum gefährden
konnten, ist die Niederlage wohl als angemessen zu bezeichnen.
|
||
|
||
Gleich schlechte Bedingungen für zwei gleichwertige Gegner = 0:0 |
![]() |
|
Die 3. Runde: | ||
Sonntag, 20. August 2006, 17h in Pilgersdorf: | ||
USC Pilgersdorf -
ASKÖ Neutal 0
: 0
|
||
Am Sportfestwochenende stand das Meisterschaftsheimspiel gegen den ASK Neutal auf dem Programm. Aufgrund einer Verletzung von Ewald Bürger rückte Joachim Frühstück neu in die Mannschaft und unser Legionär Peter Jalaksa bekleidete den Liberoposten. |
||
Beide Mannschaften agierten eher vorsichtig und versuchten den Ball in den eigenen Reihen zu halten. Das Geschehen spielte sich die meiste Zeit im Mittelfeld ab, wo sich die beiden Mannschaften gegenseitig neutralisierten. So waren Chancen auf beiden Seiten eher Mangelware. Einmal tankte sich Joachim Frühstück energisch durch die Abwehrreihen der Gäste, doch er konnte noch im letzten Moment entscheidend am Schuss gehindert werden. Auch Jürgen Schlögl hatte nach einer Ecke seine Chance, doch es sprang nichts Zählbares dabei raus. Auf der Gegenseite wurde es meist gefährlich, wenn die beiden Routiniers Sascha Kalss und Fuzzi Reisenhofer ihre Beine im Spiel hatten. Meist war es der Erstgenannte, der es mit Fernschüssen probierte, aber sie verfehlten alle ihr Ziel. Kurz vor Ende der ersten Spielhälfte hatte Christian Toth eine Chance zu verzeichnen vom linken Strafraumeck zieht er aufs kurze Eck ab, doch unser Goalie Peter Reidinger ist auf dem Posten. | ||
In den ersten 25. Spielminuten war nicht viel los. Einzig ein Schuss von Kurt Gashi wurde zur sicheren Beute von Peter Reidinger. Nach dieser Aktion musste der Schiedsrichter das Spiel für rund 25 Minuten unterbrechen, da ein heftiges Gewitter niederging. Nach dieser kurzen Verschnaufpause startete der USC Pilgersdorf gleich mit einer Torchance Jürgen Schlögl wird schön freigespielt, doch sein Schuss mit dem schwächeren linken Fuß geht über das Tor. Kurz danach die nächste Möglichkeit der Heimmannschaft Benedikt Farkas fasst sich nach einem Abwehrfehler ein Herz und zieht von der Strafraumgrenze ab, doch Gästetormann Halvax kann den Schuss entschärfen. Auf der Gegenseite ist es abermals Kurt Gashi, der Torhüter Reidinger zu einer Faustabwehr zwingt. Am Ende trennen sich der USC Pilgersdorf und der ASK Neutal mit einem leistungsgerechten Remis. | ||
Fazit: Unsere Chancen
wurden zwar schöner herausgespielt, die zwei "Kracher", die Peter
Reidinger zu entschärfen hatte, waren aber auch nicht ohne - das
Unentschieden geht also sicherlich in Ordnung.
|
||
|
||
Jedes Mal geht's (noch) nicht wie in Wiesen - 0:0 in Loipersbach |
![]() |
|
Eigentlich die 15. Runde: | ||
Dienstag, 15. August 2006, 17h in Loipersbach | ||
SV Loipersbach -
USC Pilgersdorf 0 :
0
|
||
Am August-Feiertag stand die vorgezogene letzte Runde gegen den SV Loipersbach auf dem Programm. Der SV Loipersbach setzt unsere Elf von Beginn an unter Druck und die hat bei einer Glanzparade von Goalie Reidinger Glück nicht in Rückstand zu geraten nach einer Flanke kommt Stürmer Rummel mit dem Kopf an den Ball, doch Torhüter Reidinger dreht den Ball über die Latte. Die Heimelf ist weiterhin am Drücker und unsere Elf kommt in der ersten Hälfte nur ein einziges Mal gefährlich vors Tor Erik Tobl spielt mit einem Traumpass Jürgen Schlögl frei, doch dieser setzt den Ball alleine vor dem Tor knapp am Gehäuse vorbei. Die Heimmannschaft hat weiterhin mehr vom Spiel, doch Peter Reidinger ist immer wieder Herr der Lage. Kurz vor der Halbzeitpause noch eine gute Chance zur Führung für den SV Loipersbach nach einem Corner schießt Spieler Bauer den Ball über das Tor. |
||
In der 2. Spielhälfte ändert sich wenig am Spiel. Unsere Elf wirkt müde und ist immer wieder den berühmten Schritt zu kurz. Zu Beginn des 2. Spielabschnitts hat der SV Loipersbach einen Stangenschuss zu verzeichnen, doch weitere gute Möglichkeiten bleiben auch hier aus. Bei zwei, drei Kontermöglichkeiten für den USC Pilgersdorf agieren wir im Angriff zu umständlich und so bleibt es bei einem etwas glücklichen Remis! |
||
Fazit: Starke
Hintermannschaft, wenig Präzision im Angriffsspiel - so kann man das
Match wahrscheinlich knapp zusammenfassen. Nicht ganz klar war
freilich die Hektik bis hin zur Aggression, die bei einem an sich
harmlosen Match rund um die Loipersbacher Trainerbank ausgebrochen
ist.
|
||
|
||
Die unerwarteten Siege sind die schönsten - und das mit 4 Supertoren! |
![]() |
|
Die 2. Runde: | ||
Freitag, 11. August 2006, 19h30 in Wiesen | ||
SC Wiesen -
USC Pilgersdorf 3 :
4 (1:2)
|
||
Tore für den USC-P: Schlögl Jürgen, Sonnleitner, Pichler, Jalaksa | ||
An diesem Wochenende stand die Begegnung beim Landesliga-Absteiger, dem SC Wiesen, auf dem Programm. Der Absteiger war in der Vorwoche als Verlierer vom Platz gegangen (Gegner SC Oberpullendorf) und war in diesem Spiel auf 3 Punkte aus. In den ersten Spielminuten war dies deutlich zu erkennen und so fiel auch schon in der 2. Spielminute der Führungstreffer für den SC Wiesen nach einer Flanke von der linken Abwehrseite kann der Wiesener Stürmer Lukacs frei einköpfen. Unsere Elf lässt sich durch diesen Treffer jedoch nicht aus der Ruhe bringen und der USC Pilgersdorf nimmt jetzt das Heft in die Hand. Man spielt immer wieder gefährlich über die überragenden Flügelspieler Benedikt Farkas und Christian Pichler, wodurch sich die eine oder andere gute Chance für unsere Elf ergibt. Mitte der ersten Spielhälfte ist es Jürgen Schlögl, der sich auf der rechten Seite durchsetzt und zur Mitte zieht. Anstatt einen Stanglpass zu spielen, entscheidet er sich aufs Tor zu schießen und der Torhüter ist geschlagen. Kurz vor der Halbzeit gelingt uns auch noch einen weitere Treffer Peter Jalaksa überläuft die rechte Abwehrseite und seinen Stanglpass verwertet der mitgelaufene Gerald Sonnleitner zur 2:1-Führung. Die Heimelf kommt auch noch zu einer Chance ein Freistoß von der rechten Abwehrseite landet am Querbalken. | ||
Zu Beginn der 2. Spielhälfte erhöhen die Wiesener den Druck, doch ein Tor mag ihnen nicht gelingen und im Konter ist der USC Pilgersdorf weiterhin brandgefährlich. Immer wieder ist es Jürgen Schlögl, der alleine vor dem Torhüter des SC Wiesen auftaucht, doch in diesem seinen Meister findet. Auf der Gegenseite ist es unser Goalie Peter Reidinger, der die Spieler des SC Wiesen zur Verzweiflung bringt, doch beim Ausgleichstreffer ist er machtlos - ein zu kurz geratener Rückpass von Ewald Bürger dient als Vorlage für den Gästestürmer, der noch Peter Reidinger umspielt und zum 2:2 einschießt. Aber unsere Mannschaft antwortet postwendend mit einem Zaubertor Christian Pichler zieht von der rechten Seitenoutlinie aus gut 30 Metern ab und der Ball landet genau im Kreuzeck. Der USC Pilgersdorf erhöht dann noch auf 4:2 Peter Jalaksa schnappt sich in der eigenen Hälfte den Ball und lässt mit einem unwiderstehlichen Antritt 4 Gästespieler stehen und schiebt den Ball vorbei am Tormann ins lange Eck. Der Anschlusstreffer zum 4:3 kommt für den SC Wiesen zu spät unsere Verteidigung ist sich nicht einig und der Stürmer Endl schaltet am schnellsten und schießt ein. Am Ende feiert der USC Pilgersdorf einen verdienten Auswärtserfolg! |
||
Fazit: Natürlich könnte
man "Haare in der Suppe" finden (Gegentore!), aber wie sich die
Mannschaft zweimal aus schwierigen Situationen hinausmanövriert hat,
verdient höchste Anerkennung. Schneller Gegentreffer, überraschender
Ausgleich - und trotzdem wurde nie aufgesteckt. Trainer Karoly meinte,
dass die Jungs sein Konzept vollinhaltlich umgesetzt hätten, und so
durfte man sich sogar über eine Freitagabend-Tabellenführung freuen!
|
||
|
||
Alle waren konzentriert bei der Sache, da gab's einen 3-Punkte-Lohn |
![]() |
|
Die 1. Runde: | ||
Sonntag, 6. August 2006, 17h in Pilgersdorf | ||
USC Pilgersdorf - UFC Mannersdorf
2 : 1 (1:0)
|
||
Tore für den USC-P: Tobl (Elfmeter), Jalaksa | ||
Die erste Meisterschaftsrunde bescherte uns ein Bezirksderby gegen den UFC Mannersdorf. Von Beginn an merkte man unserer Mannschaft an dieses Spiel gewinnen zu wollen. Es wurde gefällig nach vorne gespielt und so erspielten wir uns die eine oder andere Chance - wie Mitte der ersten Halbzeit, als sich unser Legionär Peter Jalaksa auf der linken Seite unwiderstehlich durchsetzt und sein Schuss an der Stange landet. Aber der UFC Mannersdorf hält weiterhin dagegen, doch Ende der ersten Spielhälfte wird Neuzugang Gerald Sonnleitner im Strafraum unsanft von den Beinen geholt und unser zweiter Legionär Erik Tobl verwandelt den Strafstoß sicher zur 1:0-Führung für den USC Pilgersdorf. | ||
In der 2. Spielhälfte ändert sich wenig am Spielgeschehen. Die optisch überlegene Mannschaft ist weiterhin der USC Pilgersdorf, doch kurz nach der Halbzeitpause haben wir Glück nicht den Ausgleich zu kassieren Manuel Supper zieht kraftvoll Richtung Tor des USC Pilgersdorf und spielt auf für den mitgelaufenen Gästespieler Reiter, doch Benedikt Farkas rettet per Tackling vor dem Einschussbereiten. Nur wenige Minuten später wird Peter Jalaksa von Gerald Sonnleitner ideal freigespielt, doch sein Schuss geht ans Lattenkreuz. In der 70. Spielminute macht er es aber besser er zieht aus halblinker Position ab und der Torwart ist geschlagen. Aller guten Dinge sind DREI! Kurz vor Spielende müssen wir doch noch den Anschlusstreffer hinnehmen Jürgen Frittum wird im Strafraum von zwei Verteidigern in die Zange genommen und der Schiedsrichter entscheidet auf Strafstoß. Gästespieler Reiter tritt an, doch Peter Reidinger kann den Elfmeter abwehren und auch den Nachschuss abermals von Reiter entschärft er, doch beim zweiten Nachschuss von Andodi ist er geschlagen. Am Ende feiert der USC Pilgersdorf wichtige drei Punkte im Auftaktspiel. |
||
Fazit: Schade, dass nach
dem 1:2 die Sache noch etwas wackelig wurde. Bis dahin hatte Ewald
Bürger die Abwehr umsichtig dirigiert, und die ganze Mannschaft war
sichtlich bemüht, die Anweisungen von Trainer Karoly umzusetzen. Schöner
Start!
|
||
Im Rahmen einer Werbeaktion hat Bundeskanzler Schüssel den Matchball für die erste Partie gespendet. SL Renner, unsere Kapitäne Christian Zettl und Ewald Bürger sowie Obmann-Stv. Alfred Hammer bedankten sich bei Bgm. Heinz Harter, der den Ball stellvertretend übergab. |
![]() |