Das war die Saison 2007/08  
Das Frühjahr entschädigte für einen ganz schwachen Herbst  
Zur U23-Rückschau!

Zur Spielerstatistik der Ersten!

 

Zu den Spielberichten der Frühjahrssaison!

Zur Herbstsaison 2007!
Das war die Saison 2007/08  
   
Tabelle Erste F.08:                  
1 Schattendorf 15 9 5 1 45 : 19 26 32
2 Markt Sankt Martin 15 8 4 3 41 : 14 27 28
3 Sigleß 15 8 4 3 24 : 11 13 28
4 Deutschkreutz 15 7 6 2 31 : 14 17 27
5 Draßburg 15 7 5 3 31 : 22 9 26
6 Kobersdorf 15 7 4 4 35 : 32 3 25
7 Bad Sauerbrunn 15 4 10 1 25 : 16 9 22
8 Unterfrauenhaid 15 5 7 3 34 : 30 4 22
9 EDELPUTE 15 6 3 6 34 : 27 7 21
10 Marz 15 5 6 4 27 : 26 1 21
11 Pilgersdorf 15 4 6 5 23 : 28 -5 18
12 Hirm 15 4 4 7 26 : 32 -6 16
13 Oberpetersdorf 15 2 6 7 22 : 35 -13 12
14 Neutal 15 3 3 9 19 : 38 -19 12
15 Antau 15 1 6 8 18 : 39 -21 9
16 Wiesen 15 0 1 14 17 : 69 -52 1

 

2007/08 GESAMT              
1 SV Schattendorf 30 20 8 2 77 : 29 48 68
2 SV Sigleß 30 19 6 5 56 : 27 29 63
3 SV Mkt. St. Martin 30 17 5 8 69 : 35 34 56
4 ASV Draßburg 30 14 10 6 66 : 43 25 52
5 SC Unterfrauenhaid 30 13 8 9 75 : 60 15 47
6 FC Deutschkreutz 30 12 10 8 60 : 41 19 46
7 ASK Kobersdorf 30 12 9 9 60 : 60 0 45
8 SC Bad Sauerbrunn 30 9 16 5 59 : 38 21 43
9 ASK Marz 30 10 12 8 56 : 43 13 42
10 SV Edelpute 30 10 8 12 64 : 58 6 38
11 ASK Neutal 30 10 7 13 56 : 63 -7 37
12 USC Pilgersdorf 30 8 9 13 48 : 71 -23 33
13 ASK Oberpetersdorf 30 6 11 13 54 : 65 -11 29
14 SV Antau 30 6 9 15 43 : 74 -31 27
15 ASK Hirm 30 6 7 17 49 : 68 -19 25
16 SC Wiesen 30 0 1 29 25 : 144 -119 1

 

(Resümee von
Schriftführer FE)
Gegner Erste: H.07: F.08:
Edelpute 1 : 4 1 : 6
Draßburg 4 : 2 1 : 3
Bad Sauerbrunn 0 : 4 0 : 0
Sigless  0 : 4 0 : 2
Neutal 1 : 1 5 : 1
Wiesen 5 : 1 2 : 1
Markt St. Martin 0 : 3 0 : 3
Kobersdorf 0 : 0 1 : 3
Hirm 2 : 5 1 : 0
Antau 5 :  1 2 : 2
Deutschkreutz 2 : 2 3 : 0
Marz 0 : 6 2 : 2
Unterfrauenhaid 3 : 2 2 : 2
Schattendorf 1 :  3 1 : 1
Oberpetersdorf 1 : 5 2 : 2
25 : 43 23 : 28

 

Lässt man die nackten Zahlen sprechen, so kommt diese Saison nicht sonderlich gut weg: Seit dem Wiederaufstieg in die II. Liga im Jahr 2002 hat der USC-P
- noch nie so wenige Punkte erobert,
- noch nie so wenige Treffer erzielt und
- noch nie so viele Tore erhalten wie 2007/08.
Es war vor allem an einer verkorksten Herbstsaison gelegen (siehe Link!), die gemeinsam mit einem total verhauten Eröffnungsspiel (1:6 gegen die Edelputen Anfang März) tatsächlich Schlimmes befürchten ließ. Von da an ging es insofern bergauf, als "hinten mehr und mehr dicht gemacht" wurde. Ein 0:3 gegen St. Martin blieb die höchste Niederlage, weitere Debakel blieben uns erspart, dreimal stand sogar die Null auf der rechten Seite - und sämtliche "Drei-Punkte-Partien" gegen die Tabellennachbarn wurden ungeschlagen überstanden.
Neo-Trainer Werner Heiling brauchte anfangs also viel Geduld und Beharrlichkeit, und beides brachte er auf. Er überraschte manche mit dem Achten auf viele Details. Mit dem Abwenden eines möglichen Abstiegs und dem Einbau vieler junger Leute hat er seine persönlichen Ziele letztendlich erreicht.
 

So sah es übrigens Otto Gansrigler von der BVZ (Nr. 26, S. 71):

Was war nun das Besondere bei den Frühjahrsmatches?
Spieler mit Langzeitverletzungen und Trainingsrückständen fehlten die meiste Zeit, wurden aber brav ersetzt und können - wenn sie wieder voll fit sind - natürlich wieder ihre ganze Kraft dem Verein widmen (Benedikt Farkas, Christian Pichler, Joachim Frühstück, Christoph Frühstück).
Ein einziger Spieler stand 15 mal 90 Minuten auf dem Platz, und das war Jung-Goalie Fabian Filz, der nach den Ausfällen beider Stammtorhüter "ins kalte Wasser geschmissen" wurde, sich dort aber gut zurechtfand und viel Ruhe und Sicherheit ausstrahlte.  
Mit Matthias Beiglböck kam ihm (von den Einsätzen her) ein weiterer Achtzehnjähriger am nächsten, und auch dieser entpuppte sich als (fast) jeder Situation gewachsen, sodass wir ihn an einen Landesligaverein, den ASK Horitschon, verlieren werden.  
Christian Zettl, Christoph Koller, Csaba Somfalvi und Michael Heiszenberger waren 14- bzw. 13mal von Anfang an dabei, und wenn man Jürgen Schlögl dazunimmt, hat der USC-P nur mehr vier Stammspieler, die rund um die dreißig Jahre alt sind. Selbstverständlich brauchen wir sie - um "Soni" beneidet uns ohnehin die halbe Liga, "Jursch" war wieder Vereins-Schützenkönig mit 12 Treffern -, aber andererseits heißt das, dass 17 der eingesetzten 21 Akteure jünger als 25 Jahre alt waren. Genau darin liegen unsere Zukunftshoffnungen. Wenn Spieler um die 20 und jünger aus einer Saison wie dieser unbeschadet hervorgehen, so haben sie fürs weitere Fußballerleben viel gelernt und werden Fehler, wie sie ihnen vielleicht noch unterlaufen sind, in Hinkunft nicht mehr machen.  
   
Saison-Fazit: Vieles, was wir im Frühjahr gesehen haben, darf uns für die nächsten Jahre optimistisch stimmen. Freilich sollte eine Bilanz sowohl von den Punkten als auch vom Torverhältnis her positiv aussehen. Bei entsprechender Leseart waren wir im Frühjahr 2008 aber nahe dran: Von 15 Spielen wurden 5 verloren, das heißt, dass wir zehnmal ungeschlagen vom Platz gingen. Hoffen wir auf viel Ehrgeiz besonders der Leute, die an einem Comeback arbeiten, hoffen wir auf weitere konsequente Defensivleistungen und hoffen wir auf einen Schnitt von zumindest zwei erzielten Toren pro Spiel - dann kann die nächste Saison kommen. Wir freuen uns darauf!