Neuestes aus der Saison 2005/06:   
·   Noch eine Ankündigung aus dem Nachwuchsbereich: "Der CLUB" veranstaltete am 1. und 2. Juli ein großes Nachwuchsturnier (am Samstag in Lockenhaus und Pilgersdorf, am Sonntag dann nur mehr auf unserem Platz). Eingeladen wurden Jahrgänge von U8 bis U15 (Ausnahme U14), 40 Teams (!) haben ihr Kommen angekündigt. Näheres entnehmen Sie bitte der CLUB-Zeitung!
 
·  Änderungen beim Familienstand zweier langjähriger USC-Spieler: Jürgen Schlögl heiratete am 15. Juni seine Birgit, Christoph Koller wurde am 1. Juli der Ehemann seiner Kerstin und somit Schwiegersohn von Sektionsleiter Josef Renner. Wir alle freuen uns mit euch!
Ein paar Bilder - vorerst von Kerstin und Christoph:
Ein wirklich hübsches Paar, oder nicht?
  Vivat Kula! Der USC-P wünscht Kerstin und Christoph das Beste! Die schon traditionellen blauen und weißen Rosen Alle waren da: Spieler, Trainer, Funktionäre
·   Bei der 14. Generalversammlung des USC-P wurde unter der Leitung von SPORTUNION-Bezirksobmann Mag. Karl Windisch der Wahlvorschlag für einen neuen Vorstand einstimmig bestätigt. So neu ist der Vorstand nicht, Änderungen gibt es lediglich beim Obmann-Stellvertreter (Alfred Hammer folgt Ewald Bürger nach) und beim Kassier (Jochen Hammer wird erster Kassier, der bisherige "Geldmanager" Karl Schlögl sein Vize), Obmann Herbert Renner betonte in seiner Ansprache die Wichtigkeit eines guten Zusammenhalts in den nächsten drei Jahren, wo doch große Bauvorhaben ins Haus stehen (siehe unten!). Außerdem verlas er einen Brief unseres Sponsors BürgerFinanz, in welchem dieser erklärte, seinen Dreijahresvertrag nicht mehr verlängern zu wollen. Somit heißt unser Sportklub ab Juli 2006 wieder USC PILGERSDORF. Der Verein bedankt sich bei Othmar Bürger für seine Unterstützung!
Mit "Lokalrunden" vom Obmann und von Präsidentin Elfriede Kappel endete die Sitzung pünktlich um 21 Uhr, schließlich darf ein wahrer Fußballfan ja kein WM-Spiel verpassen ...
·  Hinweis zur letzten Runde der Frühjahrsmeisterschaft in der II. Liga Mitte: Da das Spiel des USC-P gegen Draßburg im Abstiegskampf (für die Gäste) eine Rolle spielen wird, soll es auf Wunsch des BFV bereits am Samstag, dem 10. Juni, stattfinden. Beginn ist - wie vorgesehen - um 17h.
·   Geburtstagskinder aus der Spielerschar werden hier selten erwähnt, in seinem Fall sei eine Ausnahme gemacht: Jürgen Schlögl, ein echtes "Kind unseres Vereins", vollendete am 21. April sein 30. Lebensjahr. Nebenan darf auf zwei Bilder geklickt werden, die zu seinem ersten und zu seinem aktuellen Mannschaftsfoto weiterführen. Er ist seit 1984 beim USC und hat als Spieler - außer im Tor - wohl schon alle Funktionen besetzt. Interessant bei ihm ist, dass es ihm auch von jeder Position gelingt, als Torschütze in Erscheinung zu treten. Im Jahr 1997, also als Einundzwanzigjähriger, übernahm er nach absolviertem Trainerkurs eine Bubentruppe, die ihren Gegnern anfangs in allen Belangen unterlegen war. Zwei Jahre später waren die Burschen Bezirks-Zweite, ein weiteres Jahr danach standen sie als U11 im Landesfinale und verteidigten zweimal den Meistertitel in der Gruppe C. Wenn in der U23 Spieler der Jahrgänge 1989, 1990 und 1991 erfolgreich tätig sind, so darf sich "Jursch" Schlögl gutschreiben, ihnen Wichtiges beigebracht zu haben. In seiner typischen Art wird er wohl eher darauf verweisen, dass ja auch Willi Beiglböck aus Lockenhaus mitbeteiligt gewesen sei, und dass zwei Jungs seiner U14 direkt vom USC in die Stronach-Akademie und ins BNZ Bgld. gekommen sind, würde er auch erst erzählen, wenn man ihn konkret darauf anspricht.
Ja - solche Leute braucht ein Verein, und wir sind glücklich, dass wir ihn haben und hoffentlich auch bald wieder im Nachwuchsbereich antreffen werden.
Lieber Jursch, alles Gute zum 30er!

Die Kameraden hatten sich nach dem Mannersdorf-Match mit einem Geschenk eingestellt - Foto hier!


·  So soll's aussehen, unser neues Schmuckstück auf dem Gelände des USCP-Sportplatzes: Die Fa. Handler aus Bad Schönau hat die Pläne entworfen und wird sie auch in die Tat umsetzen, die Großgemeinde Pilgersdorf wird einen großen Teil der Finanzierung übernehmen - und Sie/ihr, liebe Fans, werden/werdet hoffentlich auf eure Weise (Mitarbeit, Spenden) beim Bau mithelfen!

·   Ein Blick zum "externen Nachwuchs": Am Tag des Neutal-Matches fand in Hollabrunn auf Kunstrasen wieder eine Begegnung zwischen der FSA Austria Magna und dem BNZ Burgenland/U17 statt. Fabian Filz saß bei den Burgenländern auf der Ersatzbank und sah dort erstens eine starke Leistung des Einser-Goalies Karlo Golubovic und zweitens ein Tor und ein Assist seines Freundes Thomas Schwarz bei den Violetten. Mit diesen Aktionen half Thomas der Austria, den 0:2-Rückstand aus der ersten Halbzeit zu egalisieren, am Ende stand ein gerechtes 3:3-Unentschieden.
·  Ihnen schmeckt's und der Verein profitiert - das sei das Motto unseres traditionellen Sportlerheurigen. Vom 24. bis zum 26. März können Sie im "Burgenländer Hof" Kappel nicht nur Spezialitäten aus der Hausschlachtung, sondern auch beste Mehlspeisen und edle Getränke (u.a. Schnäpse vom "Schlossgeist"-Preisträger Alfred Hammer) genießen. Am Freitag und Samstag beginnt der "Sautanz" um 17h, am Sonntag ist ganztägig Heurigenbetrieb. Der USC BürgerFinanz freut sich auf Ihren Besuch!
·   Hohe Trainingsintensität derzeit unter den wachsamen Augen von Gerhard Karoly, und erfreulicherweise sind zwei Routiniers dabei: Christian Zettl will es nach langer Verletzungspause nochmals wissen, und auch Ernst "Bufferl" Sagmeister hat sich darauf besonnen, dass Wolfgang Knaller beim LASK trotz früheren Geburtsjahrgangs seine Leistung bringt. Mit vereinten Kräften für eine starke Frühjahrs-Saison - so soll's sein!
·  Es wird wieder geheiratet - und das schon so früh im neuen Jahr! Wir gratulieren herzlich Thomas Renner und seiner Tamara (geb. Kappel), die sich am 21. Jänner zum Standesbeamten getraut haben. Thomas war lange Zeit Abwehr-Dirigent der U23, und nach Ende seiner Sportlerkarriere hat er sich gleich um das Design dieser Website bemüht. USC-Obmann Herbert Renner ist mittlerweile schon Opa geworden, Glückwunsch zum kleinen Jonas!
·   Csaba Fekete hat den USC-P im Winter leider verlassen, er hat in seiner Heimat einen neuen Verein gefunden und dazu auch einen gut dotierten Arbeitsplatz. Wir danken Csabi für seine vielen Tore, die er für uns erzielt hat, und wünschen ihm weiterhin viel sportlichen Erfolg (und ein wieder völlig gesundes Knie!).
Ersatz ist bereits gefunden, die Besucher des Deutschkreutzer Hallenturniers haben den starken Offensivmann schon kennen gelernt, er heißt
Bohuš Žifčak (Jg. 1981, linkes Bild) und kommt von Inter Bratislava. (Was in der BVZ vom 18.01.2006 stand, war natürlich falsch!) Mit in der Fahrgemeinschaft ist ein weiterer slowakisch-ungarischer Spieler namens Balázs Fekete (geb. 1979, rechtes Bild) vom FO Gabčíkovo, und ein Mann, der schon lange von uns beobachtet worden ist, ist auch im Winter neu gekommen: Michael Heiszenberger aus Unterrabnitz (Bild folgt!) hat Ritzing- und Klingenbach-Erfahrung, er sollte also ebenfalls eine echte Verstärkung darstellen.
Bohus Zifcak Balazs Fekete
·  Der Sportlerball war - dank Ihrer Beiträge, sowohl im Bereich des Sponsoring als auch über die gute Laune, die Sie als Besucher/in mitgebracht haben - wieder ein großer Erfolg. Der Hauptpreis, eine Urlaubswoche im Thermenresort Stegersbach, ging an Willi "Jetta" Kappel, und alle, die wissen, was der  Klubwirt dem USC während eines Jahres alles zukommen lässt, vergönnen ihm und Alina (+ Olga) den Gewinn von Herzen! Zur Fotoseite!
·   Die Jüngsten waren die Ersten - so kann man das Ergebnis des Deutschkreutzer Hallenturniers zusammenfassen. Die junge Mannschaft des USC-P gelangte ins Viertelfinale, das BNZ U17 bezwang in dieser Spielstufe den SC Kleinwarasdorf mit beachtlichem Kombinationsspiel gleich mit 8:2. Nach einem hart erkämpften 4:3 gegen den Regionalligisten Ritzing schafften es die Auswahlspieler ins Finale, wo der ASKÖ Horitschon eigentlich ohne große Möglichkeiten blieb. Das Endergebnis war ein 6:3-Sieg - und warum steht das auf der Vereinsseite des USC BürgerFinanz Pilgersdorf? Nun, der Torhüter des BNZ ist ein "Kind unseres Vereins", Fabian Filz gehörte dem erfolgreichen Jahrgang 1989 unseres Klubs an, und er durfte sich mit seinen Kameraden über diesen überraschenden Erfolg aufrichtig freuen.
Beim "m+w zander Hallenmasters" am 14.01.2006 in Oberwart passierte um ein Haar die Super-Sensation: Nach Siegen gegen Neuberg (7:2) und Stegersbach (4:1) stand das U17-Team gar im Finale und verlor in der Schlusssekunde (!) gegen Ritzing mit 0:1. Hier stand allerdings nicht Fabian im Tor, sondern Karlo Golubovic, ein Riesentalent aus Oslip.

(Foto von M. Plattensteiner, Neue bvz)

·  Die Hallen- und Frühjahrssaison wird der USC BürgerFinanz Pilgersdorf mit einem neuen Trainer bestreiten! Bertl Weghofer bittet um Verständnis, dass er seine spontane Hilfe nicht fortsetzen wird, wir danken ihm für seine Unterstützung und freuen uns, dass der erfolgreiche Coach des SC Oberpullendorf ab sofort sein Amt in Pilgersdorf antreten wird. Einige Daten zu ihm (Quelle: http://rapidarchiv.at/spieler/karoly_gerhard.html)
Gerhard Karoly, geb. am 2.9.1970; Stationen:
SC Eisenstadt (bis 1989), Rapid Wien (1989/90), Vfb Mödling (1990), FavAC (1991/92), Sigleß (1992-1995), Deutschkreutz, Klingenbach (1995-1997), Deutschkreutz (1997-2000), Schwechat (2000), danach nochmals Deutschkreutz, ab 2003 Oberpullendorf erst als Spielertrainer, letztens nur mehr als Trainer. Wir wünschen ihm und unserer Mannschaft eine erfolgreiche Zeit miteinander!
·   Zwei Termine vorweg, zu denen ohnehin noch offiziell eingeladen werden wird:
Samstag, 17.12.2005, 19h: Weihnachtsfeier des USC BürgerFinanz Pilgersdorf
Samstag, 14.01.2006, 20h30: Sportlerball, beide Veranstaltungen im Clublokal "Burgenländer Hof"
·  Der USC BürgerFinanz Pilgersdorf gratuliert dem BFV zum 60. Geburtstag (genauer gesagt zum 60. Jahrestag seiner Wiedererrichtung) und bedankt sich vor allem bei seinem Präsidenten Karl Kaplan für die vielen Initiativen, die dieser in den ersten Monaten seiner Amtszeit gestartet hat. Die nächsten 60 Jahre mögen (Der Wunsch sei gestattet!) mit einem rascheren Schritthalten mit der neuen Zeit beginnen, damit auch die Freunde des Nachwuchsfußballs incl. der U23 aktuelle Ergebnisse und Tabellen betrachten können!
·   Weil das Auswärtsspiel in Schattendorf ja schon am Freitag, 28. Oktober, stattfindet, sei hier kurz darauf hingewiesen, dass die beiden BNZ-Teams Burgenland U17 und U19 am Sonntag, dem 30. Oktober, in Oberpullendorf gegen das BNZ Rapid antreten. Fabian Filz ist einer der drei Torhüter der Burgenländer, er war zuletzt eher bei der U19 im Einsatz. Beginn ist um 13h (U17) bzw. 15h (U19).
Die Partie gegen Rapid mit Fabian-Beteiligung ging leider mit 0:2 verloren, eine Woche später erreichte die U19 ein 2:1 gegen die AKA Vorarlberg.
 
·   Im August hat sich der Todestag von David Farkas zum ersten Mal gejährt. Beim traditionellen Sportlergottesdienst soll besonders seiner gedacht werden. Wir laden alle Spieler, Funktionäre und Freunde des USC-P zur Vorabendmesse am Samstag, dem 29. Oktober, ein. Treffpunkt ist um 18h beim Burgenländer Hof, nach einer kurzen Gedenkfeier am Friedhof zelebriert Pfarrer Dr. Werner Gruber die Hl. Messe (von der Band U'LC musikalisch gestaltet), anschließend setzen wir uns im Vereinslokal auf ein Getränk zusammen.
Obwohl der Anlass ja ein trauriger war, war der Besuch des Gottesdienstes erfreulich zahlreich. Das Schöne an unserem Verein - das darf einmal so gesagt werden - liegt unter anderem darin, dass viele ehemalige Spieler und deren Angehörige uns auch dann die Treue halten, wenn das unmittelbare Bindeglied gar nicht mehr da ist. Die Familien Piribauer und Senft aus Kirchschlag, Willi Beiglböck aus Lockenhaus, "Dodo" Dorner aus Redlschlag - wir freuen uns, dass ihr euch mit dem USC-P noch immer so verbunden fühlt!
·   Leben und Tod liegen häufig nahe beisammen: Der USC BürgerFinanz Pilgersdorf trauert um einen Mann, der nie genannt werden wollte, aber im Hintergrund immer wieder als großzügiger Unterstützer aufgetreten ist. Am Morgen des 18. Oktober wurde Peter Wilhelm (52) tot im Bett liegend aufgefunden. Als letzten Dienst trugen Funktionäre des USC-P und des Tennisvereins beim Begräbnis am 21. Oktober den Sarg des Verstorbenen. Unser Mitgefühl gilt der Witwe Edith, Sohn Georg und Tochter Maria. Peter selbst wird uns schon insofern unvergesslich bleiben - sein Licht leuchtet ja buchstäblich über dem USC-P. Der Herr schenke ihm die ewige Ruhe!
 
·   Nachwuchs in der Sportler-Familie! Wieder einmal hat unser 2ter Goalie Thomas Schlögl zugeschlagen. Nach Sohn Tobias dürfen wir Sohn Sebastian in unser Mitte begrüßen. Mama und Baby sind wohlauf und der Papa ist es höchstwahrscheinlich auch. Glückwünsche von uns allen!!!  
·   Derzeit bemühen sich unsere Nachwuchsspieler/innen, ihr CLUB-Magazin "Jugend im Brennpunkt" unter die Leute zu bringen. Es handelt sich dabei um ein im Burgenland wohl einmaliges Projekt, eine 10-mal im Jahr in Vollfarbe erscheinende Zeitung mit Aktuellem aus dem regionalen Nachwuchsfußball, eben aus der SpG Pilgersdorf-Lockenhaus-Unterrabnitz-Draßmarkt (= "Der CLUB"). Das Abonnement kostet jährlich 20€, nähere Informationen in den Vereins-Gasthäusern oder beim Herausgeber Edmund Bozecski, 7442 Hammerteich, Günstalstraße 28.
·   Trainerwechsel beim USC BürgerFinanz Pilgersdorf! Mit 28. September endet die "Ära Stampfel" - wir danken Oskar für seine tadellose Trainingsarbeit, dank der in der Frühjahrssaison 2005 noch eine beachtliche Aufholjagd möglich war. Nach dem schlechten Start im heurigen Herbst hat der Vorstand den im Fußball üblichen Schritt gesetzt und sich nach einem Mann umgeschaut, der die Mannschaften der Bezirke Oberpullendorf und Mattersburg genauer kennt, und hat von Bertl Weghofer eine Zusage bekommen. Somit kommt es (vorerst bis Jahresende) zu einem Comeback, Ewald Bürger wird unterstützend dabei sein.
·   Das Meisterschaftsspiel des USC BürgerFinanz Pilgersdorf gegen den ASKÖ Neutal, das am 21. August abgesagt werden musste, wird erwartungsgemäß am Mittwoch, dem 26. Oktober (Nationalfeiertag), nachgetragen. Beginn ist um 13h (U23) bzw. 15h (Erste).
 
·   Das BNZ Burgenland ist seit einiger Zeit gern im Zöberntal zu Gast. Nach den (Zitat Administrator Steindl) "vorbildlich organisierten Spielen" der U15 gegen die Austria (April 2004) und gegen den LASK (Juni 2005) tritt das neu formierte U15-Team des Jahrgangs 1991 am Sonntag, dem 9. Oktober 2005, um 15h in Lockenhaus gegen die AKA Sturm Graz an.
Aus diesem Anlass werden die beiden
CLUB-Spiele von Samstag, 1. Oktober, auf Sonntag, 9. Oktober, verlegt (U10 "Bruder-Duell" um 14h, U11 gg. LURKO Szombathely II um 17h). Um zahlreichen Besuch und um Anfeuerung der Teams wird gebeten!
Dank an all jene, die die Begegnung zu organisieren geholfen haben, die burgenländischen Jungs haben es spannend gemacht und bis zu den letzten Spielminuten gewartet, um dem Gegner die entscheidenden Tore zu schießen:
Endstand 2:0 (Tore von Julian Salamon und Christopher Pinter). Apropos Organisation: Peinlicherweise war der eingeteilte (burgenländische) Schiedsrichter nicht gekommen - hatten wir das im Nachwuchsbereich nicht schon (mehr als) einmal gehabt??
·   Die CLUB-Zeitung ist da! Die erste Ausgabe mit Nachrichten von unserer Nachwuchs-Spielgemeinschaft ist erschienen und wird (sozusagen zur Ansicht) an jeden Haushalt der Großgemeinde zugestellt. Für 20€ jährlich können Sie die Zeitung (die monatlich erscheinen wird - 12 Farbseiten!) abonnieren! Näheres folgt!
 
·   Ein Verein lebt von seinem Nachwuchs - dieser Grundsatz geht über das rein Sportliche hinaus, wie man jüngst wieder erfahren hat. Nicht nur auf, sondern auch am Platz ist die Jugend wichtig und häufig richtungsweisend. In einem von der "Neuen bvz" ausgeschriebenen Wettbewerb ist der USC-P zum beliebtesten Verein der Großgemeinde gekürt worden, und das hat er hauptsächlich den hübschen Mädels, die auf dem Bild rechts zu sehen sind, zu verdanken. Die haben sich buchstäblich die Finger wund geschrieben, um ihrem Lieblingsverein zu positiven Schlagzeilen zu verhelfen. Herzlichen Dank dafür!
Der junge Mann daneben ist
Johannes, ein Trainingsgast des USC-P, der schon fast nicht mehr wegzudenken ist. Auch er hat einen Spieler-Fragebogen ausgefüllt - Klick aufs Bild führt hin!
·   Einmal noch zurück zum Spielerausflug Anfang Juli: Markus Renner I (besser bekannt als "Zotti") hat den Memory-Stick seiner Digitalkamera mit gut 90 Fotos zur Verfügung gestellt. Über den Link rechts geht's zu einer (leicht zensierten ...) Bilder-Seite!
Zu den Ausflugs-Fotos!
·   Erfolgreiches hört man aus der Frank Stronach-Akademie, dazu diesmal ein wörtliches Zitat von der dortigen Homepage:
Zweiter Tag des U17-Sommercups im Raum Hollabrunn: Rund 500 Zuschauer in Leobendorf staunten über Nachwuchsfußball auf beeindruckendem Niveau.
Auch heute stellten sich prominente Gäste ein um den Hoffnungen von Morgen auf die Beine zu sehen: Eine ÖFB-Delegation angeführt von Paul Gludowatz, Willi Ruttensteiner und Hermann Stadler war ebenso zu Gast wie NÖFV-Präsident Gartner, Austria Co-Trainer Tommy Janeschitz oder Karl Daxbacher.
Beim Hauptspiel des Abends durfte sich die U17 der Frank Stronach-Akademie unter Herbert Gager und Cem Sekerlioglu abermals über einen Sieg ihrer Schützlinge freuen. Dabei hatte es lange nicht danach ausgesehen. Im Gegensatz zum Vortag begannen die jungen Veilchen nervös und brauchten Zeit um gegen die physisch starken Kroaten aus Zagreb ins Spiel zu kommen. Nach der Pause ging der Dinamo-Nachwuchs gar in Führung. Durch eine kämpferische Sonderleistung kam die Austria aber zurück ins Spiel.
Schwarz egalisierte mit einem Traumschlenzer aus 20 Metern. Der eingewechselte Helly traf kurz vor Schluss sogar noch zum 2:1. Nach dem Spiel wurde deutlich, wie sehr sich die Austrianer über ihren Sieg freuten. Gemeinsam mit dem Publikum wurde die inoffizielle Austria-Hymne „Jungs aus Favoriten“ intoniert!
Aufstellung FSA Austria MAGNA: Jakubov; Danninger, Ramsebner, Jandrisevits, Olumec; Lerchner, Hopfer, Haselberger, Salamon; Schwarz, Felix (40. Helly).
Thomas Schwarz trug also Wichtiges zum Turniersieg seiner Mannschaft (im Finale 1:0 gegen den VfB Stuttgart) bei. Vielleicht noch eine kleine Ergänzung zum Stichwort "burgenländischer Fußballnachwuchs": Weitere Turnier-Torschützen waren 3x Thomas Salamon (Stöttera) und 2x Dario Tadic (Pinkafeld)!

Quelle:
http://www.fsa-hollabrunn.at
·   Anfang August ist Sportfest-Zeit! Das Programm ist Jahr für Jahr ungefähr ähnlich, über die Postwurfsendung sollte jeder Gemeindebewohner ja informiert sein. Nochmals in Kürze:
Freitag, 05.08.: Burschenturnier ab 18h, danach Disco im Zelt mit DJ Wolf. (Schon vorbei: Es siegten die Gäste aus Holzschlag mit einem souveränen 7:1 im Finale gegen Pilgersdorf.)
Samstag, 06.08.: 167/18h Meisterschaftsstart, der SV Sigless ist zu Gast. Ab 20h30 spielt "Ansamusi" zum Tanz auf (der Redakteur weiß genau, wer das ist ...), ab 22h ist zusätzlich Disco bei der Kantine.
Sonntag, 07.08.: ab 10h30 Frühschoppen mit der Jugendblasmusik Pilgersdorf, ab 13h30 Kleinfeldturnier mit 10 Mannschaften aus allen Ortsteilen. (Es waren dann 9 Teams, die Youngsters konnten nicht antreten. Im Finale unterlag der "FC Koller" - Christoph Koller hatte Freunde und Schulkameraden eingeladen und die Vorrunde eindeutig dominiert - doch etwas überraschend Steinbach mit 1:3. Bei den Turniersiegern überboten sich Vater und Sohn Frühstück gegenseitig im Toreschießen - Gratulation den Gewinnern! Dritte wurden die Bubendorfer nach einem 2:0 über die starke Truppe Salmannsdorf I.
Der USC-P bedankt sich bei den Vielen, die durch ihre Mitarbeit, ihr sportliches Dabeisein oder einfach durch ihren Besuch dem Verein geholfen haben, die finanziellen Rücklagen aufzubessern und "gut gepolstert" in die neue Saison gehen zu können!
·   Im Nachwuchsbereich wird sich in der Saison 2005/06 allerhand Neues abspielen: Der Koordinator der ehem. SpG Pilgersdorf-Lockenhaus (keine Angst, sie geht weiter!) Gerhard Pichler informiert eben die Eltern der Jahrgänge von 1999 bis 1991 über das weitere Vorgehen. In aller Kürze (Genaueres mit Beginn der neuen Saison!):
Die jungen Sportler/innen der Vereine
USC BürgerFinanz Pilgersdorf, SC Lockenhaus, SC Unterrabnitz und SC Draßmarkt bilden ab dieser Saison eine Gemeinschaft, die den Arbeitstitel "Der CLUB" trägt. Somit wird es möglich, von der U7 bis zur U15 Mannschaften zu stellen (bei der U8 und U10 sogar je zwei Teams). Aufgrund guter Beziehungen von Draßmarkts Vize-Obmann Alois Treiber kommt eine Zusammenarbeit mit dem international bekannten Ballartisten und Innovativ-Trainer Bernhard Bresich zustande, die nach der Methode "teco7" abläuft (nach "Technik und Koordination" in sieben Bereichen) und pro Jahrgang fünf sportwissenschaftliche Tests beinhaltet. Die Lockenhauser Kollegen haben sich vor allem punkto Marketing gewaltig ins Zeug gelegt: Eine eigene Nachwuchs-Zeitung soll 10mal jährlich über die Fortschritte der Jungs und Mädels informieren, die Fa. Sport Picher in Kirchschlag bietet eine eigene Fan-Kollektion an, die - trotz entsprechender Aufdrucke - für Sportler und Fans nur 50% des gewöhnlichen Kaufpreises kosten wird.
Wieder ein Grund mehr, sich auch die Spiele unserer "Youngsters" anzusehen - die Termine werden auf dieser Seite regelmäßig veröffentlicht!
Übrigens: Der BFV hat die (vernünftige) Regelung herausgegeben, dass
erst ab der U13 um Meistertitel gespielt werden soll. Alle anderen Spiele werden ohne Folgen für irgendwelche Tabellen bestritten werden. Hintergrund ist die Hoffnung, dass möglichst viele junge Spieler/innen zum Zug kommen, auch wenn sie für spielentscheidende Aktionen vielleicht noch Zeit brauchen.
·   Der Mann, der statt des verletzten Csaba Fekete in der neuen Meisterschaft für Tore sorgen soll, heißt Matej Mehes (Jg. 1975) und kommt (wie auch Csaba F. und Zoltan Remenar) aus Dunajska Streda in der Slowakei. Die restlichen neuen Spieler stammen alle aus dem eigenen Nachwuchs und bekommen Gelegenheit, sich in der U23 zu bewähren. Namentlich sind es Konstantin Farkas und Markus Heissenberger (Pilgersdorf), Daniel Schlögl (Bubendorf), Christoph Weber (Kogl), Markus Renner (Salmannsdorf) und Johannes Kainz (Redlschlag). Betreut wird die U23 im nächsten Spieljahr von Gerhard "Schneck" Janisch (Deutsch Gerisdorf), die Erste bleibt in den bewährten Händen von Oskar Stampfel (Wolfau).
  Zu den "News" von 2004/05!