Spielberichte Frühjahr 2006

 
Zum Saisonrückblick mit Tabelle!

Zur Spielerstatistik!

Es fehlten Spieler und es fehlte die letzte Konsequenz
Die 30. und letzte Runde:
Samstag, 10. Juni 2006, 17h in Pilgersdorf
USC BürgerFinanz Pilgersdorf - ASV Drassburg    1  :  3   (1:2)

Die Gäste verunsicherten unser Team, da sie trotz höchster Abstiegsgefahr sehr kontrolliert und fast gemächlich begannen. Nach einer Standardsituation (ah so?) mussten wir in der 34. Minute einen Kopfball-Gegentreffer hinnehmen, sechs Minuten später erhöhte der Ex-Forchtensteiner Michael Schmiedl nach einer Ungeschicklichkeit in der Innenverteidigung auf 2:0. Jürgen Schlögl antwortete zwar postwendend mit dem Anschlusstor (nach herrlicher Vorarbeit von Zoltan Remenar), und Bohuš Žifčak hatte den Ausgleich auf dem Fuß, traf in einer Eins-gegen-Eins-Situation aber den Drassburger Goalie.
Das 1:3 fünf Minuten nach der Pause brachte bereits die Vorentscheidung. Ein Rettungsversuch der Abwehr landete direkt vor den Füßen eines gegnerischen Mittelfeldspielers, der flach und trocken ins rechte Eck traf. Ewald Bürger, Christoph Koller (per Knie an die Stange) und Balazs Fekete hätten das Ergebnis verschönern können, andererseits rettete Reidinger-Ersatz Thomas Schlögl zweimal in höchster Not - das Ergebnis kann man als "dem Spielverlauf entsprechend" gelten lassen.
(von
Christoph Koller)
Fazit: Auch wenn einige Zuseher mit Schiri Kappel nicht einverstanden waren (zu streng bei Foulvergehen auf unserer, zu nachsichtig auf der anderen Seite?) wurde das Spiel wegen zweier Uralt-Probleme verloren: in manchen Spielen klappt die Torsperre vorn besser als hinten ... In Anbetracht der Tatsache einiger fehlender Spieler muss man das Resultat so stehen lassen. Nach dem Match verabschiedete Kapitän Christian Zettl unsere drei slowakischen Legionäre sowie Jani Kiss - Näheres auf einer eigenen Fotoseite!
Ein williger USC + feiernde Hirmer Meister = der fixe Klassenerhalt
Die 29. Runde:
Samstag, 3. Juni 2006, 17h in Hirm
ASK Hirm - USC BürgerFinanz Pilgersdorf    1  :   3   (0:1)
Tore für den USC-P: Bohuš Žifčak, Zoltan Remenar, Christoph Koller

An diesem Wochenende stand das Spiel beim Meister, dem ASK Hirm, auf dem Programm. Die Hausherren versuchten bereits in den ersten Spielminuten eine Entscheidung herbeizuführen, jedoch scheiterten sie immer wieder am überragenden Goalie Peter Reidinger bzw. am eigenen Unvermögen. Nach gut 20 Minuten konnten wir das Spiel offener gestalten, was sich auch in Chancen niederschlug. Zwar wurden diese leichtfertig vergeben, doch in der 30. Spielminute konnten unsere mitgereisten Fans jubeln – bei einem Freistoss von Christoph Koller kann der Torhüter den Ball nur kurz abklatschen und Bohuš Žifčak verwertet den Abpraller zur 1:0-Führung für den USC BürgerFinanz Pilgersdorf. Kurz vor der Halbzeitpause hatte noch Benedikt Farkas eine weitere Torchance, doch sein Schuss geht nach guter Einzelaktion direkt auf den Hirmer Schlussmann.
Die zweite Spielhälfte beginnt so wie die erste. Die Heimmannschaft belagert unser Tor, doch vorerst mag ihr in aussichtsreicher Position kein Tor gelingen. In der 65. Spielminute muss sich auch unser Torhüter geschlagen geben – der Hirmer Stürmer Cirkovic kann sich gegen zwei Verteidiger durchsetzen und schlenzt den Ball ins lange Kreuzeck. Doch die Antwort des USC BürgerFinanz Pilgersdorf lässt nicht lange auf sich warten – in der 68. Spielminute schickt Christoph Koller unseren Legionär Zoltan Remenar auf die Reise und der verwertet sicher zur neuerlichen Führung. Weitere fünf Minuten später erzielt unsere Elf einen weiteren Treffer – nach einem Foul an Benedikt Farkas an der Strafraumgrenze setzt Christoph Koller den Ball in die Maschen. Der Widerstand des ASK Hirm ist nun gebrochen und der USC BürgerFinanz Pilgersdorf spielt den Vorsprung locker nachhause. Am Ende steht ein verdienter 3:1-Sieg.
Fazit: Auch wenn der Gegner nicht mehr zu 100 Prozent bei der Sache war, waren es drei sehr schöne Treffer. Somit hat der USC-P gegen den Meister zweimal voll gepunktet, wobei man sich dann natürlich fragen könnte, wie man noch in den Abstiegsstrudel geraten konnte ... Egal, Trainer Karoly wird das mit der Mannschaft bereden, wir freuen uns auf eine weitere Saison in der II. Liga Mitte!
Und da beginnt jetzt leider noch das große Zittern
Die 28. Runde:
Sonntag, 28. Mai 2006, 17h in Pilgersdorf
USC BürgerFinanz Pilgersdorf - SV Schattendorf    2  :  4   (1:1)
Tore für den USC-P: Zoltan Remenar, Christoph Mainx

An diesem Wochenende stand das vorletzte Heimspiel der Saison auf dem Programm. Zu Gast war die Mannschaft des SV Schattendorf. In der ersten Spielhälfte entwickelte sich ein sehr gutes Spiel, in dem unsere Mannschaft die gefährlichere Elf war. Gleich zu Beginn hatte der USC BürgerFinanz Pilgersdorf zwei gute Einschussmöglichkeiten durch Christoph Mainx zu verzeichnen, doch seine Schüsse verfehlten ihr Ziel. Die Führung besorgte dann unser Legionär Zoltan Remenar, der in Minute 20 mit einem Gewaltschuss von der Strafraumgrenze dem Schattendorfer Goalie keine Chance ließ. Doch die Führung währte nicht lange – nach einem Eckstoß unserer Elf erzielen die Gäste aus einem Konter den 1:1-Ausgleich. Kurz vor der Halbzeitpause hat der USC BürgerFinanz Pilgersdorf noch die große Chance auf die neuerliche Führung – Ewald Bürger wird ideal von Zoltan Remenar bedient und spielt für Jürgen Schlögl auf, dessen Schuss wird aber mit vereinten Kräften abgeblockt.

Gleich nach dem Seitenwechsel erzielen wir die 2:1-Führung – Jürgen Schlögl flankt zur Mitte und Christoph Mainx schließt per Volley erfolgreich ab. Doch dieser Treffer wirkt irgendwie lähmend auf unsere Spieler, da ab diesem Zeitpunkt nur mehr der SV Schattendorf spielt. Immer wieder kommen die Gäste sehr gefährlich vor unser Tor und es ist nur mehr eine Frage der Zeit, bis sie den neuerlichen Rückstand egalisieren. Nach einem Schuss von der Strafraumgrenze kann Peter Reidinger nur kurz abwehren und Mario Bintinger setzt den Abpraller in die Maschen. Es rollt Angriff um Angriff auf unser Tor und wir können uns gar nicht aus der Umklammerung befreien. Fünf Minuten vor dem Spielende erzielt Marko Cuculic die Führung für den SV Schattendorf – mit einem satten Schuss lässt er Goalie Reidinger keine Chance. Unsere Elf wirft nun alles nach vorne, doch im Konter erhalten wir dann den nächsten Treffer – ein Schattendorfer Spieler setzt sich gegen unsere Verteidigung durch und schließt überlegt ab. Aufgrund der zweiten Spielhälfte ein verdienter Sieg für die Gäste!
Fazit: Die Statistik, dass die bisherigen Absteiger aus der II. Liga Mitte immer weniger als dreißig Punkte auf dem Konto hatten, hilft uns nicht weiter - heuer haben bereits alle Mannschaften 31 und mehr Zähler. Unsere 34 sind kein Ruhekissen, da wird in den letzten beiden Runden noch ordentlich gekämpft werden müssen.
Alle machten ihre Kilometer - das war die Basis für den 2:1-Erfolg
Die 27. Runde:
Freitag, 19. Mai 2006, 19h30 in Marz
ASK Marz - USC BürgerFinanz Pilgersdorf    1  :   2   (0:0)
Tore für den USC-P: Bohuš Žifčak, Jürgen Schlögl

Nach der vorwöchigen Niederlage musste unbedingt ein Sieg im Auswärtsspiel beim ASK Marz her, um nicht noch weiter in den Abstiegskampf verwickelt zu werden.

Obwohl wir in dieser Saison ganz klar unsere Punkte zuhause geholt hatten, agierten wir von Beginn an sehr druckvoll. Besonders im Mittelfeld und in der Abwehr wurde um jeden Ball gekämpft und dabei wurden gehörig Kilometer „gefressen“. Die erste Torchance hatte auch der USC BürgerFinanz Pilgersdorf – nach einem Einwurf kommt der Ball zu Christoph Koller, der aus 16 Metern abzieht, doch der Ball geht zu zentral aufs Tor. Immer wieder kommen wir über die sehr agilen Zoltan Remenar und Benedikt Farkas gefährlich vor das Tor der Heimischen, doch etwas Zählbares will uns einfach nicht gelingen. Aber auch der ASK Marz kommt in der Folge zu Torchancen – nach einer Freistoßflanke überspringt ein Marzer Spieler unsere Verteidiger und Peter Reidinger kann dessen Kopfball mit einer großartigen Parade entschärfen. Kurz vor der Halbzeitpause die große Chance zur Führung für den ASK Marz – nach einem Stangler kommt der Ball zu Hergovits, der das Leder zu unserem Glück über das Tor befördert.
Auch die 2. Spielhälfte verläuft so wie die erste, jedoch nützten wir nun unsere Chancen. Nach einem schönen Spielzug über die linke Angriffseite setzt sich Zoltan Remenar am Cornereck gegen einen Marzer Spieler durch und bringt die Flanke zur Mitte, wo Bohuš Žifčak völlig ungedeckt steht und per Volley vollendet. Nur wenige Minuten später erzielen wir einen weiteren Treffer – nach einem Ballverlust in den Abwehrreihen des ASK Marz setzt Christoph Koller Jürgen Schlögl entscheidend in Szene, welcher zum 2:0 für den USC BürgerFinanz Pilgersdorf einschießt. Der ASK Marz wirft nun alles nach vorne, doch es reicht lediglich zum Anschlusstreffer. Nach einem schönen Lochpass auf den rechten Flügel versetzt dieser unsere Abwehrspieler und befördert den Ball zum 1:2 in die Maschen. Am Ende jubelt aber der USC BürgerFinanz Pilgersdorf über einen verdienten Sieg!
Fazit: Schön zu sehen - Trainer Karoly dürfte vorher die richtigen Worte gefunden haben bzw. die Spieler munterten sich während des Spiels gegenseitig auf. Kein Vergleich mit dem Rückzugsgefecht in Loipersbach, diesmal waren wir die "Herren auf dem Platz". Einer sei für alle erwähnt: Ben Farkas' Laufarbeit war vorbildlich, und weil alle mitzogen, wurden es am Ende drei verdiente Punkte.
Immer diese Standardsituationen - wir machten es der Heimelf leicht
Die 26. Runde:
Freitag, 12. Mai 2006, 19h30 in Loipersbach
SV Loipersbach - USC BürgerFinanz Pilgersdorf    3  :   0   (1:0)

An diesem Wochenende stand ein 6-Punkte-Spiel auf dem Programm. Gegner in diesem Schicksalsspiel war der SV Loipersbach. Die Hausherrn aus Loipersbach waren von Beginn an die aktivere Elf und belagerten in den ersten 10 Minuten regelrecht unsere Hälfte. Wir konnten uns gar nicht befreien und so konnten wir glücklich sein, nicht schon anfangs einen Gegentreffer hinnehmen zu müssen. Unsere Elf, der USC BürgerFinanz Pilgersdorf, hatte in der ersten Halbzeit lediglich eine echte Chance zu verzeichnen, doch Bohuš Žifčak vergab am Fünfer alleinstehend. Das war’s auch schon und nach rund einer halben Stunde mussten wir den ersten Gegentreffer hinnehmen – nach einer Freistoßflanke in den Strafraum ist ein Loipersbacher Spieler mit dem Kopf zur Stelle und erzielt die 1:0-Führung für die Hausherrn. In dieser Tonart ging es auch weiter, doch zum Glück stand es in der Halbzeit erst 1:0 für die Heimmannschaft.

Gleich zu Beginn der 2. Halbzeit erzielte die Heimelf einen weiteren Treffer – nach einem Corner kann der Loipersbacher Stürmer einnicken. Der SV Loipersbach machte weiterhin das Spiel und setzte uns mit seiner sehr aggressiven Spielweise pausenlos unter Druck, besonders die Angreifer waren ein ständiger Unruheherd. Die Spieler des USC BürgerFinanz Pilgersdorf ließen an diesem Tag jede Einsatz- bzw. Laufbereitschaft vermissen und so kassierten wir auch noch einen dritten Treffer – nach einer Spielerei im Mittelfeld setzte sich ein Loipersbacher Spieler auf der rechten Seite durch und seine Flanke drückte der einheimische Stürmer über die Linie. Am Ende verloren wir verdient mit 0:3.
Fazit: Loipersbach präsentierte sich von der ersten Minute weg keinesfalls wie ein Abstiegskandidat und münzte die größeren Spielanteile in drei Tore um, die den Unterschied an diesem Abend repräsentierten. Mit freiem Auge sichtbar: unsere Schwäche bei Standardsituationen mit hohen Bällen, und zwar in Abwehr und Angriff.
Siege gegen Ex-Klubs (Trainer Karoly!) schmecken meist besonders gut
Die 25. Runde:
Sonntag, 7. Mai 2006, 17h in Pilgersdorf
USC BürgerFinanz Pilgersdorf - SC Oberpullendorf    3  :  2   (2:1)
Tore für den USC-P: Jürgen Schlögl, Bohuš Žifčak, Ewald Bürger

An diesem Wochenende stand das Bezirksderby gegen den SC Oberpullendorf (Ex-Klub unseres Trainers) auf dem Programm.

Natürlich wollte das Team um Kapitän Zettl unserem Trainer einen Sieg gegen seinen Ex-Klub schenken. In den ersten 20 Minuten waren wir ganz klar die bessere Mannschaft. Immer tauchten unsere Offensivkräfte gefährlich vor dem Tor der Gäste auf. In der 10. Spielminute durften wir das erste Mal jubeln – nach herrlichem Zuspiel von Zoltan Remenar schlägt Ewald Bürger eine Flanke zur Mitte und Jürgen Schlögl braucht nur mehr den Kopf hinzuhalten – 1:0 für den USC BürgerFinanz Pilgersdorf. Die Heimelf ist weiterhin am Drücker und in Minute 20 dürfen unsere Fans abermals jubeln – wieder ist es Ewald Bürger, der Jürgen Schlögl bedient, der trifft den Ball zwar nicht richtig und der Ball kullert in Richtung Torout, doch Bohuš Žifčak schaltet blitzschnell und drückt den Ball über die Linie. Die Freude über die 2:0-Führung währt nur kurz – nachdem unsere Verteidigung auf Abseits spielt, aber nicht alle Mitspieler herausrücken, kommt der Ball zum Oberpullendorfer Tobl, der Peter Reidinger ausspielt und auf 2:1 verkürzt. Unsere Elf kämpft weiter und erspielt sich auch die eine oder andere Torchance, ein dritter Treffer will einfach nicht gelingen. Auch die Oberpullendorfer kommen in dieser Phase des Spiels zu Chancen, doch sie scheitern entweder am eigenen Unvermögen oder an Goalie Peter Reidinger.
Zu Beginn der 2. Spielhälfte setzt Regen ein, der unsere Elf lähmt, und so kommen die Oberpullendorfer zum Ausgleich – nach einer Spielerei in der Hintermannschaft kommt der Ball zum jungen Schattovits, der mit einem sehenswerten Schuss ins Kreuzeck Torhüter Peter Reidinger keine Chance lässt. Ab diesem Zeitpunkt wirkt unsere Elf nervös und der SC Oberpullendorf nimmt das Heft in die Hand, ein Treffer gelingt ihnen aber nicht mehr. Das Siegestor bleibt dem USC BürgerFinanz Pilgersdorf vorbehalten – wie schon in den letzten Spielen erzielt unsere Elf einen wichtigen Treffer in der Schlussphase. Nach einem Abwehrversuch kommt der Ball zu Janos Kiss, dessen Schuss fällt genau vor die Füße von Ewald Bürger, der den Ball überlegt im langen Eck versenkt. Am Ende freut sich die Mannschaft rund um Trainer Karoly über einen wichtigen Sieg im Abstiegskampf.
Fazit: Daheim geben wir auch den "prominenten Gegnern" einiges aufzulösen. Laut Spielplan sieht's jetzt sehr gut aus - die direkten Konkurrenten Schattendorf und Drassburg müssen zu uns, Loipersbach wartet am nächsten Wochenende.
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen ...
Die 17. Runde (Nachtrag):
Montag, 1. Mai 2006, 17h in Pilgersdorf
USC BürgerFinanz Pilgersdorf - SV Edelpute    2  :  2   (1:1)
Tore für den USC-P: Jürgen Schlögl, Bohuš Žifčak

Dieses Spiel begann gleich mit einem Rückstand für unsere Elf – der Gästestürmer Minich kommt im Strafraum an den Ball, unser Goalie Peter Reidinger kann mit dem Fuß abwehren, doch der Ball springt Kapitän Zettl an den Kopf, von wo der Ball über die Linie kollert. Doch unsere Elf antwortete postwendend mit wütenden Angriffen auf das Tor der Gäste – in der 6. Spielminute ist es Jürgen Schlögl, der per Kopf nur die Latte trifft und in der 16. Spielminute landet sein Volley abermals am Quergestänge. In dieser Phase des Spiels ist nur unsere Mannschaft am Drücker, die Gäste werden phasenweise in die eigene Hälfte eingeschnürt. Die Gäste überbrücken das Mittelfeld meistens mit hohen Bällen auf die beiden Stürmer Dovicic und Minich, die jedoch von unseren Verteidigern gut beschattet werden. Kurz vor der Halbzeitpause kommen wir zum verdienten Ausgleichstreffer – der Gästetorhüter kann eine Freistoßflanke von Zoltan Remenar nicht festhalten und Jürgen Schlögl steht goldrichtig und trifft zum 1:1-Halbzeitstand.

Im 2. Spielabschnitt geht es in dieser Tonart weiter. Der USC BürgerFinanz Pilgersdorf erspielt sich Chance um Chance, doch der Ball will einfach nicht über die Linie. Die Gäste sind da entscheidend effektiver – in der 79. Spielminute führt der einzig gefährliche Angriff der Edelputen durch Feilhofer zum 1:2-Führungstreffer für die Gäste. Unsere Elf gibt sich aber nicht geschlagen und fightet zurück – nach einem weiten Ball auf Bohuš Žifčak lässt sich dieser die Chance nicht entgehen und egalisiert die Führung der Gäste. Die Spieler des USC BürgerFinanz Pilgersdorf wollen aber den Sieg, der leider nicht gelingen mag – drei Matchbälle von Jürgen Schlögl (Latte, wohin sonst?) und Christoph Mainx (2x) bleiben ungenützt. Mit dem Glück der Vorwoche hätten wir diesmal auch in den Schlussminuten den Sieg bejubeln dürfen.

Fazit: Schade um die möglichen weiteren Heim-Zähler, die Oberpullendorfer werden es uns bestimmt nicht leichter machen. Was sehr angenehm auffällt: Aufgegeben wird nur ein Brief, wie die Fußballer sagen, unsere Burschen kämpfen bis zur letzten Sekunde und holen sich so - siehe Schlagzeile - Punkte zurück.
Immer knapp dran, am Ende aber doch eine "Leermeldung"
Die 24. Runde:
Samstag, 29. April 2006, 16h in Antau
SV Antau - USC BürgerFinanz Pilgersdorf    2  :   0   (0:0)

An diesem Wochenende stand wieder eine Doppelrunde auf dem Programm. Am Samstag war man beim Tabellendritten, dem SV Antau, zu Gast. Am Montag folgte dann das Nachtragsspiel der 2. Runde gegen den SV Edelpute zuhause.

Beide Mannschaften gingen in Antau von Beginn an ein hohes Tempo, obwohl der Platz durch den Dauerregen sehr durchnässt war. Besonders unsere Elf versuchte mit Forechecking den Spielaufbau der Heimischen zu unterbinden, was auch gelang. Immer wieder konnten wir die Angriffe des SV Antau im Mittelfeld unterbinden und so schnelle Gegenangriffe einleiten. Die Chance auf den Führungstreffer hatte Jürgen Schlögl, der nach einem Abwehrversuch des Torhüters der Heimischen den Ball Zentimeter neben das Tor setzte. Aber auch der SV Antau war gefährlich, immer dann wenn die Nummer 7 Trinicic seine Beine im Spiel hatte – wie auch Mitte der ersten Spielhälfte, als er knapp am Tor vorbeizielte. Beide Mannschaften hatten also ihre Möglichkeiten, jedoch gingen sie mit einem 0:0 in die Halbzeitpause.
Gleich zu Beginn der zweiten Spielhälfte hatte abermals unser vorwöchiges Geburtstagskind Jürgen Schlögl die Führung auf dem Fuß – nachdem Zoltan Remenar Ewald Bürger ideal freigespielt hat, kann der Antauer Goalie den Schuss unserer Nummer 10 nur kurz abwehren und der Ball fällt genau vor die Füße von Jürgen, der den Ball an die Latte setzte. Mitte der 2. Spielhälfte gelingt den Einheimischen dann der Führungstreffer – Trinicic versetzt unsere Abwehr und sein Sturmpartner Mihalits, aus abseitsverdächtiger Position, drückt dessen Stangler nur mehr über die Linie. Nun öffnen wir die Abwehr und kommen auch zu Ausgleichschancen – auf der rechten Seite setzt sich Bohuš Žifčak durch und bringt die Flanke zur Mitte, wo Zoltan Remenar den Ball nicht richtig trifft und ein Verteidiger klären kann. Weiters schlägt Zoltan Remenar einen Freistoss gefährlich vors Tor, doch der SV Antau kann die Situation bereinigen. Bei Kontern scheitern die Stürmer auf der Gegenseite immer wieder an Goalie Reidinger oder aber am Unvermögen. Als Draufgabe bekommt die Heimmannschaft in der letzten Spielminute einen Elfmeter zugesprochen, den Hergovits sicher verwandelt. Obwohl wir eine gute Leistung abgeliefert haben, stehen wir auswärts wieder mit leeren Händen da.
Fazit: Manchmal weiß man eigentlich nicht, was man falsch gemacht haben könnte, und unterliegt trotzdem. Hoffen wir auf ausgleichende Gerechtigkeit in Form von Glücks-Punkten!
Rassiges Derby mit filmreifem Schluss - das Geburtstagskind entschied die Partie
Die 23. Runde:
Sonntag, 23. April 2006, 16h in Pilgersdorf
USC BürgerFinanz Pilgersdorf - UFC Mannersdorf   3  :  2   (1:0)
Tor für den USC-P: Eigentor, Zoltan Remenar, Jürgen Schlögl
Nach dem verkorksten Osterwochenende präsentierte sich der USC BürgerFinanz Pilgersdorf wieder einmal von seiner besseren Seite und das gegen den Zweitplazierten, den UFC Mannersdorf.

In der ersten Spielhälfte waren beide Mannschaften ebenbürtig. Der USC BürgerFinanz Pilgersdorf spielte gefällig nach vorne, doch eine richtige Torchance konnte nicht verbucht werden. Aber auch der UFC Mannersdorf war in der ersten Spielhälfte besonders über den jungen Trimmel gefährlich, der auch die einzige gefährliche Chance für die Gäste einleitete – nachdem wir in der Vorwärtsbewegung den Ball verlieren, wird der Ball schnell in die Spitze auf den quirligen Frittum gespielt. Bei seiner Hereingabe kommt der Mannersdorfer Manuel Supper um den berühmten Schritt zu kurz. Kurz vor der Halbzeitpause gelingt dann dem USC BürgerFinanz Pilgersdorf der Treffer zur 1:0-Führung – nach einer scharfen Hereingabe von Zoltan Remenar kommt ein Mannersdorfer Spieler an den Ball und befördert ihn ins eigene Tor.
Nach der Halbzeitpause setzt der USC BürgerFinanz Pilgersdorf nach, doch ein Treffer will in dieser Phase der Spiels nicht gelingen. Das Tor fällt dann auf der falschen Seite – nach einer Flanke von Trimmel wird der Ball leicht abgefälscht und landet genau auf dem Kopf von Jürgen Frittum, der zum Ausgleich trifft. Doch unsere Elf kämpft weiter, was in der letzten Woche vermisst wurde, und so kommen wir abermals zum Führungstreffer – der stark spielende Zoltan Remenar bezwingt mit einem satten Schuss aus 20 Metern Torhüter Ondruska. In der Folgezeit kommen wir immer wieder gefährlich vor das Tor, so ist es Benedikt Farkas, der aus großer Distanz abzieht und den Gästetorhüter zu einer Glanztat zwingt. Doch die Tore, die man nicht schießt, bekommt man – nachdem ein Stanglpass abgefangen wird, kommt ein weiter Ausschuss zum Mannersdorfer Trimmel, der sich gegen 3 unserer Abwehrspieler durchsetzt und mit einem satten Schuss von der Strafraumgrenze unserem Goalie Peter Reidinger keine Chance lässt. Aber der USC BürgerFinanz Pilgersdorf zeigt Moral – zuerst ist es abermals Benedikt Farkas, der den Gästetormann prüft, doch kurz vor Spielende macht sich Jürgen Schlögl selbst ein Geburtstagsgeschenk, indem er eine Flanke von Christoph Koller per Volley und Querlatte im Tor versenkt. Diesen knappen Vorsprung retten wir danach gekonnt über die Zeit und freuen uns über 3 wichtige Punkte.
Fazit 1: Freilich freut man sich nach einer solchen Partie zuerst einmal, aber dann blättert man in alten Spielberichten, sieht einen ähnlichen Erfolg gegen den Aufstiegs-Favoriten Hirm und fragt sich, wie dann solche Extrem-Durchhänger wie am Osterwochenende passieren können. Lassen wir's einmal bei der berechtigten Freude, Gratulation an unsere Sportler, mittlerweile habt ihr 27 Punkte auf dem Konto, mit ähnlichen Leistungen könnten in den nächsten Spielen einige weitere dazukommen.

Fazit 2: In der 2. Halbzeit konnten sich hoffentlich viele Zuschauer mit den Tribünenbau-Plänen des USC anfreunden! Das Projekt wird anlaufen - wir rechnen mit Ihrer Mithilfe!

Keine Schlagzeile ist auch eine Schlagzeile ...
Die 16. Runde (Nachtrag):
(Oster-)Montag, 17. April 2006, 16h in Sigless
SV Sigless - USC BürgerFinanz Pilgersdorf      3   :   1  (1:1)
Tor für den USC-P: Zoltan Remenar
Nach der Niederlage am Karsamstag wollten die Spieler des USC BürgerFinanz Pilgersdorf Wiedergutmachung betreiben.

Gleich zu Beginn versuchte der SV Sigless den USC BürgerFinanz Pilgersdorf unter Druck zu setzen. Durch Forechecking wurden wir in den Abwehrreihen zu Fehlern gezwungen und so eröffneten sich immer wieder Chancen für die Einheimischen - speziell bei Standards waren sie brandgefährlich. Bereits in der 15. Spielminute geht die Heimmannschaft in Führung – nach einem weiten Ball auf einen Siglesser Spieler versuchen wir zu klären, doch der Klärungsversuch geht genau auf den Mann, der alleine Richtung Tor von Peter Reidinger stürmt, der dessen Schuss nur kurz abwehren kann und der Siglesser Chren zum 1:0 abstaubt. Mitte der ersten Halbzeit gelingt unserer Elf der Ausgleich – nach einer Spielerei in der Abwehr (inkl. Tormann) der Siglesser kommt Zoltan Remenar an den Ball und schiebt ein zum 1:1-Ausgleich. Nun haben wir auch Chancen – doch ein Kopfball von Ewald Bürger streift die Latte. Auf der Gegenseite vergibt der Siglesser Nussbaumer vor dem leeren Tor. Mit einem etwas glücklichen 1:1 gehen wir in die Halbzeitpause.
Nach der Halbzeitpause haben wir die große Chance auf das 2:1 – Zoltan Remenar zieht nach einem Sololauf alleine auf das Gehäuse der Heimelf, doch der Keeper kann den Schuss parieren und im Gegenzug erhalten wir prompt den Ausgleich – bei einer Freistoßbombe von Terkovic aus gut 25 Metern geht der Ball via Stange ins Tor. Der USC BürgerFinanz Pilgersdorf wirft nun alles nach vorne, doch der neuerliche Ausgleich möchte nicht gelingen – in der einen oder anderen Situation agieren wir zu umständlich. Auch die Heimelf ist im Konter weiterhin brandgefährlich, so auch in der letzten Spielminute – ein weiter Ball verspringt sich, der Siglesser Stürmer Chren ist alleine durch und entscheidet das Duell gegen Goalie Reidinger für sich. Nachdem die hinteren Mannschaften in der Tabelle an diesem Wochenende den einen oder anderen vollen Erfolg einfahren konnten, heißt es nun „Abstiegskampf pur“ für den USC BürgerFinanz Pilgersdorf - deshalb: Kämpfen, kämpfen und nochmals kämpfen!!!
Die Sprachlosigkeit, die den Schriftführer schon angesichts noch nie gesehener Eigenfehler erfasst hatte, hält weiter an, also diesmal kein Fazit.
(Zur Erklärung: Es gibt eine interne Aufteilung - Christoph Koller schreibt die Spielberichte, Schriftführer Ernst Filz die Vorberichte, von denen die Schlagzeile und das Fazit stehen bleiben.)
Da war viel zu wenig Offensivkraft vorhanden
Die 22. Runde:
Samstag, 15. April 2006, 16h in Oberpetersdorf
ASKÖ Oberpetersdorf - USC BürgerFinanz Pilgersdorf    2  :  0    (0:0)

Am Karsamstag stand die Auswärtspartie beim ASKÖ Oberpetersdorf auf dem Programm. Lediglich in den Anfangsminuten konnten wir dem Gegner Paroli bieten, jedoch mit Fortdauer des Spiels nahmen die Heimischen das Heft in die Hand und versuchten immer wieder mit hohen Bällen in die Spitze unsere Abwehrreihe in Verlegenheit zu bringen, was auch gelang. In der ersten Spielhälfte hatten wir lediglich einen Fernschuss von Bohuš Žifčak zu verzeichnen. Der ASKÖ Oberpetersdorf war um einiges gefährlicher und wir konnten uns bei unserem Goalie Peter Reidinger bedanken, der uns weiterhin im Spiel hielt. So konnten wir lediglich mit dem Ergebnis zur Halbzeitpause zufrieden sein – mit einem 0:0 gingen beide Mannschaften in die Kabine.

In der zweiten Spielhälfte war überhaupt nichts mehr von unserer Elf zu sehen - kein Einsatz, keine gewonnenen Zweikämpfe, und auch die nötige Laufbereitschaft ließ sie vermissen. So war es an und für sich nur mehr eine Frage der Zeit, bis auch „The Wall Peter Reidinger“ gegen einen Oberpetersdorfer Spieler den Kürzeren ziehen würde. In der 74. Spielminute ließ der Oberpetersdorfer Stürmer Schöll mit einer Körpertäuschung 4 Leute aussteigen und dessen Stanglpass beförderte Ljubicic über die Linie. Auch dieser Treffer erweckte in keinem unserer Spieler eine Reaktion, sodass weiterhin der ASKÖ Oberpetersdorf am Drücker war. In der 90. Minute war unser Tormann abermals geschlagen – bei den vorherigen 1-gegen-1-Situationen war er immer als Sieger hervorgegangen, doch in der Schlussminute war er gegen den Oberpetersdorfer Schöll machtlos. Am Ende ein verdienter Sieg der Einheimischen gegen einen erschreckt schwachen USC BürgerFinanz Pilgersdorf! 
Fazit: Wer den gegnerischen Torhüter nur ein einziges Mal prüft (Zifčak-Kopfball direkt auf den Goalie - 71. Minute) braucht sich nicht zu wundern, wenn die Abwehr nicht bis zum Spielende "dicht hält". Auch nicht sehr hilfreich: Christoph Mainx holte sich bei seinem 25-minütigen Einsatz zwei gelbe Karten ab und war somit beim Spiel in Sigless gesperrt.
Eigentlich waren es zwei verschenkte Punkte
Die 21. Runde:
Sonntag, 9. April 2006, 16h in Pilgersdorf
USC BürgerFinanz Pilgersdorf - SC Bad Sauerbrunn     2  :  2   (1:1)
Tor für den USC-P: Ewald Bürger, Zoltan Remenar (Elfm.)
Wegen der verletzungsbedingten Ausfälle von Christian Zettl und Christoph Frühstück musste die Abwehr ein wenig umgebaut werden – für Christian Zettl übernahm Patrick Schlögl die Liberoposition, zweiter Verteidiger neben Michael Heiszenberger war Janos Kiss anstelle von Christoph Frühstück.
Der USC BürgerFinanz Pilgersdorf beginnt dieses Spiel wieder mit dem nötigen Elan, doch Bad Sauerbrunn kommt sehr früh zur Führung durch Zmaritsch, der einen Freistoß verwandelt. Unsere Elf ist aber keineswegs durch diesen Gegentreffer geschockt, nein man spielt weiterhin gefällig nach vorne, jedoch sind in dieser Phase des Spiels Chancen Mangelware. Mitte der ersten Spielhälfte haben wir auch noch ein wenig Glück, als ein Querpass von Michael Heiszenberger vom Bad Sauerbrunner Knotzer abgefangen wird und er alleine auf unser Tor zieht. Er legt uneigennützig auf Baracskai ab, doch unser Goalie Peter Reidinger hält bravourös. Gegen Ende der ersten Spielhälfte hat der USC BürgerFinanz Pilgersdorf die beste Zeit – bei einem gefährlichen Stangler von Zoltan Remenar ist noch ein gegnerisches Bein dazwischen, ein Schuss von Neostürmer Jürgen Schlögl fällt leider zu schwach aus. Kurz vor der Pause aber doch noch der Ausgleich für unsere Mannschaft -  nach einer Ecke bringen die Gäste den Ball nicht weg, Ewald Bürger kommt am 16er an den Ball, umspielt noch einen Verteidiger und trifft genau ins Kreuzeck.
Nach dem Seitenwechsel bleiben wir am Drücker, doch durch ein Missverständnis in unseren Abwehrreihen kommt Csaba Fülöp an den Ball, umspielt Goalie Reidinger, aber aus spitzem Winkel trifft er nur das Außennetz – Glück für uns. In der 55. Spielminute dann der Führungstreffer für den USC BürgerFinanz Pilgersdorf – Bohuš Žifčak wird im Strafraum zu Fall gebracht, Zoltan Remenar tritt an zum Elfmeterpunkt und verwandelt, doch laut Schiedsrichter Gregorits ist Jürgen Schlögl zu früh in den Strafraum gelaufen, so muss unser Legionär nochmals ran und versenkt den Ball im linken unteren Eck. Statt nun weiterhin druckvoll nach vorne zu spielen, überlassen wir den Kurstädtern das Spiel. So kommen wir meistens bei hohen Bällen in Bedrängnis – ein Sauerbrunner Spieler schlägt eine Freistoß-Flanke gefährlich vor unser Tor, der Ball geht an Freund und Feind vorbei und Peter Reidinger kann den Ball gerade noch um die Stange drehen. Auf der Gegenseite haben wir bei einem Stangenschuss von Christoph Koller Pech, den ein 3:1 hätte wahrscheinlich die Vorentscheidung in diesem Spiel bedeutet. So kommen die Gäste leider noch zum Ausgleich – eine Freistoß-Flanke wir per Kopf zur Mitte gebracht, wo ein Bad Sauerbrunner Spieler zum Schuss kommt, Peter Reidinger kann abwehren, jedoch landet der Abpraller genau vor den Beinen von Csaba Fülöp, der sich die Chance auf den Ausgleich nicht entgehen lässt. Im Großen und Ganzen eine gerechte Punkteteilung!
Fazit: Was gegen Pöttsching zu einem Kantersieg geführt hatte, konnte gegen Sauerbrunn nicht wiederholt werden. Unsere Mannschaft verabsäumte es, dem nach der Pause schwer angeschlagenen Gegner weitere Treffer zu "verpassen", wobei es hauptsächlich am Variantenreichtum (Doppelpasses??) fehlte.
Weil der Berichterstatter gerade die Kamera dabei hatte - hier ein Videoclip vom Stangenschuss von Christoph Koller (890 MB!):

Viel Tempo, viel Kampf, aber keine Tore
Die 20. Runde:
Sonntag, 2. April 2006, 16h in Markt St. Martin
SV Markt St. Martin - USC BürgerFinanz Pilgersdorf     0  :  0
Spielbericht: Nach dem vorwöchigen Heimsieg mussten wir dieses Wochenende beim SV Markt St. Martin antreten, mit dem wir noch eine Rechnung offen hatten. Die erste halbe Stunde gehörte ganz klar unserer Elf, dem USC BürgerFinanz Pilgerdorf. Gleich zu Beginn setzt Bohuš Žifčak einen Kopfball nach Freistoßflanke von Ewald Bürger knapp neben das Tor. Der USC BürgerFinanz Pilgersdorf spielt weiterhin gefällig nach vorne, doch so richtig in Tornähe kommt man nicht. Die Heimelf hat dem Spiel wenig entgegenzusetzen, da die Schlüsselspieler des SV Markt St. Martin bei unseren Bewachern abgemeldet sind. Ende der ersten Spielhälfte kommt der SV Markt St. Martin auch zu einer Chance, doch ein Stangler wird im letzten Moment vor dem einschussbereiten Stürmer geklärt.

Nach der Halbzeitpause ändert sich das Blatt. Der SV Markt St. Martin hat nun mehr vom Spiel, da wir den Ball oft zu leicht verschenken. Die größte Möglichkeit für den SV Markt St. Martin vergibt der Stürmer Jurkic alleine vor dem leeren Tor, dem zufällig der Ball vor die Füße springt, doch zum Glück kann er den Ball nicht kontrollieren und unsere Verteidigung kann klären. Auf der Gegenseite geht ein Schuss von Ewald Bürger an das Lattenkreuz und kurz vor Spielende zieht Balázs Fekete allein auf das St. Martiner Tor, doch er schießt links am Tor vorbei. Am Ende an und für sich ein gerechtes Ergebnis!

Fazit: Fad war das Match bestimmt nicht, es zeigte jedoch die Grenzen von II.Liga-Teams auf. Bei einem solch hohen Tempo passieren einfach zu viele Abspielfehler, und für ein Ausnützen der Seiten war offensichtlich zu wenig Kraft da. Insofern waren sich die Gegner ebenbürtig, die Punkteteilung geht in Ordnung.
Das kommt heraus, wenn man bei einem angeschlagenen Gegner nachsetzt - 8 Treffer, einer schöner als der andere!
Die 19. Runde - das erste Heimspiel im Frühjahr:
Samstag, 25. März 2006, 15h in Pilgersdorf
USC BürgerFinanz Pilgersdorf - ASV Pöttsching      8 : 1   (2:1)
Tor für den USC-P: Jürgen Schlögl (2), Ewald Bürger (2), Bohuš Žifčak (2), Zoltan Remenar (Elfm.), Balázs Fekete
Nach der vorwöchigen Niederlage im Bezirksderby gegen den ASKÖ Neutal stand das erste Heimspiel gegen den ASV Pöttsching auf dem Programm. Natürlich wollten wir bei unserem Sportlerheurigen auf einen Sieg anstoßen. Für den Gelb-Rot-Gesperrten Janos Kiss rückte Christoph Koller und für den erkrankten Benedikt Farkas Christoph Frühstück in die Startelf.
Gleich in den Anfangsminuten merkte man unserer Mannschaft den Willen zum Sieg an. Immer wieder tauchte sie sehr gefährlich vor dem Tor der Gäste auf. Bereits in der 8. Spielminute hat Jürgen Schlögl eine gute Einschussmöglichkeit, doch sein Schuss kann vom Gästetorhüter gerade noch zur Ecke abgewehrt werden. Nur wenige Minuten später klärt ein Pöttschinger Spieler mit Hilfe der Latte nach einem Stangler von Zoltan Remenar vor dem einschussbereiten Bohuš Žifčak. Wie aus heiterem Himmel gehen aber die Gäste in Führung – nach einer Ecke erzielt der Pöttschinger Libero die 1:0-Führung für die Gäste. Doch der USC BürgerFinanz Pilgersdorf lässt sich nicht aus der Fassung bringen und ein spielfreudiger Jürgen Schlögl bringt uns wieder ins Spiel zurück – nach Zuspiel von Ewald Bürger erzielt er den Ausgleichstreffer. Kurz vor der Pause ist es abermals Jürgen Schlögl, der seinen zweiten Treffer im Spiel erzielt – nach Brustablage von Bohuš Žifčak lässt er Goalie Markovits mit einem satten Schuss aus 20 Metern keine Chance. Mit dieser verdienten Halbzeitführung unserer Elf gehen die Teams in die Pause.
Nur Sekunden nach Wiederanpfiff erzielt Ewald Bürger mit einem gefühlvollen Heber den Treffer zum 3:1. Die einzige Chance des ASV Pöttsching im zweiten Durchgang macht Peter Reidinger zunichte – einen Freistoß lenkt er über die Latte. Der Treffer zum 4:1 lässt nicht lange auf sich warten – abermals überhebt Ewald Bürger den schlecht postierten Torhüter. In der 50. Minute schwächen sich die Pöttschinger auch noch selbst, nachdem Zoltan Remenar auf und davon ist und vom Pöttschinger Libero nur noch durch ein Foul gestoppt werden kann – Rote Karte für Puchner. Der USC BürgerFinanz Pilgersdorf hat nun leichtes Spiel und setzt sich in der Hälfte der Gäste fest. Die Heimischen erspielen sich Chance um Chance und machen zum Glück auch noch 4 weitere Tore. Nach einem schönen Lochpass von Zoltan Remenar kann Markus Baumgartner nur noch durch ein Foul im Strafraum gestoppt werden – Zoltan Remenar lässt sich diese Chance nicht entgehen – 5:1 für den USC BürgerFinanz Pilgersdorf. Auch Bohuš Žifčak darf sich über einen Treffer freuen – der Treffer zum 6:1 geht auf sein Konto. Gegen Spielende dürfen auch noch Balázs Fekete und abermals Bohuš Žifčak einen Treffer bejubeln. Am Ende stehen 8 Treffer auf unserer Seite zu Buche, was im Hinblick auf unser Torverhältnis sicherlich nicht schlecht ist.
Fazit: Über Ruhe und Disziplin (als man sich nach dem 0:1 nicht aus dem Konzept bringen ließ) kam eine echte "Lawine der Spielfreude" ins Rollen. Auch wenn der Gegner früh aufsteckte: "Acht Tore muss man erst einmal schießen", sagten viele Fans nach dem Schlusspfiff. Bravo, Burschen, Gratulation auch Trainer Karoly zur mehr als gelungenen Heimpremiere!
Mit einem Mann weniger wurde uns die Partie am Ende zu lang
Die 18. (und zugleich erste Frühjahrs-)Runde:
Samstag, 18. März 2006, 15h in Neutal
ASK Neutal - USC BürgerFinanz Pilgersdorf     2  :  1   (0:0)
Tor für den USC-P: Bohuš Žifčak
Spielbericht: Nachdem die ersten beiden Runden aufgrund der Wetterkapriolen nicht ausgetragen werden konnten, fand an diesem Wochenende das erste Meisterschaftsspiel im Frühjahr 2006 statt. Diese „erste“ Runde hatte es gleich in sich, da wir auswärts beim Tabellenvorletzten, dem ASK Neutal, antreten mussten, der sich im Winter gezielt verstärkt hatte.
Beide Mannschaften agierten eher vorsichtig und versuchten den Ball in den eigenen Reihen zu halten. Zu Beginn des Spiels gelang dies dem USC BürgerFinanz Pilgersdorf besser, was sich in einer optischen Überlegenheit ausdrückte, jedoch schaute wenig Zählbares dabei heraus. Mitte der ersten Spielhälfte kam der ASK Neutal jedoch besser ins Spiel und klopfte einmal an unser Gehäuse - ein Schuss von Michael Dominkowitsch klatscht an die Latte. In der Folgezeit hatten die Hausherren mehr vom Spiel, doch unser Goalie Peter Reidinger war bei Schüssen der Heimischen auf dem Posten. Die Schlüsselszene in diesem Spiel ereignete sich in Spielminute 44 – der bereits gelb-verwarnte Johann Reisenhofer hätte nach einem Foul seine 2. Gelbe Karte sehen müssen, doch der Schiedsrichter belässt es bei einer Ermahnung. So gingen beide Mannschaften mit einem Remis in die Halbzeitpause.

Auch zu Beginn der zweiten Spielhälfte war der USC BürgerFinanz Pilgersdorf die bessere Elf, was sich auch in Torchancen widerspiegelte. Zuerst schoss Bohuš Žifčak alleine vor dem Tor den Neutaler Torhüter an, doch bei seiner zweiten Möglichkeit machte er es besser – ein Flanke von Ewald Bürger versenkt er per Kopf im Neutaler Tor. Nachdem Janos Kiss ein Foul auf Höhe der Mittellinie begeht, sieht er seine zweite Gelbe. Er muss also vorzeitig unter die Dusche. Warum hat der Schiedsrichter nicht hier auch ein bisschen Fingerspitzengefühl gezeigt? Keiner weiß!!! Nur wenige Minuten später zieht Ewald Bürger in den Strafraum, doch sein Schuss geht knapp am Tor vorbei. Mit einem Mann mehr am Platz erspielen sich die Neutaler eine leichte Überlegenheit. In der 75. Spielminute erzielen die Neutaler dann den Ausgleich – der Neutaler Johann Reisenhofer, der an und für sich nicht mehr auf dem Platz sein dürfte, entwischt seinem neuen Bewacher Jürgen Schlögl und flankt ideal auf Karl Bruna, der unserem Goalie per Kopf keine Chance lässt. Auch beim Siegestreffer der Heimischen in der 93. Spielminute hat Johann Reisenhofer seine Beine im Spiel – seinen Stanglpass braucht Jürgen Ecker nur mehr über die Linie zu drücken. Am Ende leider eine „unnötige“ Niederlage in diesem Bezirksderby! Das ganze Wenn-Dann-Gespiele nützt nichts. Also hoffen wir auf drei Punkte in unserem ersten Heimspiel in der Frühjahrssaison.

Fazit: Stimmt, es ist nicht egal, ob man zu zehnt oder zu elft auf dem Platz steht, aber neutrale Beobachter meinten, dass bei den Neutalern eine Spur mehr Biss, mehr Wille zum Sieg zu sehen war. In der Tabelle ist nicht viel passiert, da sowohl Loipersbach als auch Markt St. Martin verloren hatten - trotzdem heißt's am Samstag kämpfen bzw. zum Match kommen und anfeuern!