Das war die Saison 1992/93 (II. Liga Mitte)  
Abschied aus der II. Liga für einige Jahre  
   
II. Liga Mitte 1992/93: Torschützen: H. F.
1. Mannersdorf 30 20 3 7 74 : 33 43 Wagner Rudolf 1 5 6
2. Kaisersdorf 30 15 9 6 65 : 37 39 Rubendunst Johann 6   6
3. Forchtenstein 30 14 8 8 57 : 47 36 Rosta Attila 2 3 5
4. Krensdorf 30 11 11 8 48 : 42 33 Kappel Wilhelm 3 1 4
5. Horitschon 30 12 8 10 56 : 52 32 Schlögl Rudolf   3 3
6. Marz 30 10 12 8 38 : 48 32 Eigentor 1 1 2
7. Stoob 30 10 11 9 40 : 34 31 Bürger Ewald 1   1
8. Sieggraben 30 12 7 11 54 : 50 31 Gugola Christoph 1   1
9. Draßburg 30 12 7 11 53 : 55 31 Heinrich Oswald 1   1
10. Schattendorf 30 11 8 11 43 : 46 30 Janisch Gerhard   1 1
11. Weppersdorf 30 11 6 13 32 : 39 28 16 14 30
12. Lockenhaus 30 10 7 13 45 : 40 27
13. Nikitsch 30 7 13 10 41 : 44 27
14. Oberpullendorf 30 9 8 13 51 : 48 26
15. Loipersbach 30 9 4 17 31 : 58 22
16. Pilgersdorf 30 4 4 22 30 : 85 12
Zur Liga-Zeit 1991-93!
   

Auch über solche Saisonen muss man berichten, und selbst sie sind zu etwas nütze: Nachfolgende Generationen lesen daraus, dass  Bäume nicht in den Himmel wachsen (drei Jahre zuvor war man erstmals Meister geworden!) und andererseits ein Abstieg keine Katastrophe ist, was die nachfolgenden Jahre gut belegen. Die Zahlen sprechen leider Enttäuschendes aus: 22 Niederlagen ("gerecht" auf zweimal elf aufgeteilt), darunter mit dem 1:10 in Oberpullendorf die höchste der Vereinsgeschichte, ein einziger Heimsieg, der Libero bester Torschütze - da hatte vieles nicht gepasst.
Was war eigentlich so anders als in der Vorsaison? Torhüter Alfred Gremel aus Kirchschlag war schon eine halbe Saison dabei gewesen, nicht zur Verfügung standen Gerald Huber, Emmerich Erdely (als Spieler) sowie im Herbst auch Rudi Wagner, das Trio Havasi (HUN), Deitzer (Kirchschlag) und Rubendunst (Lockenhaus) hätte sie nominell sicherlich vertreten können.

 
Herbst 1992 Torschützen:
Sieggraben 0 : 4
Schattendorf 1 : 2 Wagner
Kaisersdorf 1 : 1 Rubendunst
Lockenhaus 1 : 6 Rosta
Stoob 2 : 0 Kappel, Rubendunst
Nikitsch 1 : 0 Bürger
Weppersdorf 1 : 3 Rosta
Krensdorf 1 : 3 Gugola
Mannersdorf 2 : 5 Rubendunst, Kappel
Loipersbach 0 : 1
Forchtenstein 1 : 3 Heinrich O.
Horitschon 1 : 1 Kappel
Oberpullendorf 1 : 4 Rubendunst
Marz 1 : 2 Rubendunst
Draßburg 2 : 6 Rubendunst, ET
16 : 41
Tabelle H.1992
Zur Herbst-Statistik!
 
   

Der Blick auf die Herbsttabelle sagt alles: oben Hochspannung, unten schien in Anbetracht der noch geltenden Zwei-Punkte-Regel bereits die Vorentscheidung gefallen zu sein. Die beiden Rudis (Schlögl und der wieder genesene Wagner) taten als Torschützen ihr Möglichstes, im Tor stemmte sich der junge Bernd Hammer den Angreifern entgegen, der Schnitt von ca. drei Gegentreffern pro Spiel zeigte allerdings, dass die Bemühungen zu wenig waren. Einzelne Spielberichte mögen unten extra studiert werden - egal, wie man es dreht oder wendet, es war eine verkorkste Saison.
Typisch für den USC-P ist freilich, dass das Vereinsleben ruhig weiterging. Was war schon passiert? Man war 1990 aus der 1. Klasse gekommen und kehrte 1993 wieder dorthin zurück. Ein starker Jahrgang 1974/75 sollte die Gelegenheit bekommen, sich zu profilieren. Er hatte übrigens schon "im Hintergrund" groß aufgezeigt. Die Reservemannschaft war nämlich zeitgleich zum Abstieg der Ersten Vizemeister geworden (siehe Tabelle rechts unten)!

 
   
Frühjahr 1993
Sieggraben 1 : 4 Schlögl R.
Schattendorf 0 : 4
Kaisersdorf 1 : 1 ET
Lockenhaus 1 : 0 Rosta
Stoob 1 : 5 Schlögl R.
Nikitsch 0 : 1
Weppersdorf 0 : 2
Krensdorf 2 : 1 Rosta, Wagner
Mannersdorf 1 : 3 Janisch
Loipersbach 1 : 2 Wagner
Forchtenstein 0 : 0
Horitschon 3 : 6 Wagner (2), Rosta
Oberpullendorf 1 : 10 Wagner
Marz 0 : 1
Draßburg 2 : 4 Kappel, Schlögl R.
14 : 44
U23 1992/93:
1. Mannersdorf 30 20 3 5 138 : 44 43 *2
2. Pilgersdorf 30 15 9 5 105 : 58 39 *1
3. Stoob 30 17 4 6 82 : 39 38 *3
4. Schattendorf 30 14 6 8 93 : 51 34 *2
5. Lockenhaus 30 14 5 6 100 : 57 33 *5
6. Marz 30 14 5 9 62 : 52 33 *2
7. Nikitsch 30 12 4 10 88 : 65 28 *4
8. Loipersbach 30 12 4 12 55 : 61 28 *2
9. Oberpullendorf 30 11 3 13 74 : 84 25 *3
10. Sieggraben 30 9 6 11 51 : 66 24 *4
11. Draßburg 30 11 1 16 74 : 99 23 *2
12. Horitschon 30 8 5 11 53 : 93 21 *6
13. Oberpullendorf 30 7 4 14 38 : 81 18 *5
14. Kaisersdorf 30 5 6 12 57 : 71 16 *7
15. Forchtenstein 30 6 2 17 52 : 99 14 *5
16. Krensdorf 30 2 1 22 15 : 116 5 *5§
Zur Frühjahrs-Statistik!  
   

Schon früh harte Worte

Horitschoner attackieren sich gegenseitig??

Einer von vier Siegen

Der Tiefpunkt - bisher zum Glück nicht mehr unterboten

Gekämpft wurde aber bis zum Schluss