Das war die Saison 1986/87 (II. Liga Mitte)  
Der erste Rückschlag und Abstieg  
   
II. Liga Mitte 1986/87: Torschützen: H. F.
1. Schattendorf 26 19 5 2 85 : 28 43 Frühstück Herbert 4 3 7
2. Hirm 26 16 6 4 68 : 32 38 Gugola Christoph 1 1 2
3. Weppersdorf 26 15 6 5 46 : 23 36 Sagmeister Peter   2 2
4. Loipersbach 26 11 8 7 48 : 32 30 Ulberth W.   2 2
5. Krensdorf 26 10 9 7 30 : 35 29 Schedl Robert   2 2
6. Oberpullendorf 26 8 9 9 28 : 30 25 Eigentor   2 2
7. Lackenbach 26 8 7 11 42 : 48 23 Heinrich Markus 1   1
8. Dörfl 26 6 10 10 37 : 48 22 Wagner Rudolf   1 1
9. Forchtenstein 26 7 7 12 30 : 35 21 Flamm Günther 1   1
10. Unterfrauenhaid 26 8 5 13 30 : 42 21 Schlögl Rudolf 1   1
11. Nikitsch 26 6 8 12 44 : 38 20 Schermann Kurt   1 1
12. Großwarasdorf 26 6 7 13 31 : 47 19 8 14 22
13. Pilgersdorf 26 4 10 12 22 : 49 18
14. Stoob 26 2 5 19 23 : 77 9
Zur Liga-Zeit 1984-87!
   

"Man darf sich nie zu sicher sein" oder "Im Fußball kommt es häufig anders, als man es sich vorgestellt oder gewünscht hatte" - mit diesen Phrasen sei der Rückblick auf die Saison 1986/87 eingeleitet. Eben noch auf Rang 4 klassiert, begann die Herbstmeisterschaft schon ganz vertrackt: fünf Spiele ohne Torerfolg, gleich acht Runden ohne einen einzigen Sieg! Und als man nach einem Auswärtsremis in Lackenbach und dem ersten Zwei-Punkter gegen Stoob schon an die große Wende geglaubt hatte, kam das deprimierende 1:9 daheim gegen Schattendorf. Gut, das sollte der überlegene Meister werden, aber damit hatte doch wirklich niemand gerechnet.
Sechs Punkte am Ende der Herbstsaison, acht Tore auf dem Konto - war da noch Hoffnung auf den Ligaerhalt?

 
Herbst 1986:   Torschützen:
Nikitsch 0 : 2
Forchtenstein 0 : 2
Großwarasdorf 0 : 0
Krensdorf 0 : 0
Oberpullendorf 0 : 1
Unterfrauenhaid 1 : 2 Frühstück
Loipersbach 0 : 0
Lackenbach 3 : 3 Gugola, Heinrich, Frühstück
Stoob 2 : 0 Flamm, Frühstück
Weppersdorf 1 : 2 R. Schlögl
Schattendorf 1 : 9 Frühstück
Hirm 0 : 5
Dörfl 0 : 0
8 : 26
Herbsttabelle 1986
Zur Herbst-Statistik!
 
   

Im Winter holte man aus Mannersdorf mit W. Ulberth einen Angreifer, der in diesem "Seuchenjahr der Torjäger" jedoch auch nichts Entscheidendes bewirken konnte. Der junge Herbert Frühstück wurde am Ende mit sieben Treffern überlegener "Vereinstorschützenkönig", den zweiten Platz teilten sich vier Mann mit jeweils zwei Toren - das sagt wohl alles. Wenn man es noch genauer wissen will: In dreizehn Spielen gelang kein Torerfolg, sieben Partien endeten mit 0:0. Es war nur ein schwacher Trost, dass Stoob praktisch die gesamte Saison noch hinter uns lag. Zwei Vereinen mussten absteigen, und wer gegen zwei Teams mit jeweils 2:12 aus den beiden Begegnungen aussteigt (wir gegen Schattendorf und Hirm), hat sich den Ligaerhalt auch nicht wirklich verdient.
In Krisensituationen zeigt sich letztlich die Qualität eines Vereins, und hier muss man allen Beteiligten große Komplimente machen. Es gelang, das Gerüst der Mannschaft zu erhalten, und nach nur drei Jahren in der 1. Klasse sollte der neuerliche Aufstieg in Verbindung mit dem ersten Meistertitel gelingen.

 
   
Frühj. 1987:   Torschützen:
Nikitsch 2 : 1 Gugola, Schedl
Forchtenstein 0 : 1
Großwarasdorf 1 : 1 Frühstück
Krensdorf 0 : 0
Oberpullendorf 0 : 0
Unterfrauenhaid 1 : 1 Ulberth
Loipersbach 0 : 1
Lackenbach 3 : 2 Frühstück, 2 ET
Stoob 3 : 2 Frühstück, Wagner, Ulberth
Weppersdorf 0 : 0
Schattendorf 1 : 3 Schermann
Hirm 2 : 7 Schedl, Sagmeister
Dörfl 1 : 4 Sagmeister
14 : 23
22 : 49
 
Zur Frühjahrs-Statistik!  
   

Anfangs fünf Runden ohne Torerfolg

Dann endlich drei in einem Match

In der 9. Runde der erste Sieg

Zwei Runde später eine vernichtende Heimniederlage

Nicht Letzter, aber es soll drei Absteiger geben

Leichter Aufwind im Frühjahr - nur eine Niederlage in 6 Spielen

Ein direkter Konkurrent wird auswärts besiegt

Und wieder eine arge Heimschlappe

Eine Niederlage in Dörfl besiegelt den Abstieg

Ein Lichtblick war das Pfingstturnier in Draßmarkt

Für die Zukunft war man aber bestens gerüstet