SpG Pilgersdorf/Lockenhaus - U15 (Vorrunde Fj. 2004)

Zur Vorrunden-Tabelle!
   
14. Runde:
Samstag, 24. April 2004, 17h in Piringsdorf:
SpG Piringsdorf - SpG Pilgersdorf/Lockenhaus U15    2  :  4  (0  :  3 gewertet - U16-Mannschaft!)
Tore: Peter Fuchs 2, Markus Renner, Markus Heissenberger  
   
13. Runde:
Samstag, 17. April, 17h in Pilgersdorf:

SpG Pilgersdorf/Lockenhaus U15 -  SpG Hrvati   2 : 0  (2:0)

Schiri: Martin Beier (sehr genau, kontrollierte alles, sogar die Trinkgefäße der Zuschauer ...)  
Die Personalnot hatte dazu geführt, dass Trainer Willi Beiglböck den ehem. U13-Verteidiger Thomas Schedl reaktivierte und auch U13-Stürmer Philipp Schlögl zum Mitmachen einlud, und man kann es vorwegnehmen: Beide machten ihre Sache sehr tüchtig.  
Im Gegensatz zur verkorksten Partie gegen Rattersdorf waren diesmal von Anfang an Konzentration, Einsatzwille und Laufbereitschaft festzustellen. Man nutzte die Seiten aus und profitierte natürlich auch von der Rückkehr von Philipp Horvath. Der brachte schon in der 10. Minute Daniel Moser in eine günstige Schussposition, aber der verfehlte das Leder. Zwei Minuten spielte Daniel Schlögl per Kopf Philipp Horvath frei, und der schob den Ball klug am Hrvati-Torhüter vorbei - 1:0 für unser Team. Mitte der ersten Hälfte dann eine Bilderbuchaktion über die linke Flanke, Johannes Kainz brachte den Ball ideal zur Mitte, und diesmal traf Daniel Moser genau. Weitere Höhepunkte waren dann nur mehr je ein Beinahe-Eigentor auf jeder Seite, Peter Fuchs prüfte die Konzentration von Goalie Fabian Filz, aber der parierte.  
Lukas Zlatarits (übrigens in der Stronach-Akademie in die engere Wahl der besten 40 Neuankömmlinge gekommen) wurde vom Liberoposten weg ins Mittelfeld beordert, und so erzeugte die SpG Hrvati im zweiten Abschnitt deutlich mehr Druck als im ersten. Wir blieben aus Kontern gefährlich, zweimal überhob Philipp Horvath den Gästetorhüter, verfehlte aber beide Male das Gehäuse. Zwei gute Chancen standen noch zu Buche: Ein indirekter Freistoß von Matthias Beiglböck prallte von der Querlatte ins Torout, und eine Hereingabe von Markus Heissenberger (nach Vorarbeit von Philipp Schlögl) überraschte Daniel Stifter - zu leicht fiel sein Schuss aus.  
Fazit: Schöne Steigerung nach der schwachen Darbietung in Mannersdorf, aber wahrscheinlich zu spät fürs obere Playoff. Die SpG Hrvati ist bei einem Sieg über die noch punktelosen Lackenbacher dabei.
 
   
12. Runde:
Dienstag, 13. April, 17h30 in Mannersdorf:
SpG Rattersdorf - SpG Pilgersdorf/Lockenhaus U15    3  :  1  (2:1)
Schiri: Josef Böhm (zum 3. Mal hintereinander ...)  
Das Ergebnis war ein unerwartetes, es könnte auch als "böse Überraschung" gewertet werden, hatte das Hinspiel doch mit einem 7:0 für unsere Mannschaft geendet.  
Bereits die Vorraussetzungen waren unglücklich: Das "Lazarett" (Farkas, Horvath, Kefeder) war noch größer geworden, auch Armin Pravics hatte nach einem Freizeitunfall einen Beingips verpasst bekommen. So machten sich zwölf Mann hoch auf den Weg nach Mannersdorf, und es dauerte nicht lange, dann musste auch Christoph Weber ausscheiden und durch Markus Mersich ersetzt werden. Die SpG Rattersdorf spielte anfangs sehr effizient: zwei Chancen, zwei Treffer. Einmal entwischte David Schlögl unseren Verteidigern und überhob Goalie Filz, dann tauchten gleich zwei Mann allein vor unserem Gehäuse auf und einer hatte keine Mühe, unbedrängt einen Stanglpass zu verwerten. Auf unserer Seite war eine schöne Aktion zu verzeichnen: Pass in die Tiefe, Peter Fuchs spielt für Daniel Moser auf, Anschlusstreffer.  
Nur ein Sieg hätte uns noch auf dem Weg zur oberen Playoff-Runde geholfen, und so stellten die Trainer Matthias Beiglböck ins Mittelfeld. Der Druck in Richtung Rattersdorfer Tor wurde wohl etwas größer, von einem echten Willen, das Spiel noch umzudrehen, war bei einigen Akteuren aber wenig zu sehen. Im Gegenteil: Weiter Ausschuss von Torhüter Feist, Markus Renner lässt den Ball passieren, über die Seite kommt das Leder zur Mitte, Matthias Beiglböck versucht noch in den Schuss zu gehen, lenkt ihn aber nur ab, verletzt sich dabei sogar noch. 1:3, keine Austauschmöglichkeit mehr, allgemeine Resignation.  
Fazit: Um Wiederholungen zu vermeiden, kann man es diesmal knapp halten: Theoretisches Können sollte praktisch angewendet werden, sonst bleibt eben nur das "Turnier der zweiten Tabellenhälfte". Wie man gesehen hat, müssen aber auch gegen hintere Tabellennachbarn Wille und Einsatz her - das leichte Gewinnen war einmal.
 
   
10. Runde:
Mittwoch, 31. März, 17h in Pilgersdorf:

SpG Pilgersdorf/Lockenhaus U15 -  SpG 2000    0  :  2   (0:0)

Schiri: Josef Böhm  
Das Spiel war noch ein Nachtrag aus dem Herbst - damals war es aufgrund des frühen Wintereinbruchs (rund um den Nationalfeiertag) ins Frühjahr verlegt worden - und weil der Winter fast nicht enden wollte, musste noch zweimal verschoben werden. Leider hatte sich in der Zwischenzeit eine ordentliche Verletztenliste angesammelt: Oberschenkelzerrung bei Johannes Kainz, Zehenbruch bei Michael Kefeder, Schlüsselbeinbruch bei Konstantin Farkas - Improvisation war angesagt!  
Wenn der (überlegene) Tabellenführer kommt, ist eine besondere Taktik vonnöten. Willi Beiglböck und Jürgen Schlögl dachten an eine solide Abwehr und an einen schnellen Konterstürmer, nur musste Philipp Horvath schon in der 7. Minute mit starken Rückenschmerzen vom Platz (Daniel Stifter kam für ihn). Peter Fuchs spielte Manndecker auf Ehsam Samimi, Markus Heissenberger nahm sich Spielmacher Mario Lösch vor, und alle machten ihre Sache gut. Die 2000er fanden keine Mittel, entscheidend in unseren Strafraum einzudringen, und wenn doch, standen Libero Matthias Beiglböck und Goalie Fabian Filz bombensicher. Einziger Höhepunkt in der 1. Halbzeit war eine blaue Karte gegen 2000-Libero Martin Wessely (er hatte Stefan Bruckner in aussichtsreicher Position zurückgehalten).  
Nach der Pause wurde erwartungsgemäß der Druck der Gäste stärker. Unsere Gegenwehr war tapfer, leider war die Zeit doch zu kurz: Samimi wechselt im Strafraum die Seite, der linke Angreifer kann direkt übernehmen, keine Abwehrmöglichkeit für unser Team. Danach kurzzeitig mehr "Action": Markus Mersich, eben erst eingewechselt, sieht die blaue Karte (Zurückschlagen, nachdem er gehalten worden ist), gleich darauf, als wir auf Offensive umstellen müssen, ist Ehsam Samimi allein - 0:2. Die letzte (und zugleich einzige) Chance in der zweiten Hälfte hat Matthias Beiglböck mit einem Freistoß von links, Torhüter Christoph Fazekas lässt sich aber nicht überraschen.  
Fazit: Unter den gegebenen Umständen (vier Stammspieler verletzt) kann man mit der taktisch sehr disziplinierten Leistung zufrieden sein. Die Punkte sind trotzdem weg, aber mit ähnlicher Konzentration sollten weitere Siege problemlos möglich sein.
 
   
11. Runde:
Montag, 29. März, 17h30 in Pilgersdorf:

SpG Pilgersdorf/Lockenhaus U15 -  SpG Dörfl  4  :  0  (2:0)

Tore: Renner, Fuchs 2, Horvath; Schiri: Josef Böhm  
Einige Verschiebungen hat's gebraucht, um die Frühjahrssaison endlich starten zu lassen. An diesem Montagabend hat aber alles gepasst: Wetter und Platz in Ordnung, Mannschaft einigermaßen komplett. Die Dörfler waren etwas ersatzgeschwächt, da Zentralfigur Manuel Emmer krankheitsbedingt länger pausieren musste.  
Von Anfang an entwickelte sich eine rassige Partie auf gutem Niveau, bei der unser Team an frühere spielerische Glanzlichter erinnerte. Nur einmal musst Fabian Filz einen Super-Reflex auspacken, sonst blieb der Dörfler Sturm eher lau. Als der Druck aufs Tor der Gäste immer stärker wurde, gelang Markus Renner in der 30. Minute mit einem gefühlvollen, präzisen Schuss von der Strafraumgrenze ein sehr schöner Treffer. Nur eine Minute später tankte sich Philipp Horvath links durch, schien am Dörfler Goalie hängen zu bleiben, konnte aber per Kopf noch zur Mitte geben, wo Peter Fuchs keine Mühe hatte - 2:0. Kurz darauf großes Pech für Konstantin Farkas: In einem Laufduell kam er so unglücklich zu Fall, dass die Verschiebung seines Schlüsselbeins mit freiem Auge sichtbar war. Kopf hoch, Konsti, in ein paar Wochen bist du hoffentlich wieder dabei! Stefan Bruckner kam übrigens statt des Unglücksraben aufs Feld und lieferte seine gewohnt sichere Verteidiger-Leistung ab.  
Die 2. Halbzeit begann etwas verhaltener, dann zeigte der für den noch nicht 100%-ig fitten Horvath eingetauschte Daniel Moser in mehreren Szenen gewaltig auf; z.B. in der 57. Minute: Ideale Ballannahme im Mittelkreis, sofort weitergeleitet zum pfeilschnellen Peter Fuchs, der umkurvte den Torwart und stellte auf 3:0. Die von Aufbau her schönste Szene des Spiels konnte Markus Heissenberger in der 68. Minute nicht verwerten, ebenso blieb Armin Pravics allein vor dem Gehäuse der Torerfolg versagt. So musste eine Traumkombination der BSSM-Schüler fürs 4:0 herhalten: Matthias Beiglböck (wahrscheinlich bester Mann auf dem Feld) brachte einen Freistoß aus Cornernähe genau auf den Kopf von Philipp Horvath, da war nichts zu halten.  
Fazit: Seltsam und zugleich erfreulich - wenn wir nicht verlieren, gewinnen wir mit schönen Spielzügen und auch stets zu Null. Der Punkte-Fahrplan stimmt, die Abwehr muss noch sicherer werden, dann brauchen wir auch die SpG 2000 nicht zu fürchten!