Spiele U13 Frühjahr 2002 |
Spiele SpG Pilgersdorf-Lockenhaus (Klick aufs Datum führt zu den Spielberichten!):
22.03.02 | SpG 2000 |
- |
SpG Pilgersdorf | 0 | : | 2 | (Renner, Schwarz) | |
06.04.02 | SpG Pilgersdorf |
- |
SpG Piringsdorf | 10 | : | 1 | (Schwarz 7, Beiglböck 2, Thurner) | |
19.04.02 | SpG Pilgersdorf |
- |
FC Deutschkreutz | 8 | : | 1 | (Schwarz 3, Heissenberger 2, Weber, Renner, Beiglböck) | |
22.04.02 | SpG Hrvati |
- |
SpG Pilgersdorf | 0 | : | 9 | (Schwarz 5, Renner, Farkas, Beiglböck, Moser) | |
26.04.02 | SpG Mitte |
- |
SpG Pilgersdorf | 2 | : | 2 | (Schwarz, Beiglböck) | |
04.05.02 | SpG Pilgersdorf |
- |
SpG 2000 | 5 | : | 0 | (Beiglböck 2, Heissenberger, Schwarz, Thurner) | |
11.05.02 | SpG Piringsdorf |
- |
SpG Pilgersdorf | 1 | : | 9 | (Heissenberger 3, Renner 2, Thurner 2, Schwarz, Moser) | |
15.05.02 | SpG Pilgersdorf |
- |
SpG Hrvati | 7 |
: |
4 | (Schwarz 4, Thurner, Beiglböck, Moser) | |
25.05.02 | FC Deutschkreutz |
- |
SpG Pilgersdorf | 2 | : | 3 | (Schwarz 3) WIR SIND MEISTER! | |
31.05.02 | SpG Pilgersdorf |
- |
SpG Mitte | 1 | : | 4 | (Schwarz) |
daheim/auswärts; letzte Ergebnisse fett gedruckt! |
||||||||||||||||||
Die kompletten Namen: | Pdf.-Lh. | SpG M. | 2000 | Hrv. | Dk. | Pir. | ||||||||||||
SpG Pilgersdorf-Lockenhaus | 1 | : | 4 | 5 | : | 0 | 7 | : | 4 | 8 | : | 1 | 10 | : | 1 | |||
SpG Mitte (Stoob/Neut./M.St.M./Kaisersd./Draßm.) | 2 | : | 2 | 6 | : | 3 | 3 | : | 4 | 16 | : | 0 | 13 | : | 0 | |||
SpG 2000 (Horitschon/Neckenm./Lackend./Lackenb.) | 0 | : | 2 | 2 | : | 2 | 6 | : | 1 | 5 | : | 0 | 13 | : | 1 | |||
SpG Hrvati (Gem. Großwarasdorf u. Nikitsch) | 0 | : | 9 | 1 | : | 8 | 4 | : | 5 | 0 | : | 3 | 4 | : | 1 | |||
FC Deutschkreutz | 2 | : | 3 | 0 | : | 9 | 1 | : | 10 | 1 | : | 10 | 8 | : | 2 | |||
SpG Piringsdorf-Unterrabnitz | 1 | : | 9 | 0 | : | 17 | 2 | : | 5 | 1 | : | 6 | 2 | : | 2 |
Diff. | ||||||||||||
ABSCHLUSSTABELLE: |
1. | SpG Pilgersdorf | 10 | 8 | 1 | 1 | 56 |
: |
15 | 25 | +41 | |
2. | SpG Mitte | 10 | 7 | 2 | 1 | 80 |
: |
13 | 23 | +67 | ||
3. | SpG 2000 | 10 | 6 | 1 | 3 | 49 |
: |
24 | 19 | +25 | ||
4. | SpG Hrvati | 10 | 4 | 0 | 6 | 34 |
: |
44 | 12 | -10 | ||
5. | FC Deutschkreutz | 10 | 2 | 1 | 7 | 18 |
: |
65 | 7 | -47 | ||
6. | SpG Piringsdorf | 10 | 0 | 1 | 9 | 11 |
: |
87 | 1 | -76 |
22.03.2002/16h
(Lackendorf): SpG 2000 - SpG Pilgersdorf/Lockenhaus 0:2 (0:0) Gesprächsthema Nr. 1 unter den
Zuschauer/inne/n war das für ein Fußballspiel katastrophale Wetter:
starker Regen, böiger Wind - viel unwirtlicher kann es an einem Märztag
kaum sein. Nun gut, äußere Bedingungen sind immer für beide
Mannschaften gleich, also wurde die Partie auch angepfiffen und (von
Schiri Fichtinger übrigens sehr kompetent) zu Ende geführt. |
![]() |
Das Spiel ist bereits treffend
charakterisiert, wenn man mitteilt, dass die beiden Torhüter (Fabian Filz
in der 1., Markus Mersich in der 2. Halbzeit) insgesamt fünf
Ballberührungen hatten. Die Überlegenheit der Zöberntaler war eindeutig
feststellbar, was die Betreuer Willi Beiglböck und Jürgen Schlögl
dafür nutzten, jeden Kaderspieler einzusetzen, und das nicht nur für ein
paar Minuten. |
![]() |
19.04.2002/16h30: SpG Pilgersdorf/Lockenhaus - FC Deutschkreutz 8:1 (7:1) (Schiri: Jürgen Schlögl) Steil ansteigend, flach auslaufend - das wäre dieses
Spiel in Form einer Grafik. Die SpG Pilgersdorf-Lockenhaus begann überaus
stark und erzielte wunderschön herausgespielte Treffer: das 1:0 durch Markus
Heissenberger nach scharfer Hereingabe von Thomas Schwarz, das
4:0 als Gegenstück von rechts: Konstantin Farkas
auf Markus Renner; dazwischen ein
Elfertor von Thomas Schwarz und ein Weitschuss von Christoph
Weber (Treffer hat sich angekündigt, siehe frühere Spielberichte!).
Heissenberger und noch zweimal
Schwarz sorgten für eine komfortable
7:0-Führung, doch mit dem Anschlusstreffer der Deutschkreutzer (Raphael
Supper nützte ein Abstimmungsproblem der Abwehr nach einem Corner) war
Geduld gefordert. |
![]() |
Die Voraussetzungen schienen nicht
besonders viel versprechend: Vormittags (!) hatten vier Leistungsträger noch
ein Gymnasium-Schülerliga-Match gegen die HS Oberpullendorf, und den
meisten war die Erinnerung an die wahrlich nicht berauschende 2. Halbzeit
gegen den FC Deutschkreutz vor drei Tagen noch allzu frisch. |
![]() |
Es war sicherlich kein schönes Spiel - zu
sehr dachten beide Mannschaften an die Folgen einer Niederlage. (So ist es
wohl immer, wenn zwei punktegleiche Vereine um die Tabellenführung
kämpfen.) Es überwog der Kampf, und das britische "kick and rush"
war die vorherrschende Spielanlage. Kein Wunder, dass zwei Abwehrfehler
vor der Pause für die beiden einzigen Treffer sorgten, wobei die
Torjäger zuschlugen: Patrick "Patscho"
Gschirtz für die Mitte, Thomas Schwarz
für Pilgersdorf-Lockenhaus. |
![]() |
Bei windigem, aber sehr warmem Wetter
musste die SpG 2000 zwei starke Verteidiger verletzungsbedingt vorgeben,
und so passierte schon in der 11. Minute ein Elferfoul. Thomas Schwarz
hatte wohl Respekt vor Torhüter Martin Nemeth und wollte besonders genau
schießen - aber leider ging der Ball vorbei. Es blieb vorerst beim 0:0.
Einen Stangenschuss von Matthias Beiglböck beantworteten die Gäste
ihrerseits mit einem Treffer auf Aluminium, und es bedurfte eines
kraftvollen Alleingangs von Markus Heissenberger,
dass die Heimmannschaft als führende in die Kabine durfte. Einen
Freistoß von Matthias Beiglböck hatten schon einige Zuschauer im Tor
gesehen, aber Goalie Nemeth drehte den Ball über die Latte. |
![]() |
Es gibt Gegner, die einer Mannschaft mehr
oder weniger "liegen" - und (trotz des klaren Ergebnisses)
werden die Zuschauer beipflichten, dass es der SpG Pilgersdorf-Lockenhaus
gegen die Rabnitztaler Nachbarn selten gelingt, den Klasseunterschied in
Treffern auszudrücken. |
![]() |
Das Spiel war für Freitag vor Pfingsten
geplant, die SpG Hrvati wollte verschieben, nach Pfingsten standen
allerdings die Semifinali der Schülerliga auf dem Programm, also wurde
(sehr kurzfristig!) vorverlegt. Der Gegner war nur mit neun Mann
angereist, der Torhüter machte keinen besonders sicheren Eindruck - also
ein leichtes Spiel? Nun ja, es wäre nicht das erste Mal, dass man sich
täuschen könnte ... |
![]() |
Dieses Spiel wird wohl, wie man so schön sagt, "in die Chronik eingehen", daher soll der Bericht dazu ein wenig ungewöhnlich (auch länger) ausfallen. Sie kennen die Sache mit den zwei Nachrichten, der schlechten und der guten - welche zuerst? Na dann los! |
|
Die schlechte Nachricht? Matthias Beiglböck hatte sich schon am Pfingstsamstag so an der Hand verletzt, dass er Gips tragen musste und von Anfang an (auch dem BG OP-Schülerliga-Team) nicht zur Verfügung stand. Die Trainer waren also gefordert - wer sollte ihn ersetzen? | |
Die gute Nachricht: Die beiden möglichen Ersatzleute Markus Heissenberger und Thomas Schwarz hatten am Pfingstsonntag Gelegenheit zur "Probe auf den Ernstfall" - die Partie gegen Hochneukirchen wurde 2:1 gewonnen, Optimismus war berechtigt. Zudem war der Spielerpass für Peter Fuchs, der im Training schon einen dynamischen und einsatzfreudigen Eindruck gemacht hatte, rechtzeitig eingetroffen. | |
Die schlechte Nachricht? Der FC Deutschkreutz hatte am Spieltag (!!) gebeten, die Partie um einen Tag zu verschieben. Dadurch war Verteidigungsstütze Thomas Schedl nicht verfügbar. | |
Die gute Nachricht: Die anderen Spieler waren flexibel und daher auch pünktlich am Treffpunkt erschienen. | |
Die schlechte Nachricht? Am Spieltag war bereits ein U9-Turnier in vollem Gange, was bedeutete, dass Schiedsrichterpfiffe vom "Nebenschauplatz" (also von der zweiten Spielfeldhälfte) die Konzentration nicht unerheblich störten. | |
Die gute Nachricht: Schon am Vorabend hatte Ludwig Lapatschek von der SpG Mitte angerufen und von der 3:4-Niederlage seiner Mannschaft gegen die SpG Hrvati berichtet. Nun wussten unsere Akteure, dass sie bei einem Sieg bereits uneinholbar Meister werden konnten. | |
Die schlechte Nachricht? Darüber lässt sich streiten, da sie für die Deutschkreutz-Fans ja eine gute war. Die Heimmannschaft begann so, als sollte sie den "Pflichtsieg" einfahren, und besonders das Schülerliga-erfahrene Supertalent Manuel Steinwendter war von unserer Abwehr kaum zu halten und erzielte in der 11. Minute das 1:0 nach einer Murkserei unserer Hintermannschaft. | |
Die gute Nachricht: Thomas Schwarz, diesmal im Mittelfeld aufgeboten, erzielt im Fallen den Ausgleich (25. Minute). | |
Die schlechte Nachricht? Einsatz kann auch übertrieben werden - die Deutschkreutzer Nr. 13 trifft unseren Goalie Fabian Filz, der richtig herausgelaufen war und den Ball bereits sicher gefangen hatte, mit den Schuhstollen am Hinterkopf. Schiri Strobl besorgt kühlendes Eis, die Partie ist für kurze Zeit unterbrochen, Fabian ist etwas benommen, kann aber weiterspielen. | |
Die gute Nachricht: Was ein echter Torjäger ist, der kommt auch aus dem Mittelfeld gefährlich. Thomas Schwarz lässt alle Gegner stehen und schließt seinen Alleingang in der 31. Minute erfolgreich ab - 2:1. | |
Die schlechte Nachricht? Die Verteidigung wird dadurch nicht zu mehr Konzentration angeregt. Wieder ist niemand energisch genug, den Ball nach Fabian-Abwehr einfach wegzuschießen, ein "Kreutzer" staubt ab, 2:2. Knapp vor der Halbzeit schießt Christopher Budischek noch einen platzierten Freistoß, aber unser Torhüter kann den Ball via Latte übers Tor drehen. | |
Die gute Nachricht: Die Hinweise des Trainer-Duos in der Pause dürften exakt richtig gewesen sein, oder spielt es sich aufs "Tribünen-Tor" leichter? Wieder macht Thomas Schwarz alles richtig und marschiert unaufhaltsam durch. 43. Minute, 3:2, endlich stimmt das Ergebnis. Nun wird Thomas als Libero zurückbeordert, und - obwohl die Minuten eher langsam vergehen - jetzt läuft alles viel runder. Christoph Weber hat sich auf Manuel Steinwendter eingestellt, Peter Fuchs und Markus Renner erzeugen immer wieder Druck, und Markus Heissenberger und Konstantin Farkas kurbeln aus dem Mittelfeld. Der FC Deutschkreutz kommt nur mehr zu einer Chance (Stangenschuss, aber auch Markus H. hatte einmal die Latte getroffen), Schiri Strobl pfeift nach 72 Minuten ab - die mitgereisten Fans (Fam. Schwarz, Farkas, Renner, Thurner, Unger, Filz) bejubeln die alten und neuen Meister bzw. vergönnen ihnen die verdiente Würstel & Pommes frites-Jause. Ende gut, alles gut - halt, nicht vergessen, auch Trainer gut! Bier und Radler für Willi und Jürgen, danke für die ausgezeichnete Arbeit mit den Burschen! |
![]() |
Hatte man eigentlich mit einem echten
Finalspiel nach einem "Paarlauf" der beiden stärksten
Spielgemeinschaften Pilgersdorf-Lockenhaus und Mitte gerechnet, so war
nach den Punkteverlusten der "Mitte" gegen die SpG 2000 und die
SpG Hrvati letztendlich alles anders. Es war - das darf vorweggenommen
werden - ein schönes Spiel zweier niveauvoller Teams, und die an diesem
Nachmittag stärkere Truppe hatte verdient gewonnen. |
![]() |