Spielberichte USC-P Frühjahr 2004 (von Christoph Koller)

30. RUNDE: Freitag, 10. Mai, 18h in Pilgersdorf:

USC BürgerFinanz Pilgersdorf - ASK Marz    1  :  0  (Tor: Zoltan Remenar)

Aufgrund der Unbespielbarkeit des Platzes sowohl am Freitag als auch am Sonntag wurde das letzte Meisterschaftsspiel der Saison 2003/2004 am Dienstag, dem 15.06., ausgetragen. Trotzdem kamen immerhin knapp 120 Zuschauer und konnten zu guter Letzt einen Sieg des USC BürgerFinanz Pilgersdorf bejubeln. In der ersten Halbzeit plätscherte das Spiel so dahin. Keine der beiden Mannschaften konnte eine echte Torchance verzeichnen. Immer wieder wurden die Angriffe auf Höhe des Sechzehners von der Verteidigung abgefangen oder der letzte und entscheidende Pass kam nicht an. Dadurch probierten es beide Teams mit Weitschüssen, die aber allesamt ihr Ziel verfehlten – Halbzeit.
Gleich zu Beginn der zweiten Hälfte hat der USC BürgerFinanz Pilgersdorf eine Möglichkeit, doch bei einem Stangelpass von Christoph Koller kommt Benedikt Farkas den berühmten Schritt zu spät. Auf der Gegenseite schießt der Marzer Lehrner knapp am Tor vorbei. Das Spiel wird nun offener, da auch die Abwehrreihen nicht mehr so souverän stehen. Mitte der Halbzeit wird ein Abschlag der Pilgersdorfer Hintermannschaft zur Vorlage für Ewald Bürger, doch er scheitert am Marzer Keeper. Auch der ASK Marz steckt nicht auf. Obwohl in der 75. Minute ein Marzer Spieler ausgeschlossen wird, spielen sie mutig nach vorne. Nach einem Freistoß setzt der Marzer Ebner den Kopfball knapp neben das Tor. In der 80. Minute ist es dann soweit. Nach einer Kopfballabwehr von Janos Kiss kommt der Ball zu Zoltan Remenar. Der Slowake in Diensten des USC BürgerFinanz Pilgersdorf startet aus der eigenen Hälfte, überläuft die gesamte Marzer Verteidigung und schiebt überlegt zum 1:0 ein. Kurz vor Spielende hat Benedikt Farkas das 2:0 auf dem Fuß, doch sein Heber geht über das Tor.    
Fazit: Die Mannschaft des USC BürgerFinanz Pilgersdorf schenkte dem scheidenden Trainerduo und ihren treuen Fans zum Abschluss der Saison noch einen Sieg. Aufgrund des Chancenplus in der zweiten Halbzeit geht er auch in Ordnung. Zu guter Letzt möchte ich mich noch für die immer zahlreiche Unterstützung der Fans bedanken und hoffe, dass die nächste Saison genauso erfolgreich wird wie die heurige.
Dem oben ausgesprochenen Dank möchte sich die "Öffentlichkeits-Abteilung" des USC-P (sprich die Gestalter der Website) gerne anschließen. Adalbert Weghofer und Fritz Fuchs haben den USC BürgerFinanz Pilgersdorf zu seinen bislang größten Erfolgen (Meister der 1. Klasse Mitte ohne Niederlage, mit der U23 ebenfalls Meister, Vizemeister in der II. Liga Mitte) geführt. Danke für die schöne Zeit und viel Glück bei euren nächsten Aufgaben! Für Trainer sicherlich nicht uninteressant: Eine gute Nachrede in Pilgersdorf ist euch 100%-ig gewiss!
Weil's gerade passt, darf auch ein Geheimnis gelüftet werden: Alle Spielberichte dieser Saison wurden von "CK" verfasst, und dahinter verbirgt sich niemand anderer als Christoph Koller, unser Mittelfeldstratege. Er hat es jedes Mal geschafft, sowohl als Akteur auf dem Spielfeld als auch als Berichterstatter vor dem PC souveräne Leistungen hinzulegen, und da darf man sich schon fragen:  Wie macht das der Christoph, wie merkt er sich alle Aktionen?
Großen Dank jedenfalls auch dir, weil welcher Verein ist schon in der glücklichen Lage, die Spielberichte tatsächlich aus erster Hand zu bekommen?
29. RUNDE: Sonntag, 6. Juni, 17h in Pöttsching:

ASV Pöttsching - USC BürgerFinanz Pilgersdorf    4  :  0

Der ASV Pöttsching war von Beginn an die klar bessere Mannschaft. Bereits in der 2. Spielminute erzielte der Pöttschinger Stürmer Treitl die 1:0 Führung für die Heimelf. Einen Stangelpass musste er nur mehr über die Linie drücken. In dieser Tonart ging es auch weiter und so ließ das 2:0 nicht lange auf sich warten – in der 10. Minute stand der dreifache Torschütze Fekete goldrichtig und beförderte den Ball in die Maschen. Das druckvolle Spiel der Hausherrn behagte unserer Mannschaft überhaupt nicht. Immer wieder kamen die Pöttschinger sehr gefährlich vors Tor, aber Peter Reidinger und das Unvermögen der heimischen Stürmer verhinderten Schlimmeres. Der USC BürgerFinanz Pilgersdorf hatte zwar auch zwei Möglichkeiten, um einen Treffer zu erzielen, doch Jürgen Schlögl und Christoph Koller setzten ihre Kopfbälle neben das Tor. So blieb es beim 2:0 – Halbzeit.
Auch in der 2. Halbzeit änderte sich nichts am Spielverlauf. Der ASV Pöttsching drückte weiter aufs Tempo und spielte sich in einen wahren Rausch. Unsere Elf hatte den Pöttschingern an diesem Tag wenig bis gar nichts entgegenzusetzen. So musste der USC BürgerFinanz Pilgersdorf noch zwei Treffer durch Fekete hinnehmen.
Fazit: Der ASV Pöttsching war uns an diesem Tag in allen Belangen überlegen und hat auch in dieser Höhe verdient gewonnen. Jetzt hoffen wir nur auf einen erfreulichen Abschluss dieser Saison - mit einem Sieg gegen den ASK Marz.
28. RUNDE: Samstag, 29. Mai, 17h in Pilgersdorf:

USC BürgerFinanz Pilgersdorf - SV Sigless   3 : 2 

Am Pfingstsamstag gastierte der Drittplatzierte, der SV Sigless, in Pilgersdorf. Mit einem Sieg könnte sich der USC BürgerFinanz Pilgersdorf vorzeitig den Vize-Meistertitel sichern. Dementsprechend engagiert gingen auch die Platzherren in dieses Spiel und waren von Beginn an die klar bessere Mannschaft. Der SV Sigless spielte immer nur hoch nach vorne, ohne jedoch so richtig gefährlich zu werden. Anders die Hausherrn, die mit schönen Kombinationsspiel aus der Abwehr immer wieder gefährlich vor dem Tor der Gäste auftauchten. Es dauerte jedoch bis kurz vor der Halbzeit: Csaba Fekete schlägt einen langen Ball, Christoph Koller ist vor dem Gästetorhüter am Ball und wir von diesem unsanft gestoppt, der Schiedsrichter entscheidet auf Elfmeter. Csaba Fekete lässt dem Siglesser Tormann keine Chance und stellt auf 1:0 – Halbzeit.
Doch gleich zu Beginn der 2. Halbzeit schafft der SV Sigless den Ausgleich. Eine Unachtsamkeit in der Hintermannschaft wird vom Gästestürmer eiskalt ausgenützt und dieser stellt per Kopf auf 1:1. Doch der nächste Treffer lässt nicht lange auf sich warten. Der Ball wird auf Höhe der Mittelauflage von unserer Mannschaft abgefangen und nach Flanke von Benedikt Farkas und Kopfballablage von Csaba Fekete erzielt Zoltan Remenar mit einem satten Schuss die abermalige Führung. Der USC BürgerFinanz Pilgersdorf beherrscht weiter das Spiel und erhöht durch Csaba Fekete nach schönem Alleingang auf 3:1. In der Schlussphase überschlagen sich die Ereignisse. Zunächst schießt ein Siglesser Spieler aus 5 Meter am leeren Tor vorbei und auf der Gegenseite ist es Ossi Heinrich, der ebenfalls dieses Kunststück zusammenbringt. In der 90. Minute schafft der SV Sigless nur mehr den Anschlusstreffer. Am Ende ein verdienter Sieg für den USC BürgerFinanz Pilgersdorf und der sichere 2. Platz in der Tabelle!
Fazit: Der USC BürgerFinanz Pilgersdorf sichert sich mit diesem verdienten Sieg den Vize-Meistertitel. Ein schöner Erfolg für die Mannschaft und auch für die Fans, die uns immer sehr zahlreich unterstützen. Die letzten zwei Partien werden wir auch noch gut „rüberspielen“ und am Freitag, dem 11. Juni 2004, nach dem Heimspiel gegen Marz die sehr erfolgreiche Saison gemütlich ausklingen lassen.
27. RUNDE: Sonntag, 23. Mai, 17h in Rattersdorf:

SC Rattersdorf - USC BürgerFinanz Pilgersdorf   1  :  3

Der USC BürgerFinanz Pilgersdorf musste in diesem Spiel auf den verletzten Csaba Fekete verziehten, der aber trotzdem auf der Bank Platz nahm. Durch diesen Ausfall beorderte Trainer Weghofer Jürgen Schlögl in den Sturm. Diese Maßnahme sollte sich als Glücksfall herausstellen. Gleich zu Beginn lief Jürgen Schlögl allein auf das Tor, setzte aber seinen Schuss knapp daneben. In der 16. Minute fast die gleiche Situation, jetzt klärt der Torhüter, jedoch der Abpraller wird von Zoltan Remenar aufgenommen und er erzielt das wichtige 1:0 für den USC BürgerFinanz Pilgersdorf. Der USC hat das Spiel im Griff und an der nächsten Situation ist wieder Jürgen Schlögl beteiligt. Nach einer Flanke von der rechten Seite geht sein Schuss an die Latte. Der USC BürgerFinanz Pilgersdorf spielt jetzt nicht mehr so druckvoll nach vorne und der SC Rattersdorf kann seine Abwehr ein wenig entlasten. So richtig gefährlich werden die Heimischen jedoch nicht – Halbzeit. 
Auch in der zweiten Halbzeit ändert sich nicht viel am Spielgeschehen. Der SC Rattersdorf hat nun zwar mehr vom Spiel, die besseren Chancen hat aber unsere Elf und das 2:0 lässt nicht lange auf sich warten. Robert Pimper spielt auf für Jürgen Schlögl und dieser drückt, sprichwörtlich, den Ball über die Linie. Nach einem Solo von Zoltan Remenar klärt ein Rattersdorfer Spieler für den bereits geschlagenen Torhüter auf der Linie. Mitte der zweiten Halbzeit verletzt sich Robert Pimper – Verdacht auf Bänderriss im Knöchel - für ihn kommt Christoph Frühstück, der sich gleich gut einfügt. Nach einer schönen Ablage von Zoltan Remenar setzt er den Ball leider neben das Tor. Auch Christian Zettl muss vorzeitig vom Platz, sein Knie schmerzt wieder und deshalb muss der verletzte Csaba Fekete für die restlichen 10 Minuten aufs Feld. Nach einem schönen Konter über mehrere Stationen steht Jürgen Schlögl goldrichtig und schiebt ein zum 3:0, vorher war er abermals an der Stange gescheitert. In der Nachspielzeit kommt der SC Rattersdorf noch zum Ehrentreffer. Nach einer missglückten Abwehr erzielt Jan Tkac das 3:1.
Fazit: Kommenden Samstag kommt es zum Duell um den 2. Platz. In diesem Spiel muss der USC BürgerFinanz Pilgersdorf mehr agieren als reagieren, um als Sieger vom Platz zu gehen.
NACHTRAG 17. RUNDE: Donnerstag, 20. Mai (= Christi Himmelfahrt), 17h in Pilgersdorf:

USC BürgerFinanz Pilgersdorf - SV Edelpute   1 : 1 (1:1)

(Tor: Ewald Bürger)
Die Gäste kamen mit einer Serie von 5 Spielen ohne Niederlage nach Pilgersdorf und so agierten sie auch. Der SV Edelpute war unserer Elf ebenbürtig, was sich auch im Spiel widerspiegelte. Auf beiden Seiten wurden zahlreiche Chancen herausgespielt, jedoch hatte der SV Edelpute eindeutig die besseren. Trotzdem ging in der 14. Minute unsere Mannschaft mit 1:0 in Führung. Bei einer Freistoß-Situation stellte sich ein Spieler des SV Edelpute auf den kurzen Pfosten, deshalb ging Ewald Bürger vor den Gästetorhüter. Christoph Koller bediente Ewald Bürger, der mit einem Ferserl die Führung für den USC BürgerFinanz Pilgersdorf besorgte. Der Ausgleich ließ aber nicht lange auf sich warten. Ein Spieler des SV Edelpute setzte sich auf der rechten Seite durch, spielte Roman Sajter an und der erzielte aus der Drehung den Ausgleich zum 1:1 – keine Chance für Peter Reidinger, der dann immer mehr im Mittelpunkt stehen sollte. Kurz vor der Pause hatte noch Benedikt Farkas das 2:1 auf dem Fuß. Sein Schuss fiel jedoch zu schwach aus und der Torhüter der Gäste hatte keine Probleme.
Nach der Halbzeitpause wird der SV Edelpute stärker und stärker. Unsere Elf wird immer weiter in die eigene Hälfte gedrückt und so ergeben sich zahlreiche Chancen für die Gäste. Nach einer Freistoßflanke steigt ein Gästespieler am höchsten, der Ball geht zum Glück an die Stange. Nur kurze Zeit später wehrt Peter Reidinger nach einem Korner einen Kopfball kurz ab, den Nachschuss kann er noch vor der Linie bändigen. Auch bei einer 1 gegen 1-Situation bleibt er Sieger. Die einzigen Chancen für den USC BürgerFinanz Pilgersdorf in der 2. Halbzeit haben Benedikt Farkas und Ossi Heinrich. Anstatt selbst zu schießen, legt Benedikt für Jürgen Schlögl auf, der wiederum steht im Abseits und das Tor zählt nicht. Nach einem schönen Stanglpass von Robert Pimper verzieht Ossi Heinrich. Zu Spielende hat der USC BürgerFinanz Pilgersdorf noch Glück, als ein Gästespieler bei einer Flanke vorbeifährt.
Fazit: Mit diesem Punkt muss man mehr als zufrieden sein. Der SV Edelpute spielte sehr stark und war ein gleichwertiger Gegner. Gegen den SC Rattersdorf muss jedoch am Sonntag ein Sieg her!!!
26. RUNDE: Sonntag, 16. Mai, 17h in Pilgersdorf:

USC BürgerFinanz Pilgersdorf - ASV Drassburg  1 : 0 (1:0)

(Tor: Christoph Koller)
Mit dem Wind im Rücken beherrschte der USC BürgerFinanz Pilgersdorf das Spiel in der 1. Halbzeit. Obwohl unsere Elf mehr Spielanteile hatte, wurde die Drassburger Hintermannschaft sehr selten in Verlegenheit gebracht. Meist wurde noch ein Haken geschlagen anstatt gleich abzuschließen. Doch es konnte trotzdem einmal gejubelt werden. Nach einer Maßflanke von Ewald Bürger stellt Christoph Koller in der 38. Minute per Kopf auf 1:0. Knapp vor dem Halbzeitpfiff hat der USC BürgerFinanz Pilgersdorf noch eine Chance, doch Zoltan Remenar entscheidet sich alleine vor dem Tormann auf Ewald Bürger aufzuspielen, aber ein Drassburger Verteidiger ist vor ihm am Ball und klärt in höchster Not – Halbzeitpause.
In der 2. Spielhälfte ändert sich das Blatt. Nun spielt der ASV Drassburg mit dem Wind im Rücken, dadurch herrscht des öfteren Gefahr in unserem Strafraum. Doch an diesem Tag ist Peter Reidinger nicht zu bezwingen, immer wieder ist bei unserem Schlussmann Endstation. Auch das Unvermögen der Drassburger Stürmer trägt seinen Teil dazu bei. Der USC BürgerFinanz Pilgersdorf ist nur mehr aus Kontern gefährlich. Mitte der 2. Halbzeit spielt Ewald Bürger für Robert Pimper auf, doch der verstolpert diese Chance. Kurz vor Spielende hat noch Ossi Heinrich eine sehr gute Einschussgelegenheit, aber er zielt nicht genau und der Ball geht neben das Tor. Am Ende reicht das eine Tor zum Sieg über den ASV Drassburg.
Fazit: In einem nicht gerade berauschenden Spiel reichte dieses eine Tor zum Sieg. Die Abwehrreihe einschließlich unseres Goalies hielt den Kasten sauber. Kurz und bündig gesagt: „Alles, was zählt, sind die 3 Punkte!“
25. RUNDE: Samstag, 8. Mai, 17h in Neutal:

ASKÖ Neutal - USC BürgerFinanz Pilgersdorf   3 :  (2:1)

Tore: Csaba Fekete 2 (davon 1 Elfmeter), Christoph Koller, Robert Pimper
Für die anwesenden Zuschauer entwickelte sich von der 1. Minute weg ein sehr schnelles Spiel. Der ASKÖ Neutal bestimmte die Anfangsphase und erspielte sich die eine oder andere Möglichkeit. So verzog Hansi Reisenhofer alleine vor unserem Goalie Peter Reidinger und bei einem Schuss von Migo Zwonarits konnte Peter sich glänzend in Szene setzen. Doch in der 16. Minute war es dann soweit, die Heimmannschaft ging mit 1:0 in Führung. Michael Dominkowitsch bezwang Peter Reidinger mit einem satten Schuss von der Strafraumgrenze nach herrlichem Doppelpassspiel. Die Neutaler Mannschaft drängte weiter, aber bei unserem Torhüter war meistens Endstation. Bei einem Freistoß von Migo Zwonarits holte er den Ball aus dem Kreuzeck. Doch in dieser Drangperiode fiel der Ausgleich für den USC BürgerFinanz Pilgersdorf – nach einer Flanke von Zoltan Remenar über den Neutaler Torhüter steht Christoph Koller goldrichtig und köpft ein – 1:1. Nun ist das Spiel offener und es geht hin und her. Sowohl der ASKÖ Neutal als auch der USC BürgerFinanz Pilgersdorf kommen zu Chancen. Nach einem Stanglpass von Martin Steyrer kommt der Ball zu Michael Dominkowitsch, doch Peter Reidinger kann parieren. Auf der Gegenseite wird Zoltan Remenar ideal freigespielt, doch sein Schuss geht knapp vorbei. Kurz vor der Pause dann das 2:1 für den ASKÖ Neutal. Nachdem der Schiedsrichter auf Einwurf entschieden hat, spielen die Neutaler einen Freistoß schnell ab, Hansi Reisenhofer schlägt einen scharfen Stanglpass zur Mitte und Janos Ladjansky sagt nur mehr „Danke“. Große Aufregung macht sich wegen der Aktion breit, Sektionsleiter Josef Renner muss sogar seinen Platz auf der Betreuerbank verlassen, doch der Schiri bleibt bei seiner Entscheidung auf Tor. Somit geht unsere Elf mit einem 2:1 Rückstand in die Halbzeitpause.
Doch der USC BürgerFinanz Pilgersdorf schlägt in der 2. Halbzeit zurück. Das Spiel geht so weiter, wie es in der 1. Halbzeit geendet hat, mit Chance auf beiden Seiten. Nach einem schönen Spielzug kommt Benedikt Farkas an den Ball, doch er schießt am langen Eck vorbei. In der 60. Minute ist es dann soweit – nach einem schnell abgespielten Freistoss nimmt sich Csaba Fekete zwischen zwei Verteidigern den Ball mit der Brust herunter und stellt per Volley auf 2:2. Doch auf der Gegenseite der nächste Aufreger – Migo Zwonarits nimmt sich den Ball im 5er runter, jeder glaubt Abseits, da alle anderen auf Höhe des 16ers stehen, aber der Schiedsrichter lässt weiterspielen und der Neutaler lässt sich diese Chance nicht entgehen – 3:2. Aber wer nun geglaubt hat, dass unsere Mannschaft aufgibt, der hat sich gewaltig getäuscht. Nur kurze Zeit später wird Csaba Fekete im Strafraum niedergerissen. Den fälligen Strafstoß verwandelt der Gefoulte sicher zum 3:3 Ausgleich. In der 78. Minute dann der große Auftritt unserer Einwechselspieler: Philipp Schwarz setzt vom 16er den Ball an die Latte und den Abpraller versenkt Robert Pimper zum 3:4 für den USC BürgerFinanz Pilgersdorf im Tor. Die erstmalige Führung verteidigt der USC BürgerFinanz Pilgersdorf bis zum Schluss und feiert einen wichtigen, aber auch nicht unverdienten Erfolg. Kurz vor Spielende wurde noch Janos Kiss ausgeschlossen, obwohl er vorher noch gar keine gelbe Karte bekommen hatte. Anscheinend war der Schiedsrichter (Herr Griszler) überfordert und die Anwesenheit von Schiri-Obmann Günther Benkö wird noch etwas dazu beigetragen haben.
Fazit: Obwohl der USC BürgerFinanz Pilgersdorf jedesmal in Rückstand geraten war, hat er nicht aufgegeben, weiter gekämpft und am Ende einen wichtigen Erfolg gegen den Tabellennachbarn aus Neutal gefeiert. Die gesamte Mannschaft hat sich diesen Sieg verdient. Besonders freut die Tatsache, dass sich die Wechselspieler nahtlos in die Mannschaft eingefügt und einen wesentlichen Teil zu diesem Erfolg beigetragen haben.
24. RUNDE: Sonntag, 2. Mai, 16h in Pilgersdorf:

USC BürgerFinanz Pilgersdorf - SV Markt St. Martin  2  :  2   (1:1)

Tore: Ewald Bürger, Christoph Koller
Gleich zu Beginn möchten wir unserem Kapitän Christian Zettl gute Besserung nach seinem erlittenen Kreuzbandeinriss wünschen.
Durch den verletzungsbedingten Ausfall unseres etatmäßigen Liberos Christian Zettl füllte Patrick Schlögl dessen Part aus, und er machte seine Sache wirklich sehr gut. Der SV Markt St. Martin hatte zwar mehr vom Spiel, doch unsere Mannschaft war im Konter stets gefährlich. Es dauerte bis zur 30. Minute, da konnte der USC BürgerFinanz Pilgersdorf das erste Mal jubeln. Nach einem abgeblockten Freistoß flankt Christoph Koller zu Csaba Fekete, der den Tormann überhebt, doch beim Versuch eines Gästeverteidigers den Ball von der Linie zu befördern, erwischt dieser den Ball nicht voll und er kommt zu Ewald Bürger, der ihn volley unter der Latte versenkt. Doch kurz vor der Pause kommt der SV Markt St. Martin zum Ausgleich. Nach einem schönen Spielzug ist Peter Reidinger beim Schuss von Daniel Zecevic chancenlos.
Gleich zu Beginn der 2. Halbzeit drückt der USC BürgerFinanz Pilgersdorf aufs Tempo. Nach einer Flanke von Benedikt Farkas kommt der Ball zu Christoph Koller, doch er trifft nur das Außennetz. In der 52. Minute macht er es besser: Nach einer schönen Ferserlablage von Ewald Bürger hämmert er den Ball volley unter die Latte - zum 2:1 für den USC. Doch unverständlicherweise zieht sich der USC BürgerFinanz Pilgersdorf nach dem Führungstreffer zurück und überlässt den Gästen das Spiel. Sie werden nun stärker und erarbeiten sich Chancen, doch meistens ist bei Peter Reidinger Endstation. In der 73. Minute ist er jedoch bei einem Freistoßtreffer von Gerbus chancenlos. Das Ausgleichstor erweckt unsere Mannschaft, und sie drängt nun wieder auf den Führungstreffer. Nach einer schönen Einzelaktion des wieder erstarkten Zoltan Remenar kommt Csaba Fekete an den Ball, doch er scheitert am Torhüter. Nur kurze Zeit später revanchiert sich Csaba Fekete und spielt alleine vor dem Torhüter Zoltan Remenar auf, aber sein Schuss wird von einem Verteidiger von der Linie geschlagen. Kurz vor Spielende hat der SV Markt St. Martin noch eine Großchance. Den Schuss von Michael Eigner lässt Peter Reidinger kurz abprallen, ein Stürmer ist zur Stelle, doch anstatt gleich zu schießen will er für den mitgelaufenen Mitspieler aufspielen, aber Christian Pichler ist zur Stelle und klärt in höchster Not.
Fazit: Eine ausgeglichene Partie mit einem gerechten Remis. Die neu organisierte Hintermannschaft machte ihre Sache sehr gut, und auch der Rest der Mannschaft „spielte“ wieder einmal. Für das nächste Bezirksderby am kommenden Samstag gegen Neutal ist die Mannschaft jedenfalls gerüstet.
23. RUNDE: Freitag, 23. April, 19h30 in Stoob:

ASK Stoob - USC BürgerFinanz Pilgersdorf    4  :  1

Tor: Zoltan Remenar
Nach Ablauf seiner Sperre kehrte Markus Puchegger wieder in die Mannschaft zurück, jedoch musste der USC BürgerFinanz Pilgersdorf auf den verletzten Christian Pichler verzichten. Das Spiel begann für den USC BürgerFinanz Pilgersdorf sehr viel versprechend. Schon in der 5. Minute musste der Stoober Torhüter bei einem Schuss von Benedikt Farkas sein ganzes Können aufbringen, um diesen zu parieren. Doch damit war das Pulver eigentlich schon verschossen. Der USC BürgerFinanz Pilgersdorf konnte danach keinen einzigen Torschuss mehr verzeichnen, da meistens an der Strafraumgrenze Endstation war. Die Heimelf, der ASKÖ Stoob, nützt gleich ihre erste Gelegenheit zum 1:0. Der Neueinkauf Topic zieht von der Strafraumgrenze ab und lässt unserem Goalie keine Chance. Der ASKÖ Stoob spielt nun befreiter auf und hätte auch auf 2:0 erhöhen können, doch entweder wurde das Tor nicht getroffen oder Peter Reidinger entschärfte die Situationen. Kurz vor der Pause noch eine Möglichkeit für den USC BürgerFinanz Pilgersdorf – bei einem schön vorgetragenen Spielzug über die linke Seite flankt Christoph Koller hoch in den Lauf von Ewald Bürger, doch der Ball springt so unglücklich auf, geht über ihn und die Chance ist damit dahin.
Gleich zu Beginn der 2. Halbzeit erhöht der ASKÖ Stoob auf 2:0. Topic tanzt zwei unserer Verteidiger aus, passt zur Mitte und Hilay bezwingt unseren Tormann mit einem satten Schuss. Doch der USC BürgerFinanz Pilgersdorf gibt nicht auf. Bei einem super Stanglpass von Ewald Bürger fährt in der Mitte Christoph Koller am Ball vorbei. Unsere Abwehr spielt nun 1 gegen 1 und der ASKÖ Stoob kommt immer wieder mit Kontern gefährlich vor unser Tor. In der 75. Minute erhöht abermals Hilay auf 3:0. Nach einem Abwehrfehler bezwingt er Peter Reidinger mit einem Schuss ins lange Eck. Kurze Zeit später keimt nochmals Hoffnung auf, als Zoltan Remenar aus 20 Meter abzieht und auf 3:1 stellt. Doch schon im Gegenzug wird der alte 3- Tore-Vorsprung wieder hergestellt. Abermals ist es Hilay, der bei einer Flanke von rechts frei zum Kopfball kommt - 4:1.
Fazit: Dieses Spiel so schnell wie möglich abhaken und uns voll auf das nächste Spiel konzentrieren, damit wir am Sonntag wieder einen vollen Erfolg feiern können – wäre schon höchste Zeit!!!
22. RUNDE: Sonntag, 18. April, 16h in Pilgersdorf:

USC BürgerFinanz Pilgersdorf - SV Schattendorf   0  :  0

Aufgrund der Gelb-Roten Karte für Markus Puchegger am Wochenende wurde Christian Pichler zurück in die Abwehr gezogen. Da er aber keinen Gegenspieler hatte, konnte er sich immer wieder ins Angriffsspiel mit einschalten. Die ersten 20 Minuten gehörten ganz klar dem USC BürgerFinanz Pilgersdorf. Der Gegner kam fast nicht aus der eigenen Hälfte, doch die Hintermannschaft stand sehr gut und ließ fast keine Chancen zu. Die sich bietenden Gelegenheiten wurden jedoch vergeben. Einen zurückgewonnen Ball spielte Christoph Koller für Csaba Fekete auf, doch sein Schuss zog knapp am Kreuzeck vorbei. Kurze Zeit später entschloss sich Christoph Koller bei einer schönen Flanke von Benedikt Farkas den Ball querzulegen anstatt abzuschließen, doch ein Schattendorfer Verteidiger konnte gerade noch vor den einschussbereiten Ewald Bürger klären. Nach dieser Drangperiode des USC BürgerFinanz Pilgersdorf verflachte das Spiel und so ging es mit einem 0:0 in die Halbzeitpause.
Auch in der 2. Halbzeit änderte sich nichts am Spielgeschehen. Der SV Schattendorf war zu harmlos, um unsere Hintermannschaft in Verlegenheit zu bringen. Bei den Chancen für den USC BürgerFinanz Pilgersdorf konnte entweder der Tormann oder ein Verteidiger in letzter Sekunde retten. Mitte der 2. Halbzeit tanzte Csaba Fekete die Hintermannschaft des SV Schattendorf aus und hob den Ball über den Tormann, doch das Leder wurde von einem Verteidiger gerade noch von der Linie geschlagen. Bei einer Chance für Ewald Bürger scheiterte dieser am Tormann der Gäste. Der USC BürgerFinanz Pilgersdorf konnte nicht mehr zusetzen, und kurz vor Spielende kam der SV Schattendorf zur einzigen Chance im gesamten Spiel. Der Schattendorfer Stürmer Marko Cuculic setzte einen Kopfball knapp über das Tor. So endete das Match mit einem torlosen Remis.
Fazit: Gegen solch einen harmlosen Gegner muss einfach ein Sieg her. Der USC BürgerFinanz Pilgersdorf war spielbestimmend, doch es wollte an diesem Tag kein Tor gelingen. Da auch die anderen Mannschaften Punkte liegen gelassen haben, ist dieses Remis umso enttäuschender!
Nachtrag 16. RUNDE: Ostermontag, 12. April, 16h in Forchtenstein:

SV Forchtenstein -  USC BürgerFinanz Pilgersdorf    4  :  0

Der Schlager der 2. Liga Mitte stieg am Ostermontag in Forchtenstein (erfreulicherweise unter zahlreicher Fan-Beteiligung!). Aufgrund des Jochbeinbruchs von Csaba Fekete, der auf der Bank Platz nahm, kam Christian Pichler in die Startelf. Unsere Mannschaft wurde komplett umgekrempelt, da es wichtig war, die Schlüsselspieler des SV Forchtenstein zu neutralisieren. In den ersten 20 Minuten gelang dies auch. Der SV Forchtenstein hatte zwar mehr Spielanteile, aber eine wirkliche Torchance konnte keine verzeichnet werden – mit Ausnahme eines Tors von Radovan Vasik, das aber wegen Abseits nicht gegeben wurde. Auf der Gegenseite war es für unseren einzigen Stürmer, Jürgen Schlögl, schwer sich gegen die Forchtensteiner Abwehr durchzusetzen. Mitte der 1. Halbzeit zirkelt Knipfer einen Freistoß auf das lange 5er Eck, Christoph Koller verliert das Kopfballduell gegen den Forchtensteiner Grafl, der zur Mitte gibt, und hier steht Vasik goldrichtig und stellt auf 1:0. Dieses 1:0 steckte der USC BürgerFinanz Pilgersdorf gut weg. Nach einer schönen Ballstafette kommt der Ball zu Benedikt Farkas, doch er bringt den Ball nicht unter Kontrolle und vergibt so die Chance auf den Ausgleich. Der gewonnene Ball wird von der Forchtensteiner Hintermannschaft schnell nach vorne gebracht, Vasik geht auf und davon, spielt einen Stangler zur Mitte und Schmiedl stellt auf 2:0. Der USC BürgerFinanz Pilgersdorf kann nichts mehr zusetzen und kassiert in der Nachspielzeit der 1. Halbzeit noch das 3:0. Genau die gleiche Situation wie beim 1:0 – Freistoß Knipfer, Grafl Sieger gegen Koller, in der Mitte steht Schmiedl und es heißt 3:0.
In der Halbzeit kommt Csaba Fekete für den angeschlagenen Ewald Bürger ins Spiel. Nach einem gewonnenen Zweikampf zieht Zoltan Remenar aufs Forchtensteiner Tor, doch er trifft nur die Stange. Der SV Forchtenstein spielte jetzt nicht mehr so druckvoll nach vorne – mit einem 3:0 im Rücken versteht sich -, aber der USC BürgerFinanz Pilgersdorf fand keine Mittel gegen die Forchtensteiner Hintermannschaft. Mitte der 2. Halbzeit wird Schmiedl auf die Reise geschickt, doch Peter Reidinger pariert seinen Schuss. Kurze Zeit später dann das 4:0 – nach einer Flanke zieht Vasik halbvolley ab, unserer Torhüter Peter Reidinger pariert diesen Schuss, doch gegen den Nachschuss von Schmiedl ist er machtlos. Der USC BürgerFinanz Pilgersdorf kommt auch noch zu einer Chance, doch eine Flanke von Zoltan Remenar findet keinen Abnehmer. Vor dem Ende des Spiels kann sich Peter Reidinger nochmals auszeichnen. Den Schuss von Schmiedl und auch den Nachschuss von Vasik hält er mit super Paraden. Bei dieser Aktion verletzte sich unser Kapitän Christian Zettl am Knie. Hoffentlich ist es nichts Schlimmes, da mit Markus Puchegger (Gelb-Rote Karte) auch schon ein Abwehrmann am Sonntag gegen Schattendorf fehlen wird. Gute Besserung jedenfalls!
Fazit: Ein verdienter Sieg des SV Forchtenstein. Unsere Elf hielt zwar am Beginn sehr gut mit, doch der SV Forchtenstein war eiskalt im Verwerten seiner Chancen, was eben eine Klasse-Mannschaft ausmacht. Besonders bei Standardsituationen waren sie immer wieder brandgefährlich. Kopf hoch!
21. RUNDE: Samstag, 10. April, 16h in Bad Sauerbrunn:

SC Bad Sauerbrunn -  USC BürgerFinanz Pilgersdorf   0  :  3

Tore: Jürgen Schlögl, Zoltan Remenar, Janos Kiss (Elfm.)
Die vorwöchige Niederlage wollte der USC BürgerFinanz Pilgersdorf unbedingt wettmachen und dies gelang auch. Vor allem der Einsatz stimmte, der ja in Hirm vermisst worden war, aber auch die Rückkehr von Ewald Bürger trug ihren Teil dazu bei. Die erste Chance hatte der USC BürgerFinanz Pilgersdorf, die aber von Csaba Fekete vergeben wurde – er zögerte bei einem Schussversuch zu lange und der Verteidiger konnte gerade noch abwehren. Auf der Gegenseite konnte sich Peter Reidinger in einer 1 gegen 1-Situation auszeichnen und seinen Kasten sauber halten. Das Spiel ging hin und her, aber weitere wirklich gefährliche Aktionen konnten keine verzeichnet werden. Mit dem Spielstand von 0:0 ging es in die Halbzeitpause.
Knapp nach dem Seitenwechsel der erste Warnschuss des SC Bad Sauerbrunn – bei einem Kopfball rettete die Latte. Kurze Zeit später die nächste Schrecksekunde - Csaba Fekete verletzte sich bei einem Kopfballduell (Verdacht auf Jochbeinbruch) und für ihn kam Christian Pichler ins Spiel. Benedikt Farkas übernahm nun die Rolle von Csaba Fekete und Christian Pichler begab sich auf „seine“ rechte Seite im Mittelfeld. Dieser Wechsel belebte unser Angriffsspiel und mit dem ersten wirklich herrlich vorgetragenen Spielzug über Benedikt Farkas und Jürgen Schlögl stellte letzerer mit einem schönen Schuss ins rechte Eck auf 1:0. Die Hausherren öffneten nun ihre Abwehr und kamen auch sehr gefährlich vor das Tor von Peter Reidinger. Bei einem satten Schuss von der Strafraumgrenze rettete für ihn die Latte, doch bei einem Schuss vom 5er fischte er den Ball aus dem Eck und begrub ihn unter sich. Der SC Bad Sauerbrunn spielte nun 1 gegen 1 hinten und bei einem Konter entwischte Zoltan Remenar der Abwehr und stellte auf 2:0. In der Nachspielzeit die gleiche Situation, doch er wird im Strafraum gefoult – den Strafstoss verwandelt Janos Kiss sicher zum 3:0 für den USC BürgerFinanz Pilgersdorf.
Fazit: Der Einsatz an diesem Tag stimmte und auch das Ergebnis. Die Mannschaft zeigte den Willen zum Erfolg, aber auch eine super Leistung unseres Keepers Peter Reidinger war ausschlaggebend für diesen Sieg.
20. RUNDE: Samstag, 3. April, 16h in Hirm:

ASK Hirm -  USC BürgerFinanz Pilgersdorf  2  :  0  (0:0)

Von Beginn weg machte der ASK Hirm Druck und tauchte immer wieder gefährlich vor unserem Tor auf. So konnten wir uns glücklich schätzen, in den ersten 30 Minuten nicht schon 2:0 oder gar 3:0 im Rückstand zu liegen. Die Hausherren gingen konsequenter in die Zweikämpfe und so konnten wir im Mittelfeld keinen einzigen Ball halten. Sicherlich fehlte auch Ewald Bürger, der aufgrund einer Gelb-Rot-Sperre fehlte, als Anspielstation im Mittelfeld, doch es hieß noch immer 0:0. Nach diesen 30 Minuten bekamen unsere Verteidiger ihre Gegenspieler besser in den Griff, aber die Hirmer Hintermannschaft stand sehr gut, sodass es schwer war, durchzukommen. Bei der einzigen Chance für unsere Elf in der ersten Hälfte wurde ein Schuss von Csaba Fekete abgeblockt.
Auch in der 2. Halbzeit war es für unsere Mannschaft schwer in Tornähe zu gelangen. Der ASK Hirm spielte weiter sehr aggressiv und kaufte uns die Schneid ab. Mitte der zweiten Halbzeit musste ein Hirmer Spieler nach einem brutalen Foul an der Mittellinie jedoch vom Platz. Doch die numerische Überlegenheit wusste unsere Mannschaft nicht zu nutzen. Im Gegenteil – nach einem Corner übernahm der Hirmer Svec den Ball volley und erzielte das 1:0. Danach machte der USC BürgerFinanz Pilgersdorf auf, doch bei 2 Möglichkeiten war der Hirmer Tormann nicht zu überwinden. Bei einem Schuss von Jürgen Schlögl drehte er den Ball über die Latte und nach einem Kopfball seines eigenen Mitspielers war er ebenfalls auf dem Posten. Doch es kam so, wie es kommen musste. Nach einem Konter zieht der Hirmer Güner alleine aufs Tor von Peter Reidinger und stellt auf 2:0. 5 Minuten vor Spielende wird abermals ein Hirmer Spieler nach einem Foul vom Platz gestellt. Kurz vor Spielende zieht der Hirmer Güner wieder allein auf unser Tor – Peter Reidinger bleibt jedoch Sieger in diesem Duell.
Fazit: Auch in Bad Sauerbrunn wird uns ein ähnlicher Gegner erwarten, der aggressiv ans Werk gehen wird. Doch wir müssen dagegenhalten und kämpfen, dann werden WIR als Sieger vom Platz gehen.
19. RUNDE: Sonntag, 28. März, 16h in Pilgersdorf

USC BürgerFinanz Pilgersdorf - SV Loipersbach    3  : 1      (1:0)

Tore: Csaba Fekete (Elfmeter), Ewald Bürger, Christoph Koller
Die Vorzeichen für dieses Spiel standen sehr gut. Der Spitzenreiter der 2. Liga Mitte, der SV Forchtenstein, spielte am Freitag beim ASKÖ Stoob nur 2:2 und auch der Drittplatzierte, der ASKÖ Neutal, musste Federn lassen und verlor sein Heimspiel gegen ASV Pöttsching 1:2. Durch einen Sieg hätte der USC BürgerFinanz Pilgersdorf den Rückstand auf den SV Forchtenstein auf 2 Punkte verkürzen können. Unsere Mannschaft agierte von Anfang an sehr druckvoll, aber auch der SV Loipersbach versteckte sich keineswegs und so entwickelte sich ein recht flottes Spiel. Auf beiden Seiten wurden zahlreiche Chancen vergeben – ein Schuss von Christian Pichler fiel zu schwach aus, und auf der Gegenseite lenkte Peter Reidinger einen Schuss von Leuchtmann an die Stange. Nach einer Kornerserie bei der Janos Kiss Kopfbälle zweimal vor der Linie geklärt wurden, kommt Csaba Fekete an den Ball und wird von Josef Kühbauer (Bruder von Dietmar Kühbauer) im Strafraum zu Fall gebracht. Der Schiedsrichter entscheidet auf Elfmeter und der Gefoulte verwandelt sicher zum 1:0. Auf der Gegenseite kommt bei einer Ecke ein Loipersbacher Spieler frei zum Kopfball, doch Peter Reidinger entschärft diesen mit einem unglaublichen Reflex. Bei einer Chance für Christoph Koller kracht dieser mit dem Loipersbacher Tormann zusammen, dieser erleidet ein Cut am Schienbein, kann aber gehandicapt weiterspielen. Auch Christian Pichler verletzt sich kurz vor der Pause an der Nase und wird durch Benedikt Farkas ersetzt. Mit einer 1:0 Führung geht es in die Halbzeitpause.

Auch 2. Halbzeit geht es in dieser Tonart weiter. Doch nun hat der USC BürgerFinanz Pilgersdorf mehr vom Spiel. Er erspielt sich mehr Chancen und die Hintermannschaft steht nun noch sicherer. Auch die Gelb-Rote Karte für einen Loipersbacher Spieler begünstigt den Spielverlauf. Mitte der 2. Halbzeit setzt Christoph Koller einen Freistoss an die Stange. Doch das 2:0 lässt nicht lange auf sich warten. In der 66. Minute spielt Zoltan Remenar Ewald Bürger frei, und dieser versenkt den Ball im langen Eck. Die Loipersbacher Stürmer können sich nun nicht mehr so gut in Szene setzt, doch einmal entwischt ihnen Leuchtmann, aber Peter Reidinger ist auf dem Posten und hält sicher. Nur 5 Minuten nach der 2:0 Führung fällt auch schon das 3:0 – Csaba Fekete spielt ideal auf für Christoph Koller und der tut es Ewald Bürger gleich und versenkt den Ball im langen Eck. In der 80. Minute kommt der SV Loipersbach noch zum Ehrentreffer – Dieter Grafl trifft mit einem Freistoß unter die Latte zum 3:1. Einziger Wermutstropfen in diesem Spiel ist die Gelb-Rote Karte für Ewald Bürger.

Fazit: Ein Torhüter in Hochform und eine gut organisierte Hintermannschaft waren maßgeblich verantwortlich für diesen Erfolg. Auch im Sturm war Csaba Fekete, der nie in den Griff zu bekommen war, eine Klasse für sich, deshalb wurde er meistens von zwei Mann beschattet. Von diesem Freiraum konnten unsere anderen offensiven Spieler profitieren, und so geht der Erfolg vollkommen in Ordnung.
18. RUNDE: Samstag, 20. März, 15h in Kleinwarasdorf

SC Kleinwarasdorf -  USC BürgerFinanz Pilgersdorf  1 :  4   (1:1)

Tore: Christian Pichler, Csaba Fekete, Zoltan Remenar, Ewald Bürger,

Die ganze Mannschaft war sehr froh, dass nun nach zwei Absagen endlich ein Meisterschaftsspiel über die Bühnen gehen konnte. Gleich von Beginn weg entwickelte sich ein schnelles Spiel, was auf diesem holprigen Platz gar nicht so einfach war, mit Chancen hüben wie drüben. In der 10. Minute kommt Zoltan Remenar am Elfmeterpunkt zum Schuss, doch er verzieht knapp. Auf der Gegenseite verstolpert der Kleinwarasdorfer Stürmer vor unserem Goalie Peter Reidinger. Mitte der ersten Halbzeit ist es dann soweit, Csaba Fekete bedient Christian Pichler ideal, und mit einem satten Schuss von der Strafraumgrenze bezwingt er den Kleinwarasdorfer Torhüter. Kurze Zeit später eine ähnliche Situation, bei der Benedikt Farkas den Ball an die Latte knallt. Auch die Kleinwarasdorfer sind weiterhin gefährlich, nach einem Freistosstrick trifft Gerald Varga den Ball nicht ideal, und er geht über das Tor. Doch kurz vor der Pause ist es dann soweit, Gerald Varga tankt sich durch, umkurvt Reidinger und schiebt zum 1:1 Ausgleich in die Maschen.

Nach der Pause spielen die Kleinwarasdorfer, gestärkt durch den Ausgleich, mit mehr Elan und so kann Janos Kiss vor dem einschussbereiten Kleinwarasdorfer Stürmer gerade noch retten. Das Spiel geht jetzt hin und her und steht auf des Messers Schneide. Die Mannschaft, die das nächste Tor erzielt, gewinnt dieses Spiel – und das ist der USC BürgerFinanz Pilgersdorf. Nach einem Getümmel im Strafraum fällt dem Kleinwarasdorfer Spielertrainer der Ball an die Hand und der Schiedsrichter entscheidet auf Elfmeter – Csaba Fekete verwandelt sicher zum 2:1. Die Kleinwarasdorfer werfen nun alles nach vor, doch mehr als eine Chance für Oliver Kiricsi springt nicht heraus. Der USC BürgerFinanz Pilgersdorf verlegt sich nun aufs Kontern und ist zweimal erfolgreich. In der 84. Spielminute geht Robert Pimper auf der rechten Seite auf und davon, spielt auf für Zoltan Remenar und der drückt den Ball über die Linie. Nur eine Minute später schließt Ewald Bürger eine Traumkombination mit Zoltan Remenar erfolgreich ab – nach einem Doppelpass umkurvt er Verteidiger und Tormann und stellt auf 4:1. Das Spiel ist nun gelaufen und der USC BürgerFinanz Pilgersdorf feiert einen wichtigen Sieg im ersten Spiel der Frühjahrsmeisterschaft.

Fazit: Der Sieg geht zwar in Ordnung, aber er fiel zu hoch aus. Um auch nächste Woche als Sieger vom Platz zu gehen (Gegner ist der SV Loipersbach) bedarf es aber einer Leistungssteigerung.