Das war das Sportfest 2011 |
![]() |
|||||||||||||||||
Weil am Wochenende vom 19. bis zum 21. August 2011 gleich mehrere
Fotograf/inn/en ihre Aufnahmegeräte scharf geladen hatten, können wir
eine fast lückenlose Dokumentation dieser drei Tage anbieten. Es war
übrigens ein Fest mit Wetterglück - nur am Freitag Vormittag hatte es
geregnet, der Sonntag war überhaupt ein strahlender Sommertag, und wenn
das Spiel gegen Deutschkreutz glücklicher verlaufen wäre ... Egal - das,
was der USC-P und seine zahlreichen Helfer/innen beeinflussen konnten,
ist fast optimal gelungen, und so tauchen Sie bitte ein in drei
rauschende Festtage! |
||||||||||||||||||
Das war der Freitag (19.08.2011): |
||||||||||||||||||
Wie jedes Jahr begann das Sportfest am Freitag mit einem
Turnier für Burschen- und Hobbymannschaften.
Die Auslosung ergab folgende Vorrunde: |
||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
Das war der Samstag (20.08.2011): | ||||||||||||||||||
Am Nachmittag war eigentlich alles für ein schönes Fußballerlebnis angerichtet. Der Sportplatz wurde am Vormittag noch von den Spuren des Freitagabends gesäubert, Löcher wurden ausgebessert, der Sektionsleiter persönlich fuhr den Platz mit der Walze (!) ab - und dann kam es bald nach der Begrüßung des Schiris für die Reserve zur ersten Unstimmigkeit: Dem jungen Mann (Erwin Bauer ist sein Name) waren die Linien zu wenig deutlich, Platzwart Josef Schlögl musste sie nachziehen, was nicht von allen als notwendig empfunden wurde. Dass derselbe Mann nach einer ansprechenden Spielführung der U23-Partie (wir gewannen sie mit 1:0) mit der Entscheidung, einen verwandelten Elfer der Ersten wiederholen zu lassen, für größten Unmut sorgte, war eine Woche lang (in die u.a. eine Vorladung zum STRUMA mit Verurteilung zu einer 200,00-Geldstrafe fiel) Hauptgesprächsthema in der Ortschaft. Immerhin - Teresa Filz ist mit der NIKON D60 bzw. mit einem neuen Tele-Objektiv auf Motivsuche gegangen und hat teils spektakuläre Fotos der beiden Spiele einfangen können. Eins (das Eingangsbild zum U23-Spiel) ist von den "Bezirksblättern" zum "Fußballfoto der Woche" gekürt worden. Den Preis - 24 Flaschen Golser-Bier - hat sich die Mannschaft bereits schmecken lassen. |
||||||||||||||||||
Zu den Fotos vom U23-Spiel (1:0 für
Pilgersdorf)![]() |
Zu den Fotos vom Spiel der Ersten (4:2 für
Deutschkreutz)![]() |
|||||||||||||||||
Die Stimmung nach der unbelohnten Aufholjagd im Meisterschaftsspiel gegen den FC Deutschkreutz war vorerst noch getrübt, aber wie man im YouTube-Kurzfilm (siehe rechts!), den Tormann Fabian Filz so nebenbei mit seinem iPhone erstellt hat, sehen kann, wurde die Laune bei Essen, Trinken und Musik bald wieder dem Anlass entsprechender.
Als Fotograf war Christoph Gugola zwischen dem Personal, der "Ansamusi"
(die ihren letzten öffentlichen Auftritt absolvierte) und den
Tänzer/inne/n hautnah am Geschehen: |
Zum YouTube-Film! | |||||||||||||||||
Das war der Sonntag (21.08.2011): | ||||||||||||||||||
Am Sonntag war schließlich Kaiserwetter vom Morgen weg. Pater Salu
zelebrierte im Clubraum eine Sportlermesse, die Jugendband U'LC steuerte
in gewohnt guter Qualität Lieder bei, und der Auftritt des Musikvereins
Pilgersdorf unter Kpm. Andreas Heschl wurde nicht nur durch
Gesangseinlagen, sondern auch durch Gastdirigent Josef "Kiasna"
Mühlhauser veredelt. Das Sportquiz fand einen würdigen Gewinner - Ehrenobmann Herbert Renner durfte den Hauptpreis mit nach Hause nehmen, er hatte ihn sich über stundenlanges Erdäpfelschälen auch mehr als verdient. |
||||||||||||||||||
Christoph-Fotos vom Frühschoppen![]() |
Teresa-Schnappschüsse von Gästen![]() |
|||||||||||||||||
Der Sonntag-Nachmittag wäre mit zwei Nachwuchsspielen programmtechnisch eigentlich zu Ende gewesen. Die U7 des CLUB gewann gegen Kobersdorf, die U8 war gegen die SpG eine Klasse für sich weil Ergebnisse bei den Kleinen aber zweitrangig sind, gab es für alle Spieler/innen Erinnerungsmedaillen. Das Lustigste folgte allerdings noch, als in einer durch und durch improvisierten Aktion das Fest mit einem Mütter-gegen-Kinder-Match ausklang. Weil ein ganzer Schippel Leute spontan mitmachte, gab es auch eine Cheerleader-Gruppe, einen Kommentator, passende Musik und einen Schiri, der sich mangels gelber und roter Karten mit Wettex-Tüchern helfen musste. Mit einem Wort - a Riesenhetz, bei der man G'winnen endlich einmal mit Q wie Qandkastn schreiben durfte. | ||||||||||||||||||
Teresa hat auch die kleinsten Fußballer/innen ganz aus der Nähe abfotografiert ![]() |
Zur Fotoserie von Thomas Schwarz (kommentierte Bilder!) ![]() |
Wenn Christoph nicht gerade als Schiri tätig war, fotografierte er zusätzlich ![]() |
||||||||||||||||
Den Worten, die Obmann Markus Artner auf einem der Bilder ins Mikrophon sprach, kann man sich nur anschließen: Großer Dank an alle, die beim Fest geholfen oder es besucht haben. Vor allem der Sonntag war ein untrügliches Zeichen dafür, was den USC Pilgersdorf wirklich auszeichnet: Viel Leistungsbereitschaft auf der einen und hohe Akzeptanz in der Bevölkerung auf der anderen Seite - das ist wahrscheinlich mehr wert als ein Regionalliga-Jahr oder ein Cupsieg. Aber wer weiß, was noch alles kommen wird ... | ||||||||||||||||||