Spieler- und Fanausflug des USC Pilgersdorf

vom 7. bis zum 8. Februar 2009 nach München  
Mit einer echten Rekord-Teilnehmerzahl von 48 Männern (Liste ganz unten) brach der Bus der Fa. Mikes/Kirchschlag samstags um 4h45 (!) Richtung München auf. Das Programm war einfach unwiderstehlich attraktiv: Führung durch die Allianz-Arena, München bei Tag (Stadtführung) und Nacht (Hofbräuhaus bzw. was jeder sonst gern ansieht), als Höhepunkt Matchkarten für FC Bayern gegen Borussia Dortmund!

Kapitän Christian Zettl bewies mit Unterstützung von Christoph Koller (Foto rechts), dass er nicht nur als Fußballer, sondern auch in der Reise-Branche sehr kompetent ist - der Ablauf funktionierte (mit einzelnen kleinen Schwachstellen seitens der Reisenden ...) minutiös, da gab es überhaupt nichts zu meckern. Danke an euch beide - toll gemacht! Dasselbe gilt für das traditionelle Chauffeur-Duo: Hans Freiler und Karl Schlögl fanden sich auch im Münchner Schneetreiben hervorragend zurecht, und die Rückkunfts-Zeit in Pilgersdorf war mit Montag, 2h55 fast unglaublich.


Der Ablauf im Telegrammstil:

Samstag, 07.02. tagsüber: Abfahrt eben mitten in der Nacht, Frühstück um 1/2 9h in Ansfelden, Ankunft in München um 13h bei der Allianz-Arena, Mittagessen im "A la carte-Restaurant", dann fast zweistündige Führung durch das Stadion. Faszinierend, wie durchdacht dieses Vorhaben vor der WM 2006 realisiert wurde - die 34° ansteigenden Tribünen, die tatsächlich auch in den höchsten Rängen beste Sicht ermöglichen (Beweisfotos unten), die kulinarische Versorgung (bargeldlos mit Arena-Karte!), die Riesen-Videowalls mit eigener TV-Regie, die Lautsprecheranlage mit sensationeller Sprachverständlichkeit (mp3 anhören!) ... Wir erhielten über zwei Guides Einblicke bis in die Kabinen der Stars und wurden auf ein Erinnerungs-Foto gebannt (auch unten zu sehen).
Quartier war das Hotel Ibis in Schwabing, hat gut gepasst - wenn Zimmer nur wenig beansprucht werden, brauchen sie nicht allzu groß zu sein ...


Torjubel nach dem 2:1
(mp3, ca. 700 kB)

Samstag, 07.02. abends: Fahrt mit der U-Bahn ins Hofbräuhaus, dort war etwas Geduld vonnöten, weil es zwar einige Abräumkellner, aber nur einen, der Aufnehmer und Aufträger in einer Person war, gab. Essen (deftig deftig) und Trinken (no a Moss ...) waren dann absolut in Ordnung. Über das weitere Nachtprogramm sollte jeder seine eigenen Erinnerungen haben, man darf aber vor allem die Eltern noch Minderjähriger beruhigen: da war nix Schlimmes, bis vielleicht auf etwas spätere Einrückungs-Termine, aber da muss eh jeder tags danach mit Müdigkeit zahlen.  
Sonntag, 08.02. tagsüber: Frühstück bis 1/2 10 (für ein paar noch zu knapp bemessen), Abfahrt zum Hauptbahnhof, dort Ausweiskontrollen (Wirklich so schlimm, wie manche es empfunden haben? Es war Sicherheitskonferenz!), zweistündige Führung im eigenen Bus, gemanagt vom echten "Münchner Kindl" Melanie, kurzer Aufenthalt vor dem Olympiagelände, wegen des Schneetreibens kein weiteres Erkunden im Gehen. Mittagessen beim "Brunnwart" am Eisbach, um 15h ab zum Stadion, und das war gar nicht so viel zu früh (Match begann um 17h) - es tat sich schon einiges.  
Sonntag, 08.02. abends: Egal, was für ein Fan man ist - es war ein Ausflug in eine andere Fußballwelt! Wir wurden noch dazu mit einem hochspannenden Spiel belohnt, wo die Bayern (bei wieder besserem Wetter) ein frühes 0:1 aufholen mussten und in ihrer typischen Art in den Minuten 87 und 91 mit zwei Klose-Toren noch den 3:1-Sieg fixierten. Abgesehen von der perfekten Organisation des Ganzen, die bei der Moderation von  Platzsprecher-Profi Stephan Lehmann ("in Zivil" beim Rundfunksender Bayern 1) begann und bei der Tatsache, dass nach 15 Minuten alle 69.000 Menschen das Stadion und nach 60 Minuten die Parkplätze verlassen hatten, endete. Auch beachtlich: Bei einem geschätzten Frauen-/Kinder-Anteil von 30% ist das Publikum sehr friedlich.  
Ergänzendes folgt bei den eingestreuten Zitaten und G'schichtln - viel Spaß beim Nachlesen!  

(FE)

 

PS: Danke für die vielen Fotos, die mittlerweile eingelangt sind. Christian hat gemeint, dass eine Erinnerungs-CD etwas Schönes wäre, und diese ist dann auch fabriziert worden. Sie kann für Interessenten natürlich auch nachkopiert werden!

 
       

 

Chauffeur Karl Schlögl Das Logo - allgegenwärtig Andi Weber an "Heiliger Stätte"!  

 

Wird das Thomas' Arbeitsplatz? Fanshop der Bayern ... ... und der Löwen (Muxi bemützt)  
 
Restaurant in der Allianz-Arena Die Videowall von hinten ... ... und von vorne
(Stadionsprecher Stephan Lehmann)
 
 
Der 3. Rang - optimale Sicht! Guide Bernhard Vorn: Platz für schreibende Reporter;
hinten: Platz für Rollstuhlfahrer/innen
 
 
Hier sind die Pressekonferenzen ... ... vor allerdings echten Journalisten ... und Vereinsvertretern.  
 
Im Sponsorenbereich Der Übersichtsplan Eingang zur Spielerkabine  
 
Die Heimkabine Die Duschen - auch bei uns schön! Das sogenannte "Entmüdungsbecken"  
 
Besprechungsraum in Rustikal Hier der Abgang zum Spielfeld ... ... und da der Aufgang (versenkbar!).  
 
Die Arena von außen (bei Tag) ... mit Chef-Organisator Auch ein Wahrzeichen der Stadt!  
Stadtführerin Melanie erzählt von den sieben großen Bierbrauereien in München und schließt mit dem Brauer-Gruß "Gott erhalt's". Stimme aus dem Hintergrund: "Mia dahoidn's hoffentlich aa!"  
Abendessen im ... ... Hofbräuhaus    
Sonntag Morgen: Didis Zimmerkollege erscheint nicht zum Frühstück. Wo ist er? Didi in gestochenem Hochdeutsch: "Er verweigert die Nahrungsaufnahme."  
Das Hotel "Ibis"      
Von Österreichern gern gegessen, aber ungern gelesen: "Rinderkraftbrühe mit Pfannkuchenstreifen"
(= Frittatensuppe!)
 
Blick aus dem Fenster am So.: Oh je! Fernsehturm im Schneetreiben    
Wichtig für unsere Jungen: Wie man ein Ziel ohne Navi richtig anvisiert -
am Beispiel Treffpunkt-Suche Mittagessen (Sonntag).
Fragen Sie nach dem Weg, machen Sie sich schriftliche Notizen. Betreten Sie die nächste U-Bahn-Station (in diesem Fall "Nordfriedhof"), kaufen Sie gleich ein Ticket. Erst dann (wichtig!) nehmen Sie Ihre Notizen zur Hand. Lesen Sie: "Steigen Sie bei der Station "Nordfriedhof" aus. Nach einem dreiminütigen Fußmarsch haben Sie Ihr Ziel erreicht." Werfen Sie den Fahrschein in den Papierkorb und gehen Sie los!
(Eine Anekdote aus dem Leben des Peter R.)
 
"Beim Brunnwart"      
 
Bei dem Stand war doch was! Ah, ein alter Bekannter! Tatsächlich - welche Ähnlichkeit!  
 
Zwei Stunden vor dem Spiel Hinmarsch ...  ... mit Vorfreude  
 
Wie daheim: Hans Schwarz hat einige Leute unter sich Alle werden gut versorgt Die Betuchteren dinieren separat  
 
Rot/weiß und gelb/schwarz Hier eher gelb-schwarz! "Vereinsseele" Südkurve  
Raiffeisen-Direktor Adi Renner war in einer roten (also so was!) Jacke im BVB-Sektor gelandet und wurde freundlich auf Dortmund "umgepolt": "Hier hast 'nen Leihschal, nu bläst du mal den gelben Ballon auf!" Nicht auszudenken, wenn das in Österreich ...  
Gleich geht's los      
 
Selbe Szene, andere Seite ... und noch von halbrechts Schlecht für Bayern-Fans, super fürs Spiel -
 0:1 nach zwei Minuten!
 
 
Ausgleich nach 25 Minuten, erstmals der
"Zillertaler Hochzeitsmarsch"
Ende gut, Sieg doch noch eingefahren! Nach dem Spiel: "unser Rensing"
und die rote Arena
 
 
Das Foto, das sicher jeder einmal macht Lang waren sie lustig, ... oba irgendwaon is dou a Ruih:
Konsti und Stefan, ...
 
Apropos ruhig schlafen: Auffällig war während der ganzen Fahrt die friedlich-freundliche Atmosphäre. Bis auf einzelne Duos, die das Spotten nahezu virtuos beherrschen und sich gegenseitig nichts schenken, gab es keine bösen Worte. Selbst das Warten wurde schmunzelnd hingenommen. (Man wusste ja meistens schon vorher, auf wen ...)

Schlusswort: Der Berichterstatter traf am Tag nach der Rückkunft den Vereinsarzt Dr. Palatin. Der fragte natürlich, wie's war. Er kann zumindest von einem Aspekt her beruhigt sein: Jeder Mitreisende hat die 2 1/2 Liter Flüssigkeit, die ein Erwachsener täglich braucht, locker erreicht ...
 
... Stutz und Lippi      
       
       
       
 
Die Spieler (24): Die Funktionäre (8): Die Fans (15):  
Christian Zettl
Markus Renner II
Christoph Stifter
Peter Reidinger
Markus Baumgartner
Joachim Frühstück
Jürgen Schlögl
Stefan Brucker
Jürgen Frittum
Markus Renner I
Thomas Schlögl
Thomas Mühlhauser
Konstantin Farkas
Mario Tanzler
Willi Beiglböck (Trainer)
Christoph Flamm
Michael Heiszenberger
Christoph Weber
Christoph Koller
Christoph Beisteiner
Fabian Filz
Daniel Stifter
Reinhard Lackner
Peter Sagmeister
Alfred Hammer
Hans Stifter
Karl Schlögl (Chauffeur 2)
Jochen Hammer
Herbert Renner
Josef Renner
Phillip Schlögl
Ernst Filz

 
Hans Freiler (Chauffeur 1)
Kurt Stifter
Michael Frühstück
Marc Hauser
Ernst Piribauer
Christian Pichler
Erwin Zigling
Thomas Schwarz
Thomas Renner
Johann Schwarz
Franz Kostal
Christian Lang
Christoph Puhr (beide Redlschlag)
Johann Wieser
Adalbert Renner
 
       
Nicht auf dem Foto, aber sonst stets präsent:      
Ben Farkas      
Andi Weber