Präsidentin Elfriede Kappel wurde 60

   
Ein sehr fest-intensiver Herbst ist das im Jahr 2008! Knapp nach Rudi Bürger ist auch USCP-Präsidentin Elfriede Kappel 60 Jahre alt geworden. Die Feier war leider vom Tod der Mutter der Jubilarin überschattet und fand somit einige Tage später statt. Anlässlich des Trauergottesdienstes wurden allerdings gleich ein paar Daten von "Friedl", wie sie in Pilgersdorf allgemein genannt wird, bekannt gemacht, und die deuten auf ein sehr arbeitsintensives Leben hin:
Sie war - wie in den 60er Jahren üblich - gerade 20, als sie heiratete und gleich darauf drei Kinder zur Welt brachte. Hatte sie bereits ganz früh ihren Vater verloren, passierte das Gleiche 1974 mit ihrem Bruder, der ebenso bei einem Verkehrsunfall sein Leben ließ. Nun war sie die Wirtin (der "Burgenländer-Hof" ist und bleibt im Dorf der "Wirt"), und sie baute das kleine Gasthaus mit Hilfe ihres Gatten Willi nach und nach aus, bis es seine heutige Größe und Bedeutung erreicht hatte. Man kann mit Fug und Recht behaupten, dass unser Pilgersdorf heute burgenlandweit am ehesten mit dem "Burgenländer-Hof" assoziiert wird, der nicht nur für Festveranstaltungen, sondern auch sehr gerne für größere Tagungen und Versammlungen gebucht wird.
Ihre Beziehung zum USC Pilgersdorf begann gleich in den 70er-Jahren, als sie in einer "Goldenen Zeit" der Tanzunterhaltungen dem USC immer wieder anbot, die Musik und somit die Eintrittsgelder zu übernehmen, was damals sicheren Profit bedeutete. (Der Schreiber dieser Zeilen weiß das - die "Kirchschlager Buam" waren fast Stammgäste im Haus.) Sohn Willi - für uns alle "Jetta" - war das nächste Bindeglied zum Verein, er war erst Stürmer und später Tormann beim USC-P. 2002 stieg er mit der Mannschaft als Meister in die II. Liga auf, ein Jahr später beendete er seine Karriere, und die Mutter "stieg ein", nämlich als Vereinspräsidentin.
An dieser Stelle ist Gelegenheit, Friedl Kappel für ihr großes Herz für den Verein und seine Menschen zu danken. Unzählige Male meinte sie schon, wir sollten z.B. nach einer Sitzung noch ein wenig sitzen bleiben, sie hätte da was Neues in der Küche probiert - und schon stand ein köstliches Menü auf dem Tisch. Der geschäftliche Erfolg ist eigentlich nur die logische Folge - wenn's uns geschmeckt hatte, mochten es natürlich viele andere Gäste auch ...
Der Verein war am 9. Oktober 2008 gleich mit drei Gruppen gratulieren: mit den Spielern, den Funktionären und den Senioren. Alles Gute, liebe Friedl - und viel Freude mit der nächsten Wirts-Generation, die sich schon anbahnt ...
 
       
 
Die ersten waren ... die Senioren, dann kamen die Funktionäre,  
 
die Spieler und schließlich alle, um der  Präsidentin Glück zu wünschen.  
   

Für alle Interessent/inn/en der Link zur Homepage des Burgenländer-Hofs:
http://www.burgenlaenderhof.at/